Beiträge

Global Rubber Industries weiht neues OTR-Reifenwerk in Sri Lanka ein

GRI Subasinghe tb 1

Global Rubber Industries (GRI) hat seine neue Reifenfabrik nun feierlich eingeweiht. Wie der OTR-Reifenhersteller aus Sri Lanka dazu schreibt, habe man dazu Ende Januar Gäste aus über 35 Ländern am Standort des neuen Spezialreifenwerks begrüßen können; auf dem der eigentlichen Einweihung folgenden Festbankett konnten Chairman Haris Premeratne und Managing Director Prabhash Subasinghe sogar den Präsidenten […]

Neue Größen vom EM-Master von Continental für Bau und Bergbau

Continental EM Master E4 L4 1

Continental führt zwei weitere Größen des Radialreifens EM-Master E4/L4 in den Markt ein. Die Größen 23,5 R25 und 26,5 R25 ergänzen das Portfolio für Bau und Bergbau. „Damit ist unser Angebot an Radialreifen für den Einsatz insbesondere auf Radladern und Muldenkippern für Baugewerbe und Bergbau zunächst komplett“, sagt Christian Luther, Product Line Manager Earthmoving bei Continental Commercial Specialty Tires. „Gleichzeitig arbeiten wir intensiv mit unseren Kunden zusammen, um unser Portfolio auf Basis ihrer Wünsche und Anforderungen weiter auszubauen.“

Reifen Krieg erweitert Sortiment für „preissensible Kundenklientel“

Reifen Krieg Baggerreifen tb 1

Die Reifen Krieg GmbH erweitert ihr Produktangebot. Wie der Großhändler mit Sitz in Neuhof bei Fulda mitteilt, führe man jetzt auch das komplette Anhängerreifensortiment von Shandong Linglong aus China im Sortiment; dazu gehören C-Decken zwischen zehn und 14 Zoll. Ebenfalls neu bei Reifen Krieg: Baggerreifen der Marke Teff, die in China durch die Qingdao Taifa […]

Contis CST-Leiter Straten hält Key Note zur Zukunft im OTR-Geschäft

,
Straten Enno tb 1

Komplex, herausfordernd und aufstrebend: Der globale Markt für Off-the-Road-Reifen (OTR) wächst zunehmend. Jüngste Studien zeigen sowohl wert- als auch volumenmäßige Wachstumsraten von vier bis zu über fünf Prozent bis 2022. Digitalisierung, Automatisierung und Konnektivität sind dabei die stärksten Wachstumstreiber: So nutzen bereits heute beispielsweise acht von zehn Unternehmen spezielle digitale Lösungen im Logistiksektor. Bei der […]

Magna Tyres Group weiht Neureifenproduktion bei Obo Tyres ein

, ,
Magna Tyres Group tb

Die Magna Tyres Group hat am vergangenen Donnerstag feierlich ihre erste eigene Neureifenproduktion auf europäischem Boden in Betrieb nehmen können. Ende 2016 hatte der niederländische OTR-Reifenspezialist den größten Runderneuerer des Landes übernommen, Obo Tyres. Dort am Standort in Hardenberg werden nun eben nicht nur Reifen runderneuert. Sondern es werden dort jetzt auch neue OTR-Reifen gefertigt […]

2022 soll der brasilianische Runderneuerungsmarkt 1,1 Millarden Dollar schwer sein

, ,
Runderneuerung

Vor Kurzem erst hatte Research & Markets eine Prognose vorgestellt, wonach die Nachfrage nach runderneuerten Nutzfahrzeugreifen im nordamerikanischen Markt bis 2025 um 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Einheiten anwachsen soll. Jetzt veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen weitere Zahlen mit Blick auf das für 2022 in Brasilien erwartete Umsatzvolumen mit Runderneuerungen. Demnach wird der dortige Markt in […]

„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse

, , , , ,
The Tire Cologne

Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de

Nokian Tyres baut Stammwerk wieder deutlich aus – Millionen-Investitionen

,
Nokian Heavy Tyres tb 4

Nokian Tyres will seine Produktionskapazitäten zur Hersteller von Schwerreifen am heimischen Standort in Nokia deutlich ausbauen. Wie der finnische Hersteller dazu schreibt, sollen im Rahmen des Multi-Millionen-Euro-Projektes auch rund 50 neue Arbeitsplätze entstehen – ein gutes Zeichen für den Standort, der in den vergangenen Jahren nach dem Auf- und Ausbau des Standortes nahe dem russischen St. Petersburg seinerseits  stark restrukturiert wurde und Arbeitsplätze einbüßen musste. Nun setzt Marktführer Nokian Tyres ein deutliches Zeichen, ein Zeichen an den wachsenden Markt und an seine Mitarbeiter. Mit diesen bzw. deren Gewerkschaftsvertretern hat der Hersteller gleichzeitig aber ein Abkommen unterzeichnet, das „Wettbewerbsfähigkeit durch Flexibilität“ steigern helfen soll.

Magna Tyres Group weiht eigene Produktion in Hardenberg bei Obo Tyres ein

Magna Tyres tb 4

Die Magna Tyres Group will ab dem neuen Jahr einige ihrer OTR-Reifen auch in den Niederlanden produzieren. Wie das in Waalwijk nahe Rotterdam ansässige Unternehmen mitteilt, sollen ab dem neuen Jahr auch Reifen in der Produktionsstätte des Ende 2016 von Magna erworbenen Runderneuerers Obo Tyres (Hardenberg) produziert werden; beide Unternehmen verband bereits zuvor eine enge […]

Technologien und Kundennähe für Goodyear zentral im OTR-Reifengeschäft

,
Goodyear OTR Schölling Löb tb

Im Geschäft mit OTR-Reifen auf dem DACH-Markt sind vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend für den Erfolg von Herstellern: Technologien und Kundennähe. Davon jedenfalls ist man bei Goodyear Dunlop in Deutschland überzeugt. Der Hersteller ist auf dem DACH- und dem europäischen Markt einer von vier maßgeblichen Akteuren, setzt Akzente auf dem Ersatzmarkt genauso wie in der Erstausrüstung, legt großen Wert auf eine enge Betreuung der Kunden unter Einbeziehung des Reifenhandels und forciert insbesondere den parallel zum Geschäft mit dem eigentlichen Produkt laufenden Dienstleistungsbereich. Während sich der DACH-Markt in der jüngsten Vergangenheit nicht immer positiv entwickelte, prognostizieren die Verantwortlichen bei Goodyear in Hanau gerade für den wichtigen Radialreifenmarkt ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent in den kommenden fünf Jahren, auch wenn der Markt – bedingt durch die Rückgänge bei Diagonalreifen – insgesamt vermutlich weiterhin leicht rückläufig sein wird.