tag

Beiträge

750.000 Euro Erfolgsbeteiligung für Pneuhage-Mitarbeiter

, ,
Pneuhage Interpneu Speyer

Viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen sieht man bei der Pneuhage-Gruppe. Das lässt sich zumindest einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten entnehmen. Im Großhandelsgeschäft über die Tochter Interpneu wird etwa „Potenzial in weiteren Ländern wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei“ gesehen. Oder in der hohen und nicht zuletzt aufgrund der Elektromobilität weiter zunehmenden Reifenvielfalt. Als Anbieter mit entsprechend breitem und umfangreichem Lieferportfolio könne man Händler, Autohäuser und Werkstätten schließlich binnen 24 Stunden selbst mit einzelnen Reifen entsprechend beliefern, heißt es. Als eine der Herausforderungen des Marktes wird die zunehmende Konsolidierung innerhalb der Branche genannt mit Übernahmen zuletzt von Reiff und von Reifen Krieg sowie von Reifen-Müller. Abgesehen davon wird auf den Fachkräftemangel verwiesen, wo das Unternehmens aber mit einer großen Zahl an Auszubildenden gegengesteuert. Und mit einer Erfolgsbeteiligung: Demnach wird dieses Jahr für 2017 eine Summe von insgesamt 750.000 Euro an die Mitarbeiter ausgezahlt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TÜV Süd: Rollwiderstand kostet bis sieben Prozent Reichweite

Goodyear Mireval klein

Top-Thema beim Elektroauto: die Reichweite. Und die hängt nicht zuletzt von der passenden Bereifung ab, wie der neueste Reifentest der Schweizer Fachzeitschrift Auto-Illustrierte auf dem Goodyear Testgelände im französischen Mireval zeigt. Ergebnis unter anderem: Rollwiderstand kostet ordentlich Aktionsradius – im vorliegenden Fall hätten es bis zu 34 Kilometer bei einer Akkuladung sein können. Die Probanden: […]

Automechanika 2018: ZF Aftermarket will mit innovativem Portfolio und Infotainment überzeugen

Messestand ZFA

Wer langfristig erfolgreich sein will, muss sich vom klassischen Reparaturbetrieb hin zum smarten Mobilitätsdienstleister entwickeln. Die dazugehörigen Konzepte und Produkte gibt es bereits, wie ZF Aftermarket auf der Automechanika 2018, der internationalen Leitmesse für den Automotive Aftermarket, dokumentieren kann. An ihrem Stand A91 in Halle 3 präsentiert die Aftermarket-Division des Automobilzulieferers nicht nur Weltneuheiten wie die innovative Generation an Bremsbelägen für elektrische Fahrzeuge „Electric Blue“, sondern überzeugt auch mit technischem Know-how zu neuen Antriebskonzepten und Angeboten zur Digitalisierung im Werkstattgeschäft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental und chinesischer Mitfahrdienst Didi vereinbaren Partnerschaft

Continental Logo Internet

Laut verschiedenen Medienberichten hat sich der chinesische Mitfahrdienst Didi Chuxing einen weiteren Partner in Boot geholt. Um die Expansion voranzutreiben wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Continental AG unterschrieben. Die beiden Unternehmen wollen bei der Entwicklung elektrischer Antriebe und autonomer Fahrzeuge zusammenarbeiten. cs

Bridgestone schaltet mit der „Ologic-Technologie“ in den Sportmodus

Bridgestone BMW klein

Bridgestone setzt seine Partnerschaft mit BMW als alleiniger Reifenausrüster für den neuen sportlichen BMW i3s fort. Mit der Ausstattung des BMW i3 konnte der Reifenhersteller seine Expertise für Elektrofahrzeuge bereits unter Beweis stellen, nun wird die Partnerschaft verlängert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weltmarktanteil deutscher Zulieferer stagniert bei rund einem Viertel

PwC Top 15 DACH Automobilzulieferer

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) ist die internationale Automobilzuliefererbranche trotz einer „noch immer schwelenden Dieselkrise und struktureller Umbrüche wie dem Weg hin zum vernetzten und autonomen Fahren“ weiterhin solide aufgestellt. Die 86 weltweit umsatzstärksten Zulieferer sollen vergangenes Jahr zusammen einen Erlös in Höhe von 909 Milliarden Euro erzielt haben entsprechend einem Wachstum von 5,7 Prozent im Vergleich zum Jahr davor, für das ein Bezugswert von 860 Milliarden Euro genannt wird. Wie es weiter heißt, seien die Topzulieferer im Zeitraum 2013 bis 2017 mit einem jährlichen Schnitt von acht Prozent dabei sogar stärker gewachsen als die elf internationalen Top-OEMs, für die ein sechsprozentiges Plus pro Jahr ausgewiesen wird. Die deutschen Zulieferer setzten im vergangenen Jahr demnach 221 Milliarden Euro um und konnten ihren Weltmarktanteil von 21 Prozent im Jahr 2013 auf 24 Prozent ausbauen, wobei dieser Wert seit 2015 allerdings stagniere. Dagegen verloren im selben Zeitraum asiatische Zulieferunternehmen offenbar ebenso wie die europäischen (ohne Deutschland) zwei Prozentpunkte ihres Weltmarktanteils, während amerikanische Zulieferer einen Prozentpunkt dazugewannen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Limitierte Tesla-Umbauserie auf Vredesteins „Ultrac Vorti“

,
Vredestein auf Tesla Modell SB

Von einem privaten Sammler in Auftrag gegeben, hat Niels-van-Roij-Design in London einen Tesla-Umbau – genannt „Model SB“, wobei das Kürzel für Shooting Brake steht – entwickelt. Gefertigt werden soll der Wagen in limitierter Serie von 20 Exemplaren vom niederländischen Karosseriebauer RemetzCar. Bei der Bereifung des umgebauten Elektroautos auf Basis von Teslas „Model S“ hat man […]

Auch im TT-Zero-Klassement Sieg für Dunlop-Fahrer

,
Dunlop Sieg im TT Zero Klassement

Nach einem für Dunlop erfolgreichen Auftakt bei der diesjährigen Tourist Trophy (TT), kann sich die Marke aus dem Goodyear-Konzern über noch einen weiteren Sieg bei den Motorradstraßenrennen auf der britischen Isle of Man freuen. Denn das TT-Zero-Klassement, bei dem rein elektrisch angetriebene Maschinen an den Start gehen, konnte der auf der Dunlop-Slickreifenpaarung aus „KR106“ und […]

BRV vergibt sechs Kreativpreise auf der Tire Cologne

,
Kreativpreis Tire Cologne klein

Im Rahmen der Tire Cologne wurde vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) auch der Kreativpreis vergeben. Und zwar in den beiden Rubriken Handel und Industrie mit jeweils drei Unterkategorien. „Diese Unterscheidung trägt der Tatsache Rechnung, dass die Ressourcen zum Beispiel in Sachen Innovationskraft und Bewerbungskapazitäten bei Handel und Herstellern sehr unterschiedlich sind“, so Geschäftsführer Yorick M. Lowin.

Stationärer und digitaler Reifenhandel sieht Team als Paar mit Zukunft

, , ,
Wächter Gerd

Anlässlich seiner Gesellschafterversammlung Mitte Mai in Frankfurt hat sich der Reifenhandelsverbund Team mit den zukünftigen Herausforderungen für die Branche beschäftigt. Digitalisierung, E-Commerce und E-Mobilität verbunden mit qualifizierter Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter – diese Themen stehen demnach ganz oben auf der Agenda der Kooperation unabhängiger Reifenhändler. Im Fokus stand bei alldem insofern nicht zuletzt eine intelligente Verknüpfung des stationären mit dem digitalen Vertriebskanal, die – so der gerade wiedergewählte Beiratsvorsitzende Christian Stiebling – „enorme wirtschaftliche Potenziale“ erschließe. „Trotzdem stehen wir erst am Anfang einer rasanten Entwicklung“, ist Stiebling überzeugt. Vor dem Hintergrund dessen wurde in Frankfurt denn auch der Ausbau der 2015 mit Continental eingegangenen strategischen Kooperation in Sachen E-Commerce beschlossen. „Diese Erfolgsgeschichte schreiben wir weiter. Projekte wie das Dokumentenmanagementsystem, ein Online-Tool zur Terminbuchung oder diverse Maßnahmen zu einer qualifizierten Reifenberatung über digitale Plattformen werden weiterverfolgt, neue kommen hinzu“, sagt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. Dabei soll der bisher vierköpfige sogenannte Juniorenkreis der Kooperation unterstützend wirken, der zugleich um weitere Mitglieder aufgestockt wurde und schon bald im Auftrag aller Gesellschafter die Arbeit an konkreten Zukunftsprojekten aufnehmen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen