Den Weltrekord knapp verfehlt haben Andreas Haehnel und seine Freunde Andreas Rieger und Andreas Neumann bei ihrer 24-Stunden-Fahrt mit einem Tesla Model S 100 D. Ziel war es, in 24 Stunden mit Ladeintervallen nach jeweils 150 gefahrenen Kilometern insgesamt mehr als 2.644 Kilometer zurückzulegen. So weit war ein Tesla Model 3 gefahren, weiter als jedes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Weltrekord-Elektroauto-Reifen-Lorenz-Michelin_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-12-04 09:03:152018-12-04 09:03:15Weltrekord im Elektroauto gebrochen und doch knapp verpasst
„Digital first!“ – Mit dieser klar formulierten und fokussierten Strategie will die Vertriebskooperation Top Service Team KG ins Jahr 2019 starten. „Wir gehen offensiv alle digitalen Aufgaben an, ohne jedoch die analogen zu vernachlässigen“, gibt der Beiratsvorsitzende Christian Stiebling den Kurs für die Kooperation unabhängiger Reifenfachhändler vor. „Bei uns geht es um Stärke, nicht um Größe“, ergänzt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. Weiterentwickeln will sich Team insbesondere in den strategischen Geschäftsfeldern E-Mobilität und Digitalisierung bzw. Automatisierung zentraler Prozessschritte wie Terminvereinbarung, Bezahlvorgänge oder Werkstatt 4.0.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors hat nach eigenen Angaben einen Großauftrag an die Conti-Division Powertrain vergeben. Demnach wird der Automobilzulieferer die elektrische Antriebseinheit bzw. die sogenannte Electric Drive Unit (EDU) für den Sion bauen. Dieser Wagen wird als das „erste in Serie gefertigte Elektrofahrzeug mit Solarintegration“ angepriesen, wobei besagte Antriebseinheit neben dem Motor auch die […]
Continental ernennt Dr. Dirk Abendroth mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zum Chief Technology Officer (CTO) seines künftigen Unternehmensbereiches Automotive, unter dessen Dach man bis Ende 2019 die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität vereinen will. Der 43-Jährige soll die Verantwortung für die zugehörige, weltweite Forschung und Entwicklung übernehmen, zumal ihm […]
Das Borbet-W-Rad empfiehlt sich als Leichtgewicht jetzt auch für den Nissan Leaf in den Farbvarianten „crystal silver“ und „mistral anthracite glossy“. Das Zehn-Speichenrad der Kategorie „Classic“ ist ab sofort mit ABE in der Radgröße 6,5×16 Zoll mit Einpresstiefe 40 erhältlich. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Borbet-Nissan-Leaf.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-24 14:36:522018-10-24 14:36:52Borbet-W-Rad für den Nissan Leaf erhältlich
Die Ergebnisse der aktuellen Winter- und Ganzjahresreifentests zeigen vor allem eines: Einen Reifen zu bauen, der in einer einzelnen der drei üblichen Hauptkategorien – also auf Schnee, bei Nässe oder im Trockenen – zu brillieren weiß, beherrschen heutzutage wohl alle Reifenhersteller. Die Kunst besteht jedoch eher darin, ein ausgewogenes Produkt anzubieten. Eines, das auf schneebedeckter […]
Maxxis kündigt die Zusammenarbeit mit dem deutschen Elektrofahrzeug-Hersteller e.GO an. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft entwickelt Maxxis die Reifen für die zukünftigen Modelle „e.Go Life“. Das neueste e.Go Modell „Life“, das auf den Markt kommen wird, wurde wie seine Vorgänger für den urbanen Lebensraum entwickelt. Das vollelektronische Auto wird ähnlich wie die verbrennungsgetriebenen Mitstreiter ein hohes […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Foto-2-eGO-Show-Tire-004.jpg9451417Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-16 08:40:402018-10-16 08:40:40Maxxis und e.GO geben Partnerschaft bekannt
Continental gibt sich eine neue Struktur, verselbstständigt die einzelnen Geschäftsbereiche und überträgt so den Verantwortlichen der Sparten mehr Verantwortung unter dem Dach einer Holding. Schon zu Beginn des Jahres 2019 soll die Sparte Powertrain (Antriebsstrang) fit für den Börsengang sein. Genaueres zu alldem ist bislang noch nicht unmissverständlich kommuniziert worden. Und die Reifensparte? Kommt sie ebenfalls an die Börse? Es gibt wenig Gründe stabile Erträge mit anderen zu teilen, und auch deren Zukunft ist nicht düster. Im Vergleich mit allen seinen sonstigen Aktivitäten ist die Sparte Reifen die Perle des Konzerns. Jedenfalls hält die Konzernleitung seit Jahren schon große Löffel aus den Fenstern, weil die unter der Verantwortung von Nikolai Setzer stehende Reifendivision Brei regnen lässt. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Conti-Umsatz-und-EBIT-Verteilung-2017.jpg600800Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArndt Haddenbrock2018-10-15 12:52:472018-10-15 13:23:22Conti: Ohne die „Gummibude“ ist alles nichts
Hankooks Kinergy AS ev, ein e-Reifen aus der zweiten Generation, wurde bei den diesjährigen International Design Excellence Awards (IDEA) in der Kategorie Automotive & Transport prämiert. Mit seinen futuristischen Konzeptreifen konnte Hankook in den vergangenen Jahren immer wieder bei den International Design Excellence Awards überzeugen – 2015 gewann der Reifenhersteller Bronze und den ersten Platz, 2017 erreichte Hankook das Finale. Zum ersten Mal gewann Hankook jetzt den Preis für ein Produkt für den Massenmarkt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Hankook-Award-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-09 08:34:502018-10-09 08:34:50Hankooks Elektro-Pkw-Reifen erhält IDEA Award 2018
Goodyear hat jetzt das 125-jährige Jubiläum seines Hanauer Standorts gefeiert. Zu diesem Anlass hatte das Traditionsunternehmen seine Belegschaft und ihre Familien zu einem Fest auf das Betriebsgelände geladen. Mehr als 1.800 Gäste waren der Einladung gefolgt. Hanau war 1893 das erste Dunlop-Reifenwerk auf dem europäischen Festland. Produziert wurden zunächst Fahrradreifen, und zwar von 28 Mitarbeiterinnen, denn Reifenproduktion war damals Frauensache.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.