tag

Beiträge

„Conti Hybrid“-Reifen im Praxiseinsatz an E-Lkw von MAN

,
Continental Stiegl klein

Die Elektrifizierung des urbanen Verteilerverkehrs birgt großes Potenzial. Mit dem Einsatz von Elektro-Lkw im Lieferverkehr lassen sich die CO2-Emissionen sowie die Lärmbelastung in Innenstädten deutlich senken. Die Umstellung einer Flotte auf Elektroantrieb bedarf allerdings einiger Voraussetzungen: Es braucht eine neue Ladeinfrastruktur, andere Stromnetze, andere Arbeitsabläufe und nicht zuletzt die passenden Reifen. Die Reifenentwickler von Continental folgen bei der Weiterentwicklung des Portfolios für das Segment E-Mobility dem Anforderungsprofil ihrer Kunden. Das Unternehmen begleitet bereits seit Jahren die Praxiserprobung von Elektro-Lkw und sammelt Informationen für einen an den Elektroantrieb angepassten Nutzfahrzeugreifen. Im Einsatz ist vorerst der „Conti Hybrid“ für den Regionaleinsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet-Rad CW3 jetzt auch für den Audi e-tron lieferbar

Audi e tron klein

Der Audi e-tron kann ab sofort mit dem Borbet-CW3-Rad ausgestattet werden. Es ist in 8,5×19 Zoll mit Einpresstiefe 35 und auflagefreiem Teilegutachten zu bekommen. Und zwar in den Farben „Black glossy“ und „Sterling silver“. cs

Ifo-Studie: Hunderttausende Stellen in der Autobranche auf der Kippe

Hildegard Mueller klein

Die Transformation der deutschen Automobilbranche hin zu E-Mobilität kann mehr Arbeitsplätze kosten, als Beschäftigte in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen – und dies schon ohne die Folgen der überstürzten aktuellen Diskussion um ein neues Klimaschutzgesetz absehen zu können. Bis zum Jahr 2025 sind mindestens 178.000 Beschäftigte betroffen, bis 2030 mindestens 215.000 Arbeitsplätze – und dies schon auf der Basis der bisherigen Klimaschutzgesetze. Der Eintritt ins Rentenalter kann einen Teil abfedern, aber es bleibt eine erhebliche Lücke im Arbeitsplatzangebot. Rund 75.000 Beschäftigte werden bis 2025 in den Ruhestand gehen. Bis 2030 wird die altersbedingte Fluktuation ca. 147.000 Beschäftigte betreffen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Ifo Instituts im Auftrag des Automobilverbandes VDA.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Duraweb“ – Goodyear bringt Luftlosreifen für E-Busse ins Gespräch

,
Schon vor gut drei Jahren hat Goodyear seine „Duraweb“ genannte Luftlosreifentechnologie vorgestellt, damals allerdings als optionale Bereifung für Aufsitzrasenmäher von Bad Boys Mowers – jetzt wird sie von dem Reifenhersteller auch für elektrisch angetriebene und/oder autonom fahrende Busse ins Gespräch gebracht (Bilder: Goodyear)

Wie so manch anderen Reifenhersteller treibt auch Goodyear das Thema E-Mobilität um. Dies nicht allein mit Blick auf den Individualverkehr, sondern genauso im Zusammenhang mit E-Bussen. So ist das Unternehmen eigenen Worten zufolge unter anderem in ein Projekt rund um elektrisch angetriebene, autonom fahrende City-Shuttles in der Stadt Luxemburg involviert. Dabei geht es einerseits um einen möglichst niedrigen Rollwiderstand der Bereifung, um die Stopps zum Aufladen der Batterien zu minimieren, sowie andererseits um eine hohe Pannen-/Ausfallsicherheit der Fahrzeuge. Deshalb setzt Goodyear auf mit Sensoren ausgestattete Reifen sowie seine seit der Übernahme von Ventech Systems von dem Unternehmen angebotenen Drive-Over-Reader, mittels denen beim Überfahren Reifendruck und -profiltiefe bestimmt werden können. Darüber hinaus werden aber zudem noch Luftlosreifen ins Gespräch gebracht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster wird Servicepartner des E-Auto-Anbieters Elaris

,
Euromaster Elaris klein

Euromaster wird exklusiver Servicepartner des neuen E-Auto-Anbieters Elaris. Ab Herbst 2021 bietet der Werkstattexperte Kunden des deutschen Start-ups nicht nur das komplette Werkstatt- und Reifenserviceportfolio inklusive Garantieabwicklung an, sondern auch die Kaufvermittlung der umweltfreundlichen Elektroautos.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viel Conti-Technologie im ID.4 – Was aber ist mit Reifen?

,
Auf offiziellen VW-Pressefotos ist der ID.4 bis dato einzig und allein auf Sommerreifen wie Pirellis „P Zero“ (links) oder Bridgestones „Turanza Eco“ zu sehen (Bilder: Volkswagen)

Mit seinem ID.4 bringt Volkswagen ein weiteres rein elektrisch angetriebenes Auto auf den Markt an. In diesem Wagen stecken demnach viele Continental-Technologien, wie der verstärkt auf Nachhaltigkeit setzende Zulieferer selbst sagt. „Emissionsfreie Fahrzeuge sind die Zukunft der Mobilität. Ihr Potenzial geht weit über neuartige Antriebsformen hinaus. Nur umfassend vernetzt und sicher sind sie nachhaltig klimaneutral unterwegs. Wegweisende Technologiebeiträge kommen hierfür von Continental, wie unsere Lieferumfänge im ID.4 eindrucksvoll belegen“, sagt Dr. Ariane Reinhart, die im Konzernvorstand für die Themen Nachhaltigkeit und Personal verantwortlich zeichnet. „Zukunftsgeschäft ist für Continental nachhaltiges Geschäft“, wie sie noch ergänzt. Das beinhaltet beim ID.4 allem Anschein nach aber wohl nicht das Thema Reifen. christian.marx@reifenpresse.de

Nach (Erstausrüstungs-)Reifen sucht man auf einer von Conti im Zusammenhang mit der ID.4-Ausrüstung durch den Zulieferer zur Verfügung gestellten Darstellung vergebens (Bild: Continental)

Nach (Erstausrüstungs-)Reifen sucht man auf einer von Conti im Zusammenhang mit der ID.4-Ausrüstung durch den Zulieferer zur Verfügung gestellten Darstellung vergebens (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone liefert Turanza-Eco-Reifen für solarbetriebenes Elektroauto Lightyear One

Bridgestone Turanza Eco klein

Bridgestone hat eine exklusive Partnerschaft mit Lightyear, dem niederländischen Innovationsführer im Bereich Mobilität, angekündigt. Der Reifenhersteller hat speziell für den Lightyear One, das weltweit erste solarbetriebene Elektroauto mit hoher Reichweite, Reifen entwickelt, die Ende 2021 auf den Markt kommen sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone führt neuen Busreifen „U-AP 002“ ein

,
Bridgestone U AP 002 klein

Bridgestone bringt sein neues Flaggschiff im Stadtbus-Segment auf den Markt, den Bridgestone U-AP 002. Als Nachfolger des U-AP 001 sei der Reifen entwickelt worden, um den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen in Ballungsgebieten zu senken, heißt es beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear liefert Reifen für den Audi e-tron GT ans Band

oe audie tron gy 04 2021 klein

Auch beim neuen vollelektrischen Flaggschiff von Audi kommt die gute Zusammenarbeit zwischen Audi und Goodyear zum Tragen. Bereits seit 2019 sind Audi-e-tron-SUVs in der Erstausrüstung mit Goodyear-Reifen ausgerüstet. Nun wird auch der neue Audi e-tron GT mit Goodyear-Eagle-F1-Asymmetric-5-Pneus in 21 Zoll ausgestattet. Der Reifen ist seit 2019 auf dem Markt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental bereift ersten elektrisch angetrieben DPD-Lkw in der Schweiz

Futuricum2 klein

Continental stattet einen neuen Elektro-Lkw des Typs Futuricum auf der Basis eines Volvo FH, der von der Designwerk Products AG auf den E-Antrieb umgerüstet wurde, mit Reifen aus. Dazu wurden für die Vorder-, Antriebs- und Anhängerachse Reifen der Continental Eco-Produktlinie freigegeben. DPD Schweiz setzt den 19-Tonner zukünftig im Schweizer Regionalverkehr ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen