Das von dem 2022 gegründeten rumänischen Hersteller Colibri Tech Srl. angebotene Elektromotorrad M22 rollt ab Werk auf Mitas-Reifen. Dabei stehen drei Profile zu Wahl angefangen bei dem „MC-25“ genannten über das Modell „MC-32“ bis zu dem namens „Speedway“. Damit soll sichergestellt werden, dass sich Fahrer der Maschine bei jedweden Bodenverhältnissen und allen Witterungsbedingungen auf jeweils […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Mitas-OE-bei-Colibri-M22.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-30 10:05:552024-09-30 10:05:55Elektromotorrad Colibri M22 ab Werk auf Mitas-Reifen
Der neue Smart #3 Brabus fährt ab Werk auf den Reifen EcoContact 6 Q von Continental. In der Größe 20 Zoll stattet der Reifenhersteller das SUV-Coupé in der Erstausrüstung aus. Der vollelektrische Wagen ist das zweite Modell aus dem Joint-Venture von Mercedes-Benz und dem chinesischen Hersteller Geely.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-3-Brabus-10-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-09-26 10:28:502024-09-26 10:29:04Neuer Smart #3 Brabus wird noch am Band mit Continental-Reifen ausgestattet
Dass sein „Potenza Sportᴬ“ – der erste gemäß International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus mit einem Anteil von 55 Prozent recycelter und erneuerbarer Materialien in Serie gefertigte Reifen des Herstellers – bei Audi als Erstausrüstung von dessen E-Tron-GT-Reihe verbaut wird, hatte Bridgestone zwar schon bei der Vorstellung des neuen Profils durchblicken lassen. Nun werden […]
Bei der diesjährigen Reifenmesse „The Tire Cologne“ hat der Hersteller Giti Tire den neuen Van-Winterreifen „Maxmiler WT3“ seiner Marke GT Radial als Neuheit präsentiert – jetzt rollt das Profil in den Markt. „Dieses neue Produkt erfüllt alle unsere Anforderungen und Wünsche an einen Winterreifen für Transporter und ist noch mehr. Es behält nicht nur die bewährten und anerkannten Eigenschaften der Vorgängergeneration in Bezug auf seine Eigenschaften auf Schnee, in Sachen Robustheit oder Laufleistung bei, sondern bietet auch einen hervorragenden, starken und zuverlässigen Grip auf nassen Straßen“, sagt Fabio Pecci Boriani, Deputy General Manager Product Planning PCR, SUV & LTR bei Giti Tire Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gemäß der aktuellen Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) präsentiert sich der deutsche Kfz-Markt per Ende August mit kumuliert bisher knapp 2,4 Millionen Neufahrzeugen gerade einmal in etwa auf demselben Niveau wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres bzw. genau genommen sogar ganz leicht (0,1 Prozent) darunter. Lag der Markt Ende Juli noch gut vier Prozent im Plus, ist der Grund dafür in dem kräftigen Minus von 27,4 Prozent auf nicht ganz 244.000 Einheiten im zurückliegenden Monat zu sehen. Ihren Anteil daran haben nicht zuletzt die Pkw-Neuzulassungen, die in diesem August mit 197.300 Neuwagen um 27,8 Prozent hinter denen des entsprechenden Vorjahresmonats zurückgeblieben sind.
Mit Blick auf das starke Minus bei den Pkw-Neuzulassungen im August spricht der ZDK von einem „Absturz mit Ansage“ (Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Leere-Strasse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-05 10:58:362024-09-05 10:58:36Bisheriges Plus im deutschen Kfz-Markt ist im August dahingeschmolzen
Blickt man auf die letzten drei Generationen an Conti-Winterreifen, würde wohl beinahe jeder aus der Branche darauf wetten, den Namen der auf den „WinterContact TS 850“ (2012), „WinterContact TS 860“ (2015) und „WinterContact TS 870“ (2020/2021) folgenden Evolutionsstufe erraten zu können. Und damit – so wie es aussieht – völlig falschliegen. Denn wie zuvor schon bei seinen Sommerreifen bzw. den Modellen „EcoContact 7“ und „EcoContact 7 S“ hat der Hersteller ohne großes Aufhebens davon zu machen nun auch ein neues Winterprofil eingeführt, das entgegen der bisher bei seinen Winterreifen üblichen Namenskonvention die Bezeichnung „WinterContact 8 S“ trägt. Dabei soll das „S“ im Namen ganz offensichtlich für Sport stehen, beschreibt der Anbieter das Modell doch als seinen bislang sportlichsten Winterreifen.
Die Frage, ob auf den Neuling auch eine Ausführung für Fahrzeuge weniger sportliche Fahrzeuge folgen wird, lässt sich derzeit zwar noch nicht beantworten. Aber es scheint zumindest nicht unwahrscheinlich, dass Conti der „S“-Variante noch einen „WinterContact 8“ zur Seite stellen könnte. Zumal eine solche Zweiteilung schon vor den früheren Generationen der Produktreihe her bekannt ist, selbst wenn die sportlichere Ausführung des „WinterContact TS 870“ aktuell den Namen „WinterContact TS 870 P“ – der zusätzliche Buchstabe steht wohl für Performance – trägt und insofern der direkte Vorgänger des neuen „WinterContact 8 S“ zu sein scheint. Noch dazu, wo sich zumindest die Profilgestaltung der beiden zuletzt genannten Modelle in Details zwar unterscheidet, eine gewisse Ähnlichkeit sich allerdings schwerlich abstreiten lässt – auch wenn Conti den Neuen hinsichtlich seiner Leistungsentwicklung intern mit dem „WinterContact TS 860 S“ vergleicht.
… Continental selbst seinen neuesten Pkw-Winterreifen hinsichtlich dessen Leistungsentwicklung intern mit dem „WinterContact TS 860 S“ vergleicht (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Fahrverboten und Umweltzonen versuchen Regierungen und Städte weltweit den CO2-Ausstoß durch Autos einzuschränken. Allein in Deutschland gibt es aktuell 39 Umweltzonen mit jeweils unterschiedlichen Regeln und Zeitplänen. Zudem hat die EU im Lauf der vergangenen Jahre ein komplexes Gerüst aus Schadstoff- und Abgasnormen verabschiedet, die wiederum Einfluss auf Kfz Steuern und Fahrverbote haben. Den Durchblick zu behalten, fällt den Menschen laut dem Automobilbarometer 2024 „Motorists are in a fog“ (auf Deutsch: Autofahrer im Nebel) von Consors Finanz zunehmend schwer. Danach fühlten sich 44 Prozent der Befragten hierzulande über die aktuellen Vorgaben nicht gut informiert, während dies weltweit sogar 50 Prozent so sehen, heißt es dazu in der Verbraucherstudie von Consors Finanz, einer Marke der internationalen BNP-Paribas-Gruppe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Consors-Finanz-Studie_tb.jpg15612083Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-26 10:35:362024-08-22 08:55:48E-Autokauf: Regularien spielen für Kunden „eine eher untergeordnete Rolle“
Bereits 2019 hatte Pirelli sein unter dem Begriff Elect zusammengefasstes Technologienpaket für Elektro- und Hybridfahrzeuge eingeführt. Nun teilt der Hersteller mit, dass er mit entsprechend ausgestatteten Reifen bereits mehr als 500 Homologationen von Erstausrüstungskunden erhalten hat. „Dieser Meilenstein bestätigt die Führungsrolle des Unternehmens im Elektroautosegment“, unterstreicht Pirelli und ergänzt: „Sieben von zehn Premium- und Prestigeautoherstellern entscheiden sich für Pirelli-Reifen, die speziell für BEVs und PHEVs entwickelt wurden.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Piirelli-Elect-Porsche-Taycan_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-23 09:58:232024-08-23 09:58:23Weiter und weiter: Pirellis Elect-Technologie hat bereits mehr als 500 Homologationen
Auf der Tire Cologne hatte Giti Tire seine EV-ready-Reifenstrategie „AdvanZtech“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und erklärt, diese komme bei den bereits vorgestellten Profilen GitiSportS2 und GitiSynergyH2 zum Einsatz. Wie der Hersteller jetzt ergänzt, sollen darüber hinaus ab sofort auch alle neuen UHP- und HP-Reifen in ausgewählten Größen zwischen 16 und 21 Zoll das AdvanZtech-EV-ready-Logo auf der Seitenwand tragen. Damit werde dem Endkunden „veranschaulicht, dass er für sein Fahrzeug, unabhängig davon, ob es über einen Verbrennungsmotor, einen Mild- oder Plug-in-Hybrid- oder einen vollelektrischen Antrieb verfügt, die richtige Reifenwahl getroffen hat“, betont dazu der Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Giti-Tire-AdvanZtech_tb.jpg510680Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-22 14:34:472024-08-22 11:37:39„Das Beste aus beiden Welten“ – Giti Tire führt AdvanZtech-EV-ready-Logo ein
Laut Superior Industries wird „bald“ ein neues Rad seiner Marke ATS verfügbar sein. Die Neukreation trägt demnach den Namen „Obsession“ und soll geprägt sein von „technologischer Hingabe, präzisem Handwerk und leidenschaftlichem Design“. Angekündigt in den Größen 18 und 19 Zoll sowie den beiden Farbvarianten Diamant-Schwarz frontpoliert und Schwarz matt werde das neue Rad eine beeindruckende […]