Beiträge

Internetauftritt von 4Wheels in neuem Design

,
4Wheels Web Relaunch

Der auf die Rädereinlagerung spezialisierte Dienstleister 4Wheels hat seine Webseiten unter www.4wheels.de einer Überarbeitung unterzogen – seit Kurzem präsentiert sich der Internetauftritt des Düsseldorfer Unternehmens daher in einem neuen Gewand. Bei alldem hat man sich eigenen Worten zufolge an dem Designgrundsatz „Form follows Function“ orientiert, selbst wenn das weltweite Datennetz anderen Gesetzen gehorche als die […]

ATU und Delticom werben mit Michelin-Tankgutscheinaktion

, , ,

Einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro versprechen sowohl der Internetreifenhändler Delticom als auch die Werkstattkette ATU derzeit Verbrauchern, wenn sie sich für den Kauf eines Satzes Michelin-Sommerreifen entschließen. Bei der Delticom AG bzw. in deren Webshops unter www.reifendirekt.de (Deutschland), www.reifendirekt.at (Österreich) und www.reifendirekt.ch bzw. www.123pneus.ch (Schweiz) läuft die Aktion noch bis zum 17. Mai […]

Autohaus erhält ein 6- und 7-Ebenen-Räderlader von Aczent

Aczent

Axel Röder – Geschäftsführer eines VW- und Audi-Autohauses in Duisburg – hatte ein Ziel: Die Einrichtung eines Reifenkompetenzzentrums zur wirtschaftlichen und platzsparenden Einlagerung von Kundenrädern. Um dieses Projekt professionell und qualitativ hochwertig umsetzen zu können, nahm er Kontakt mit der Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG (Holzminden) auf. Der Außendienstmitarbeiter vereinbarte mit dem Bauherrn einen […]

Autohaus Lindmüller setzt beim Reifenservice auf Haweka-Equipment

, ,
Haweka Jet Synchro Premium

So wie der Reifenfachhandel über den Autoservice versucht, seine Betriebe außerhalb der beiden Saisonspitzen im Geschäft mit den schwarzen Rundlingen besser auszulasten, hat das Autohaus den Reifenservice längst als Kundenbindungsinstrument erkannt. Ein Beispiel dafür ist die Mercedes-Vertragswerkstatt Lindmüller in Wedemark. „Wir wollen, dass unsere Kunden abgesehen vom Tanken nirgendwo anders mit ihrem Auto hinmüssen“, erklärt Heiko Lindmüller, der seit mittlerweile rund 25 Jahren in der Verantwortung für den seit etwa 40 Jahren in der Bissendorfer Straße angesiedelten Standort ist, die dahinter stehende Philosophie. Das bedeutet, dass man Kunden nicht an einen Reifenfachhändler „verlieren“ will, nur weil man selbst beispielsweise vielleicht nicht mit besonders großen UHP- oder Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand umgehen kann. Wie Werkstattmitarbeiter Jens Depping einräumt, sei man früher in solchen Fällen mit den entsprechenden Reifen mitunter einfach zum nächstgelegenen Reifenfachhändler gefahren und habe dann dort montieren lassen, doch spätestens seit Herbst vergangenen Jahres ist das Geschichte. Denn da wurde in Wedemark eine neue Haweka Montagemaschine vom Typ „Jet Synchro Premium“ angeschafft, mit der sich alle marktüblichen Räder mit Felgen- respektive Raddurchmessern von bis zu 34 bzw. 54 Zoll bearbeiten lassen können sollen. christian.marx@reifenpresse.de

R+V rät Autofahrern, vor der Rädereinlagerung den Versicherungsstatus zu klären

, ,
Harsche Hanna

Wenn der saisonale Wechsel der Bereifung ansteht, dann muss der nicht gebrauchte Satz natürlich eingelagert werden. Viele Autofahrer nehmen dafür entsprechende Angebote des Reifenhandels oder von Autohäusern und Kfz-Werkstätten in Anspruch. „Die Autobesitzer sollten sich jedoch vorab erkundigen, ob und wie die Reifen versichert sind“, rät Hanna Harsche vom Infocenter der R+V-Versicherung. Aber auch denjenigen, […]

Ab morgen Prämienaktionen rund um Dunlop-, aber auch Goodyear-Reifen

,

Anlässlich der Umrüstzeit auf Sommerreifen startet Dunlop Mitte März mit einer Frühjahrskampagne. Bei der „4 Maxx Prämie“ genannten Aktion wird Reifenkäufern, die sich zwischen dem 15. März und dem 30. April für einen kompletten Satz Pkw-Reifen der „Sport-Maxx“-Familie – „SP Sport Maxx“, „SP Sport Maxx TT“, „SP Sport Maxx GT“, „Sport Maxx RT“, „Sport Maxx […]

B2B-Reifenplattform Pneus100 seit drei Jahren am Netz

,
CaMoDo Pneus100 Dreijähriges

Vor Kurzem erst hat die CaMoDo AG (Erftstadt) mit Blick auf die von ihr in Deutschland, Österreich und Frankreich betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen von einem erfolgreichen Jahr 2013 berichten können, da gibt es für das Unternehmen schon wieder etwas zu feiern: Denn das französische Portal Pneus100 ist zum Stichtag 11. Januar seit genau drei Jahren am Netz. […]

2013 war für die CaMoDo AG ein spannendes und erfolgreiches Jahr

,

Als „spannendes Jahr mit vielen Neuheiten und positiven Veränderungen“ beschreibt Simone Esser – Regional Manager Germany, Austria bei der CaMoDo AG – die zurückliegenden zwölf Monate aus Sicht des in Erftstadt beheimateten Unternehmens, das unter anderem die Tyre100-Reifenhandelsplattformen in Deutschland und Österreich betreibt. Und erfolgreich war 2013 demnach ebenfalls, weil man von mehr als 11.000 […]

Studie rät Autohäusern einmal mehr, die Rädereinlagerung auszulagern

,
4Wheels IFA Rädereinlagerungsstudie

Vor rund zwei Jahren hatte die nach eigenen Aussagen deutschlandweit zahlreiche sogenannte „RäderHotels“ betreibende 4Wheels Service und Logistik GmbH (Düsseldorf) das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) bereits mit einer Studie beauftragt, welche Nutzen und Chancen rund um das Reifen-/Rädergeschäft in Autohäusern bzw. die Einlagerung von Kundenrädern aufzeigen sollte. Kam man damals schon zu dem Schluss, dass das Auslagern des Einlagerungsgeschäftes bzw. die Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Dienstleister wie eben 4Wheels durchaus Sinn machen könne, so gelangt das IFA in einer aktuellen Untersuchung nun zu mehr oder weniger derselben Erkenntnis. Begründet wird diese Sicht der Dinge insbesondere damit, dass die mit der Rädereinlagerung erzielbaren Erlöse aktuell zwar „nicht ausreichen, um die Kosten- bzw. Aufwandspositionen solcher Angebotsleistungen zu decken“ (die erlösseitige Unterdeckung wird mit durchschnittlich rund 70 Prozent beziffert), aber gerade die Fremdvergabe an einen spezialisierten Dienstleister zu „positiven Effekten bei den Autohausprozessen und zur Kostenoptimierung“ führe. „Unter Vollkostengesichtspunkten lässt sich an dieser Stelle eine spürbare Entlastung von bis zu 40 Prozent gegenüber der Selbsteinlagerung erreichen“, heißt es in der aktuellen IFA-/4Wheels-Studie. Zugleich lässt sie bei alldem keinerlei Zweifel daran aufkeimen, dass die Rädereinlagerung heute zu den Muss-Dienstleistungen im Autohaus zählt, weil sie außer einem Beitrag zur Kundenzufriedenheit bzw. -bindung zudem noch die Realisierung zusätzlicher Umsatzpotenziale in den verschiedenen Geschäftsbereichen der Betriebe ermögliche. cm