tag

Beiträge

Zweite „AllSeason-Grip“-Ganzjahresreifengeneration kommt im Sommer

Semperits „AllSeason-Grip 2“ soll sich für eine Vielzahl beliebter Pkw und SUVs eignen angefangen bei kleineren Modellen wie dem Seat Ibiza oder dem Mini Cooper bis hin zu Fahrzeugen wie die C-Klasse von Mercedes und den Škoda Octavia sowie nicht zuletzt SUVs vom Schlage eines Tesla Model Y, den Hyundai Ioniq 5 oder Volvo XC60 (Bild: Continental)

Fünf Jahre nach der Markteinführung des ersten Semperit-Ganzjahresreifens kündigt die in Österreich verwurzelte Continental-Zweitmarke dessen Nachfolger an: Im Sommer soll der „AllSeason-Grip 2“ in den Handel kommen und „als Allrounder sowohl im Sommer als auch im Winter sicheren Grip, eine hohe Laufleistung bei geringem Verschleiß“ bieten können. In dem Markt rollt die zweite „AllSeason-Grip“-Generation demnach in zunächst 35 Größen für Felgendurchmesser zwischen 15 und 20 Zoll, die je nach Dimension für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegeben sein sowie beim EU-Reifenlabling überwiegend in die Nasshaftungsklasse „B“, beim Rollwiderstand mit „C“ und beim Abrollgeräusch in die Klasse „B“ eingestuft sein sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ü40 – fünfte „P-Zero“-Generation vorgestellt

,
Der neue „P Zero (PZ5)“ schickt sich an, die vierte Generation dieser Pirelli-Reifenlinie (links) abzulösen, wobei bei dem einen wie dem anderen Reifen die in Klammern gesetzte Versionsnummer nur in sehr kleiner Schrift auf der Seitenwand zu finden ist (Bilder: Pirelli, Driver)

Hat Pirelli unlängst auf das 40-Jährige seiner „P-Zero“-Reifen-Reifenlinie hingewiesen und anlässlich dessen die fünfte Generation dieser Modellreihe angekündigt, ist es nun so weit: Mit dem „P Zero (PZ5)“ für das Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment steht der Nachfolger des bisherigen „P Zero (PZ4)“ in den Startlöchern. Wie beim Vorgänger und auch anderen Pirelli-Reifen wie beispielsweise dem „Cinturato P7 (C2)“, der aktuell abgelöst wird durch den  ebenfalls neuen „Cinturato (C3)“, findet sich die in Klammern gesetzte Versionsnummer des neuen Profils bei alldem nur in sehr kleiner Schrift auf der Seitenwand und soll der Neue wie die meisten Reifen des Herstellers vor allem den Anforderungen von Fahrzeugen aus dem sogenannten Premium- und Prestigesegment gerecht werden. Dem aktuellen „P Zero (PZ5)“ werden in diesem Zusammenhang bahnbrechende Eigenschaften seitens seines Anbieters attestiert, die demnach durch den Einsatz fortschrittlicher Entwicklungstechnologien erreicht wurden. In diesem Zusammenhang wird auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in Kombination mit firmeneigenen Algorithmen verwiesen, um – wie es weiter heißt – „ein beispielloses Verständnis der Leistungsdynamik von Reifen zu erlangen“. Nicht zuletzt hätten virtuelle Prototypentests eine Schlüsselrolle gespielt bei der Arbeit der Forschungs- und Entwicklungsingenieure des Unternehmens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisierte/erweiterte TyreSystem-Drehmomentübersicht für Radschrauben

, ,
Die aktualisierte/erweiterte Neuauflage soll jetzt die Anzugsmomente für die Radschrauben von mehr als 1.100 Fahrzeugmodellen umfassen, von denen alleine 130 seit der Erstauflage neu hinzugekommen sind (Bild: RSU)

Die RSU GmbH bzw. ihr Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem hat 2022 erstmals eine Drehmomentübersicht für Radschrauben aufgelegt in zwei Postergrößen und als Ringbuch. Gedacht als Arbeitserleichterung für Kfz-Werkstätten war nach Unternehmensangaben die Resonanz darauf durchweg positiv. Deswegen gibt es jetzt eine Neuauflage mit mehr als 1.100 Fahrzeugmodellen, von denen alleine 130 – besonders im Bereich der Elektrofahrzeuge […]

Jetzt auf der Seitenwand zu sehen: Nokians „Electric-Fit“-Symbol

,
Anders als bei bisherigen Reifen von Hersteller Nokian ist auf der Seitenwand von dessen neuem Ganzjahresprofil „Seasonproof 2“ nun auch das im Sommer 2023 vorgestellte „Electric-Fit“-Symbol des Anbieters zu finden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Schon im Sommer 2023 hatte Nokian ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, um auf diese Weise zu dokumentieren, dass die Reifen des finnischen Herstellers „gleichermaßen für Autos mit Verbrennungsmotor und Elektroautos geeignet sind“. Allerdings fand sich eine entsprechende Kennzeichnung bis dato zuächst nicht auf den Reifen selbst bzw. deren Seitenwand, sondern zunächst beispielsweise nur auf den Webseiten […]

E-Mobilität: Nexen Tire bekennt sich zur „Ein-Reifen-Strategie“

Nexen Tire plant keine speziell und nur fuer E Autos entwickelten Reifen

Seit Jahren schon gilt Nexen Tire auch als etablierter Erstausrüster elektrisch angetriebener Pkw, so etwa bei Kia oder Hyundai, und liefert dementsprechend dort auch EV-markierte Reifen ans Band. Medienberichten in Südkorea zufolge plane Nexen Tire allerdings keine dezidierten Produkte, die ausschließlich auf die Ansprüche elektrisch angetriebener Fahrzeuge ausgerichtet seien, wie dies die ebenfalls aus Südkorea […]

Pirelli will sein Corporate-E-Bike-Sharing-Projekt erweitern

Pirelli will sein Corporate E Bike Sharing Projekt vorantreiben

2021 hat Pirelli ein Corporate-E-Bike-Sharing-Projekt ins Leben gerufen: Cycle Around. Zusammen mit dem Mobilitätsdienstleister UM Technologies (UMT) und Eigentümer der Marke Unicorn Mobility will der Reifenhersteller dort nun „die nächste Expansionsphase“ einleiten, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. „Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein erweitertes Mobilitätsangebot von UMT, das sowohl geografisch als auch inhaltlich ausgebaut wird. Neben einer größeren Reichweite umfasst das Angebot künftig auch vernetzte Fahrzeuge – von E-Bikes bis hin zu Microcars. So wollen die Partner den Bedürfnissen von Unternehmen, Beherbergungsbetrieben, Wohnanlagen und Studentenwohnheimen gerecht werden sowie der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen zu entsprechen“, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

18 von 20 – Continental rüstet weiteres E-Auto ab Werk mit Reifen aus

,
Continental ruestet den neuen Elektro SUV Lyriq V von Cadillac ab Werk mit Reifen vom Typ PremiumContact 6 aus scaled

Continental-Reifen sind grundsätzlich kompatibel mit elektrisch angetriebenen Autos, ob sie nun an der Seitenwand mit dem Logo „EV Compatible“ gekennzeichnet sind oder eben nicht. So jedenfalls propagiert es der Hersteller im Rahmen seiner Philosophie bzw. Produktstrategie. Dass dies auch bei Erstausrüstern verfängt, dokumentiert nun einmal mehr ein entsprechender Auftrag, den das deutsche Unternehmen aus der Automobilindustrie erhalten hat. Wie es dazu aus Hannover vom Sitz Continentals heißt, rüste Cadillac – eine Marke von General Motors – ab Werk seinen neuen Elektro-SUV Lyriq-V mit Reifen vom Typ PremiumContact 6 in 275/40 R22 107V aus, und zwar weltweit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankooks iON Evo überwindet Kompromiss am besten und siegt bei AutoBild

Rollwiderstand und Nasshaftung stehen in der Reifenentwicklung in einem Zielkonflikt zueinander diesen Spagat meistern laut AutoBild offensichtlich immer mehr Reifen im Markt

E-Autos sind aus dem deutschen Fuhrpark, vor allem aber aus der Neuzulassungsstatistik nicht mehr wegzudenken. Folglich finden entsprechend ausgerichtete Reifen bei den Testern der großen Zeitschriften und Verkehrsklubs auch eine größere Bedeutung. Dies nicht zuletzt auch deswegen, weil bei ihnen der Zielkonflikt zwischen einem niedrigen Rollwiderstand und einer hohen Nasshaftung bzw. dessen Überwindung eine gewichtige Rolle in der Produktentwicklung spielt. Nun hat sich die Zeitschrift AutoBild EV-taugliche Sommerreifen vorgenommen und hält in der morgen erscheinenden Ausgabe fest: „Der Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt offensichtlich immer besser, egal ob Standard- oder Stromerreifen.“ Dennoch hat in dem Produktvergleich ein speziell für E-Autos entwickelter Reifen die Nase vorn, wenn auch nur knapp: der Hankook iON Evo.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachfolger von Kumhos „Ecsta PS91“ und „Ecsta PS71“ jetzt verfügbar

,
Die beiden neuen Supersport- bzw. Sport-Reifen „Ecsta Sport S“ (links) und „Ecsta Sport“ tragen bei Hersteller Kumho die interne Kennung „PS72“ (Bild: Kumho)

Ihren ersten Auftritt hatten die beiden neuen Kumho-Reifen „Ecsta Sport“ und „Ecsta Sport S“ bereits im vergangenen Jahr bei der Reifenmesse „The Tire Cologne 2024“. Laut dem Hersteller sind die Nachfolger der bisherigen Profile „Ecsta PS91“ und „Ecsta PS71“, die sie sukzessive ablösen sollen, ab sofort im Markt verfügbar. Als im Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment positionierte Modelle wurden sie demnach speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt. Die erfüllen Kumho zufolge die hohen Anforderungen sportlichen Fahrens, böten darüber hinaus aber nicht nur ein agiles und präzises Handling selbst bei schnellen Kurvenfahrten, sondern zugleich eine hohe Haltbarkeit. Zu der gegenüber den Vorgängern verbesserten Fahrstabilität insbesondere auf Autobahnfahrten trage das optimierte Profildesign der im Kumho Europe Technical Center (KETC) entwickelten Reifen „Ecsta Sport“ und „Ecsta Sport S“ – intern mit der Kennung „PS72“ versehen – bei, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ID.7 ab Werk exklusiv auf Contis „EcoContact 7 S”

,
In zahlreichen Ländern ist Contis „EcoContact 7 S” in den beiden Dimensionen 235/40 R21 98H XL und 265/35 R21 101H XL jeweils mit der „Seal“-Technologie des Reifenherstellers freigegeben (Bild: Volkswagen)

Unlängst schon hatte Continental von Erstausrüstungsfreigaben namhafter Autohersteller für seine im vergangenen Jahr vorgestellten Profile „EcoContact 7” und „EcoContact 7 S” berichtet, wobei der Anbieter die aktuelle Generation dieser Produktfamilie als seine bisher effizienteste Reifenlinie beschreibt. Nun wird es noch etwas konkreter: Denn nach Unternehmensangaben rollt der ID.7 von Volkswagen ab Werk exklusiv auf dem […]