Mit dem Wandel der Automobilindustrie hin zu Elektrifizierung und Automatisierung benötigen Fahrzeuge immer mehr Elektronik und Software. Innovative Funktionalitäten werden hauptsächlich durch Software getrieben und erfordern das Zusammenspiel mehrerer Systeme. „Das hat auch Auswirkungen auf die sogenannte E/E-Architektur“, also die Fahrzeugelektrik und -elektronik, heißt es dazu in einer Mitteilung von Bosch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Die 12-V-Blei-Säure-Batterie ist eine zuverlässige Stromquelle für Elektro- und Hybridfahrzeuge“, ist man bei Exide Technologies überzeugt. Sie liefere „die notwendige Energie, um Sicherheitsrelais zu aktivieren und um die Hochspannungsbatterie mit dem Platinennetz und dem Elektromotor zu verbinden. Bei entladener Blei-Säure-Batterie kann das Auto nicht gestartet werden“, so das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich. Die 12-V-Blei-Säure-Batterie halte „das gesamte elektrische System am Laufen, bevor die Antriebsbatterie verbunden ist und während des Parkens. Dazu gehören das Sicherheitssystem, die Sensoren für das schlüssellose System, die Uhr und die entsprechenden Speichereinheiten.“ Bei fehlerhafter Hauptbatterie versorgt die Blei-Säure-Batterie die Sicherheitssysteme.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Exide_AGM_EK720_Cut-Away_2023_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-02 09:02:112023-11-01 16:05:1012-V-Blei-Säure-Batterie, die „zuverlässige Stromquelle für Elektro- und Hybridfahrzeuge“
Das ADX.02-Rad von Alutec bringt jetzt an den vier vollelektrischen Smart #1-Linien sowie dem Kompakt-SUV BMW X1 neue Stylefacetten zum Vorschein. Das Rad ist für alle Smart #1 in 8×19 Zoll und einer Einpresstiefe von 48 sowie in 8×20 Zoll mit einer Einpresstiefe von 45 verfügbar. Für den BMW X1 steht das Rad in 8×20 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Alutec-ADX02.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-30 10:30:032023-10-25 10:36:21ADX.02-Rad von Alutec nun mit Smart #1-Linien und dem BMW X1 kombinierbar
Die Batterie kann bis zu 50 Prozent des Wertes eines Elektroautos ausmachen. Da ist es für viele Eigentümer dieser Fahrzeuge wichtig, über deren Zustand Bescheid zu wissen. Das gilt erst recht beim Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens mit Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb: „Der Batteriezustand ist für das Ermitteln eines marktgerechten Fahrzeugwerts von entscheidender Bedeutung“, heißt es dazu in einer Mitteilung der GTÜ. Käufer könne der Test außerdem rechtzeitig auf mögliche Risiken hinweisen. Eine solche Batteriediagnose bieten zahlreiche GTÜ-Partner an; sie kann auch online bestellt werden. Die Prüforganisation setzt dabei Geräte des österreichischen Diagnosepioniers Aviloo ein. „Nach den Erfahrungen aus knapp zwei Jahren ist dieser Batterietest bei der GTÜ fest etabliert und ein verlässliches Werkzeug für den Alltag in einer sich wandelnden Mobilitätslandschaft“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifenhersteller Hankook präsentiert mit dem iON FlexClimate seinen ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge (Pkw und SUV) im europäischen Markt. Neben dem Sommerreifen-Profil für elektrisch angetriebene Pkw und SUV, dem Hankook iON Evo und dem zugehörigen Winterprofil Hankook iON I*Cept, komplettiert der neue Pneu Reifenfamilie für aktuelle und künftige elektrische Fahrzeuggenerationen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Hankook-iOn-FlexClimate-klein-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-25 08:21:412023-10-24 12:33:52Hankook komplettiert iON-Serie für Elektrofahrzeuge mit einem Ganzjahresreifen
Die Themen Klimawandel und Mobilitätswende dominieren vielfach den öffentlichen Diskurs. Das Marktforschungsinstitut Statista hat nun im Auftrag von Vergölst ein Stimmungsbild der deutschen Autofahrer erfragt und festgestellt: Jeder zweite von ihnen wünscht sich ein E-Auto.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/E-Auto_Depositphotos_311834112_XL.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-10-24 09:23:332023-10-24 14:46:02Jeder zweite Deutsche wünscht sich ein E-Auto – Vergölst-Umfrage
Über Nexen Tire hinaus liefert auch Hankook Reifen für die Erstausrüstung des vollelektrischen Ioniq 6 zu Hyundai ans Band. Der Automobilhersteller montiert Anbieteraussagen zufolge serienmäßig sein eigens für Elektroautos entwickelte Profil „Ventus S1 Evo³ EV“ bei dem Wagen: Zum Einsatz kommt es dabei in der Größe 225/55 R18 W. „Wir freuen uns sehr über das […]
Bei seinem fast schon traditionellen Test Drive Event am Nürburgring hat Yokohama Europe seinen Kunden auch heuer wieder ein kurzweiliges Programm geboten, bei dem gleich mehrere aktuelle Reifen aus dem Sortiment des japanischen Herstellers auf und abseits befestigter Straßen ihre Leistungsfähigkeit beweisen mussten. Aber mehr noch als das: Yokohama Europe stellte den anwesenden Handelspartnern und Journalisten aus ganz Europa Anfang Juli auch zwei neue Reifen vor. Neben dem SUV-Ganzjahresreifen Geolandar CV 4S G061 präsentierte der Hersteller vor Ort vor allem seinen ersten speziell für E-Autos gemachten Reifen, den Advan Sport EV V108. Während Yokohama Europe also gerade beim Produkt seine erst kürzlich öffentlich ausgerufene Premiumstrategie – intern mit „From volume to value“ überschrieben – mit Nachdruck verfolgt, unterstrichen die Verantwortlichen im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG außerdem vor allem noch einmal ihre Hoffnung, bald schon ein eigenes Werk in Europa für Europa bauen zu können, wenn auch vielleicht später als bisher geplant. Dabei helfen könnte derweil die erst Anfang dieses Jahres vom schwedischen Trelleborg-Konzern übernommene Off-Highway-Tires-Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), die in Europa gleich mehrere etablierte Produktionsstätten betreibt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Yokohama-Test-Drive-Event-Tesla_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-10-12 13:09:352023-10-12 13:09:35Yokohama Europe wähnt sich beim Wachstum „auf dem richtigen Pfad“
Die Zeitschrift Autoflotte hat sich mit Andreas Hemmann, Produktmanager Ersatzgeschäft Deutschland bei Continental, über die Unterschiede zwischen saisonaler Bereifung mit je nach Jahreszeit Sommer- und Winterreifen auf der einen sowie Ganzjahresreifen auf der anderen Seite unterhalten. Angesprochen wird dabei unter anderem das Thema Laufleistung bzw. durch welche Faktoren sie beeinflusst wird. Nicht zuletzt geht es zudem um EV-Reifen – also spezielle Reifen für Elektrofahrzeuge, steht EV bekanntlich doch für Electric Vehicle – und ob es solche überhaupt braucht. Ist die Conti-Auffassung dazu hinlänglich bekannt, sagt Hemmann sogar, gesonderte Reifen für Elektrofahrzeuge seien „mittlerweile technisch überholt“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat mit dem Münchener High-Tech Unternehmen DeepDrive eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge gestartet. Als ersten Meilenstein entwickeln beide Unternehmen eine kombinierte Einheit aus Antriebs- und Bremskomponenten, die direkt am Rad zum Einsatz kommt. DeepDrive ist ein Spezialist für die Entwicklung effizienter Elektromotoren mit langjähriger Erfahrung in der Automobil-Großserie. Continental wiederum bringt ihre technologische Expertise bei Bremssystemen und ihre Kompetenzen für die Industrialisierung innovativer Technologien ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.