Beiträge

„Radwechselwochen“ bei Vergölst noch bis 31. Oktober

, ,

Schon seit dem 5. Oktober und noch bis zum Ende dieses Monats laufen die sogenannten „Radwechselwochen“ bei Vergölst. In besagtem Aktionszeitraum wird Neukunden der zu Continental gehörenden Reifen- und Autoservicekette einmalig nach vorheriger Anmeldung in einer der gut 170 teilnehmenden Filialen (siehe www.vergoelst.de/radwechselwochen-teilnehmende-betriebe) der Wechsel von vier Rädern inklusive Auswuchten zum Preis von 39 Euro […]

Diverse Detailverbesserungen auf CaMoDos Tyre100-Plattform

, , ,
CaMoDo Tyre100 Komplettradkonfigurator

„Unser erklärtes Ziel ist und bleibt, kundenorientierte Systeme zu schaffen und den Gesamtumsatz der teilnehmenden Firmen maßgeblich zu steigern“, erklärt die CaMoDo Automotive AG, warum seit dem mittlerweile zwölf Jahre zurückliegenden Start ihrer Tyre100-Plattform das B2B-Portal beständig weiterentwickelt wird. Auch rund um die diesjährige Wintersaison sind demnach wieder einige Neuerungen eingeführt worden, um die Kunden in dieser – wie man selbst sagt – „turbulenten Zeit“ bestmöglich zu unterstützen. Als ein Beispiel dafür wird eine verbesserte Stahlradsuche genannt: Auf den Tyre100-Startseiten wurde Unternehmensangaben zufolge ein Quickfinder für Stahlfelgen eingebaut, mittels dem Kunden durch Eingabe der Radnummer direkt zu dem Konfigurator gelangen, wo sie das komplette Angebot angezeigt bekommen. „Außerdem wurden Neuerungen am Alukomplettradkonfigurator vorgenommen. Über diesen können die Kunden jetzt auch Stahlfelgen bzw. Stahlkompletträder inklusive Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bestellen. Lieferanten, bei denen der Einbau von Sensoren bei Kompletträdern möglich ist, werden mit einem RDKS-Symbol gekennzeichnet, sodass der Kunde dies bei seiner Auswahl direkt berücksichtigen kann“, erklärt CaMoDo. cm

Der TÜV Süd erklärt, für wen sich Ganzjahresreifen rentieren

,
TÜV Süd Ganzjahresreifen

Dass Winterreifen auf Schnee und Eis ein klares Sicherheitsplus bieten, stellt zwar auch der TÜV Süd nicht infrage. Aber wer ausschließlich im Flachland und viel auf Autobahnen unterwegs ist, für den könne sich auch ein Ganzjahresreifen rentieren, sagt das Unternehmen. „Vor dem Reifenkauf sollten Autofahrer sich darüber im Klaren sein, wie sie den Wagen im Winter nutzen. Wer jedes Wochenende in die Berge fährt, braucht Winterreifen. Berufspendler aber, die viel auf Autobahnen unterwegs sind, können unter Umständen auch mit einem Ganzjahresreifen sicher durch den Winter kommen“, sagt Michael Staude vom TÜV Süd. Als Richtschnur für die Entscheidung sollte seinen Worten zufolge dabei herangezogen werden, dass Winterreifen optimalen Grip auf Schnee und Eis bieten, Ganzjahresreifen aber meist in Sachen Langlebigkeit und Nässeeigenschaften punkteten. Insofern wird die Frage, ob wirklich alle Autos im Haushalt Winterreifen mit einem klaren „Jein“ beantwortet. Als „gewichtiges Argument“ für einen Umstieg auf Ganzjahresreifen, wie ihn offenbar immer mehr deutsche Autofahrer ins Auge fassen, werden in diesem Zusammenhang vor allem niedrigere Investitionen angeführt. cm

Onlinereifenkauf meist nicht günstiger – trotz Sparpotenzial von „bis zu 46 Prozent“

, , ,
TestBild Winterreifen in Onlineshops 2016

Die Zeitschrift TestBild hat untersucht, wie sich der Onlinekauf von Winterreifen bei sich an Endverbraucher richtende Webshops gestaltet und ob Autofahrer dabei letztlich wirklich Geld sparen können, wie im Allgemeinen immer angenommen wird. Dazu hat das Magazin das diesbezügliche Angebot von zehn Shops – 12Reifen, Amazon, Ebay Motors, Giga-Reifen, Reifen24, Reifen.com, Reifenchampion, ReifenDirekt, Reifentiefpreis und Tirendo – unter die Lupe genommen. In die Gesamtwertung eingegangen ist dabei freilich nicht nur das Kapitel Preise/Testkauf, sondern auch Angebot und Auswahl der jeweiligen Shops sowie noch die beiden weiteren Teildisziplinen Service/Beratung und Datenschutz/Sicherheit. Letztendlich wurde das Ganze dann noch mit dem Reifenangebot bei den Werkstattketten ATU und Pit-Stop verglichen. Mit teils erstaunlichem Ergebnis. Denn laut TestBild hätte ein Kunde beim Kauf von Continental-Reifen für eine E-Klasse von Mercedes bei ReifenDirekt und der anschließenden Montage bei einem vom Anbieter vorgeschlagenen Partner rund 82 Euro mehr zahlen müssen als bei der Pit-Stop-Filiale um die Ecke. „Wer seine Winterreifen im Netz kauft, kann kräftig sparen“, sagt nichtsdestoweniger Max Wiesmüller von TestBild. „Allerdings nur mit dem nötigen Fachwissen und der richtigen Werkstatt“, wie er einschränkt. Ansonsten empfehle sich der Gang zum Fachhändler, der oft günstiger sei und obendrein bessere Beratung biete. christian.marx@reifenpresse.de

Merenberger Car-Point OHG feiert 25-Jähriges

Car Point 25 Jähriges 1

Im Jahre 1991 hat Frank Haage zusammen mit Samuel Folberth am heutigen Standort in Merenberg die Car-Point OHG gegründet. Insofern kann das Unternehmen nunmehr sein 25-jähriges Bestehen feiern, weshalb unlängst ein entsprechend großes Fest ausgerichtet wurde. Zum Jubiläum konnten Haage und Alexander Müller, der 2012 zum zweiten Geschäftsführer des zu Pirellis Driver-Netzwerk unabhängiger selbstständiger Reifenfachhändler gehörenden Betriebes berufen worden war, sowie das aus Ute Castor (Assistentin der Geschäftsführung) Kfz-Meister Mario Zingraff und den beiden Kfz-Mechatronikern Klaus Kurz und Fabian Fein bestehende Mitarbeiterteam zahlreiche Gäste begrüßen. Zumal die Entwicklung bei dem Unternehmen in den zurückliegenden Jahren stetig vorangeschritten ist. So wurde beispielsweise 2013 erst das Firmengelände durch einen neuen Anbau mit drei Rolltoren vergrößert. Das inhabergeführte Unternehmen bietet einen umfassenden Service rund ums Auto, wobei das Angebot neben Produkten bzw. Dienstleistungen rund um Reifen und Felgen – inklusive Motorradreifen, Einlagerung und solchen Dingen wie Sportfahrwerke/Tieferlegung/Bördelarbeiten – mit Klimaservice, Inspektionen, Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben, Bremsenservice, Batteriedienst, Auspuffservice, Fehlerdiagnose, TÜV-Abnahme, Karosseriebau/Unfallschadeninstandsetzung oder Ölwechsel insgesamt ein breites Spektrum an Autoservicearbeiten umfasst. cm

Im Jahre 1991 ist in Merenberg die Car-Point OHG gegründet worden: Das Unternehmen in der Siemensstraße besteht somit seit nunmehr 25 Jahren

Im Jahre 1991 ist in Merenberg die Car-Point OHG gegründet worden: Das Unternehmen in der Siemensstraße besteht somit seit nunmehr 25 Jahren

Auch Messecontainer gehören zum Ela-Portfolio

Ela Messecontainer

Den Namen Ela Container GmbH verbindet so mancher in der Branche als Erstes wohl mit dem Thema Reifenlagerung. Denn entsprechende Container für die (Ein-)Lagerung von Reifen und Rädern gehören schon seit vielen Jahren zum Portfolio des in Haaren an der Ems beheimateten Unternehmens. Doch man hat durchaus noch mehr zu bieten wie etwa die sogenannten […]

Automechanika: SSI Schäfer zeigt Räder-/Ersatzteil-/Werkzeuglagerung

,
SSI Schäfer 4 Dynamic Räderlagerung

Vom 13. bis 17. September präsentiert sich auch SSI Schäfer auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt, die als Leitmesse der Automobilbranche in Sachen Ausrüstung, Teile, Zubehör sowie Management & Services gilt. Vor Ort will das Unternehmen seine Lösungen rund um die Räder-, Ersatzteil- und Werkzeuglagerung vorstellen. Aber nicht nur deshalb zeigt man in Frankfurt Präsenz, denn SSI Schäfer sieht die Ausstellung vor allem auch als „Plattform, um im direkten Austausch die individuellen Anforderungen der Fachbesucher zu verstehen“. Ziel sei, gemeinsam mit den Marktteilnehmern aus Industrie, Werkstatt und Handel über entsprechende Lagerlösungen Vorteile wie kurze Wege- und Kommissionierzeiten, optimierte Raumnutzung oder die Senkung der Logistik- und Betriebskosten zu realisieren. Für eine platzsparende und ergonomische Räderlagerung wird bei der Automechanika am SSI-Schäfer-Messestand so beispielsweise das neueste sogenannte „4-Dynamic“-Räderlager vorgestellt. Bei diesem System wird ein Rädersatz hintereinander in einem „Räderkanal“ mit Rollenleisten untergebracht, durch deren Neigung sich die Räder automatisch an die vorderste Position bewegen. cm

Reifen Zintl stellt Geschäftsbetrieb ein

Der insolvente Groß- und Einzelhändler Reifen Zintl mit Sitz im oberfränkischen Thiersheim hat seinen Geschäftsbetrieb eingestellt, schreibt die Frankenpost. Wie es weiter heißt, habe sich entgegen der zunächst bestehenden Hoffnungen auf eine erfolgreiche Sanierung kein Interessent für das Unternehmen gefunden. Deswegen sei es zum 30. Juni geschlossen worden. Aber noch bis Ende dieser Woche sollen […]

Vermittlungsplattform „Delti Wheel Storage“ für die Räderlagerung

, ,
von Haacke Ansgar

Der Internetreifenhändler Delticom erweitert sein Onlineangebot um eine Vermittlungsplattform namens „Delti Wheel Storage“ (DWS) für die Räderlagerung. DWS ist Mitte März zunächst in Deutschland unter www.autoreifenonline.de/raederlagerung.html bzw. über den B2B-Shop des Unternehmens hierzulande an den Start gegangen und soll Werkstätten und Reifenhändler auf der einen sowie Anbieter freier Lagerfläche auf der anderen Seite zusammenführen: Wer über freie Lagerflächen verfügt, kann über die Plattform sein Angebot einstellen, das Betriebe aus Kfz- und Reifenbranche mit Platzbedarf dann etwa für die Einlagerung der Saisonräder ihrer Kunden nutzen können. Dabei soll es mit wenigen Klicks möglich sein, einen passenden Anbieter in der Nähe zu finden, der entsprechende Kapazitäten vorhält. Die technische, organisatorische und finanzielle Abwicklung übernimmt demnach die Delticom AG – ohne Anmelde- oder Nutzungsgebühren, wie es heißt. cm

Reifen und Räder kann man durchaus im Web kaufen, aber …

, , ,
Reifenwechsel

Generell vom Reifen- oder Räderkauf im Internet abraten will die Prüf- und Überwachungsorganisation Dekra zwar nicht, gleichwohl rät sie aber, in Falle eines Falles einige Dinge zu bedenken bzw. zu beachten. Zum einen wird zusätzlich zu der Preisrecherche im Web empfohlen, zusätzlich auch den Reifenhandel vor Ort das Angebot für ein Komplettpaket inklusive Einlagerung, Auswuchten, […]