tag

Beiträge

Kommende Woche startet Vitesco an der Börse

Vitesco Technologies hat im Vorfeld des voraussichtlichen Handelsauftaktes seiner Aktien am 16. September den von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten und nicht weniger als gut 420 Seiten umfassenden Wertpapierprospekt veröffentlicht (Bild: Vitesco Technologies)

Das Unternehmen Vitesco Technologies – bisher als Geschäftsfeld Powertrain der Continental AG bekannt und beschrieben als „international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität“ – soll am 16. September an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert werden. Der Eröffnungskurs seiner Aktien wird demnach am Morgen der Erstnotierung im Rahmen einer Eröffnungsauktion gebildet und damit voraussichtlich kurz nach Handelsbeginn festgestellt. Die anwesenden Conti-Aktionäre hatten bereits am 29. April auf der Hauptversammlung des Konzerns der Abspaltung von Vitesco Technologies zugestimmt. Wie es weiter heißt, bekommen sie Vitesco-Aktien im Verhältnis von fünf zu eins: für fünf Conti-Aktien also eine des Spin-offs. Nach der Zuteilung sollen die Vitesco-Aktien mit dem voraussichtlichen Börsenauftakt dann frei handelbar sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Speziell für E-Autos: das neue Alutec-Leichtmetallrad „Solar“

,
Über seine Optik hinaus soll „Solar“ auch durch Einfachheit beim Kauf glänzen: Fast alle Ausführungen sind ECE-zertifiziert und könnten ohne weitere Prüfungen und Abnahmen betrieben werden, verspricht Alutec (Bild: Superior Industries)

Mit einem neuen Leichtmetallrad geht Alutec in die Herbstsaison. Die zu Superior Industries gehörende Marke präsentiert mit „Solar“ ein speziell für die Anwendung an Elektroautos gedachtes Modell, das laut Anbieter ab sofort in den beiden Farbausführungen Metal-Grey und Diamantschwarz in 8,0×19 Zoll mit mehreren Fünflochanbindungen zur Verfügung steht. Mit dem passend zum 25-jährigen Jubiläum der […]

Continental setzt mit Weltrekordfahrt „Zeichen für E-Mobilität im Transportsektor“

Continental Futuricum DPD 6 tb

Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-Lkw-Marke Futuricum und der Reifenhersteller Continental haben sich mit insgesamt 1.099 Kilometern einen Eintrag in das Guinness-Buch erfahren für die längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung. Für den Rekord nutzten die Partner einen E-Lkw, der bereits seit einem halben Jahr im Lieferverkehr eingesetzt wird, und stellten so unter Beweis, „dass nachhaltige, energie- und kosteneffiziente Elektromobilität in der Transportbranche kein Mobilitätskonzept von morgen, sondern bereits heute Realität auf den Straßen Europas ist“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Continental AG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tyre liefert Reifen für den neuen Kia EV6 ans Band

Kumho Kia EV6

Kumho Tyre rüstet den Kia EV6 mit den beiden Profilen Grugen HP71 in der Größe 235/55 R19 101H und Ecsta PS71 in der Größe 235/55 R19 105V ab Werk aus. Der Kia EV6 beschleunigt von 0 auf 100 in 3.5 Sekunden und hat laut Hersteller eine Reichweite von mehr als 475 Kilometer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bewegung in den Top Ten der größten Automobilzulieferer

Bewegung in den Top Ten der größten Automobilzulieferer

Die Berylls Group – eine auf die Automobilitätsindustrie spezialisierte Unternehmensgruppe – erstellt seit zehn Jahren jährlich die Top 100 der weltweiten Automobilzulieferer. In der aktuellen Liste für 2020 hat es unter den ersten Zehn einige Veränderungen gegeben, selbst wenn Bosch seine Position an der Spitze zum sechsten Mal in Folge behaupten konnte. Dafür hat allerdings Continental seinen im Vorjahr noch gehaltenen zweiten Platz an Denso abgegeben und liegt insofern nun auf Rang drei vor der ZF Friedrichshafen AG, die einen Platz gewinnen konnte, und dem kanadischen Zulieferer Magna, der einen Platz im Vergleich zu der im vergangenen Jahr veröffentlichten Aufstellung verloren hat. Unverändert kommen dahinter die Unternehmen Aisin aus Japan und Hyundai Mobis aus Korea ins Ziel, während die Verfolger Michelin und Bridgestone ihre vorherigen Platzierungen getauscht haben. Der französische Konzern als inzwischen umsatzstärkster Reifenhersteller weltweit reklamiert nunmehr Platz acht für sich und sein japanischer Wettbewerber folglich Rang neun vor Weichai Power aus China als Zehnter des Berylls-Rankings. Letzteres Unternehmen konnte dabei acht Plätze gegenüber dem Vorjahr zulegen, wie überhaupt chinesischen Zulieferern mit Blick auch auf die restlichen 90 der insgesamt 100 ausgelisteten Unternehmen ein beständiges Wachstum über die zurückliegenden Jahre bescheinigt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear Ventures investiert in Netzwerkanbieter für Elektrorautos

Goodyear Ventures klein

Goodyear Ventures hat ein Unternehmen im Bereich des Aufladens von Elektrofahrzeugen mit dem Namen AmpUp in sein Investitionsportfolio aufgenommen. AmpUp unterstütze die Gemeinschaft der Elektroautofahrer durch sein fortschrittliches Ladenetzwerk und seine Softwarelösungen. AmpUp ist in ganz Nordamerika tätig und hat es sich zum Ziel gesetzt, das Aufladen von Elektrofahrzeugen für jeden Fahrer zugänglich und nahtlos […]

Rimac Nevera exklusiv auf Michelin-Reifen – Beschleunigungsrekord erzielt

,
Mit Launch Control soll der elektrisch angetriebene Nevera des kroatischen Herstellers Rimac ausgestattet mit Michelin-Standardreifen des Typs „Pilot Sport 4S“ eine Viertelmeile in 8,582 Sekunden absolviert und am Ende der Strecke 268,94 km/h schnell gewesen sein (Bild: Rimac Automobili)

Der kroatische Sportwagenhersteller Rimac Automobili hat mit seinem rein elektrisch angetriebenen Modell Nevera eigenen Worten zufolge einen neuen Beschleunigungsrekord für Serienfahrzeuge aufgestellt. Selbst wenn es sich dabei wohl um einen nicht offiziellen Bestwert handelt, hat der über eine Leistung von mehr als 1.400 kW (gut 1.900 PS) verfügende Wagen bei einer Motorsportveranstaltung namens „The Quail“ […]

E-Motorrad Tarform Luna Racer ab Werk auf Avons „Spirit ST“

Die Luna Racer getaufte und auf Avons „Spirit ST“ rollende Maschine des Herstellers Tarform wird als „Hommage an die Café-Racer-Kultur aus Großbritannien“ beschrieben (Bild: Avon Tyres)

Laut der zu Cooper und damit nun auch zu Goodyear gehörenden britischen Marke Avon Tyres rollt das von US-Hersteller Tarform produzierte Elektromotorrad Luna Racer ab Werk auf deren Profil „Spirit ST“. Der Hypersporttourenreifen wird demnach in den Dimensionen 110/80 vorne und 160/60 hinten an der Maschine verbaut, die den Sprint von null auf 100 km/h […]

Nexen Tire ist OE-Partner für den EV6 von Kia

EV6 klein

Nexen Tire ist mit zwei seiner Reifen von Kia für die Erstausrüstung des EV6 ausgewählt worden. Zum einen werde der Ganzjahresreifen Roadian GTX EV in der Größe 235/55 R19 5101H auf dem EV6 montiert. Und auch der N’Fera Sport EV sei eine perfekte Ergänzung für Elektrofahrzeuge. Der Pneu komme in der Größe 235/55R19 105V XL zum […]

Continental und Varta entwickeln Akkus für Elektro-Zweiräder

Conti klein

Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) kooperiert mit dem Batterie-Spezialisten Varta.  Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die vor allem für nachhaltige Lösungen im Bereich der Elektromobilität einen Fortschritt bringen. In einem ersten Pilotprojekt haben beide Partner nun gemeinsam ein innovatives Produkt für den Zweiradmarkt entwickelt: ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack […]