Beiträge

Nach Hackerattacke auf ATU läuft es dort noch nicht wieder rund

, , , , , ,
Selbst wenn sich nach dem Hackerangriff auf die IT von ATU der aktuelle Angebotsprospekt der Kette von ihren Webseiten schon herunterladen lässt, in dem unter anderem mit Rabatten rund um Aluett-Alufelgen oder runderneuerte Pkw-Reifen geworben wirbt, verweist das Unternehmens derzeit noch auf die Devise „online entdecken und in den Filialen erwerben“ (Bild: ATU)

Alle Filialen in Deutschland seien „weiterhin geöffnet, der Betrieb ist gesichert“, informiert die Werkstattkette ATU auf ihren Webseiten. Das wird daher so betont, weil die IT-Infrastruktur des Unternehmens vergangene Woche bekanntlich Opfer einer Hackerattacke geworden ist. Daher ist beispielsweise der ATU-Onlineshop nach wie vor nicht erreichbar. Er soll aber schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch sonst […]

Einlagerung als B2B-Service: Neue Räderlogistik.de Franchise GmbH will helfen

,
raederlogistik reifen gerlach drohne 9 tb

Der Reifenwechsel und die dazu gehörende Einlagerung von Reifen ist für viele Marktteilnehmer ein willkommener Anlass, um Kontaktpflege mit Bestandskunden zu betreiben und den Zustand der Reifen zu prüfen. Das Problem: Die Logistik drumherum ist oft sehr aufwendig – vor allem, wenn die Reifen in den eigenen Lagerhallen verwahrt und verwaltet werden. Sven Gerlach, Betreiber eines Premio angeschlossenen Reifenfachhandels in Hilden, blickt auf etliche Jahre Einlagerungserfahrung zurück, insbesondere auch als Dienstleister für B2B-Kunden, und will seine Expertise jetzt über die Räderlogistik.de Franchise GmbH weitergeben: „Machen Sie die Reifeneinlagerung zu Ihrem Business und nutzen Sie das schlüsselfertige Franchisekonzept für das eigene Räderhotel“, rät er Interessenten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Radwaschmaschine „360HP“ soll mit neuem Feature aufwarten

, ,
Bei der Maschine sind neuerdings Antriebsrollen ohne Spikes nicht nur für ein effizientes Rollieren der Räder im Waschraum zuständig, sondern sie sollen zudem verhindern, dass Einlagerungsetiketten auf der Lauffläche abgelöst werden (Bild: Haweka Werkstatttechnik Glauchau)

Selbst wenn die Reinigung von Fahrzeugrädern heutzutage vielfach schon zum Standardangebot gehört, legt die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH Reifenfachbetrieben und Werkstätten dennoch ans Herz, das sich darüber bietende Erlöspotenzial zu heben. „Um zusätzlichen Umsatz zu generieren, sollte diese Dienstleistung jedoch besonders effizient geplant und gestaltet sein“, so der Werkstattausrüster. In diesem Zusammenhang verweist er auf seine schon seit vielen Jahren angebotene Radwaschmaschine „360HP“, die seit Kurzem mit einem neuen Feature aufwarten können soll. Bei der sowohl für die Reinigung von Pkw-/SUV- als auch von Transporterrädern geeigneten Maschine sorgen demnach ab sofort nun zwei Antriebsrollen ohne Spikes für ein effizientes Rollieren der Räder im Waschraum. So werde zudem verhindert, dass Einlagerungsetiketten auf der Lauffläche abgelöst werden. „Eine zeit- und kostenintensive Neubeschriftung der Räder nach dem Waschen gehört damit der Vergangenheit an“, hebt das Unternehmen als Vorteil hervor. Zugleich attestiert der Anbieter seiner Radwaschmaschine eine einfache Handhabung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verlängerte Partnerschaft von 4Wheels und BMW M GmbH

,
4Wheels sieht sich selbst als Marktführer in Sachen Räder- und Reifeneinlagerung, wobei das Unternehmen entsprechende Dienstleistungen seit 1999 anbietet und nach eigenen Worten mit inzwischen rund 500 Mitarbeitern mehr als 60 sogenannten „Räderhotels“ in ganz Deutschland betreibt (Bild: 4Wheels)

In Sache Rädermanagement setzen die BMW M GmbH und der darauf spezialisierte Dienstleister 4Wheels (Düsseldorf) ihre Partnerschaft fort. Der Werkstuner des Automobilherstellers hat demnach den die Zusammenarbeit beider Seiten regelnden Vertrag sowohl für Mitarbeiter- und Pool-Fahrzeuge als auch für den Entwicklungsbereich verlängert. Heißt: Auch in den kommenden Jahren verantworten die Düsseldorfer das Rädermanagement der BMW M GmbH und lagern sämtliche Räder, Reifen und Felgen der Fuhrparkfahrzeuge in ihren sogenannten „Räderhotels“, um so einen pünktlichen saisonalen Wechsel zu gewährleisten. „Mit der Vertragsverlängerung honoriert die BMW M GmbH die gute Arbeit der letzten Jahre. Das spornt uns an, weiterhin Maßstäbe mit unseren Services zu setzen“, sagt 4Wheels-Geschäftsführer Oliver Bussick. Dabei seien gerade bei der Fahrzeugentwicklung besondere Kenntnisse und Fertigkeiten gefragt, zumal in diesem Bereich unterschiedlichste Reifen-Felgen-Kombinationen zum Einsatz kämen, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage zum Thema Rädereinlagerung

, , , ,
Wer sich durch sämtliche Fragen klickt, kann am Ende seine E-Mail-Adresse angeben und so einen von fünf verlosten Zehn-Euro-Gutscheinen für den Fachbuchshop der Würzburger Vogel Communications Group GmbH & Co. KG gewinnen (Bild: Screenshots)

Die Zeitschrift Kfz-Betrieb lädt derzeit zur Teilnahme an einer Anwenderbefragung zum Thema Rädereinlagerung ein. Das Ganze soll fünf bis sechs Minuten dauern und findet online statt. Gefragt werden Servicebetriebe beispielsweise danach, ob sie die Einlagerung von Kundenrädern anbieten oder dies für die Zukunft planen. Zudem geht es darum, welche Kriterien bei der Auswahl von Räderregalen eine Rolle spielen, welche Anbieter diesbezüglich den Umfrageteilnehmern bekannt sind – aufgezählt werden unter anderem beispielsweise Aczent Lagertechnik, Bertele Metalltechnik, Gewe LagerTec, HaCoBau, Rigdon, Scholz Regalsysteme oder SSI Schäfer– sowie mit welchen von ihnen sie gegebenenfalls schon zusammengearbeitet haben. Des Weiteren geht noch um die ideale Lagermethode für Räder, wie Betriebe Neues aus diesem Bereich in Erfahrung bringen und ob sie sich von ihrem jeweiligen Partner ausreichend informiert fühlen. Abgefragt werden zudem noch statistische Angaben zum eigenen Betrieb.christan.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Komplette Niso-Tech-Sets für die Reifen-/Räderlagerung in Containern

, ,
In 40-Fuß-Container sollen sich mit dem Niso-Tech-Set 288 Kompletträder oder Reifen lagern lassen, in 20-Fuß-Container sollen analog dazu 144 Reifen Platz finden (Bild: Niso Tech)

Gehörten in Form unter anderem von Radschutzmatten auch bisher schon Lagerlösungen für Reifen und Räder zum Portfolio des Essener Niso Tech GmbH (früherer Name: Safety Seal), so hat das Unternehmen sein diesbezügliches Angebot nun erweitert um komplette Sets für die Lagerung von Kundenrädern oder Reifen in Containern. Dasjenige für 40-Fuß-Container zur Lagerung von 288 Kompletträdern […]

(Winter-)Reifenkauf: Beratung von Fachbetrieben nutzen

, , ,
Wer auf eine saisonal wechselnde Bereifung setzt, sollte die O-bis-O-Faustregel kennen bzw. beherzigen und sein Fahrzeug von Oktober bis Ostern mit Winterreifen ausrüsten (Bild: Michelin)

Anlässlich der Umrüstsaison werden Autofahrern zahlreiche Empfehlungen ans Herz gelegt bzw. diverse Tipps gegeben in Sachen der richtigen Bereifung für die kalte Jahreszeit oder etwaiger in diesem Zusammenhang stehender Neuanschaffungen. So rät Michelin bezüglich Letzterem beispielsweise, beim Kauf neuer Reifen auf die Beratung des Fachhandels respektive von Werkstätten zurückzugreifen. Selbst wenn ein Onlinekauf vermeintlich einfach […]

Reifen im Abo laut Bridgestone eine „attraktive Alternative“ zum Kauf

, , , ,
Laut Torsten Claßen, Director Consumer Products bei Bridgestone mit Verantwortung für die Region Central Europe, ist Mobox für Autofahrer „eine attraktive und zugleich erschwingliche Alternative“ zum Kauf von Reifen sowie für die Fahrzeugwartung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit Mobox offeriert Bridgestone bekanntlich einen Aboservice für Reifen, bei dem Autofahrer die schwarzen runden Gummis nicht kaufen, sondern monatlich für deren Nutzung zahlen. Die Preise beginnen bei acht Euro im Monat für zwei Reifen, wobei seit Kurzem drei Pakete – „Light“, „Relax“ und „Zen“ – angeboten werden. Zugleich hat sich die Zahl der Mobox-Vermarkter erhöht: Fungierte die Werkstattkette Pit-Stop zunächst als exklusiver Partner mit seinen bundesweit rund 300 Filialen, sind seit Ende März auch die mehr als 50 Reifen-Helm-Betriebe mit im Boot sowie Reiff Süddeutschland samt dessen Netto Reifendiscount mit zusammen noch einmal weiteren gut 30 Verkaufsstellen. „Für unsere Kunden und Partner im Handel bauen wir unser Dienstleistungs- und Serviceangebot kontinuierlich mit modernen und marktorientierten Angeboten aus“, sagt Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe, mit Blick auf das, was der Reifenhersteller als „Rundumsorglospaket“ für Autofahrer beschreibt, wenn es um die Bereifung ihres Fahrzeuges geht. Mobox sei „eine attraktive und zugleich erschwingliche Alternative für Autofahrer“, ergänzt er. „Es ist großartig zu sehen, wie erfolgreich sich das Projekt mit unseren Partnern entwickelt hat“, so Claßen weiter. Als nach Bridgestones Worten „kundenfreundliche Alternative für den Kauf von Reifen sowie für die Fahrzeugwartung“ decke das Angebot alle anfallenden Serviceleistungen ab, ohne dass dabei unerwartete Rechnungen entstünden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen + Autoservice Kotulla übergibt seine Betriebe an Pneuhage

, ,
Die beiden Potsdamer Betriebe von Reifen + Autoservice Kotulla – also derjenige vor allem für Pkw-Kunden (Vordergrund) genauso wie der für den Nutzfahrzeugservice – sind seit dem 1. Februar Teil der Pneuhage Reifendienste Ost GmbH (Bilder; Pneuhage)

Mit Wirkung zum 1. Februar sind die beiden Potsdamer Betriebe von Reifen + Autoservice Kotulla Teil der Pneuhage Reifendienste Ost GmbH geworden. Die Übergabe des 1947 gegründeten Familienunternehmens durch den bisherigen Point-S-Partner Sven Kotulla erfolgte demnach mangels einer anderweitigen familiären Nachfolge. „Wir haben das Geschäft mit Leidenschaft und großem Engagement aufgebaut und die Entwicklung stets weiter vorangetrieben. Mit der ebenfalls inhabergeführten und unabhängigen Pneuhage-Gruppe haben wir viele Gemeinsamkeiten. Dort sehen wir sowohl unsere Beschäftigten als auch unsere Kunden langfristig in den besten Händen“, sagt Sven Kotulla. Unter den rund 20 Mitarbeitern sind je ein Auszubildender als Kfz-Mechatroniker und als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation beim Rädermanagement zwischen Share Now und 4Wheels

, ,
„Unsere Logistik und Infrastruktur ist so ausgelegt, dass wir schnell wachsende Fuhrparks genauso erfolgreich unterstützen können wie den saisonalen Radwechsel der Autohäuser und Werkstätten“, erklärt 4Wheels-Geschäftsführer Oliver Bussick (Bild: 4Wheels)

Der Carsharing-Anbieter Share Now und 4Wheels haben eine Kooperation vereinbart. Dabei wird letzteres Unternehmen, das seit 1999 auf die Räder-/Reifeneinlagerung spezialisiert ist und nach eigenen Angaben mit heute mehr als 60 sogenannten Räderhotels entsprechende Dienstleistungen anbietet, das Management von rund 3.000 Radsätzen seines neuen Partners übernehmen. Als ausschlaggebend für die Wahl des Outsourcingpartners wird auf die flächendeckende Präsenz sowie die Fähigkeit der 4Wheels Services GmbH verwiesen, Radwechselstationen mit großen Mengen in ganz Deutschland versorgen zu können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen