tag

Beiträge

Bridgestone führt E-Bike-Abonnement-Modell ein

Mobeflex E Bike Abonnement klein

Die Mobilität der Zukunft wird sich ändern. Angesichts dieser Entwicklungen habe auch Bridgestone sein Portfolio in den vergangenen Jahren um einige digitale Lösungen erweitert. Mit der Markteinführung des E-Bike-Abonnement-Modells „Mobeflex“ schalte der Reifenhersteller nun einen Gang höher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeit: Vergölst setzt auf weniger Müll im Reifenhandel und digitale Kommunikation

Vergölst Nachhaltigkeit klein

Vergölst setzt im Rahmen einer Nachhaltigkeitsinitiative auf verschiedene Maßnahmen, um schonender mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. „Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je zuvor. Die Welt verändert sich zusehends. Für ein besseres Morgen müssen wir heute handeln“, erklärt Vergölst-Geschäftsführer Lars Fahrenbach. Dabei könne jeder Einzelne, aber auch jedes Unternehmen an vielen Stellschrauben drehen, um nachhaltiger zu agieren und schonender mit vorhandenen Ressourcen umzugehen.
Aus dem Werkstattalltag sind sie kaum wegzudenken: Reifentüten helfen Kunden dabei, Reifen sicher und geschützt zu transportieren und zu lagern. 500.000 solcher Reifentüten kamen allein bei den Vergölst-eigenen Betrieben und den Partnerbetrieben aus dem Franchisenetzwerk des Autoservicedienstleisters im vergangenen Jahr zum Einsatz. Seit 2019 setze der Reifenhändler auf Reifentüten aus mindestens 80 Prozent Post-Consumer-Recycling Material.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental bringt Reifen für Elektrobusse im Stadtverkehr auf den Markt

Conti Busreifen Elektromobilität

Reifen für Elektrobusse müssen aufgrund der schweren Elektrobatterie ein erhöhtes Gesamtfahrzeuggewicht tragen und dem vollen Drehmoment aus dem Stand gewachsen sein. Mit dem neuen Conti Urban HA3 315/60 R22.5 154/148J (156/150F) verfüge Continental über einen neuen Busreifen, der diesen Anforderungen gewachsen ist. Auf allen Achspositionen biete der Reifen eine „hervorragende Traktion“ und eine Tragfähigkeit von acht Tonnen. Der Reifen sorge für die sichere Elektromobilität im ÖPNV-Verkehr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sumter-Werk Contis soll auch „Seal”- und „Silent“-Reifen herstellen

,
ContiSeal oben und ContiSilent

Im Zuge einer fortgesetzten Erweiterung seines Reifenwerkes Sumter (South Carolina/USA) will Conti gemäß Medienberichten von der anderen Seite des Atlantiks dort demnächst dann auch „Seal“– und „Silent“-Reifen herstellen. Hinter Ersteren verbergen sich selbstabdichtende Reifen, bei denen eine auf der Innenseite der Lauffläche integrierte viskose Masse Durchstiche beispielsweise von Nägeln und Schrauben selbstständig verschließen kann, um so eine Weiterfahrt ohne Druckverlust zu ermöglichen. Bei der anderen Variante soll eine nach dem eigentlichen Produktionsprozess auf der Innenseite der Reifenlauffläche eingeklebte Schaumbeschichtung die im Fahrzeuginneren wahrnehmbaren Abrollgeräusche dämpfen. „Derzeit werden in lediglich zwei europäischen Continental-Werken ‚ContiSeal‘- und ‚ContiSilent‘-Reifen hergestellt“, geben in diesem Zusammenhang die AftermarketNews Aussagen des Sumter-Werksmanagers Ahmed Boualam wiedergegeben. Er sieht mit der jetzigen Ankündigung, vor Ort Reifen der entsprechenden Technologien fertigen zu wollen, das Vertrauen Contis in die Produktion qualitativ hochwertiger Reifen an dem Standort bestätigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Tyre Europe beteiligt sich an E-Mobilitätstagen in München

Löwenhaupt Dr. Bernd 002 tb

Am 3. Und 4. Mai finden in der Universität der Bundeswehr in München die E-Mobilitätstage statt. Dort können Teilnehmer nicht nur mit „Elektrofahrzeugen der Zukunft“ Probefahrten unternehmen und einer Roadshow beiwohnen. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung gibt es auch ein umfassendes Vortragsprogramm. Mit dabei: Falken Tyre Europe. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wird […]

In zehn Jahren laut Contis Dr. Degenhart letzte Pkw mit Verbrennungsmotor

Degenhart Dr. Elmar

Im Rahmen des diesjährigen Auto-Motor-und-Sport-Kongresses soll der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart die Ansicht vertreten haben, wonach mit konventionellen Verbrennungsmotoren angetriebene Pkw innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte von den Straßen verschwinden werden. Nachdem in diesem Zusammenhang bis dato zuletzt von 2023 die Rede war, erwarte er demnach außerdem, dass – wie das Blatt Degenhart zitiert – […]

E-Mobilität und Reifen: „Es gibt keine isolierte Lösung“

E Mobilität Dr. Burkhard Wies tb

Gerade in den vergangenen beiden Jahren haben sich die Neuzulassungen von Autos mit Elektroantrieben deutlich entwickelt. Es ist Zeit, gerade auch für den Reifenhandel, das Thema offensiv anzugehen. Während die vertriebsseitigen Auswirkungen für Reifenhersteller heute immer noch nur schwer abzuschätzen sind, wie sich bei entsprechenden Interviewanfragen dieser Zeitschrift zeigte, zeichnet sich die Entwicklung in Bezug auf die Produkte selbst mittlerweile relativ klar ab. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG bezieht Prof. Dr. Burkhard Wies, Leiter der Pkw-Reifenlinienentwicklung weltweit bei Continental, Stellung zu aktuellen Fragen zum Thema Produktentwicklung und E-Mobilität und ordnet verschiedene Trends für uns ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ergebnisse zur Umfrage „Elektromobilität“: Die Branche ist geteilt

,
E Mobilität Umfrage 1 tb

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Das beschäftigt in Zeiten von Dieselfahrverboten nicht nur die Autofahrer – auch Kfz-Werkstätten stehen vor der Entscheidung, wie sie mit dem Thema aktuell und in Zukunft umgehen sollen. In einer Umfrage der Initiative Qualität ist Mehrwert unter dem Motto „Elektromobilität – Chance oder Risiko?“ wurden Kfz-Werkstätten dazu aufgerufen, Stellung zu beziehen. Dass Qualität ist Mehrwert mit seiner Fragestellung einen Nerv getroffen hat, zeigt die erstaunliche Resonanz – aber auch die Ergebnisse lassen dabei tief blicken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommende Woche Reifen- und Fahrwerkssymposium des ÖAMTC in Wien

,
ÖAMTC Symposium Reifen und Fahrwerk

Zum mittlerweile bereits 16. Mal richtet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) am 26. März sein Symposium „Reifen und Fahrwerk“ aus. Veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.b.H. und dem Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA) der Technischen Universität Wien, findet es erstmals im Mobilitätszentrum des ÖAMTC in der österreichischen Hauptstadt statt. Unter […]

Abt zeigt Tuningvariante des VW E-Transporters in Genf

ABT e Transporter GR20 06 002 tb

Auch die Tuningbranche kümmert sich zunehmend um alternative Antriebe. Nachdem Abt im vergangenen Herbst auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einen VW E-Caddy gezeigt hat, während VW unterdessen dort seine elektrische Version des T6-Transporters zeigte, folgt Abt nun seinerseits mit einer Tuningvariante des E-Transporters. Der Tuner, der offizieller Premiumpartner von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist, zeigte den […]