Mit Luca Mai hat Triangle Tyre einen neuen Verantwortlichen für das OTR-Reifengeschäft in Europa. Wie es dazu in einer Mitteilung des chinesischen Herstellers heißt, habe Mai die Funktion des OTR Director Europe zum 1. Januar übernommen. Corrado Moglia, General Manager von Triangle Tyre Europe: „Lucas Spezialisierung und Professionalität werden der Gruppe helfen, ihre ehrgeizigen Pläne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Luca-Mai_tb-1.jpg450599Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-01-18 13:02:502023-01-18 16:30:34Luca Mai verantwortet jetzt das OTR-Reifengeschäft von Triangle Tyre in Europa
In Zusammenarbeit mit hauseigenen Fachleuten und externen Experten möchte die RSU GmbH mit der den Namen ihrer B2B-Plattform tragenden TyreSystem-Akademie zukünftig ein praxisorientiertes und breit gefächertes Schulungsprogramm anbieten. Die bisher jährlich ausgerichteten Trainings des Anbieters zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hätten sich bei den Teilnehmern schon lange großer Beliebtheit erfreut und seien in der Regel schnell ausgebucht gewesen, sodass man mit dem Launch der TyreSystem-Akademie im Januar nun ein noch größeres Schulungsangebot auf die Beine stellen wolle, mit dem sich das Unternehmen demnach nicht nur an die eigenen Kunden, sondern auch an Interessenten aus der Branche richtet. Vor diesem Hintergrund geht das neue Angebot mit breit gefächerten Themen, zahlreichen Terminen und deutschlandweiten Standorten unter der Leitung von Michaela Zenker ab sofort an den Start. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Caterpillar Inc. hat die Bridgestone Corporation als Lieferant des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der Baumaschinenhersteller hat den Preis Ende vergangenen Jahres im Rahmen seines sogenannten Supplier-Excellence-Recognition-Events in Dallas (Texas/USA) an den Reifenzulieferer übergeben. „Caterpillar erkennt deutlich die Aufmerksamkeit für Qualität in unserer gesamten Wertschöpfungskette an von den Fabriken bis hin zu unserem globalen Händler- und […]
Einen Großhändler zu finden, der üblicherweise auch in Krisenzeiten vollumfänglich liefern kann, ist nie einfach. Bei EM-Reifen, die zum Teil Tausende Euro das Stück kosten, gilt dies umso mehr. Das haben die vergangenen Jahre seit Beginn der Corona-Pandemie einmal mehr gezeigt. Ein Unternehmen, das gerade in dieser Zeit von sich reden machte als eines, das „immer für seine Kunden da ist“, ist Heuver Banden. Der niederländische Großhändler habe trotz unsicherer Marktaussichten, steigender Preise und ausufernder internationaler Logistikkosten weiter auf Lieferfähigkeit gesetzt, als in Europa die Industrie nur begrenzt liefern konnte. Das habe die Position des eh bereits größten EM-Reifenhändlers in Europa noch einmal gefestigt, wie die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch in Hardenberg am Heuver-Banden-Sitz erfuhr.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Heuver-Banden-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-12-09 10:51:172022-12-09 10:51:17Heuver Banden forciert sein Geschäft mit EM-Reifen auch in Krisenjahren
Bei Reifen & Autoservice Bernd Stroink hat die nächste Generation die Führung der Geschäfte übernommen. Wie es dazu von dem Euromaster-Partner in Lohne heißt, führe jetzt Anna Lena Lampe eigenverantwortlich die Geschäfte des elterlichen Betriebs, nachdem Vater Bernd Stroink (63) beschlossen hat, zukünftig „kürzer treten“ zu wollen. Wie beide dazu bei einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten, wolle man das Produkt- und Dienstleistungsangebot künftig weiter ausbauen, wobei EM-Reifen für den Vollsortimenter dabei von besonderer Bedeutung seien.
Dieser Beitrag ist außerdem in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Stroink-1_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-28 10:58:452022-11-28 11:02:54Bernd Stroink übergibt Führung seines Euromaster-Betriebs an Tochter Anna Lena Lampe
Michelin hat angekündigt, zum 1. Januar 2023 seine Reifenpreise zu erhöhen. Laut einer entsprechenden Kundeninformation sind Reifen sämtlicher Konzernmarken für Pkw, SUVs, Llkw und Lkw davon genauso betroffen wie solche für Motorräder/Roller sowie Landwirtschafts-, Compact-Line-, EM- und Industriereifen. Im Zusammenhang wird auf die in diesem Jahr „schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“ verwiesen, die nach Einschätzung des Unternehmens wohl auch im kommenden Jahr noch weiter anhalten werden, sodass man „erneut strukturelle Anpassungen unserer KB-Preise vornehmen“ werde. Davon betroffen sein sollen abgesehen von Reifen zudem noch Zubehörteile und Schläuche der genannten Geschäftsbereiche. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einen Großhändler zu finden, der üblicherweise auch in Krisenzeiten vollumfänglich liefern kann, ist nie einfach. Bei EM-Reifen, die zum Teil Tausende Euro das Stück kosten, gilt dies umso mehr. Das haben die vergangenen Jahre seit Beginn der Corona-Pandemie einmal mehr gezeigt. Ein Unternehmen, das gerade in dieser Zeit von sich reden machte als eines, das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Heuver-Banden-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-07 09:29:582022-11-07 09:29:58Heuver Banden forciert sein Geschäft mit EM-Reifen auch in Krisenjahren
Seitdem Continental 2016 den Einstieg ins Segment der radialen EM-Reifen vollzogen hat, ist das Produktangebot – hergestellt im Werk in Lousado, Portugal – deutlich in die Breite gegangen. Jetzt, mit allen wichtigen Schnelldrehern im Sortiment, setzt der deutsche Hersteller auf eine Spezialisierung seines Line-ups mit entsprechenden Mehrwerten, wie es dazu auf der Bauma in München am Continental-Stand hieß. Doch nicht nur das, diese Mehrwerte seien Werte und sollten von den Kunden geschützt und maximiert werden, so Matt Futrelle, im Geschäftsfeld Specialty Tires für EM-Reifen verantwortlich. Dabei helfen soll etwa das neue Anfang des Jahres gelaunchte digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0. Insgesamt wolle Continental damit seinen Kunden „einen Produktivitätsschub“ ermöglichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Total Mobility, das bedeutet bei Goodyear „bewährte Produkte, zuverlässige Dienstleistungen und Lösungen für das Reifenmanagement“. Wie Octavian Velcan, bei Goodyear Managing Director mit Verantwortung für das OTR-Reifengeschäft in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte, habe man diese Eckpfeiler des Konzepts auf der Bauma bewusst ins Rampenlicht gerückt, weil sie Unternehmen der Bau- und Bergbaumaschinenbranche dabei helfen, „ihre Ziele für Effizienz und Nachhaltigkeit erreichen zu können“. Dazu beitragen soll nun auch das erweiterte „TPMS Heavy Duty“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bauma-Goodyear_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-02 10:58:142022-11-01 16:02:14Goodyear hilft mit Produkten und Lösungen, wenn „Werte in Gefahr“ sind
Auch wenn die diesjährige Bauma längst nicht an die Zahlen heranreichen konnte, die die Messe vor drei Jahren produziert hatte, ziehen die Veranstalter ein positives Fazit. Seit der Bauma 2019 habe sich die Welt „grundlegend verändert“, resümiert Messe-München-Geschäftsführer Stefan Rummel und ergänzt: „Wir freuen uns riesig, dass die Bauma 2022 mit zahlreichen Innovationen unserer Kunden, guten Geschäftsabschlüssen und vielen Besuchern aus aller Welt unverändert ein Kraftzentrum der Baumaschinenbranche ist.“ Die Weltleitmesse war auch wieder von zahlreichen Unternehmen der Reifenbranche für eine großangelegte Präsenz genutzt worden, auch wenn einmal mehr Michelin und nun auch Bridgestone von einer Messeteilnahme absahen – die beiden Weltmarktführer bei EM-Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.