Sumitomo Rubber Industries hat ein neues Simulationsverfahren namens Tyre Aerodynamic Simulation für die Entwicklung von EV-Reifen intern eingeführt. Um den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, ist es bekanntlich wichtig, sowohl den Rollwiderstand als auch den Luftwiderstand um den Reifen herum zu minimieren. Der japanische Hersteller hinter der Reifenmarke Falken wolle mit dem neuen Simulationsverfahren die Entwicklung eines Reifens forcieren, „das die aerodynamische Leistung optimiert“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Weiter: Danke der KI-gestützten Simulation zur Visualisierung des Luftstroms um den Reifen eines fahrenden Fahrzeugs herum könne Sumitomo Rubber Industries nun „den energieeffizienten Reifen der nächsten Generation entwickeln“. Dieser soll voraussichtlich im Jahr 2027 auf den Markt kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/SRI-Simulationstool_tb.jpeg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-05 12:03:072024-03-05 12:03:07Falken-Hersteller setzt auf KI-gestützte Simulation für verbesserte Aerodynamik von EV-Reifen
Continental hat 2023 zum ersten Mal alle zehn der volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge weltweit mit Reifen beliefert. Im Jahr zuvor hatte die Zahl noch bei neun von zehn gelegen. In der Region Asien-Pazifik (APAC) versorgt der Premiumreifenhersteller erstmalig alle Top Fünf der volumenstärksten Hersteller von E-Fahrzeugen mit Erstausrüstungsreifen. In den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) sowie Nord-, Süd- und Zentralamerika (The Americas) konnte das Unternehmen seine Position verteidigen. Hier vertrauen weiterhin die jeweils fünf volumenstärksten Hersteller auf Continental-Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Conti-E-Autos.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-03-05 11:23:182024-03-05 11:28:23Continental beliefert alle zehn volumenstärksten E-Autohersteller mit Reifen
Borbet hat mit dem Z-Rad den passenden Begleiter für den BMW iX1 im Programm. Das auch im Winter einsetzbare Rad ist ab sofort in den Zollgrößen 7,5×17, 7,5×18 und 8,0×19 für den Elektro-SUV verfügbar. Jeweils mit ECE-Freigabe für die Serienbereifung. Die Ausführung 8,0×19 Zoll soll in Kürze folgen. Zur Auswahl stehen die drei Farbvarianten Black […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Borbet-Z-Rad-BMW-iX1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-27 07:50:212024-02-20 10:56:02Z-Rad von Borbet für den BMW iX1 verfügbar
Schon fünf Jahre liegt die Einführung von Bridgestones „Blizzak LM005“ zurück, und seither hat dieses Modell eigener Zählung zufolge nicht weniger als 23 Siege bei Winterreifentests für den Hersteller einfahren können – einige davon sogar noch im zurückliegenden Herbst. Dennoch kündigt sich nun sein Nachfolger an: der „Blizzak 6“.
Mit dem über die „Enliten“-Konzerntechnologie verfügenden Winterreifen will Bridgestone einerseits dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit Rechnung tragen, der sich nicht zuletzt unter anderem in dem 2023 geänderten Bewertungsschema bei den ADAC-Reifentests oder in Form der Vergabe des „Grüner-Reifen“-Siegels bei den AutoBild-Produktvergleichen niederschlägt. Vor diesem Hintergrund verweist der Anbieter beispielsweise auf einen 25-prozentigen Anteil erneuerbarer oder recycelter Materialien in dem neuen Winterreifen sowie seine gegenüber dem Vorgänger um nicht weniger als knapp ein Drittel (32 Prozent) erhöhte Laufleistung. Andererseits habe man trotz dieser Verbesserungen keinerlei Abstriche beim Thema Sicherheit gemacht, heißt es. Zusammenfassend sei der gleichermaßen für Elektroautos wie für Verbrennerfahrzeuge ausgelegte Reifen „ein großer Schritt nach vorn“, sagt Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe.
Nicole Borngesser, Business Development Manager bei Bridgestone, und Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe und Vice President North Europe bei dem Reifenhersteller, enthüllen den neuen Winterreifen „Blizzak 6“ (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Bridgestone-Blizzak-6-Auto.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-22 13:00:522024-02-23 07:42:58Seinen neuen „Blizzak 6“ sieht Bridgestone als großen Schritt nach vorn
Vergangenes Jahr ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe im Vergleich zu 2022 um 11,9 Prozent auf 207,3 Milliarden Euro angewachsen. Dabei weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner 2023er-Bilanz allerdings unterschiedliche Entwicklungen in den drei Geschäftsbereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/ZDK-Bilanz-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 11:35:292024-02-16 11:35:29Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe um knapp ein Fünftel gestiegen
Unlängst hatten die Kollegen unserer italienischen Schwesterpublikation PneusNews.it die Gelegenheit, sich mit Christoph Ettenhuber, Leiter des Geschäftsbereiches Motorradreifen bei Continental, über die Aktivitäten des deutschen Herstellers in eben diesem Produktsegment zu unterhalten. Neben solchen Dingen wie der Entwicklung des Motorradreifenmarktes, der sich vergangenes Jahr in Europa anders als in Deutschland rückläufig entwickelt hat, oder das neueste Produkt des Anbieters – dem „Attack SM 2“ – standen dabei auch aktuelle Trends im Zweiradsegment im Fokus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Ettenhuber-Christoph.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-14 10:21:392024-02-17 22:27:11Vorerst wohl keine allzu offroadlastigen Conti-Motorradreifen
Unlängst haben Alexander Bloch, Chief Explanation Office bei Auto Motor und Sport (AMS) sowie TV-Moderator des beim Sender VOX laufenden Magazins Auto Mobil, und sein Team einen neuen Beitrag rund um das Thema Reifen & Reifentechnik gedreht. Erscheinen soll dieser dann Ende Februar/Anfang März auf YouTube bzw. dem dortigen AMS-Channel als Teil der Reihe „Bloch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Quick-Reifendiscount-Drehort-fuer-Bloch-erklaert.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-13 11:51:172024-02-13 11:51:17Quick-Betrieb Kulisse für „Bloch-erklärt“-Beitrag zu Reifen
Wie die Fahrzeugmarke Fiat selbst zur Stellantis-Gruppe zählend, hat sich der Werkstuner Abarth deren neuen Modells 600e angenommen und den elektrisch angetriebenen SUV aufgepimpt. Der so entstandene 600e Scorpionissima mit seinen nunmehr 176 kW (240 PS) soll dabei nichts weniger als das bisher leistungsstärkste Serienfahrzeug in der Historie von Abarth sein. Damit das Sondermodell, das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Abarth-600e-Scorpionissima.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-13 11:27:542024-02-13 11:27:54Formel-E-Reifentechnologie für den Abarth 600e Scorpionissima
Bei der kommenden „The Tire Cologne“ vom 4. bis zum 6. Juni in Köln soll das Sonderformat „Werkstatt Live“ eines der Highlights bilden und richtungsweisend für freie Werkstätten und Reifenfachhändler sein bzw. ihnen einen „umfassenden Einblick in die digitalisierte und wettbewerbsfähige Werkstatt der Zukunft“ bieten. In Kooperation mit den Unternehmen Hunter und Würth will der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Koelnmesse-Sonderformat-Werkstatt-Live-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-09 12:03:332024-02-09 12:03:33Sonderformat „Werkstatt Live“ ein Highlight der kommenden Reifenmesse in Köln
Bei Yokohama Rubber kommt die „E+“-Kennzeichnung nun auch bei Lkw- und Busreifen zum Einsatz. Wie der japanische Hersteller dazu berichtet, habe man die Kennzeichnung erst in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres über den Advan Sport EV eingeführt, einen Pkw-UHP-Reifen, nun mache man damit auch Nutzfahrzeugreifen kenntlich, „die besondere Qualitäten passend für E-Fahrzeuge“ aufweisen. Die ersten Nfz-Reifen, die das „E+“-Zeichen tragen, werden ein Reifen für Busse in Japan (570U) und ein weiterer Reifen für Busse in Europa sein, und zwar das Profil 120U, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Yokohama-E-Kennzeichnung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-07 08:53:292024-02-07 08:53:29Yokohama Rubber führt „E+“-Kennzeichnung jetzt auch bei Lkw- und Busreifen ein