Bridgestone setzt bei der Entwicklung neuer Premiumreifen auf Basis der Enliten-Technologien in Zukunft immer umfassender auf einen integrierten Ansatz. Damit richtet der Reifenhersteller sein gesamtes Produktportfolio mit EV-ready-Reifen segmentübergreifend sukzessive auf die Elektromobilität aus. Auf diese Weise unterstützt das Unternehmen die Elektrifizierung im Straßenverkehr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Bridgestone-Enliten-Web.jpg453600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-08-14 08:59:482024-08-14 10:23:19Bridgestone baut Portfolio an EV-ready-Reifen weiter aus
Goodyear investiert weit über eine halbe Milliarde Kanadische Dollar in die Erweiterung und Modernisierung seiner Reifenfabrik im kanadischen Napanee (Ontario). Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, wolle man bis Mitte 2027 rund 575 Millionen Kanadische Dollar (383 Millionen Euro) in die Erweiterung und Modernisierung der auf die Herstellung von Consumer-Reifen ausgelegten Produktionsstätte investieren. Im Rahmen dieses Investitionsprogramms wolle Goodyear vorwiegend auf die sich zuletzt deutlich entwickelnde Nachfrage nach speziellen EV-Reifen sowie nach Offroadreifen begegnen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Goodyear-EV-Reifen_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-13 11:46:482024-08-13 11:46:48Goodyear investiert 383 Millionen Euro in EV-Reifen
Clarios wird auf der Automechanika 2024 vom 10. bis 14. September die neuesten Innovationen seiner Marke Varta vorstellen. Und auch auf der IAA Transportation vom 17. bis 22. September in Hannover wird das Unternehmen dabei sein. Angesichts der verschiedenen Fahrzeugtypen auf dem Markt besteht ein Bedarf an einer breiten Produktpalette von Batterietechnologien, um den sich verändernden Ansprüchen gerecht zu werden. Vor allem die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen geht mit einem ständigen Bedarf an zuverlässigen 12-Volt-Batterien einher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Varta-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-08-09 08:54:382024-08-09 08:54:38Clarios zeigt auf der Automechanika und IAA Transportation Neuigkeiten von Varta
Der Anbieter für Flottenmanagementlösungen Webfleet hat einen neuen Guinness World Record aufgestellt. Mit 916,74 Kilometer oder 569,64 Meilen absolvierte Webfleet die bisher längste Fahrt mit einem Elektroauto mit einer einzigen Ladung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Webfleet-Sam-Clarke-und-Kevin-.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-08-09 08:02:302024-08-09 08:12:13Webfleet stellt neuen Guinness World Record mit einem E-Auto auf – 917 Kilometer mit einer Ladung
Freie Werkstätten messen E-Mobilität ganz unterschiedliche Stellenwerte bei. Während sich die einen bereits auf den Wandel im Wartungsgeschäft hin zu Elektrofahrzeugen vorbereiten, gehen andere gar nicht erst auf die Transformation der Automobilbranche ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die Meyle AG in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG zwischen März und Mai 2024 durchgeführt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Nachfrage nach E-Autos in Deutschland bleibt nach wie vor verhalten. Im Juli 2024 wurden 30.762 reine Elektroautos zugelassen. Das waren laut Kraftfahrtbundesamt 36,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Darunter leidet auch die Zuliefererindustrie. Dies zeigt eine aktuelle Horváth-Untersuchung unter 50 überwiegend weltweit agierenden Automotive-Suppliern. „Die wirtschaftliche Situation hat sich für viele Zulieferer deutlich verschlechtert und bringt einige Unternehmen zunehmend in Bedrängnis“, sagt Frank Göller, Partner und Automotive-Experte bei dem Managementberatungsunternehmen Horváth. Der Kostendruck sei höher denn je, was sich in immer robusteren Verhandlungen mit den Autoherstellern zeigt. Zudem habe die aktuell geringe Nachfrage nach Elektrofahrzeugen immer stärkere Folgen für die Autozulieferer. Zum Teil würden aktuell, je nach Fahrzeugtyp und Komponente, bis zu 50 Prozent weniger Teile abgenommen als in Aussicht gestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
238.263 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juli 2024 beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) neu zugelassen und damit 2,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,3 Prozent ab, ihr Anteil betrug 65,8 Prozent. Die privaten Neuzulassungen (34,1 Prozent) legten um 7,3 Prozent zu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Verkehr-Web.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-08-06 08:42:272024-08-06 08:42:27Der Absatz von E-Autos schwächelt – 36,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat zugelassen
Im Juli hat sich das Wetter hierzulande recht launisch präsentiert mit (sehr) warmen Tagen unter Hochdruckeinfluss im Wechsel immer wieder mit tiefdruckbedingten Niederschlagsphasen. Als Grund dafür wird der eine oder andere sicher den immer wieder in der öffentlichen Diskussion stehenden „Klimawandel“ vermuten. Ob nun zu Recht oder nicht: Einen solchen könnte das Rädergeschäft hierzulande gut vertragen, lastet doch seit vielen Jahren schon ein recht stabiles „Tiefdruckgebiet“ auf der Stimmung der Hersteller von Aluminiumrädern und scheinen nicht zuletzt die Insolvenzen der Superior Industries Production Germany GmbH im sauerländischen Werdohl oder bei BBS im Schwarzwald die nicht allzu prickelnde Situation im Rädermarkt auch ganz konkret widerzuspiegeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Automobilzulieferer Schaeffler wird die kommende Automechanika wie gewohnt dazu nutzen, sich bzw. seine Reparatur-/Servicelösungen für Verbrenner, Hybride und Elektrofahrzeuge bei der Messe Mitte September in Frankfurt/Main zu präsentieren. Gleichwohl gibt es dieses Jahr dabei eine Besonderheit. Denn vor Ort wird die bisherige Sparte Automotive Aftermarket der Unternehmensgruppe erstmals unter dem neuen Namen Vehicle Lifetime Solutions (VLS) auftreten, wobei die Umbenennung deren Weiterentwicklung widerspiegeln respektive Schaefflers „verstärktem Engagement für nachhaltige Innovationen, technologischen Fortschritt und maßgeschneiderte, neue Kundenlösungen“ Rechnung tragen soll. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Akquisition von Vitesco Technologies.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu seiner diesjährigen sogenannten Supplier Summit hat Daimler Truck rund 200 Lieferanten eingeladen, um ihnen einen Einblick in die Unternehmensstrategie sowie Technologiethemen der Zukunft zu geben. Darüber hinaus sind im Rahmen der Veranstaltung Mitte Juli im Brancheninformationscenter des Nutzfahrzeugherstellers in Wörth am Rhein sieben von ihnen auch mit einem Supplier Award ausgezeichnet worden für – wie es heißt – „außergewöhnliche Leistungen und herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit“. Zwei davon wurden für herausragendes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit geehrt. In letztere Kategorie fällt dabei der Reifenhersteller Apollo Tyres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Daimler-Truck-Supplier-Award-fuer-Apollo-Tyres.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-24 10:06:592024-07-24 10:06:59Daimler-Truck-Lieferantenauszeichnung unter anderem für Apollo Tyres