Beiträge

Michelin präsentiert neuen Reifen für Elektrostapler

Michelin Elektostaplerreifen

Reifenhersteller Michelin präsentiert mit dem XZM 250/60 R12 den ersten Industriereifen mit Radialkarkasse in dieser Größe, heißt es beim Reifenhersteller. Die zusätzliche Dimension sei für die Vorderachsbereifung von Elektrostaplern von 2,5 bis 3 Tonnen ausgelegt. Die Radialbauweise sorge für ausgezeichnete Effizienz, hohes Arbeitstempo und vorzüglichen Fahrkomfort, der Fahrer und Ladegut schützt.

BKT wird von Caterpillar ausgezeichnet

Der indische Reifenhersteller BKT ist mit dem SQEP Silver Award (Supplier Quality Excellence Process) von Caterpillar ausgezeichnet worden. Zudem wird der Reifenhersteller die Reifen Earthmax SR 47 und Earthmax SR 45 als Erstausrüstungsreifen für zwei verschiedene Caterpillar-Modelle liefern. Dies sind der 773E Muldenkipper mit einer Traglast von 60 Tonnen ausgerüstet mit Earthmax SR 47 24.00 […]

Euromaster mit neuem Montagefahrzeug im AS-Bereich unterwegs

,

Euromaster erweitert jetzt sein Serviceangebot im Ackerschlepperbereich: Mit einem eigens entwickelten Fahrzeug können deutschlandweit bei Kunden vor Ort Montagen und Reparaturen durchgeführt werden. Das Fahrzeug setzt sich aus einer Zugmaschine (7,2 Tonnen) und einem Anhänger zusammen, auf dem eine mobile Werkstatt untergebracht ist. Darin befinden sich beispielsweise eine Montagemaschine, Lichtquellen und eine große Auswahl an […]

Michelin feiert drei Premieren auf der Steinexpo

MICHELIN XTRA Defend 02 1

Michelin präsentiert noch bis Sonnabend (2. September) drei neue Reifen für Baumaschinen auf der Steinexpo. Die ab sofort erhältlichen Ausführungen Michelin „Xtra Load Grip“ und „Xtra Load Protect“ seien speziell für Schüttgutspezialisten mit 40 bis 80 Tonnen Nutzlast konzipiert worden. Als dritte Premiere zeigt der Reifenhersteller den „Xtra Defend“ für knickgelenkte Dumper in Steinbrüchen und im […]

Piave Tyres: Die Zukunft der Runderneuerung ist bereits da

,
Gomme Tyres 0117 tb

Nach Jahren der Forschung und Entwicklung hat Gomme Piave aus dem italienischen Villorba bei Venedig – das Unternehmen tritt seit dem vergangenen Jahr als Gomme Tyres auf – nun seine bekannte DPS-Technologie perfektioniert: Bereits mehrere Hundert OTR-Reifen seien nach dem innovativen Heißrunderneuerungsverfahren produziert worden. Das Projekt DPS – das Akronym steht dabei für „Deep Profile System“ – wurde aus dem Bewusstsein heraus geboren, dass die Reifen, die in der Runderneuerung ankommen, in der Regel ein noch brauchbares Restprofil aufweisen, das in der Runderneuerung aber üblicherweise komplett abgeraut und damit entfernt wird. Dies sei Verschwendung und erzeuge Kosten für die Umwelt und den Kunden, so Gomme Tyres.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Grasdorf GmbH will auch im Reifengeschäft voll durchstarten

Grasdorf klein

„Wir sind wieder kalkulierbar für unsere Kunden und für unsere Lieferanten, und wir werden jetzt einen konsequenten Weg nach vorne verfolgen“, so Peter Mol, Geschäftsführer der Grasdorf GmbH. Seit Oktober 2016 gehört ihm und seinem jüngeren Bruder Erik das Unternehmen mit der Zentrale in Holle bei Hildesheim. Die PEW-Holding mit Sitz in in Heinkenszand im Südwesten der Niederlande ist damit zu 100 Prozent Eigentümer der Grasdorf GmbH und zugleich auch von Molcon Interwheels NV aus dem belgischen Dendermonde. Beide Firmen produzieren Räder und verkaufen diese, aber auch Reifen als Großhändler. Peter Mol ist Geschäftsführer für den Großhandel, sein Bruder Erik für die Produktion. Der Jahresumsatz beläuft sich auf 75 Millionen Euro.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

EM-Reifenrunderneuerung durch Marangoni/Recamax bei der Steinexpo vertreten

, ,
Marangoni bei der

Gemeinsam mit seinem 2014 vom Unternehmen übernommenen deutschen Vertriebspartner Recamax wird Marangoni vom 30. August bis zum 2. September bei der Steinexpo in Nieder-Ofleiden Flagge zeigen. Die alle drei Jahre in einem rund 80 Kilometer von Frankfurt entfernt liegenden Basaltsteinbruch stattfindende Messe will man dazu nutzen, um den Fachbesuchern die Vorteile der EM-Reifenrunderneuerung im Hinblick auf Kostenersparnis und Umweltschutz näher zu bringen. „Wenn es um EM-Reifen geht, ist das wichtigste Ziel, die Effizienz zu steigern und die Rendite der Anfangsinvestitionen, die beim Kauf getätigt wurden, zu sichern. Schlussendlich geht es darum, einen optimalen Stundensatz zu erreichen. Recamax hat über Jahrzehnte gezeigt, der ideale Partner für die deutschen Kunden im EM-Markt zu sein. Es ist äußerst wichtig, dass die Firma die richtige technische Beratung leisten kann, um den richtigen Reifen für jede Anwendung auszuwählen, und dem Kunden dabei die bewährtesten Produkte zu äußerst niedrigen Betriebskosten anbietet“, sagt Luca Mai, EM-Verkaufsdirektor bei Marangoni. cm

Kürzlich erst stattete Heike Kerkhof Recamax-Geschäftsführerin Heike Kerkhof dem Marangoni-Standort im italienischen Rovereto einen Besuch ab, bei dem freilich auch Marangonis EM-Verkaufsdirektor für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) Luca Mai (ganz rechts) zugegen war

Kürzlich erst stattete Heike Kerkhof Recamax-Geschäftsführerin Heike Kerkhof dem Marangoni-Standort im italienischen Rovereto einen Besuch ab, bei dem freilich auch Marangonis EM-Verkaufsdirektor für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) Luca Mai (ganz rechts) zugegen war

Bridgestone stellt auf Steinexpo Lösungen für die Bauindustrie vor

Bridgestone V Steel L Traction

Bridgestone stellt vom 30. August bis zum 2. September 2017 auf der Steinexpo im hessischen Homberg/Nieder-Ofleiden seine Produkte vor. Auf der Ausstellerfläche B19 präsentiert der Reifenhersteller den Radialreifen V-Steel L-Traction (VLT) in 29“. Der Radialreifen biete eine hervorragende Wendigkeit, Traktion sowie Geländegängigkeit und sei für lehmigen, weichen und schlammigen bis hin zu festem Untergrund geeignet. […]

OTR-Reifenmarkt soll weltweit kräftig wachsen

,
TechSci Research OTR Reifenmarkt 2016 2022

Das Marktforschungsunternehmen TechSci Research hat sich eingehend mit der Entwicklung des Off-The-Road- bzw. OTR-Reifenmarktes befasst. Diverse von dem Unternehmen veröffentlichte Studien analysieren, was in den verschiedenen Regionen der Welt und damit auch insgesamt für die nächsten Jahre zu erwarten ist. Demnach soll das Umsatzvolumen mit OTR-Reifen global gesehen von den laut TechSci damit im vergangenen Jahr erwirtschafteten gut 19,2 Milliarden US-Dollar – nach derzeitigem Wechselkursverhältnis etwa 16,4 Milliarden Euro – bis 2022 auf 30,4 Milliarden US-Dollar (25,9 Milliarden Euro) anwachsen. Dies entspräche einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR – Compound Annual Growth Rate) für den Zeitraum 2017 bis 2022 in Höhe von mehr als acht Prozent, heißt es. Größter Absatzmarkt wird laut den Prognosen dabei die asiatisch-pazifische Region (APAC) bleiben, die allein für rund die Hälfte des Gesamtmarktes steht. Gleichwohl wird das größte Wachstum in Südamerika erwartet gefolgt von der Nachfrage im Mittleren Osten, während demgegenüber für Nordamerika, Europa sowie Afrika von einem leicht unterdurchschnittlichen Wachstum der Verkaufserlöse ausgegangen wird. cm

Bohnenkamp schafft Sprung auf „riesigen Markt für EM-Reifen“

,
Bohnenkamp Standort tb

Während der EM-Reifenmarkt traditionell ein durch die großen Hersteller dominierter Markt ist, reklamieren zunehmend auch Großhändler einen Teil des zuletzt kontinuierlich wachsenden Kuchens. Insbesondere eines der größten Großhandelsunternehmen Europas – die Bohnenkamp AG – macht hier zunehmend von sich reden und setzt dabei, zumindest für den Moment, bei EM-Reifen auf eine klare Markenstrategie. Genauso, wie sich das Osnabrücker Handelsunternehmen bei Landwirtschaftsreifen gemeinsam mit dem indischen Hersteller BKT im Laufe von zwei Jahrzehnten zu einem der führenden Anbieter in Europa aufgeschwungen hat, so soll dies auch bei EM-Reifen gemeinsam mit BKT gelingen, erläutert dazu Vertriebsleiter Thomas Pott im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Außerdem vollzieht das Unternehmen mit der deutlichen Erweiterung seines Produktangebotes auch eine maßgebliche Diversifizierung und löst sich damit schrittweise von der Abhängigkeit von Landwirtschaftsreifen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.