BeitrÀge

Absatz- und Umsatzplus fĂŒr Michelin im ersten Quartal

,
Michelin Q1 2017

In den ersten drei Monaten des laufenden GeschĂ€ftsjahres hat Michelin 7,3 Prozent mehr Reifen verkaufen können als im selben Quartal 2016. Als Grund fĂŒr die recht deutliche Absatzsteigerung fĂŒhrt der französische Reifenhersteller den Vorzieheffekt an, der durch die von dem Konzern angekĂŒndigten Preiserhöhungen bedingt ist: Der Handel habe sich eben ebensprechend stĂ€rker bevorratet, bevor die Produkte des Unternehmens Ende April durch die Bank um bis zu acht Prozent teurer werden im ErsatzgeschĂ€ft. Doch auch die Nachfrage seitens der ErstausrĂŒstung sei anhaltend hoch wie zudem noch die nach EM-Reifen durch Minenbetreiber gestiegen sein soll und so zu einer höheren Zahl an ReifenverkĂ€ufen beigetragen habe, heißt es. Parallel dazu weist die aktuelle Zwischenbilanz der Franzosen zugleich ein 9,9-prozentiges Umsatzplus fĂŒr den Zeitraum Januar bis MĂ€rz aus auf in Summe ziemlich genau zwischen 5,5 und 5,5 Milliarden Euro. Obwohl man bei Michelin ĂŒberzeugt ist, dass sich der Großteil des fĂŒr 2017 erwarteten Marktwachstums auf das erste Halbjahr konzentrieren wird, geht man bei dem Unternehmen dennoch davon aus, die selbst gesteckten Ziele fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr erreichen zu können mit einem Umsatz und Gewinn wenigstens auf dem Niveau des Vorjahres, aber wahrscheinlich eher darĂŒber. cm

ML Reifen bietet erweitertes EM-Sortiment der Marke Leao

ML Reifen Leao klein

Reifen, die tĂ€glich auf Baustellen oder großen Industrieanlagen unterwegs sind, mĂŒssen Höchstleistung bringen. Das geht an die Substanz. HĂ€ufige Wechsel der EM-Reifen sind die Folge. Inhaber von Nutzfahrzeugen werden sich deshalb ĂŒber Alternativen bei der Reifenwahl freuen. Der Hersteller der chinesischen Marke Leao hat sein Sortiment im EM-Bereich erweitert. „Mit Fabrikaten in acht Profilen und […]

GroßhĂ€ndler Heuver bringt neue Marke im neuen Segment MPT-Agro-Industrie

,
Heuver neue Marke in neuem Produktsegment

Durch die Verlagerung von Nutzungsanforderungen einerseits und die erweiterten Gebrauchsmöglichkeiten von Reifen andererseits ist man beim niederlĂ€ndischen GroßhĂ€ndler Heuver zu der Überzeugung gelangt, dass es an der Zeit ist, speziell eine Kategorie MPT-Agro-Industrie einzufĂŒhren fĂŒr Reifen, die hinsichtlich ihrer Leistungen eine Schnittmenge bilden mit den in der Landwirtschaft und den bei Erdbewegungsmaschinen gefragten Eigenschaften. Damit soll es nicht zuletzt auch den Kunden einfacher gemacht werden, schneller die zu ihrem Bedarf passenden Profile zu finden. Die zukĂŒnftige Unterteilung des eigenen Produktangebotes in Lkw-Reifen, Landwirtschaftsreifen, EM-Reifen und eben MPT-Agro-Industrie-Reifen soll hier fĂŒr mehr Klarheit sorgen. „Durch unsere intensiven Kundenkontakte und viele Fragen haben unsere Experten gemerkt, dass die Kunden bei ihrer Reifenwahl fĂŒr bestimmte Reifentypen die Übersicht verloren haben”, erklĂ€rt Bertus Heuver, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Reifengroßhandelsunternehmens. „Wir möchten unsere Kunden halt optimal bedienen. Es zeigte sich immer mehr, dass eine neue Kategorie fĂŒr Reifen im Schnittbereich von Landwirtschaft und Erdbewegung viel besser wĂ€re als alles beim Alten zu lassen“, meint er. Mehr noch: In dem neu kreierten Segment schickt man ab April zugleich auch noch eine ganz neue Marke namens MRL an den Start. cm

Mit dem „Sierra Max“ fĂŒr ATVs erweitert BKT sein Spezialreifenportfolio

,
BKT ATV Reifen

In Bereich der Landwirtschafts-, Forst-, EM- und Industriereifen hat sich der indische Reifenhersteller BKT bereits einen Namen gemacht. Doch das allgemein auf OTR-Reifen spezialisierte Unternehmen hat auch fĂŒr sogenannte All Terrain Vehicles (ATVs) Produkte in petto bzw. mit dem „Sierra Max“ genannten Profil hier aktuell eine Neuheit am Start. Es soll sich fĂŒr extreme OffroadeinsĂ€tze eignen und wurde Anbieteraussagen zufolge insbesondere fĂŒr SportwettkĂ€mpfe besagter Fahrzeuge entwickelt, die durch schlammiges GelĂ€nde, WĂŒsten und ĂŒber felsigen Untergrund bewegt werden. „Seine Radialstruktur ermöglicht auch in Extremsituationen eine ausgesprochen bewegliche und komfortable Lenkung. Das spezielle LaufflĂ€chendesign bietet eine breitere AufstandsflĂ€che auf dem GelĂ€nde und garantiert hervorragende Vorder- und Seitentraktion. Außerdem verleiht die verstĂ€rkte Schulter optimalen Flankenschutz“, verspricht BKT. DarĂŒber hinaus werde der Reifen, der derzeit in den vier GrĂ¶ĂŸen AT 26×9 R14, AT 26×11 R14, AT 27×9 R14 und AT 27×11 R14 verfĂŒgbar ist, aus einer schnitt- und perforationsresistenten Gummimischung hergestellt und zeichne sich fĂŒr die Verwendung auf losem Erdreich durch eine hohe SelbstreinigungsfĂ€higkeit aus, heißt es. cm

Trelleborg macht Jean-Paul Mindermann zum Chef der Sparte Industrial Solutions

Mindermann Jean Paul tb

Jean-Paul Mindermann wird zum 1. Juli neuer Business Area President der Sparte Trelleborg Industrial Solutions. Dort soll er Mikael Fryklund ersetzen, der als President und CEO zu Hexpol Compounding nach Schweden wechselt. Mindermann wird außerdem Mitglied im im Trelleborg-Group-Management. Mindermann war im Zuge der Watts-Industrial-Übernahmen 2011 zur Trelleborg-Gruppe gekommen und hatte sich dort seither um […]

Wieder Schönheitswettbewerb „Miss Retread“ fĂŒr Runderneuerte

, ,
Miss Retread 2017

Nach entsprechenden Wettbewerben 2015 und 2016 jeweils im Rahmen der North American Tire & Retread Expo in New Orleans (USA) sollen bei der diesjĂ€hrigen Messe ebenfalls wieder die schönsten kalt- und heißrunderneuerten Lkw-Reifen gekĂŒrt werden. Das Ganze lĂ€uft wie gehabt unter dem Namen „Miss Retread“, wobei es fĂŒr die Sieger in beiden Kategorien um ein […]

Mantri löst Mahansaria als ATG-CEO ab

Die Alliance Tire Group (ATG) bekommt einen neuen Chief Executive Officer (CEO). In den kommenden Monaten soll Nitin Mantri an der Spitze des auf Landwirtschafts-, Forst-, Baumaschinen- und Industriereifen spezialisierten Herstellers Yogesh Mahansaria ablösen. Letzterer hatte das im indischen Mumbai ansĂ€ssige Unternehmen gegrĂŒndet, das im vergangenen Jahr von Yokohama ĂŒbernommen wurde. Mantri stĂ¶ĂŸt nach 14-jĂ€hriger […]

Bohnenkamp startet mit wichtigsten EM-Partnern in das neue GeschÀftsjahr

,
KrĂŒckeberg Karsten tb

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat die Bohnenkamp-Gruppe zu Beginn dieses Jahres erneut seine stĂ€rksten EM-HĂ€ndler zu einem BKT-Partner-Meeting eingeladen. „Als inspirierender Veranstaltungsort diente in diesem Jahr die ‚KlassikStadt‘ in Frankfurt, eine Welt automobiler Emotionen, Kostbarkeiten und RaritĂ€ten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des GroßhĂ€ndlers. Im Zentrum der Tagung stand der Austausch […]

Auszeichnung fĂŒr Heuver als „Lieferant des Jahres“

Heuver Rengascenter Auszeichnung

Nachdem der niederlĂ€ndische ReifengroßhĂ€ndel Heuver vor Kurzem erst eine finnische Version seines Webshops eröffnete, ist das Unternehmen nun von dem in Finnland ansĂ€ssigen Reifenbetrieb Rengascenter, der 69 Filialen im hohen Norden Europas betreibt, zum „Supplier of the Year“ bzw. „Lieferanten des Jahres“ gekĂŒrt worden. Die Auszeichnung nahmen fĂŒr die NiederlĂ€nder Maurits Bloem (Vertriebsleiter Lkw) und Frank Middendorp (Leiter Finnland-VerkĂ€ufe) aus den HĂ€nden von Rengascenter-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Juha Torkkola entgegen, wobei sich die Heuver-Delegation in Helsinki angenehm ĂŒberrascht ĂŒber den Titel zeigte. „Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet”, sagt Maurits Bloem, Lkw-Verkaufsleiter im Namen des Betriebs in Hardenberg. „Wir sind jetzt seit einigen Jahren auf dem finnischen Markt aktiv, doch das ist eine riesengroße Überraschung. Wir haben hervorragende Kontakte zu Rengascenter, aber das ist eine sehr große Ehre. Diese Anerkennung kommt außerdem im schönsten Moment, nĂ€mlich genau an dem Tag, an dem wir unseren finnischen Webshop eröffnen. Damit wollen wir zeigen, dass wir in Finnland auch eine wichtige Position einnehmen und viele Kunden optimal bedienen möchten“, erklĂ€rt er. cm

TatsĂ€chlich höhere Reifenpreise angekĂŒndigt

,
Geld

Hatte Bridgestone seine Ende 2016 angekĂŒndigten Preiserhöhungen noch mit steigenden Investitionen in Mitarbeiter, Technologien und mit Aufwendungen fĂŒr den „fortgesetzten EinfĂŒhrungsprozess von Produkten mit Zusatznutzen im gesamten Markenspektrum und Portfolio“ des Reifenherstellers begrĂŒndet, nĂ€hrten zuletzt stark steigende Rohmaterialpreise die Erwartung, andere Konzerne könnten aus diesem Grund dem Beispiel des japanischen Unternehmens folgen. Wie es aussieht, […]