Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, an dem Michelin einen 20-prozentigen Anteil hält, kann eigenen Worten zufolge einen größeren Auftrag über die Lieferung von ihm mittels Pyrolyse aus Altreifen recycelten Öls verbuchen. Demnach hat ein US-Mineralölunternehmen, das zu den fünf größten der Branche zählen soll, eine entsprechende Order platziert mit einem Volumen in Höhe von zwei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Soerensson-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-09 13:10:342022-02-09 13:10:34Größerer Auftrag für Enviro-Pyrolyseöl aus Altreifen
Der Altreifenrecycler Enviro Systems hat den Standort seiner zweiten Pyrolyseanlage festgelegt, die – so das schwedische Unternehmen in einer Mitteilung – in Uddevalla nördlich von Göteborg entstehen soll; der Genehmigungsantrag werde jetzt gestellt. Bei Enviro Systems rechnet man mit einer Inbetriebnahme Ende 2023, sodass dann jährlich rund 30.000 Tonnen Altreifen in Recovered Carbon Black und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Enviro-Systems-Pyrolyse_tb.jpg342800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-19 11:03:192021-11-19 11:03:19Enviro Systems legt sich bei neuem Recyclingstandort fest – Große Wachstumspläne
Auch wenn Kunststoff in vielen Bereichen bereits wiederverwertet wird, gibt es auf der Welt ein Problem mit Plastikmüll. Continental will vom kommenden Jahr an den Kunststoff aus recycelten Flaschen in die Produktion von Pkw-Reifen einfließen lassen. Das Polyestergarn wird über einen mechanischen Prozess aus Polyethylenterephthalat-Flaschen (sog. PET-Flaschen) gewonnen und soll im Aufbau der Reifenkarkasse zum Einsatz kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut Enviro Systems hält Michelin nun wieder 20 Prozent der Anteile an dem schwedischen Unternehmen. Wieder heißt es aus dem Grund, da es bei dem skandinavischen Start-up rund um die Entwicklung, den Bau und den Betrieb industrieller Anlagen zur Materialrückgewinnung aus Altreifen eine Kapitalerhöhung gegeben hat über die Ausgabe von zehn Millionen neuer Aktien, was […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Aktien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-02 11:57:312021-07-02 11:57:31Nach Kapitalerhöhung Michelin-Anteil an Enviro wieder bei 20 Prozent
Michelin zielt darauf ab, bis zum Jahr 2050 Reifen vollständig aus erneuerbaren, recycelten, biologisch erzeugten oder anderweitig nachhaltigen Materialien herzustellen. Das Unternehmen zeige damit, „wie Reifen zu 100 Prozent nachhaltig sein können“. Mit umfassenden Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, ambitionierten Partnerschaften sowie innovativen Start-ups treibe Michelin entsprechende Entwicklungsschritte voran, heißt es dazu aus dem Michelin Frankfurt Office. Und die Liste an Beispielen ist lang.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einem eigenen Produktionsstandort für die Aufbereitung von Altreifen sei Michelin „ein weiterer Durchbruch für mehr Nachhaltigkeit“ gelungen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Enviro aus Schweden, an dem Michelin 20 Prozent hält und das eine patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Kautschukruß, Pyrolyseöl, Stahl und Gas aus Altreifen entwickelt hat, soll nun Michelins weltweit erstes Recyclingwerk entstehen; die beiden Unternehmen haben dazu jetzt eine strategische Partnerschaft begründet, über die bereits seit Monaten verhandelt worden war. In dem geplanten Standort in der chilenischen Region Antofagasta sollen bis zu 30.000 Tonnen Reifen für Erdbewegungsmaschinen pro Jahr im Pyrolyseverfahren recycelt werden. Das entspricht fast 60 Prozent der jährlich landesweit ausrangierten Reifen. Die Bauarbeiten, in die Michelin mehr als 30 Millionen US-Dollar investieren will, sollen noch in diesem Jahr beginnen. Ab 2023 soll die Produktion in Betrieb gehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Frühjahr hatten Michelin und das schwedische Start-up Enviro angekündigt, eine Technologiepartnerschaft begründen zu wollen. Im Rahmen des geplanten Joint Ventures sollten unter Anwendung einer „innovativen Recyclingtechnologie“ hochwertige Rohstoffe aus Altreifen gewonnen werden. Ein gemeinsames verbindliches Abkommen dazu sollte bis Mitte dieses Jahres unterzeichnet werden. Nun teilen die Partner mit, dass es zu Verzögerungen bei […]
Jedes Jahr erreichen weltweit etwa eine Milliarde Reifen das Ende ihrer Lebensdauer. Um aus diesen Altreifen nun wieder hochwertige Rohstoffe zu gewinnen, starten Michelin und das schwedische Start-up Enviro eine Technologie-Partnerschaft. Basis dafür sei eine innovative Recyclingtechnologie, die Enviro entwickelt hat. Diese neue Technik ermögliche es, Kautschuk-Ruß, Pyrolyseöl, Stahl oder Gas aus den Altreifen zurückzugewinnen und wiederzuverwerten, heißt es beim Reifenhersteller. Dank dieser Recyclingtechnologie werden Reifen, die heute als Abfall gelten, also zu Rohstoffen recycelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Michelin-Logo-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-04-15 15:45:512021-06-15 09:40:13Vom Altreifen zum Rohstoff: Michelin und Enviro kooperieren bei neuer Technologie