Beiträge

CompactMaster EM: Continental bringt neuen Reifen für den Materialtransport auf den Markt

Continental MasterCompactEM

Continental hat einen neuen Teleskoplader- und Kompaktladerreifen mit dem Namen CompactMaster EM gelauncht. Benjamin Hübner, Product Line Manager für Landwirtschaftsreifen bei Continental Commercial Specialty Tires: „Der Reifen kann auf verschiedenen Böden und bei anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden. Der Reifen ist mit der neuen Turtle Shield Technologie ausgestattet. Die harte Schale und die flexiblere Stahldrahtkonstruktion helfen, Schnitte und Beschädigungen am Reifen zu vermeiden. Gleichzeitig bietet der Reifen eine hohe Stabilität.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gut fünf Minuten im Rampenlicht: TV-Beitrag über XXL-Reifenreparatur

, , ,
ServusTV hat der Reparatur von großen Baumaschinen-/EM-Reifen einen gut fünfminütigen Beitrag gewidmet (Bild: ServusTV/Screenshot)

Der Fernsehsender ServusTV hat sich gestern in einem Betrag des Themas Reifen angenommen. Wer jetzt aber denkt, es sei dabei passend zur Jahreszeit womöglich um solche für Pkw und die anstehende saisonale Umrüstung gegangen, liegt falsch. Vielmehr drehte sich in dem gut fünfminütigen Beitrag alles um die Reparatur vom großen Baumaschinen- bzw. EM-Reifen, die am […]

Neuer Galaxy LHD-510 SDS bietet „mehr Traktion, wenn es hart auf hart kommt“

Wenn’s hart auf hart kommt, etwa in Entsorgungsbetrieben, auf Metallschrottplätzen und in anderen Recyclingzentren, soll der neue Vollgummireifen Galaxy LHD-510 SDS seine Stärken ausspielen; er ist ab sofort in vier 25-Zoll-Größen erhältlich (Bilder: Yokohama Off-Highway Tires)

Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) stellt einen neuen Radladerreifen vor, der „ein neues Kapitel in Bezug auf Leistung, Traktion und Lebensdauer“ aufschlagen soll. Der neue Galaxy LHD-510 SDS sei als Vollgummireifen für besonders anspruchsvolle Einsätze entwickelt worden, etwa in Entsorgungsbetrieben, auf Metallschrottplätzen und in anderen Recyclingzentren, und trage daher auch die Namensendung SDS, was für Severe Duty Solid steht. Die solide Konstruktion des Reifens soll „in Verbindung mit einer speziellen Mischung von Komponenten für eine hohe Tragfähigkeit“ sorgen und „zuverlässig Durchstiche, Abplatzungen, Ausbrüche und Überhitzung verhindern, wodurch der Verschleiß und mögliche Schäden sowie daraus resultierende Stillstandzeiten reduziert werden“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Öffnungen in der Seitenwand sollen den Fahrkomfort auf harten, unebenen Oberflächen erhöhen und so die Ermüdung der Fahrer verringern. Der neue Galaxy LHD-510 SDS ist in mehreren 25-Zoll-Größen erhältlich.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian bietet neuen Baggerladerreifen für den Schieneneinsatz

Nokian Ground Kare Semislick

Der Einsatz auf Schienen stellt besondere Anforderungen an einen Baggerladerreifen. Die Hälfte des Reifens ruht auf Metall, was zu ungleichmäßigem Verschleiß führen und die Lebensdauer des Reifens verkürzen kann. Nokian Tyres hat jetzt den Ground King Semi-Slick im Programm und der soll viele Probleme lösen, die bisher beim Einsatz eines Baggerladers auf Schienen als typisch […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Techking stellt TIKS vor

,
TIKS soll in Echtzeit die Betriebsdaten von Reifen an den Fahrer genauso wie über das Internet an das Fuhrparkmanagement übermitteln können (Bild: Techking)

TIKS bezeichnet der chinesische Reifenhersteller Techking als seine neueste Errungenschaft in Sachen „intelligente“ Reifen. Das Akronym steht einerseits für Tire Intelligent Control System sowie andererseits für eine Lösung zur Echtzeitüberwachung insbesondere von EM-Reifen. Mittels eines weniger als 30 Gramm auf die Waage bringenden Sensors im Reifen soll das System darüber nicht nur übliche Betriebsdaten wie […]

Marangoni vollzieht bei OTR-Reifen den Wandel zum Vollsortimenter – Westlake-Neureifen etabliert

,
Marangoni EM Reifen 1 tb

Im Geschäft mit OTR-Reifen wandelt sich Marangoni immer mehr zum Vollsortimenter, was insbesondere auf dem deutschen Markt sichtbar wird. Die italienischen Runderneuerungsexperten haben vor gut zwei Jahren eine Partnerschaft mit dem chinesischen Neureifenhersteller Hangzhou Zhongce begründet und vertreiben seither die OTR-Reifen von dessen Kernmarke Westlake exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sowie in Italien. Dabei stellt die Runderneuerungsfähigkeit der Westlake-OTR-Reifen, die Marangoni passend zum hiesigen Bedarf bis 35 Zoll im Sortiment führt, den Brückenschlag zum eigentlichen Kerngeschäft der Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD) dar. Aber Marangoni geht sogar mittlerweile noch weiter und bietet seinen Kunden über runderneuerte und neue OTR-Reifen hinaus auch ein leicht nachrüstbares RDK-System an, das die Lebensdauer der Reifen noch einmal verlängert und vor allem das Investitionsgut Reifen des Kunden schützt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin bietet viele Vorteile mit neuer Generation Drei-Sterne-Muldenkipperreifen

Michelin erneuert sein Angebot an Drei-Sterne-Muldenkipperreifen mit der Einführung der neuen Reifen Xtra Load Grip (links) und Xtra Load Protect in 33 Zoll (Bilder: Michelin)

In Minen, Steinbrüchen und auf Großbaustellen sind Starrrahmenmuldenkipper härtesten Bedingungen ausgesetzt. Mit der neuen Reifengeneration von Michelin können sie dem Hersteller zufolge nun „noch leistungsstärker unterwegs“ sein. Die Ausführungen Michelin Xtra Load Grip und Xtra Load seien speziell für Schüttgutspezialisten in der 40-Tonnen-Klasse konzipiert und verfügten über die Drei-Sterne-Markierung. Bei einem Fülldruck von acht bar kann ein Michelin-Xtra-Load-Reifen eine Maximallast von bis zu 16,6 Tonnen tragen. Sie ersetzen die Produkte Michelin X-Traction und Michelin X Haul.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Schlüsselgrößen des Michelin-Mehrzweckganzjahresreifen CrossGrip im Markt

Michelin ergänzt das Line-up seines 2018 eingeführten Mehrzweckganzjahresreifens CrossGrip um zwei Schlüsselgrößen (Bild: Michelin)

Michelin führt aktuell zwei neue Größen der Mehrzweckganzjahresreifen Michelin CrossGrip für Baggerlader, Kompaktlader, Teleskoplader und kleine Traktoren ein. Mit den neuen Michelin CrossGrip in den Dimensionen 440/80 R34 und 480/80 R34 erweitert der Reifenhersteller sein bisheriges Angebot des ganzjahrestauglichen Allrounders auf insgesamt zwölf Größen. Diese sind sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt erhältlich und sollen dem Anwender etliche Vorteile bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachfrageerholung lässt Michelin-Umsatz steigen

,
Spricht von einer „robusten Leistung“ Michelins im ersten Quartal: Florent Menegaux, Chief Executive Officer des Reifenherstellers (Bild: Michelin)

Laut Michelin hat die weltweite Nachfrage nach Pkw-/Llkw- sowie Lkw-Reifen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um neun respektive 20 Prozent zugelegt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal, das angesichts des damaligen Einsetzens der Corona-Krise allerdings von starken Absatzeinbrüchen gekennzeichnet gewesen ist. Nichtsdestoweniger kann der Reifenhersteller vor diesem Hintergrund gegenüber dem ersten Quartal 2020 verbesserte Konzernkennzahlen berichten mit einem auf 5,4 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Ohne Berücksichtigung von Währungskurseffekten entspräche dies zwar einem Plus von 8,3 Prozent, doch unter deren Einbeziehung nur einem von 2,3 Prozent. Zumal der Wechselkursentwicklung ein sechsprozentiger Negativeffekt zugeschrieben wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Investitionsentscheidungen: Bauma findet erst im Oktober 2022 statt

Bauma verlegt tb

Die kommende Bauma-Messe wird vom April in den Oktober 2022 verlegt. Wie die Veranstalter der „Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte“ in München mitteilen, wolle man mit dieser Entscheidung „Planungssicherheit für Aussteller und Besucher“ schaffen. Bevorstehende Investitionsentscheidungen aufseiten potenzieller Aussteller, deren Zuspruch auch für den kommenden April „trotz Pandemie hoch“ gewesen sei, hätten […]