Wer Mitte Januar durch Göteborg fährt, der merkt, wie rau und düster die Natur sein kann. Eisiger Wind und gefrorene Fahrbahnen prägen das Straßenbild der schwedischen Industriestadt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 km/h ist der Januar der windigste Monat im schwedischen Kalenderjahr. Mutige Fahrradfahrer strampeln sich buchstäblich die Kraft des Fahrtwindes aus den Beinen. Was beim Zweirad zu beobachten ist, gilt selbstverständlich auch für einen 40-Tonner. Etwa ein Drittel des Kraftstoffverbrauchs wird allein durch die Fahrweise und durch Umweltfaktoren beeinflusst; ein Zehntel entfällt auf den Luftwiderstand. Bei elektrischen Lkw ist dies besonders wichtig: „Jede Energieeinsparung erhöht die Reichweite und macht die Antriebstechnologie noch vorteilhafter“, unterstreicht dazu Volvo Trucks.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut Continental stattet Audi das Dakar-Sondermodell seines Q8 E-Tron ab Werk zusätzlich mit Geländereifen der zu dem deutschen Reifenhersteller gehörenden und auf das Offroadsegment spezialisierten Marke General Tire aus. Neben der Serienbereifung, zu der in 21 und 22 Zoll unter anderem Contis „SportContact 6“, „PremiumContact 6“ oder „CrossContact LX“ jeweils in der passenden Erstausrüstungsspezifikation AO […]
Pirelli hat eigenen Worten zufolge gemeinsam mit Lamborghini maßgeschneiderte „P-Zero“-Reifen in 21, 22 und 23 Zoll für den neuen Urus SE des Fahrzeugherstellers entwickelt genauso wie eine spezielle Version seines „Scorpion Winter 2“ genannten Profils in 22 Zoll. „Sie sind das Ergebnis eines langen und intensiven kombinierten Entwicklungsprogramms, bei dem die Reifen mehr als 300 km/h auf der Rennstrecke von Nardò in Italien sowie bei minus 30 Grad Celsius am Polarkreis gefahren wurden“, so Pirelli über die vier neuen Reifenvarianten mit der „Elect“-Markierung des Anbieters auf ihrer Flanke. Die steht für das Technologiepaket, mit welchem den Eigenschaften/Anforderungen elektrifizierter Fahrzeuge – der Urus SE ist die erste Plug-in-Hybrid-Version dieses Lamborghini-SUVs von Lamborghini – Rechnung getragen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Pirelli-spezieller-P-Zero-fuer-Lamborghinis-Urus-SE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-25 11:23:522024-04-25 11:23:52Spezielle „P-Zero“-Reifen für Lamborghinis neuen Urus SE
Die Zhongce Rubber Group hat sich viel vorgenommen mit drei jetzt für die kommende Tire Cologne Anfang Juni angekündigten Produktvorstellungen. Wie der chinesische Hersteller dazu in einem Messevorbericht schreibt, sollen die beiden neuen Reifen nichts weniger tun als „den Reifenmarkt für Elektrofahrzeuge revolutionieren“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Zhongce-Rubber-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-04-19 10:19:062024-04-29 08:56:03Zhongce Rubber Group legt ihren Messefokus auf EV-Reifen
Ab sofort tragen alle neu eingeführten Pkw- und 4×4-Reifenlinien der Continental-Zweitmarken in Europa das EV-Compatible Logo auf der Seitenwand. Damit baut der Reifenhersteller seine Produktstrategie für Elektrofahrzeuge weiter aus. Neben der Reifenseitenwand wird Continental das Logo künftig auch in allen Bestellsystemen und Marketingmaterialien on- und offline sowie im Verkaufsraum einsetzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Continental-REifen-EV-Strategie-Web.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-04-17 16:35:152024-04-17 10:43:29Continental erweitert EV-Strategie auch auf Zweitmarken
Wenn es um die Bereifung von einem Elektrofahrzeug – mitunter als EV (für englisch Electric Vehicle) bezeichnet – geht, verfolgen Reifenhersteller unterschiedliche Strategien. Sagen die offenbar weniger werdenden einen, es brauche dafür spezielle Produkte, meint umgekehrt eine scheinbar steigende Zahl anderer, alle ihre aktuellen Profile eigneten sich dafür genauso wie für Pkw mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Was läge also näher als Produkte von Vertretern beider Lager montiert an einem Elektroauto wie beispielsweise dem Kia EV6 gegeneinander antreten zu lassen? Genau das hat AutoBild bei einem Reifentest „der speziellen Art“ gemacht, bei dem man fünf Standard- im Vergleich zu drei speziellen EV-Reifen geprüft hat.
Genau genommen waren eigentlich aber nicht nur acht, sondern insgesamt sogar neun Kandidaten am Start, einer jedoch außer Konkurrenz: der „Pilot Sport EV“. Bei dem lässt sich schon anhand des Namens ablesen, welche Philosophie sein Hersteller Michelin in Sachen Reifen für Elektrofahrzeuge verfolgt oder zumindest bisher verfolgt hat. Denn laut AutoBild hat der Anbieter diese EV-Produktlinie nur drei Jahre ihrem Start schon wieder vom Markt genommen, und habe er außerdem auch nicht mit seinem „E.Primacy“ an dem Test teilnehmen wollen. Da hat Michelin wohl nicht umsonst zuletzt mehr den Begriff „EV Ready“ für seine Produkte verwendet wie dies in analoger Form unter anderem auch Bridgestone, Continental oder Goodyear tun, um damit auf die Eignung sämtlicher ihrer aktuellen Reifen für Elektroautos genauso wie für Verbrenner hinzuweisen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Pkw-Teile-Großhändler LKQ DACH, wozu unter anderem die Marken LKQ Stahlgruber und LKQ PV Automotive gehören, hat einen E-Autoservice für Werkstätten gestartet. Das Angebot unterstützt freie Werkstätten dabei, sich in dem wachsenden Segment der Fahrzeuge mit Hochvolt-Antriebssystemen zu positionieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/LKQ-Stahlgruber-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-04-12 09:50:392024-04-11 14:09:00Neuer E-Autoservice für Werkstätten von LKQ DACH stößt auf Nachfrage
Werkstätten haben durch die steigende Verbreitung von Elektroautos vorerst nicht weniger Arbeit, sondern eher mehr. Das besagen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der UScale GmbH. Dazu hat das auf Elektromobilität spezialisierte Stuttgarter Beratungs- und Marktforschungsunternehmen ziemlich genau zwischen 2.100 und 2.200 Fahrer solcher Fahrzeuge in Gegenüberstellung zu gut 400 Fahrern konventioneller Verbrenner befragt, wobei das Durchschnittsalter aller Vehikel bei drei Jahren gelegen haben soll. Die Auswertungen zeigen demnach, dass Elektroautos zwar deutlich seltener die Pannendienste beschäftigen als die Vergleichsgruppe der Verbrennerfahrzeuge. Gleichzeitig liege die Zahl technischer Probleme und Rückrufe bei Ersteren jedoch höher, heißt es. Bei alldem wurden zwischen den verschiedenen Fahrzeugmarken allerdings als erheblich beschriebene Unterschiede festgestellt: Skoda, Audi und Opel müssen deutlich häufiger in die Werkstatt – Mercedes, BMW und Nissan deutlich seltener. Zudem seien die Reparaturen von Elektroautos in vielen Fällen schwieriger als geplant, wie noch ergänzt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/UScale-Studie-zu-E-Autos-und-Werkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-11 11:53:112024-04-11 23:38:45Gut für Kfz-Betriebe: Elektroautos häufiger in der Werkstatt als Verbrenner
In Sachen Erstausrüstungsbereifung seines neu gestalteten Taycan hat sich Porsche für die Pirelli-Profile „P Zero R“ und der „P Zero Trofeo RS“ in den Dimensionen 265/35 ZR21 und 305/30 ZR21 entschieden. Laut dem Reifenhersteller werden seine beiden Modelle zudem die einzigen Reifen sein, die für den Taycan Turbo GT – die sportlichste Variante der Baureihe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Pirelli-OE-beim-Porsche-Taycan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-11 11:43:182024-04-11 11:43:18Porsches Taycan Turbo GT ab Werk exklusiv auf Pirelli-Reifen
Laut dem Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich die Stimmung der deutschen Automobilindustrie gegenüber dem Jahresanfang mittlerweile wieder etwas aufgehellt. Dies wird festgemacht an dem von ihm regelmäßig erhobenen Geschäftsklimaindex für die Branche: Denn der entsprechende Indikator soll im März auf saisonbereinigt korrigierte minus 5,8 Punkte gestiegen sein nach minus 9,9 Zählern einen Monat zuvor. Doch gemäß einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation Ernst & Young (EY) zur Entwicklung der deutschen Automobilindustrie sind die Zukunftsaussichten für die Zulieferer bei alldem weit weniger rosig als für die Fahrzeughersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Autoproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-10 13:56:102024-04-10 13:56:10Autoindustrie zuversichtlicher – viele Zulieferer „mit dem Rücken zur Wand“