tag

Beiträge

Produktion von HL-Reifen bei Yokohama angelaufen

,
Reifen, die speziell für die beispielsweise von schwereren (Elektro-/Hybrid-)Pkw verlangten höheren Traglasten ausgelegt wurden, sind an dem ihrer Dimension vorangestellten Kürzel HL für High Load zu erkennen (Bild: Yokohama)

Yokohama hat eigenen Worten zufolge die Produktion von HL-Reifen aufgenommen. Dabei steht das Kürzel für High Load, also für Profile, die für höhere Traglasten ausgelegt sind, nach denen schwerere Pkw wie beispielsweise Elektro- und Hybridfahrzeuge verlangen. Nachdem HL-Reifen vor allem über die Erstausrüstung Einzug im Markt gehalten hätten, will Yokohama sie entsprechend der wachsenden Nachfrage in diesem Bereich nun auch fürs Ersatzgeschäft anbieten. Wie man anhand eines Beispiels aufzeigt, könne ein Reifen der Dimension 275/35 R23 mit XL-Kennung (Extra Load) und Lastindex 104 bis zu 900 Kilogramm tragen, während es in der gleichen Größe und bei identischem Fülldruck von 2,9 bar mit HL-Kennung dann 1.000 Kilogramm (Lastindex 108) seien. cm

Anhand von Ergebnissen wiederholter Simulationen von durch hohe Belastungen verursachten Ausfällen hat Yokohama Rubber eine spezielle Kontur für HL-Reifen entwickelt (Bild: Yokohama)

Anhand von Ergebnissen wiederholter Simulationen von durch hohe Belastungen verursachten Ausfällen hat Yokohama Rubber eine spezielle Kontur für HL-Reifen entwickelt (Bild: Yokohama)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterungen im MatraX-Portfolio angekündigt

, , ,
Die jüngste Präsenz der eigenen Reifenmarke bei der Tyrexpo Asia in Singapur sieht André Bandeira, Managing Director der Grupo Alves Bandeira, als weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer weltweiten Vermarktung von MatraX-Reifen (Bilder: Grupo Alves Bandeira, NRZ/Christian Marx)

Wie im vergangenen Sommer angekündigt, haben zwar gerade erst Lkw-Reifen der zur Grupo Alves Bandeira gehörenden Eigenmarke MatraX ihre Premiere bei der Tyrexpo Asia gefeiert. Doch der portugiesische Großhändler hat mit ihr noch weit mehr vor, wie Managing Director André Bandeira anlässlich der Messe Mitte März in Singapur erklärte. Habe man sich bei den nun […]

„AllSeasonContact 2“ ist wohl nicht nur, aber eben auch ein EV-Reifen

,
Auf im Internet kursierenden Bildern des augenscheinlich vor seiner Markteinführung stehenden „AllSeasonContact 2“ von Continental lässt sich bei genauem Hinsehen ein „EV“ samt Häkchen erkennen (Bilder: Screenshots)

Dass Continental nicht vorhat, Reifen speziell für Elektroautos anzubieten, hatte der Hersteller vergangenes Jahr unmissverständlich klargestellt. Während andere Anbieter wie unter anderem Hankook mit seiner „iON“-Familie oder Michelin mit den Profilen „E.Primacy“ und „Pilot Sport EV“ für elektrisch angetriebene Fahrzeuge – also Electric Vehicles bzw. EVs – maßgeschneiderte Produkte anbieten, verfolgt Conti demnach die Philosophie, […]

EV-Reifen aus dem Hause Goodyear für regional operierende Flotten

, ,
Der beim diesjährigen Technology & Maintenance Council Meeting in Orlando (Florida/USA) von Goodyear-Produktmarketingmanager Jessica Julian präsentierte neue Reifen soll einen niedrigeren Rollwiderstand aufweisen als vergleichbare Produkte von Michelin oder Bridgestone (Bild: Goodyear)

Für regionale Flotten im nordamerikanischen Markt hat Goodyear mit dem „RangeMax RSDEV“ einen neuen Reifen vorgestellt, der speziell auf die Anforderungen elektrisch angetriebener Fahrzeuge abgestimmt wurde, steht das Kürzel EV im Namen branchenweit bekanntlich doch für Electric Vehicle. Doch selbst wenn bei der Entwicklung des Reifens das aufgrund ihrer Batterie höhere Gewicht solcher Fahrzeuge sowie das Thema Effizienz und damit eine höhere Reichweite mit einer Batterieladung eine maßgebliche Rolle gespielt haben soll, sei das Profil genauso geeignet für konventionelle Verbrenner, heißt es. Dem zunächst in der Dimension 295/75 R22.5 auf den Markt kommenden Reifen wird bei alldem insbesondere ein besonders niedriger Rollwiderstand bescheinigt, der unter dem solcher von Produkte des Wettbewerbs liegen soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

C25-Rad von CMS für den BYD Atto 3 auflagenfrei zu haben

CMS BDY

CMS hat viele neue Freigaben für Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder Plug-in-Hybrid. Sportlich in 18 Zoll und ohne Auflagen für den neuen BYD Atto 3 ist das CMS C25-Rad in 7,5×18 Zoll mit Einpresstiefe 37 in Diamant Schwarz oder Diamant Horn schwarz lieferbar. cs

(Gen-)eins, zwei und plus, nun aber bald drei: neuer Goodyear-Winterreifen

,
Zu dem „UltraGrip Performance“ (von links), der mitunter auch die Zusatzbezeichnung „Gen-1“ im Namen führt, dem „UltraGrip Performance 2“ und dem „UltraGrip Performance+“ soll sich im Herbst als Neuheit Goodyears „UltraGrip Performance 3“ gesellen (Bilder: Goodyear, NRZ)

Von der „UltraGrip-Performance“-Winterreifenfamilie finden sich derzeit drei verschiedene Ausführungen im Portfolio des Herstellers Goodyear. Neben dem „UltraGrip Performance“, der mitunter auch die Zusatzbezeichnung „Gen-1“ im Namen führt, gibt es außerdem noch den schon davor eingeführten „UltraGrip Performance 2“ und den „UltraGrip Performance+“ als derzeit jüngsten Vertreter dieser Reihe. „Derzeit“ deswegen, weil sich ganz offensichtlich weiterer […]

Weiterentwickelter Conti-Reifen für die Extreme-E-Serie

, ,
In jedem der jeweils 30 Reifen, die Continental für die dritte Saison an alle zehn Teams in der Extreme E liefert, steckt Herstellerangaben zufolge Polyester aus rund 60 aufbereiteten PET-Flaschen (Bild: Continental)

Von Beginn an Partner der vollelektrischen Offroadrennserie liefert Continental auch für die dritte Saison der Extreme E, die an diesem Wochenende mit dem Desert X Prix in Neom (Saudi-Arabien) startet, exklusiv die Bereifungen für die dabei antretenden Fahrer/Teams. Letztere können sich dabei auf eine neue Version des „CrossContact Extreme E“ freuen, bei dem der Schwerpunkt auf einen noch höheren Anteil an nachhaltigen Materialien gelegt worden sein soll. „Wir haben mit dem Reifen einen noch stärkeren Fokus auf den Einsatz nachhaltiger und wiederverwertbarer Materialien gelegt und sind sicher, für die Herausforderungen der Saison 2023 bestens vorbereitet zu sein. Darüber hinaus konnten wir die Handling-Performance weiter optimieren und so das Fahrverhalten verbessern. Der Reifen wird mit seiner Leistung und Robustheit allen Extreme-E-Anforderungen widerstehen“, sagt Nels von Schnakenburg, technischer Leiter in Sachen Extreme E bei Conti. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schluss. Aus. Vorbei. – Sion-Programm eingestellt

,
Nach dem (vorläufigen?) Scheitern seines mit Solarmodulen ausgestatteten Elektroautos plant Sono Motors nun, das Sion-Programm zu verkaufen (Bild: Sono Motors)

Nachdem trotz Verlängerung der #savesion genannten Kampagne nicht genug Mittel für die weitere Finanzierung des Sion-Programms zusammengekommen sind, hat Sono Motors wie zuvor angekündigt das Projekt eingestellt. Heißt mit anderen Worten: Das mit Solarmodulen ausgestatteten Elektroauto Sion, bei dem Continental mehr als nur als Reifenerstausrüster mit dem „AllSeasonContact“ fungierte, wird nicht mehr wie zuletzt vorgesehen ab 2024 auf die Straßen kommen. „Trotz der mehr als 45.000 Reservierungen und Vorbestellungen für den Sion waren wir gezwungen, auf die anhaltende Instabilität der Finanzmärkte zu reagieren und unser Geschäft zu verschlanken. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, sagt Laurin Hahn, Mitbegründer und CEO von Sono Motors. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Falken E-Ziex kommt als Triple-A-Reifen auf den Markt

Falken E

Nachdem Falken auf der Tire Cologne im vergangenen Jahr seinen neuen E-Ziex erstmals der Öffentlichkeit präsentiert hat, findet nun die offizielle Markteinführung des Reifens speziell für Elektrofahrzeuge statt, und zwar noch im ersten Halbjahr. Der Reifen sei mit seinem „extrem niedrigen Rollwiderstand für eine maximale Reichweite“ ausgelegt, so der Hersteller. Der E-Ziex sei insofern „einer der energieeffizientesten Reifen, der jemals von der Sumitomo Rubber Group entwickelt und hergestellt wurde“, heißt es dazu weiter vonseiten der hiesigen Vertriebsgesellschaft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AEZ-Rad Alaska ist ab sofort verfügbar

,
AEZ Alaska klein 1 1

Bereits Ende des vergangenen Jahres hat Alcar das neue AEZ-Rad mit dem Namen Alaska vorgestellt. Das Rad wurde speziell für das Segment der E-Sportwagen entwickelt und passe perfekt auf die Fahrzeugmodelle Audi E-tron GT und Porsche Taycan. In den Dimensionen 9×20 bis 11,5×21 Zoll bietet es passgenaue und genehmigungsfreie ECE-Anbindungen an. In den Farbvarianten schwarz […]