tag

Beiträge

Fahrer von E-Autos vertrauen freien Werkstätten viel weniger als vertragsgebundenen

,
Hinsichtlich Reparaturen und Wartung haben 79 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Fahrer von Elektrofahrzeugen Markenwerkstätten ihr Vertrauen ausgesprochen, freien Werkstätten aber lediglich knapp 20 Prozent (Bild: TÜV Rheinland AG)

Für seinen Werkstattmonitor 2022 hat der TÜV Rheinland gut 2.000 Fahrer von Elektrofahrzeugen zur Zufriedenheit ihren Kfz-Servicebetrieben bzw. zu dem Vertrauen in sie befragt. Dabei sollen vertragsgebundene Werkstätten gegenüber den sogenannten Freien deutlich besser abgeschnitten haben. Demnach zeigten sich rund 84 Prozent der Befragten mit dem von Markenwerkstätten erbrachten Service zufrieden oder sogar sehr zufrieden. […]

Veränderung bei ATU: Geschäftskundenbereich bekommt neuen Namen

, ,
Der Geschäftskundenbereich der Werkstattkette trägt inklusive entsprechend abgeändertem Logo nunmehr die Bezeichnung ATU Flottenlösungen statt bisher ATU Pro (Bild: ATU)

Neben dem Privatkundengeschäft gehören seit fast zwanzig Jahren Services im Bereich der Firmenfuhrparks zum Portfolio der Werkstattkette ATU. Jetzt präsentiert das Unternehmen seine B2B-Sparte unter einem neuen Namen: Statt bisher Pro dient nunmehr Flottenlösungen als entsprechende Zusatzbezeichnung für dahinter stehenden und sich an Geschäftskunden richtenden Dienstleistungen. Einher gehe mit der Umbenennung zudem deren neue inhaltliche Ausrichtung auf drei spezifische Themenschwerpunkte. Demnach fokussiert sich ATU über die Fortführung des Kerngeschäfts hinaus zukünftig gezielt auf die Bereiche Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um seine – wie es ergänzend heißt – „hohen Kompetenzen sowie seine umfassenden Angebote und Services in diesen zukunftsweisenden Märkten“ zu betonen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tyre fährt echten EV-Reifentest bei Langstreckenrallye – Heute Zieleinlauf

Driven to Extremes Euro EV Marathon 2022 Kumho Tyre 1 002 tb

Kumho Tyre nimmt gemeinsam mit dem Team vom Expeditionsspezialisten Max Adventure sowie Kia (UK) mit dem speziell für Elektrofahrzeuge optimierten Ecsta PS71 EV am Driven-to-Extremes-Euro-EV-Marathon teil, einer Langstreckenrallye, bei der mit Elektrofahrzeugen in fünf Tagen insgesamt 3.600 Meilen (ca. 5.800 Kilometer) zurückgelegt werden. Der Start des ab Werk mit dem Ecsta PS71 EV ausgerüsteten Kia EV6 erfolgte kürzlich in Oslo, Norwegen, führte durch insgesamt 15 Länder und endet – nach 120 Stunden Fahrt  – am heutigen „Welttag der Elektromobilität“ in Lissabon (Portugal).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres kündigt völlig neuen Vredestein-Ganzjahresreifen für E-Autos an

Apollo Yves Pouliquen 002 tb

Zwei Drittel der Deutschen wissen offenbar nicht, dass es Reifen gibt, die speziell für die Bedürfnisse von E-Autos entwickelt werden. Apollo Tyres befragte dazu 1.000 Autofahrer, um mehr über den Bekanntheitsgrad solcher Reifen herauszufinden und offenbar um einen für diesen Herbst geplanten weitreichenden Produkt-Launch vorzubereiten. Unter den Fahrern, die selber kein E-Auto besitzen, kennen viele bisher keine speziellen E-Auto-Reifen; 70 Prozent der Verbrennerbesitzer wissen nicht, dass es Reifen speziell für Elektroautos gibt, während dies unter den Besitzern von Elektro- und Hybridautos immerhin noch 45 Prozent sind. Unter den Befragten mit einem Vorwissen, befinden sich Apollo Tyres zufolge außerdem überdurchschnittlich viele junge Menschen: 60 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren wissen, dass solche Produkte existieren. Unter den 55- bis 64-Jährigen hingegen ist dies nur 18 Prozent bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear setzt in Europa auf EDT-Reifen anstatt auf ED-Reifen

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 tb

Goodyear hat sein Bekenntnis erneuert, sich in Sachen E-Mobilität als führender Reifenanbieter zu positionieren. Wie es dazu jetzt aus der Konzernzentrale in Akron (Ohio/USA) heißt, habe der vor rund einem Jahr in Nordamerika eingeführte ElectricDrive GT – ein Ganzjahresreifen aus dem UHP-Segment für E-Autos – einen kleinen Bruder erhalten: den ElectricDrive (ED). Der Reifen kommt dabei in zunächst in zwei 17-Zoll-Dimensionen auf den Markt. Während Hersteller wie Michelin oder Hankook ihre speziell auf die besonderen Bedürfnisse von E-Autos hin entwickelten Reifen auch in Europa und damit in Deutschland anbieten, hat Goodyear offenbar – trotz zweier entsprechender Reifen in Nordamerika – andere Pläne für den hiesigen Markt, wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG aus der Zentrale in Hanau heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strategieschwenk bei Volkswagen spielt Continental in die Karten

,
Setzer tb

Volkswagens neuer Vorstandsvorsitzende Oliver Blume wendet sich ab vom Ziel seines Vorgängers Dr. Herbert Diess, der die eigene Software für die E-Autos des Konzerns weitgehend konzernintern entwickeln wollte. Von diesem Richtungsschwenk profitieren können wird eventuell Continental, wie dazu das Handelsblatt unter Berufung auf Industriekreise berichtet. Das Hannoveraner Unternehmen, mochte entsprechende Berichte zunächst nicht kommentieren, auch […]

Schaeffler erweitert seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität

Schaeffler E Mobillitaet tb

Schaeffler erweitert seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität mit einem weiteren Gebäudekomplex. Auf einem rund 8.000 Quadratmeter großen Grundstück am Hauptsitz der Sparte Automotive Technologies in Bühl entsteht ein neues Kompetenzzentrum für die elektrifizierte Mobilität. In den Bau investiert das Unternehmen rund 50 Millionen Euro. „Wir bauen unsere Aktivitäten in der Elektromobilität massiv aus […]

Räder der Marken Alutec und Rial für den Elektrokombi MG5 verfügbar

Rial Lucca klein

Fortlaufend erweitert der Räderhersteller Superior Industries die Anwendungen für Fahrzeuge aus dem E-Mobility-Sektor. So sind etwa gerade Räder der Marken Alutec und Rial für den vollelektrischen Kombi MG5 freigegeben worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin sieht Formel-E-Motorsport als Entwicklungsbeschleuniger

,
Michelin Pilot Sport EV2 Total Performance tb

Als Gründungspartner der ersten reinelektrischen Rennsportserie wird Michelin die FIA-Formula-E-Weltmeisterschaft am Ende der Saison 2021/2022 verlassen. Bereits 2013 investierte Michelin in dieses ehrgeizige Projekt. In enger Zusammenarbeit mit den Organisatoren, den Konstrukteuren, den Teams und der FIA (Fédération International de l’Automobile) habe die Michelin-Gruppe ab 2014 „zum Erfolg der Formel E beigetragen“. Acht Saisons lang habe Michelin „dank Forschung und Praxiserfahrung Innovationen in die Serie eingebracht und seine technologischen Fortschritte auf unterschiedlichsten Oberflächen und unter verschiedenen Rennbedingungen validiert. Die Rennen der Formel E werden auf Strecken ausgetragen, die sonst vom öffentlichen Verkehr genutzt werden. Daher lassen sich die Bedingungen direkt auf den Straßenverkehr und die Autofahrenden übertragen“, heißt es dazu jetzt vonseiten des Herstellers, der eine Bilanz seiner Formel-E-Jahre und der Fortschritte darin zieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E-Autos und der „eCar-Service“ bieten „Chance für Autohäuser und Kfz-Werkstätten“

eCar Service tb

Dienstleistungen an E-Autos und das damit zusammenhängende Zeichen „eCar-Service“ sei „eine Chance für Autohäuser und Kfz-Werkstätten“, heißt es dazu vonseiten des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) anlässlich einer Podiumsdiskussion. Im Rahmen dieser Veranstaltung zum Thema Elektromobilität erhielt nun die Bliesgau-Garage als erstes saarländisches Kfz-Unternehmen das Zusatzzeichen „eCar-Service“. Damit stelle sich der Betrieb zukünftig breiter auf und bietet seinen Werkstattservice für Elektrofahrzeuge markenübergreifend an. Der ZDK hatte die Initiative „eCar-Service“ im vergangenen Jahr vorgestellt. Damit solle die Branche zeigen, „dass die Kfz-Meisterbetriebe für Service- und Reparaturarbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen bereits jetzt gerüstet“ seien. Dabei ist „eCar-Service“ ein neues Zusatzzeichen zum Kfz-Meisterschild, mit dem Kfz-Betriebe ihren Kunden zeigen können, dass sie über gut qualifiziertes Personal und die nötige Werkstattausrüstung für Arbeiten an E-Autos verfügen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen