Wie zuvor schon Pirelli gab Nexen Tire jetzt seine OEM-Zulassung für den neuesten Tonale des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo bekannt. Der erste Elektro-SUV der Marke Alfa Romeo wird mit N’Fera-Primus-Reifen aus dem europäischen Werk in der Tschechischen Republik beliefert. Die Pneus werden in den Größen 215/60 R17 96V und 235/50 R18 97V auf den neuen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Alfa-Romeo-Tonale-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-18 09:39:162022-08-18 10:40:49Nexen liefert Reifen ans Band für den E-SUV von Alfa Romeo
Die Anzahl von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nimmt in der Zulassungsstatistik weiter kontinuierlich zu. Wie es dazu in einer Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) heißt, waren in den zurückliegenden sieben Monaten bereits 44,2 Prozent der Neuzulassungen dieser Kategorie zuzuordnen, wozu voll- bzw. batterieelektrische Fahrzeuge – die sogenannte BEVs – genauso zählen wie Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge, aber auch Fahrzeuge, deren Antriebe über eine Brennstoffzelle verfügen oder mit Gas oder Wasserstoff betrieben werden, zählen dazu. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag dieser Anteil noch bei 39,1 Prozent. Diese Entwicklung fand dabei vor dem Hintergrund eines deutlich rückläufigen Marktes statt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erst im vergangenen Monat hatte Reifen Lorenz in Kooperation mit Falken einen elektrischen Werkstattersatzwagen erhalten. Jetzt wurden in Kooperation mit Bridgestone die Filialen in Bayreuth, Erfurt und Nürnberg (Süd/Nord) mit je einem Opel eCorsa ausgestattet. „Die Nachfrage nach Werkstattersatzwagen ist hoch. Wir beschäftigen fast in jeder Filiale einen Kfz-Meister, dementsprechend oft werden umfangreiche Kfz-Reparaturen bei […]
Hankook hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Demnach steht einem 12,9-prozentigen Umsatzplus im Vergleich zu denselben drei Monaten des Vorjahres auf aktuell gut zwei Billionen südkoreanischen Won (rund 1,5 Milliarden Euro) ein um 6,3 Prozent auf leicht mehr als 175 Milliarden Won (130,5 Millionen Euro) gesunkener operativer Gewinn gegenüber. Damit liege Letzterer aber dennoch 39,0 Prozent oberhalb des für das erste Quartal ausgewiesenen Wertes, sagt der Reifenhersteller. Gestärkt worden sei das Ergebnis dabei von einem „höheren Anteil an Produkten mit hoher Wertschöpfung und effektiven Preisstrategien“, wie noch ergänzt wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf der Automechanika präsentiert ZF Aftermarket vom 13. bis 17. September Produktneuheiten und Servicekonzepte, die Werkstätten, Händler und Flotten im Zuge der Transformation hin zu elektrifizierten, autonomen und softwaredefinierten Fahrzeugen wesentlich unterstützen sollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Automechanika-Forum-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-05 07:44:012022-08-05 07:44:01Automechanika: ZF Aftermarket will Werkstätten auf die Elektromobilität vorbereiten
Auf der Automechanika in Frankfurt präsentiert sich von 13. bis 17. September 2022 auch die Dekra. Die Expertenorganisation zeigt hier etwa zwei ihrer Dienstleistungen speziell für Flottenkunden, Versicherer und Autohäuser. Dies ist zum einen ein neu entwickelter Schnelltest für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen. Hinter dem Verfahren stehe „eine sehr aufwändig bestückte Datenbank und ein hoch komplexer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Dekra-Automechanika-Liveworkshops.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-04 11:19:292022-08-04 11:19:29Dekra zeigt Schnelltest für Antriebsbatterien auf der Automechanika
Die Mobilität ist im Umbruch und so auch der Automotive Aftermarket. Neue technologische Lösungen sind gefragt, um die Mobilitätswende zu meistern. Der schwedische Ladespezialist CTEK stellt erstmals auf der Automechanika in Frankfurt vom 13. bis 17. September 2022 sein neues Ladegerät mit dem Namen Njord Go vor. Das tragbare Ladegerät sei leicht in der Handhabung und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Njord-Go.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-04 08:36:192022-08-04 08:36:19CTEK präsentiert neue Ladelösungen für E-Autos auf der Automechanika
Seine von ihm entwickelte Reifenleichtbautechnologie hat der Reifenhersteller Bridgestone „Enliten“ genannt und damit bis dato „nur“ Pkw-Reifen wie beispielsweise den „Turanza Eco“ ausgestattet. Doch das Konzept, mit dem der Anbieter als Folge von einem geringeren Materialverbrauch (und damit niedrigeren Gewicht) nicht zuletzt einen reduzierten Rollwiderstand verbindet, findet nun erstmals Anwendung auch bei einem Llkw-Reifen des […]
Während Apollo Tyres für später in diesem Jahr einen insbesondere für Elektro-Pkw gedachten Ganzjahresreifen angekündigt hat, der dann den Namen der zu dem indischen Unternehmen gehörenden Marke Vredestein auf der Seitenwand tragen soll, ist der Hersteller in seinem Heimatmarkt schon einen Schritt weiter. Denn dort hat man jetzt bereits seine ersten Reifen speziell für Elektroautos und -roller vorgestellt. Das für das Pkw-Segment gedachte Profil der Marke Apollo dabei trägt den Namen „Amperion”, während dasjenige für elektrisch angeriebene Zweiräder „WAV“ heißt. Für ersteres Modell verspricht der Anbieter einen besonders niedrigen Rollwiderstand in Kombination mit geringen Geräuschemissionen und einer aerodynamisch optimierten Seitenwandgestaltung. Dem Zweiradradreifen wird ebenfalls ein geringer Rollwiderstand attestiert, aber zudem noch ein geringes Gewicht und ordentlich Grip. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Über den Captur oder den Espace hinaus hat sich Renault auch für sein neues elektrisch angetriebenes Modell Mégane E-Tech für Goodyear als Partner für dessen Erstbereifung entschieden. Demnach steht der Wagen ab Werk auf „EfficientGrip Performance 2“ in der Größe 195/60 R18. Rollt er mit der größeren Dimension 215/45 R20 vom Band, kommt der „EfficientGrip Performance“ zum Einsatz. Laut Goodyear ist die Wahl auf ihn gefallen, weil letzteres Profil mit einem besonders niedrigen Rollwiderstandsbeiwert (5,7 kg/t) aufwarten könne. In beiden genannten Dimensionen ist im Übrigen auch der „Vector 4Seasons Gen-3“ des Anbieters freigegeben, wenn Fahrzeugkäufer sich optional für Ganzjahresreifen als Erstausrüstungsbereifung entscheiden. Laut Goodyear werden rund drei Viertel aller Mégane E-Tech ab Werk auf seinen Reifen stehen, die eine zusätzliche „R“-Kennung auf der Seitenwand tragen, die sie als Erstausrüstungsspezifikation für Renault ausweist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Goodyear-OE-bei-Renaults-Megane-E-Tech.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-08-01 10:52:262022-08-01 10:52:26Renaults Mégane E-Tech ab Werk auf Goodyear-Reifen