tag

Beiträge

Caruso und Elektrobit gehen Partnerschaft ein

Caruso Elektrobit klein

Der Mobilitätsdaten- und Servicemarktplatz Caruso und Elektrobit arbeiten zukünftig zusammen. Elektrobit ist ein Anbieter von integrierten und vernetzten Softwareprodukten und Dienstleistungen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Erlangen und gehört als 100-prozentige Tochter zur Continental AG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Börsengang der Conti-Antriebssparte nun offenbar fürs zweite Halbjahr geplant

Vitesco Boersengang

Nachdem der Konzern im Herbst 2019 entschieden hatte, den Börsengang seiner zwischenzeitlich zu Vitesco Technologies umfirmierten Antriebssparte zu verschieben, hat Continental dafür nun offenbar das zweite Halbjahr 2021 im Visier. Zumindest hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung Entsprechendes berichtet. „Wir waren wirklich gut unterwegs, dann kam Corona. Jetzt streben wir eine Abspaltung im zweiten Halbjahr an, […]

Continental fertigt erste Reifen mit neuer Tragfähigkeitskennung „HL“

HL klein

Große, gut motorisierte Pkw und SUV mit Elektro- oder Hybridantrieb bringen deutlich mehr Gewicht auf die Straße als konventionelle Fahrzeuge. Gleichzeitig bieten die Fahrzeuge begrenzten Spielraum für größere Reifen mit höherer Tragfähigkeit. Daher stellt Continental nun die ersten Pkw-Reifen mit der neuen „HL“-Lastindexkennung her.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E-Scooter-Prototyp mit AR-Eigenschaften auf Hankook-Luftlosreifen

Model Solution E Scooter mit Hankook Luftlosreifen

Das 2018 von Hankook übernommene, auf die Entwicklung von Prototypen und Fertigungslösungen spezialisierte Unternehmen Model Solution nimmt dieses Jahr erstmals an der Consumer Electronics Show (CES) teil. Bei der komplett online stattfindenden Technikmesse vom 11. bis zum 14. Januar präsentiert die Hankook-Tochter neue Produkte mit Augmented-Reality-Eigenschaften. Hinter dem mit AR abgekürzten Begriff steht die Erweiterung […]

KBA: „E-Mobilität ist in der Mitte der mobilen Gesellschaft angekommen“

E Auto tb

Im vergangenen Jahr hat sich in Deutschland die E-Mobilität „trotz eines rund 20-prozentigen Rückgangs der Zulassungszahlen stärker durchgesetzt als jemals zuvor“. Auf alternative Antriebe – ob batterieelektrisch, Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas oder Wasserstoff – entfielen einer aktuellen Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes zufolge 2020 rund ein Viertel aller Neuzulassungen. Die Anzahl der neu zugelassenen Personenkraftwagen mit reinem […]

Elektromobilität ruft viele Zweifler auf den Plan

,
Elektroauto Ladestation klein

Die Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs auch in Zukunft noch nicht vorstellen. Dies ist ein Ergebnis der Continental-Mobilitätsstudie 2020. In Kooperation mit dem Sozialforschungsinstitut Infas wurden dafür bevölkerungsrepräsentative Gruppen von Menschen in Frankreich, USA, Japan, China und Deutschland befragt. Die Befragten beklagen vor allem einen Mangel an Ladestationen (Anmerkung: in Deutschland sind es laut Verband der Automobilindustrie im November 2020 rund 32.100 öffentlich zugängliche Zapfsäulen) und die geringen Reichweiten im Vergleich zu  Benzinern oder Dieselfahrzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ruppige erste Jahreshälfte“ 2021 für die Automobilindustrie erwartet

,
Autos zu verkaufen

Als für die Branche schmerzhaften Stresstest unter Praxisbedingungen beschriebt PricewaterhouseCoopers (PwC) das Jahr 2020 aus Sicht der Automobilindustrie. „Die Pandemie und neue Umweltziele zwingen die Industrie, die Geschwindigkeit ihrer Transformation weiter zu erhöhen“, so Felix Kuhnert, der als Automobilexperte bei der Unternehmensberatung gilt. Dies nicht zuletzt mit Blick auf die als drastisch beschriebenen Rückgänge bei den weltweiten Pkw-Neuzulassungen, die mit letztlich wohl rund 67 Millionen Fahrzeugen deutlich hinter den von Branchenexperten ursprünglich prognostizierten 80 Millionen Einheiten zurückbleiben werden. „Tatsächlich wird das Jahr 2020 in Deutschland und Europa als das schwächste Absatzjahr in diesem Jahrhundert eingehen; auf weltweiter Ebene fällt das Marktvolumen auf den Stand von 2011 zurück. Für die weltweite Produktion von Light Vehicles muss man sogar bis zum Krisenjahr 2009 zurückgehen, um mit 59,4 Millionen einen niedrigeren Wert als die für 2020 erwarteten 73,6 Millionen Einheiten zu finden“, sagt Christoph Stürmer von PwC-Autofacts. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weltrekord bei „ID.3-Deutschlandtour“ auf Hankook-Reifen aufgestellt

Hankook Weltrekord bei ID.3 Deutschlandtour

Im Herbst hatten sich Rainer Zietlow und sein Beifahrer Dominic Brüner von der auf globale Fahrzeugprojekte spezialisierten Agentur Challenge4 auf Deutschlandtour mit Volkswagens rein elektrisch angetriebenem ID.3 begeben. Bei ihrer Fahrt quer durchs Land von Oberstdorf im Süden der Republik bis ans Ziel hoch im Norden auf der Insel Sylt legten sie in 65 Tagen knapp 28.200 Kilometer zurück. Damit hat das Team zugleich einen Weltrekord für die längste, ununterbrochene Fahrt mit einem Elektrofahrzeug durch ein einziges Land aufgestellt. Gleichwohl ist das Fahrzeug zwischendurch natürlich aufgeladen worden an Schnellladestationen und unter Nutzung neuer Wandladestationen bei verschiedenen während der Tour besuchten Volkswagen-Händlern. Mit über den Weltrekord freuen kann man sich auch bei Hankook, wurden Zietlow und Brüner bei ihrer Tour mit dem ID.3 doch von dem koreanischen Hersteller mit Reifen unterstützt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach vielen Rallyejahren auf Michelin fährt Loeb jetzt Conti-Reifen

,
Extreme E mit Sebastien Loeb

Die neue, im März kommenden Jahres erstmals startende Rennserie Extreme E kann sich weiterhin eines Zulaufes namhafter Teams bzw. Fahrer erfreuen. Nach dem Engagement Lewis Hamiltons und Nico Rosbergs jeweils mit eigenen Rennställen sowie dem Rallypiloten Carlos Sainz höchst selbst hinter dem Lenkrad, stößt nun noch ein weiterer ebenso bekannter wie erfolgreicher Motorsportler dazu: Sébastien […]

Reifenprototypen für Elektrobusse im Test auf dem Contidrom

Bus Entwickler Continental klein

Elektromobilität führt nicht nur zu veränderten Prozessen bei den Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern. Diese neue Antriebsform fordert auch von den Reifenherstellern neue Entwicklungskonzepte. Technologisch besonders anspruchsvoll ist die Entwicklung von Reifen für Elektrobusse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Continental und VDL Bus & Coach, ein Hersteller von Elektrobussen, haben ihr Know-how gebündelt und in einer gemeinsamen Entwicklungspartnerschaft erste Reifenprototypen entwickelt. Diese werden derzeit auf dem Contidrom, dem Testgelände von Continental, getestet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen