Der Ferrari 250 Testa Rossa ist wieder da, allerdings geschrumpft auf 75 Prozent der Originalgröße und mit einem Elektromotor, der eine Geschwindigkeit von etwa 60 km/h erreicht. Ferrari hat mit dem Unternehmen The Little Car Company zusammengearbeitet. Erschaffen wurde der Ferrari Testa Rossa J. Jedes der 299 produzierten Kinder-Fahrzeuge wird mit Pirelli Cinturato-Reifen als Erstausrüstung ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Elektroautoanbieter Fisker hat Bridgestone als exklusiven Reifenpartner für den neuen vollelektrischen Fisker Ocean ausgewählt. Der SUV wird auf der kommenden Los Angeles Auto Show 2021 erstmals präsentiert und geht im November 2022 in die Produktion. Das E-Fahrzeug (EV) zeichne sich durch die umfassende Verwendung von Recyclingmaterialien aus, einschließlich eines vollständig veganen Innenraums, und könne optional mit einem photovoltaischen Solardach ausgestattet werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Bridgestone-Fisker-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-08-05 11:57:072021-08-05 11:57:07Bridgestone liefert die Pneus für den vollelektrischen Fisker Ocean
Als offizieller Reifenlieferant der Olympischen und Paralympischen Spiele wird Bridgestone für die IOC- und IPC-Flotten Reifen und Reifenservices für mehr als 3.000 Fahrzeuge bereitstellen. Darunter sind unter anderem Autos, Fahrzeuge zur Unterstützung der Wettkämpfe sowie einzigartige Konzeptfahrzeuge. „Durch eine Vielzahl von reifenbasierten Mobilitätslösungen und Innovationen trägt Bridgestone zu einem effizienten Transport bei Tokyo 2020 bei“, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-07-23 09:55:092021-07-23 09:55:09Bridgestone liefert Reifen für rund 3.000 Fahrzeuge für Tokyo 2020
Hankook erweitert sein Erstausrüstungsgeschäft für die Belieferung spezieller Bereifungen für Elektrofahrzeuge um den ID.4, den ersten e-SUV von Volkswagen. Um den Anforderungen dieser Antriebstechnologie gerecht zu werden, wird der ID.4 mit dem speziell für Elektroautos entwickelten EV-Reifen Ventus S1 Evo 3 ev ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Hankook-ID.4-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-07-22 09:50:462021-07-22 09:53:44Hankook liefert beim VW ID.4 Reifen ans Band
Pirelli hat erstmals einen Pkw-Reifen mit HL-Kennung vorgestellt, bei der das Kürzel für High Load steht. Die so zusätzlich markierten Ausführungen des „P Zero“ in den Dimensionen 245/35 R21 99Y XL und 265/35 R21 103Y XL sind demnach vor allem für Elektro- und Hybridautos sowie SUVs gedacht, die nach einem hohen Lastindex verlangen. Das erste Auto, das Pirellis neue HL-Reifen in ersterer Größe an der Vorder- und in der anderen an der Hinterachse verwenden wird, soll demnach die Luxuselektrolimousine Lucid Air sein, die später in diesem Jahr in den USA produziert und verkauft wird. Im Rahmen seiner „Perfect-Fit“-Strategie hat Pirelli für die Erstausrüstung dieses Wagen die Reifen eigenen Worten zufolge maßgeschneidert. Deshalb tragen sie die Zusatzkennung „LM1“ auf der Seitenwand. Die HL-Reifen könnten im Vergleich zu Standardreifen 20 Prozent mehr Gewicht tragen, sagt Pirelli, wo man das diesbezügliche Plus gegenüber einem XL- bzw. Extra-Load-Reifen der gleichen Größe mit immerhin noch bis zu neun Prozent beziffert. „Die Suche nach bahnbrechenden technischen Lösungen bildete schon immer das Herzstück des Geschäftsmodells von Pirelli. Die Aufmerksamkeit, die wir allen neuen Formen nachhaltiger Mobilität widmen, führt uns nun zu dieser Technologie“, erklärt Pierangelo Misani, Senior Vice President of R&D and Cyber bei Pirelli. cm
Soll einen technologischen Durchbruch bezüglich Effizienz und Leistung darstellen: die Luxuselektrolimousine Lucid Air (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook geht wieder zusammen mit Challenge4 und Volkswagen auf Tour. Nach der VW ID.3 Deutschlandtour 2020 stellt Hankook 2021 jetzt seine Reifen für die US-Cross-Country-Tour auf dem vollelektrischen Volkswagen ID.4 zur Verfügung. Langstreckenfahrer Rainer Zietlow und sein Team von Challenge4, der durchführenden Agentur, besuchen während ihrer 36.000 Meilen (knapp 58.000 km) langen Tour mit ihrem […]
Bevor ein Reifenhersteller neue Profile auf den Markt bringt, werden diese selbstredend umfangreich erprobt. Da spielt es keine Rolle, ob die Gummis für konventionell mit Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeuge gedacht sind oder für solche mit Elektroantrieb. Ebenso wenig fällt dabei die Fahrzeuggattung – Pkw, Lkw, Motorrad etc. – ins Gewicht. Daher verwundert es kaum, dass Continental dem Trend zu elektrisch angetriebenen Fahrzeugen folgend auf seinem Contidrom genannten Prüflände nach Tests von Profilen für E-Busse dort nun auch Testfahrten mit einem Elektro-Lkw des Anbieters Futuricum absolviert, der für DPD Schweiz seit März dieses Jahres im Regionalverkehr im Einsatz ist. In den aktuellen Testreihen geht demnach darum, die Effizienz solcher Fahrzeuge mithilfe ihrer Bereifung weiter zu steigern. cm
Bei den Tests kommt ein auf einem Volvo FH basierender Lkw zum Einsatz, der vom Futuricum-Mutterunternehmen Designwerk Products AG auf Elektroantrieb umgerüstet wurde (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Conti-testet-Reifen-fuer-E-Lkw-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-12 12:49:202021-07-12 12:49:20Tests auf dem Contidrom – Effizienz von Reifen für E-Lkw weiter steigern
Normalerweise würde sich der Verein begeisterter Studierender der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und der dortigen Fachhochschule (FH) aktuell auf die von Bridgestone gesponserte World Solar Challenge (WSC) in Australien vorbereiten. Doch aus Pandemiegründen wurde umgeplant und ein neuer Wettbewerb für Solarfahrzeuge auf die Beine gestellt: die Solar Challenge Marokko 2021 (SCM). Insofern geht das sogenannten Team Sonnenwagen der Aachener im Oktober nun dort an den Start. Für das Rennen 2.500 Kilometer durch das nordafrikanische Land von Agadir über M’Hamid nach Merzouga werden Bridgestone-Serienreifen des Typs „Ecopia EP500“ an dem Fahrzeug montiert. Schon zuvor startet das Team „Sonnenwagen 3“ bei der European Solar Challenge am 18./19. September in Zolder (Belgien). Die Studierenden aus Aachen seien bereits seit Jahren an den Reifen des Herstellers interessiert, weshalb man sich sehr freue, sie mit passender Bereifung zu unterstützen, so Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe. „Zum Einsatz kommen hier unsere speziell entwickelten ‚Ecopia‘-Reifen mit ‚Ologic‘-Technologie, die besonders energieeffizient und rollwiderstandsoptimiert sind“, wie er ergänzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone-unterstuetzt-Team-Sonnenwagen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-05 10:49:062021-07-05 10:49:06Aachener WSC-/SCM-Team startet auf „Ecopia“-Serienreifen
Die sogenannte Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen bei Stuttgart ist als Innovationslabor und Schulungszentrum für das Kfz-Gewerbe in Baden-Württemberg konzipiert. Das Projekt wird vom Institut für Automobilwirtschaft (IfA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt verantwortet, vom Land Baden-Württemberg gefördert und soll letztlich Strukturen/Prozesse einer realen Werkstatt aufweisen. Gedacht ist es dafür, Technologien und Innovationen vorzustellen und zu testen, die in Autohaus und Werkstatt Einzug halten werden angefangen bei künstlicher Intelligenz über Augmented Reality bis hin zum Big-Data-Management. Spatenstich für das Ganze war in diesem Mai, und die Eröffnung ist für den Herbst vorgesehen. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 70 Unternehmen aus der Automobilbranche an dem Vorhaben und die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gehört nach den Worten von Robert Köstler – Sprecher der Geschäftsführung der in der baden-württembergischen Landeshauptstadt beheimateten Prüforganisation – „zu den ersten Kooperationspartnern dieser Innovationsschmiede für das Kfz-Wesen und die Wissenschaft“. Man wolle in dieser Funktion die Zukunftswerkstatt 4.0 als „technologisches Schaufenster“ nutzen, um die eigene Innovationskraft bzw. intelligentes Equipment und passende Konzepte für die Fahrzeugprüfung von morgen vorstellen zu können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neben Yokohama und Continental ist seit diesem Frühjahr Euromaster einer der drei Partner aus der Reifenbranche, welche die Umweltschutzorganisation Plant-my-tree unterstützen. Jetzt hat die zu Michelin zählende Werkstattkette ein erstes konkretes Aufforstungsprojekt gestartet und für einen geschädigten Wald nahe Lüdenscheid die Patenschaft übernommen. Dort ist in den nächsten Jahren die Anpflanzung eines neuen Mischwaldes vorgesehen, der den sich schnell vermehrenden Schädlingen wie beispielsweise Borkenkäfern und ebenso der Klimaveränderung standhalten soll. Zum Projektauftakt pflanzten beide Partner einen ersten Baum im Norden von Düsseldorf. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Euromaster-Team den Wald bei Lüdenscheid aufzuforsten“, sagt Sören Brüntgens, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Plant-My-Tree. „Unsere Unternehmensfarbe ist seit jeher Grün, und auch in unserem täglichen Denken und Handeln wollen wir Nachhaltigkeit und Klimaschutz noch stärker in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. David Gabrysch, Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. „Nicht nur Autohersteller, sondern auch die Dienstleister und Werkstätten haben die Aufgabe umzudenken. Mit unserem Euromaster-Wald werden wir einen ersten Vorstoß machen. Wir werden die Anpflanzungen als Team- und Kunden-Events organisieren und immer wieder Aktionen machen“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Euromaster-Plant-my-tree.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-28 11:54:382021-06-28 11:54:38Erster Euromaster-Wald nimmt Form an