Das von Kumho unterstützte Studententeam InMotion hat am vergangenen Wochenende auf dem Circuit Park Zandvoort einen neuen elektrischen Rundenrekord aufgestellt. Der IM/e verbesserte mit einer Zeit von 1:48,371 Minuten den bisherigen Rekord um mehr als 16 Sekunden. Seit 18 Monaten hatte das Team der Technischen Universität Eindhoven auf dieses Ziel hingearbeitet. Ein Teil dieser Vision […]
Die Continental hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Baidu unterzeichnet, einem der größten Internetunternehmen Chinas. Ziel ist es, eine umfassende strategische Kooperation in den Bereichen automatisiertes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und intelligente Mobilitätsdienste aufzubauen. Frank Jourdan, Continental-Vorstandsmitglied und Leiter der Division Chassis & Safety, und Qi Lu, Group President und COO von Baidu, nahmen an der Vertragsunterzeichnung […]
Der koreanische Reifenhersteller Kumho ist mit dem vorwiegend aus Studenten der TU Eindhoven (Niederlande) bestehenden Team „InMotion“ eine Partnerschaft eingegangen. Zusammen will man mit einem vollelektrischen Rennwagen demnach nichts weniger als „die Zukunft des Rennsportes neu schreiben“: Denn mit dem „IM/e“ getauften und mit Kumho-Reifen aus der „Ecsta“-Familie des Anbieters ausgestatteten Boliden soll am 3. und 4. Juni beim jährlich auf der gut 4,3 Kilometer langen Rennstrecke im niederländischen Zandvoort stattfindenden Pinksterraces der Rundenrekord für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge von derzeit 2:04.52 Minuten unterboten werden. Das erste Mal der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird der „IM/e“ allerdings schon dieses Wochenende bei den Familientagen auf dem Circuit Park Zandvoort vom 19. bis 21. Mai, zu denen auch der niederländische Formel-1-Fahrer Max Verstappen als Gast erwartet wird. Der auf dem bisherigen Bio-Ethanol-Rennwagen „Formel Bio“ basierende Renner verfügt demnach über zwei Hochleistungsmotoren, die ihre Leistung von 557 PS/410 kW aus einem 200 Kilogramm schweren Batteriepaket ziehen, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und beschleunigt von null auf 100 km/h in drei Sekunden. cm
Nach Reifen Lorenz und Reifen Stiebling bietet mit Reifen-Müller ab sofort ein weiterer Team-Gesellschafter Kunden in zweien seiner insgesamt 15 Filialen in Berlin und Brandenburg Elektroautos als Werkstattersatzwagen an. „Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant weiter, und wir entwickeln unsere Filialen und unseren Service mit“, sagt Stefan Brüning, Marketingleiter bei dem Berliner Reifenfachhandelsunternehmen. Abgesehen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Reifen-Müller-Elektoautos-als-Werkstattersatzwagen.jpg440660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-26 13:37:062017-04-26 13:37:06Elektroautos als Werkstattersatzwagen auch bei Reifen-Müller
„Continental ist startklar“ für die Elektrifizierung der Automobilantriebe. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller mitteilt, finde in den kommenden 15 Jahren der „größte Wandel in der Geschichte der Antriebstechnologien für Fahrzeuge“ statt; dem wolle man sich „kraftvoll und voller Zuversicht“ stellen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei parallele Bestrebungen: Zum einen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Continental-Avila_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-25 11:01:352017-04-25 11:01:35Continental will weitere 300 Millionen Euro in Elektroantriebe-F&E investieren
ZF stellt mit einem weiteren Entwicklungszentrum in Schanghai die Weichen für weiteres Wachstum im chinesischen Markt. Die umfangreich erweiterte Anlage im Stadtteil Songjiang mache es möglich, ZF-Neuentwicklungen schneller auf die Märkte in Asien-Pazifik anzupassen, heißt es aus dem Unternehmen. Die Entwickler arbeiteten vor allem an Antriebs- und Fahrwerktechnik für alle Anwendungen. Im Mittelpunkt würden insbesondere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/ZF-Schanghai-klein-.jpg380600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-04-18 16:15:052017-04-18 16:15:05ZF stellt Weichen für weiteres Wachstum in China
Als offizieller Unterstützer des 19. technischen Kongresses vom Verband der Automobilindustrie (VDA) hat Michelin die Veranstaltung Anfang April in Berlin nicht nur begleitet, sondern war der Reifenhersteller dort unter anderem auch mit einem Vortrag von Eric Philippe Vinesse, Vice President Technical Operations im Konzern, vertreten. Unter dem Titel „Reifeninnovation und Elektromobilität“ referierte er über die technologischen Herausforderungen und Chancen der Reifenindustrie angesichts des als stark wachsend beschriebenen Segments alternativer Antriebe. „Mit dem Fortschritt der Antriebstechnologie und dem rückläufigen Energiebedarf von Fahrzeugen werden Reifen weiterhin eine essenzielle und äußerst komplexe Rolle in der Gesamteffizienzbetrachtung spielen“, ist Vinesse überzeugt. „Reifengewicht, Massenträgheit und Rollwiderstand bleiben wichtige Hebel, die sich nicht nur auf die Kohlendioxidemissionen, sondern auch die Fahrzeugreichweite auswirken“, so der Technik-Chef der Pkw-Reifensparte Michelins im Rahmen des jährlich stattfindenden Fachforums. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Vinesse-Eric-Philippe.jpg545530Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-07 11:11:032017-04-07 11:11:03Hinsichtlich der Fahrzeugeffizienz spielen Reifen eine essenzielle/komplexe Rolle
Reifen Stiebling und die anderen elf Gesellschafter der Top Service Team KG wollen „Mobilität neu denken“. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien auf dem Automobilmarkt zunehmend auch Elektroautos zu finden. „Der Markt ist in Bewegung – und wir bewegen uns mit“, so Geschäftsführer Christian Stiebling dazu. Ab sofort stellt folglich Reifen Stiebling seinen […]
Nachdem Kumho unlängst erst eine „Elektromobilitätsoffensive“ gestartet hatte mit der Eröffnung einer Stromtankstelle bei Reifen Sessler am Hockenheimring gemeinsam mit EnBW als Partner, zeigt der koreanische Reifenhersteller heute auch Flagge bei einem von Auto Motor und Sport veranstalteten Kongress zu diesem Thema. Damit nicht genug, schickt in knapp einem Monat am 21. April dann einen […]
Kumho gibt den Startschuss für eine neue Elektromobilitätsinitiative. Der koreanische Reifenhersteller rüstet seinen Partner Reifen Sessler als ersten Kumho-Händler mit allem aus, was umweltverträgliche Mobilität erlebbar macht: einem Hyundai Ioniq Elektro, dem speziellen Elektroreifen Wattrun VS31 und einer Ladestation aus dem Hause EnBW. Kunden des Reifenfachhändlers aus Hockenheim können Elektromobilität ab sofort selbst erfahren. Während beispielsweise die Reifen des eigenen Fahrzeugs umgerüstet werden oder Wartezeiten bei kleineren Reparaturen anfallen, steht ein Hyundai Ioniq Elektro für Fahrten rund um den Firmensitz in Hockenheim zur Verfügung. Das 88 kW/120 PS starke Elektrofahrzeug bietet dank einer großen Lithium-Polymer-Batterie mit 28 kWh Ladekapazität eine alltagstaugliche Reichweite bis zu 280 Kilometern. Der niedrige Stromverbrauch von nur 11,5 kWh/100 km belegt die hohe Antriebseffizienz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Thomas-Schlich-Stephan-Sessler_tb.jpg409600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-03-15 11:48:272017-03-15 11:48:27Kumho Tire startet E-Mobilitätsprojekt bei Reifen Sessler in Hockenheim