Beiträge

Konkurs – kein ausreichend großes ATU-Geschäftsvolumen in der Schweiz

, ,
ATU Filiale

Die Werkstattkette ATU hatte im Zuge der Corona-Krise zunächst alle ihre Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorübergehend geschlossen, um dann zunächst einen Notdienst an immer mehr Standorten hierzulande anzubieten und letztlich wieder zu einer Art Normalbetrieb mit gewissen Einschränkungen in den deutschen 572 Filialen zurückzukehren. Gute Nachrichten also für das Unternehmen, zumal man […]

Kostenloser Driver-Reifenservice für Mitarbeiter im Gesundheitsdienst

, ,
Driver Corona Aktion

Angesicht der COVID-19-Pandemie und dessen, was Mitarbeiter des deutschen Gesundheitssystems in diesem Zusammenhang zu leisten haben, verzichten die Betriebe von Pirellis Driver-Netzwerk auf die Servicekosten beim saisonalen Reifenwechsel an den Privatfahrzeugen der entsprechenden Kundengruppe. Die Initiative begann am Montag dieser Woche (27. April) und soll am 31. Mai enden. Ärzte, das Kranken-/Pflegepersonal von Krankenhäusern, Arztpraxen, […]

Hamann Reifenlager GmbH ist saniert bzw. an DTM verkauft

, ,
Best Jennie

Das insolvente Tornescher Unternehmen Hamann Reifenlager GmbH & Co. KG ist rund sechs Wochen nach Insolvenzantrag im Rahmen einer übertragenden Sanierung an den Hamburger Wettbewerber DTM Reifenservice GmbH verkauft worden. Laut der Insolvenzverwalterin Jennie Best konnten damit nicht nur sämtliche zwölf Arbeitsplätze des Unternehmens erhalten bleiben, sondern sei so zugleich „sichergestellt, dass Tausende im Kundenauftrag beim Reifenlager Hamann verwahrte Radsätze zeitnah an die Autohäuser ausgeliefert werden können“. Hamann verwahrt und reinigt im Auftrag von Autohäusern in Hamburg und Schleswig-Holstein rund 80.000 Autoräder. Anfang März hatte das Unternehmen Insolvenzantrag stellen müssen, wobei Auslöser dafür unbezahlte Rechnungen in Höhe von rund 100.000 Euro durch die vorherige Insolvenz des größten Hamann-Kunden Auto Wichert GmbH gewesen sein sollen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tandemanlage von Tiresonics Radwaschmaschine „RW 302 Twin“ verfügbar

, ,
Tiresonic Tandemradwaschmaschine

Dem wachsenden Bedarf an Radwaschmaschinen Rechnung tragend hat Tiresonic sein diesbezügliches Produktprogramm weiter ausgebaut mit einer auf dem Modell „RW 302 Twin“ basierenden Tandemanlage. Laut Vertriebsmitarbeiter Wolfgang Roch befinden sich einige davon bereits im praktischen Einsatz. Die von den Serienmodellen abgeleitete, modular aufgebaute Raderwaschanlage lässt sich demnach zugeschnitten auf den jeweiligen saisonalen Bedarf betreiben. An Räderwechselwochen könnten 150 Radsätze am Tag damit gewaschen werden, während an „normalen“ Tagen gewissermaßen nur eine Hälfte der Maschine betrieben werden könne, wie Roch erklärt. Bei alldem sei die Tandemanlage nachträglich ausbaubar und könne dank einer variablen Breite samt Arbeitstisch individuell den örtlichen Platzverhältnissen angepasst werden. Tiresonic zufolge ist die Tandemanlage, welche die Bearbeitung eines kompletten Radsatzes (vier Räder) in einem Arbeitsgang erlaubt, mit dem im vergangenen Jahr vorgestellten „PCA PowerCleanAgent 43013“ ausgestattet, mit dem der Anbieter einen beschleunigten Schmutzabtrag auf der Felgeninnenseite verbindet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lage im Reifenhandel schwierig, aber nicht hoffnungslos

, ,
Schwämmlein Michael

Selbst wenn erste vorsichtige politische Entscheidungen eine langsame Rückkehr zur Normalität möglich erscheinen lassen, werde die Corona-Krise sicherlich auch den Reifenfachhandel noch einige Zeit beschäftigen, ist man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) überzeugt. Trotz der schwierigen Gesamtsituation, die sich aus der Sicht von BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein nicht zuletzt in den jüngsten Zahlen zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft widerspiegelt, kann dem Reifenfachhandel seinen Worten zufolge aber „sicherlich bescheinigt werden, sich im Markt beachtlich geschlagen zu haben, im Vergleich zu den anderen Vertriebskanälen“. Einerseits werde sich zwar die Umrüstsaison wohl die Länge ziehen und sei zudem mit einer rückläufigen Entwicklung der Fahrleistung sowie einhergehend damit perspektivisch auch mit einem reduzierten Reifenersatzbedarf 2020/2021 zu rechnen. „Trotzdem werden die meisten umrüstwilligen Kunden – vor allem auch Einlagerungskunden – früher oder später auf dem Hof stehen. Somit ist zumindest ein gewisser Nachholeffekt zu erwarten, der in vielen anderen Handwerksbranchen nicht gegeben sein dürfte“, sieht der BRV-Geschäftsführer andererseits aber nicht völlig schwarz bei alldem. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zu Hause eingelagerte Reifen nicht zwangsläufig versichert

Reifenwechsel 1

Anlässlich der Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen legt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Verbrauchern, die den gerade nicht benötigten Satz bei sich zu Hause einlagern, eine Überprüfung ans Herz, ob für die dann beispielsweise in der Garage, im Keller oder im Schuppen untergebrachten Räder wirklich ein Versicherungsschutz besteht. „Denn nur in bestimmten Fällen sehen Hausratversicherungen den Einschluss von lagerndem Kfz-Zubehör vor“, erklärt dazu Sabine Mayer-Paris, Sprecherin des Bezirks Stuttgart im BVK. „Deshalb ist es wichtig, die eigene Hausratversicherung durchzusehen oder den eigenen Versicherungsvermittler bzw. den eigenen Versicherungsmakler zu konsultieren“, wie sie noch hinzufügt. Die eigene Kfz-Teilkasko sollte man ihren Worten zufolge ebenfalls daraufhin prüfen (lassen), ob das Diebstahlrisiko abgedeckt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Hamann Reifenlager & Service GmbH & Co. KG ist insolvent

,
Insolvenzantrag 1

Die Hamann Reifenlager & Service GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Pinneberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt. Das ebenso wie seine nicht insolvente Schwester Hamann Tor-Technik GmbH & Co. KG im Jahre 2007 gegründete Unternehmen mit Sitz im nordwestlich vor den Toren Hamburgs gelegenen Tornesch bietet Kfz-Betrieben einen […]

Weiterentwicklung des Reifenprofilmesssystems STP abgeschlossen

,
GL Messtechnik STP 1

Die GL Messtechnik GmbH aus Hargesheim hat eigenen Angaben zufolge die Weiterentwicklung ihres Reifenprofilmesssystems STP – das Kürzel steht für „Stacked Tire Profiler“ – abgeschlossen. Die zweite STP-Generation kann Anbieteraussagen zufolge jetzt beispielsweise auch freistehend installiert werden, womit ein Mehr an Flexibilität bei der Integration in bestehende Arbeitsprozesse verbunden wird. Nach wie vor kann der „Stacked Tire Profiler“ bei einem kompletten Reifenstapel mit nur einem Messvorgang die jeweiligen Profiltiefen bestimmen, weshalb er als ideales Werkzeug für Kfz-Werkstätten gesehen wird, die Reifenservicedienstleistungen anbieten. Die Messung dauere lediglich wenige Sekunden, was wertvolle Zeit spare bei der Dokumentation des aktuellen Zustandes von Kundenrädern vor deren Einlagerung im Betrieb, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hamburg schreibt Reifenlieferungen und -services aus

, ,
Bund Reifenauschreibung in Hamburg

Verteilt auf fünf Lose schreibt die Freie und Hansestadt Hamburg – vertreten durch die Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport – für alle Behörden und Ämter sowie die Landesbetriebe, Hochschulen und Universitäten der Stadt den Abschluss eines Vertrages über die Lieferung von Kfz-Reifen aller Art bzw. solchen für Pkw, Llkw und Lkw aus. […]

Tendenziell steigende Dienstleistungspreise im Reifenfachhandel

, , ,
BRV Dienstleistungspreise im Reifenfachhandel Januar bis Mai 2019

Im Rahmen seines Betriebsvergleiches für den Zeitraum Januar bis Mai 2019 hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erstmalig auch die Dienstleistungspreise innerhalb der Branche erhoben. Die sich so ergebenden Werte für entsprechende Servicearbeiten rund um Rad und Reifen schwanken dabei je nach Postleitzahlgebiet teils recht deutlich. Ein einheitlicher Trend lässt sich dabei zwar […]