Beiträge

Ungeklärte Herkunft gestohlener Radsätze

, , ,
Zwecks Ermittlung ihrer rechtmäßigen Eigentümer hat die Polizei Fotos von einigen der Radsätze veröffentlicht – beginnend mittig oben im Uhrzeigersinn: Rotalla „Ice-Plus S210“ auf BMW-Alurad, Michelin „Alpin 6“ in 205/55 R16 auf CMS-Rad, Firestone „Winterhawk 4“ in 225/50 R17 auf Rial-Rad, Bridgestone „Blizzak“ in 205/55 R16 auf Oxxo-Rad sowie Continental „WinterContact“ in 205/60 R18 H auf Oxxo-Rad (Bilder: Polizei)

Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]

Nicht nur Reifenlagerlösungen im HaCoBau-Portfolio

Zu den mehr als 600 Projekten, die HaCoBau nach eigenen Angaben im Bereich Werkstatt-, Lager- und Verkaufsgebäude bereits realisiert hat, ist unlängst auch eines mit – wie es heißt – „Strahlkraft“ am Standort Mühldorf am Inn der Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein gekommen in Form einer neuen Werkstatthalle … (Bild: HaCoBau)

In der Reifenbranche hat sich die HaCoBau GmbH vor allem mit ihren Lagerlösungen rund um das „schwarze Gold“ einen Namen gemacht. Zum Portfolio des in Hameln ansässigen Unternehmens gehört aber noch mehr, wie ein jüngst für die Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein aus Bayern realisiertes Projekt zeigt. Denn mit Blick auf Digitalisierung, Elektromobilität und Kundenservice hat der Kfz-Betrieb demnach „ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftssicherheit“ setzen wollen und vor diesem Hintergrund gemeinsam mit den Hamelnern eine neue Werkstatthalle in Systembauweise an seinem Standort in Mühldorf realisiert. Dabei soll der Bau nicht nur architektonisch überzeugen, sondern vor allem durch eine funktionale Ausrichtung auf effiziente Prozesse im Werkstattalltag – wobei nicht zuletzt das Thema Reifen mit einbezogen wurde.

… mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen für die Fahrzeugenwartung und -instandhaltung sowie einem angebauten Reifenlager, dessen spezielle Regale Platz für rund 1.000 Radsätze bieten sollen (Bild: HaCoBau)

… mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen für die Fahrzeugenwartung und -instandhaltung sowie einem angebauten Reifenlager, dessen spezielle Regale Platz für rund 1.000 Radsätze bieten sollen (Bild: HaCoBau)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gute Hälfte der in Dormagen sichergestellten Räder an Eigner ausgegeben

, ,
Über den Fall bzw. die erste Ausgabeaktion von Kundenrädern hatte Ende Februar unter anderem auch der WDR in seiner TV-Sendung „Lokalzeit aus Düsseldorf“ berichtet (Bild: WDR/Screenshot)

Wie zuvor angekündigt, hat die Polizei Anfang April zwei weitere Ausgabetermine durchgeführt, bei der Autofahrer ihre bei Reifen Schemmel in Dormagen eingelagerten, von den Beamten im Zuge von Ermittlungen wegen des Verdachts auf Diebstahl und Hehlerei aber beschlagnahmten Räder abholen konnten. Denn ein erster dafür anberaumter Termin war ein wenig chaotisch verlaufen, sodass nach Aufarbeiten […]

Investition in neue Reifenlagerhalle bringt mehr als zusätzliche Kapazitäten

,
Bietet man Kunden die Einlagerung ihrer Sommer- und Winterreifen an, kämen sie mindestens zweimal im Jahr in den Betrieb, argumentiert HaCoBau, dass Reifen-/Kfz-Dienstleister sich die daraus ergebenden Geschäftschancen nicht entgehen lassen sollten (Bild: HaCoBau)

„Die Entscheidung zur Errichtung einer neuen Reifenlagerhalle geht weit über die bloße Erweiterung der Lagerkapazitäten hinaus“, sagt die auf entsprechende Lösungen spezialisierte HaCoBau GmbH. Zumal moderne Reifenlagerhallen darauf ausgelegt seien, eine höhere Effizienz in der Lagerhaltung zu ermöglichen, was sich unmittelbar auf die Kunden- und Betriebszufriedenheit auswirke, so das in Hameln ansässige Unternehmen. Als zentrales Element wird in diesem Zusammenhang auf die speziell gestalteten Reifenregale des Anbieters verwiesen, die eine „geordnete und platzsparende Lagerung von Radsätzen“ ermöglichten. So wie bei einem unlängst umgesetzten Projekt bei der Böhringer Reifen & Kfz Service GmbH. Dort haben die Hamelner in Zusammenarbeit mit dem Betrieb im baden-württembergischen Ebersbach eine Reifenlagerhalle geplant, geliefert und montiert, die mit 70 Quadratmetern Grundfläche und einer Höhe von 3,2 Metern auf vier Regalebenen Platz für rund 250 Radsätze bieten soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In Keller/Garage eingelagerte Räder nicht immer über Hausratversicherung abgedeckt

, ,
Dass im eigenen Keller oder der Garage eingelagerte Reifen/Räder automatisch über die Hausratversicherung vor Diebstahl oder Schäden durch beispielsweise einen Brand geschützt sind, ist laut der Ergo Versicherung „ein Trugschluss“ (Bild: Ergo Versicherung)

Laut der Ergo Versicherung geht ein Großteil der Autofahrer davon aus, dass im eigenen Keller oder der Garage eingelagerte Reifen/Räder automatisch über ihre Hausratversicherung vor Diebstahl oder Schäden durch beispielsweise einen Brand geschützt sind. „Doch das ist ein Trugschluss“, sagt stellt Janna Poll im Namen des Unternehmens klar. Dies sei vielmehr von den konkreten Vertragsbedingungen […]

Weitere Ausgabe bei Reifen Schemmel sichergestellter Reifen angekündigt

,
Der erste Ausgabeversuch der 1.500 beschlagnahmten Rädersätze verlief wohl einigermaßen chaotisch, weshalb dabei letztlich nur rund 300 von ihnen den Weg zurück zu ihren rechtmäßigen Eigentümern fanden und weitere Termine nun schriftlich vergeben werden sollen (Bilder: WDR/Screenshots)

Im Zuge der Ermittlungen der Polizei des Rhein-Kreis Neuss in einem möglichen Fall von Betrug, Diebstahl und Hehlerei von Pkw-Autoreifen in Dormagen waren vergangenen Woche Kunden, die bei dem betreffenden Betrieb Räder eingelagert hatten, aufgefordert worden, ihren Besitz vor Ort zu identifizieren und abzuholen. Das Ganze verlief dann allerdings wohl einigermaßen chaotisch, sodass laut der […]

Hehlerei in Dormagen: Polizei stoppt Weiterverkauf von eingelagerten Reifen und Rädern

Polizei Web

Nach Verdacht auf Hehlerei sollen am gestrigen Mittwoch über 1.000 Kunden ihre eingelagerten Räder und Reifen aus einem vor Kurzem verkauften Reifenhandel abholen. Dies führte laut Berichten des WDR teilweise zu chaotischen Zuständen im Industriegebiet von Dormagen. Wie die Polizei Rhein-Kreis-Neuss mitteilt, habe sie am 27. Januar Hinweise erhalten, dass es einen möglichen Fall von […]

Etwaigem „Verlustpotenzial“ mit eigener Reifeneinlagerung entgegensteuern

, , , ,
Als Spezialist für modulare Lagerlösungen hat HaCoBau nach eigenen Angaben bereits mehr als 800 Projekte in der Kfz-Branche umgesetzt wie jüngst etwa bei dem BMW-Autohaus Wigger in Güstrow, das durch diese „kluge Infrastrukturplanung“ nicht nur seinen Kundenservice verbessert, sondern auch seine Prozesseffizienz gesteigert habe (Bild: HaCoBau)

Selbst wenn die Verbreitung von Ganzjahresreifen nicht nur im deutschen Markt während der vergangenen Jahre ordentlich zugelegt hat und erwartet wird, dass sie mittelfristig noch weiter steigt: Ein erklecklicher Teil der Autofahrer nutzt nach wie vor Sommer- und Winterreifen im saisonalen Wechsel. Bei ihnen stellt sich im Frühjahr und Herbst insofern jedes Mal die Frage, wohin mit dem nach einer entsprechenden Umrüstung das nächste halbe Jahr dann erst einmal nicht benötigten Rädersatz. Die einen lagern ihn selbst ein etwa im Keller oder in der eigenen Garage, die anderen nehmen dafür die Dienstleistungen ihres Kfz-Betriebes in Anspruch. Letztere wiederum arbeiten dabei dann entweder mit externen Räderhotels zusammen, die den gesamten Prozess von der Logistik bis zur Lagerung selbst übernehmen, oder halten eigene Kapazitäten für die Einlagerung von Kundenrädern vor. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die jeder Betrieb für sich individuell abwägen muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstätten in der Poleposition beim saisonalen Räderwechsel

,
Werkstätten in der Poleposition beim saisonalen Räderwechsel

Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des Versicherers DEVK (Ursprung des Kürzels ist der historische Unternehmensname: Deutsche Eisenbahnversicherungskasse) lassen deutsche Autofahrer den saisonalen Räderwechsel mehrheitlich in einer Werkstatt durchführen. Von den bundesweit gut 2.500 befragten Fahrern sollen sich immerhin 53 Prozent in diesem Sinne geäußert haben, während knapp 30 Prozent sagten, dies in die eigene Hand zu nehmen. „Am ehesten kümmern sich Männer unter 40 selbst darum“, so ein weiteres Ergebnis der Befragung. Andere würden woanders Rat/Hilfe suchen, wobei Familienangehörige/Bekannte und Automobilklubs mit jeweils einem rund siebenprozentigen Anteil aufgeführt werden. „Weniger als ein Prozent wenden sich an ihre Kfz-Versicherung – dabei könnte die durchaus helfen“, so die DEVK. Wobei von dem Versicherungsunternehmen selbst niemand einen Räderwechsel vornimmt, sondern das Unternehmen seinen Kaskoversicherten mit Premiumschutz den Wechsel und die Einlagerung ihrer Reifen für 19,90 Euro Eigenanteil pro Saison offeriert: Dieses Angebot können DEVK-Versicherte demzufolge in jeder ATU-Filiale in Anspruch nehmen und bei teilnehmenden Mercedes-Servicebetrieben, wenn sie ein Fahrzeug der Marke mit dem Stern besitzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anbindung von Efleetcon-Reifenmessgerät an „Mein-Autohaus“-App möglich

, ,
Mit Efleetcons „Etirechecker“ lassen sich die Profiltiefe und der Luftdruck von Reifen messen, wobei die ermittelten Daten dann per Bluetooth an Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen übermittelt werden können (Bild: YouTube/Screenshot)

Mit ihrem sogenannte „Etirechecker“ bietet die Efleetcon GmbH ein Reifenmessgerät an, das die mit ihm aufnehmbaren Daten zur Profiltiefe und dem Luftdruck per Bluetooth an verarbeitende Endgeräte wie Tablets, PDAs, Smartphones oder PCs übermitteln kann. Ist die Eigenentwicklung des Unternehmens von Haus aus damit für eine Anbindung an unterschiedliche Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen geeignet, […]