Attraktive Vorteile für Geschäftspartner aus Industrie und Einzelhandel schaffen – so lautet das Ziel von Tyre1. Dabei wird diese Aufgabe für einen Reifen- und Felgengroßhändler immer anspruchsvoller. Gilt es doch, gegensätzliche Anforderungen zu erfüllen. So wollen Hersteller möglichst große Volumina an möglichst wenige Abnehmer liefern, um die Komplexität ihrer Geschäftsprozesse zu reduzieren. Die Händler hingegen setzen verstärkt auf Just-in-time-Lieferungen kleiner Reifenmengen, um ihre Lagerkosten zu senken. Und während die Hersteller immer größeren Wert auf die Qualität der Vermarktung ihrer Produkte legen, plagen die Händler Herausforderungen wie technologisch immer komplexere Reifen, ein zunehmend breiteres Produktportfolio oder wachsende Ansprüche der Endkunden an Serviceleistungen. Um für Handel und Industrie gleichermaßen noch lukrativer zu werden, investiert Tyre1 nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Reiff Reifen und Autotechnik durch die European Fintyre Distribution – intern als EfTD abgekürzt – im vergangenen Jahr in eine marktorientierte Neuausrichtung. Dazu gehört auch: Während ein Standort geschlossen wird, wird in einen anderen kräftig investiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Tyre1-Reifen-Krupp-Onlineshop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-01-26 00:00:002018-03-15 09:03:50Tyre1 will mit Investitionsoffensive „Nummer eins im Großhandel“ werden
Mit Ausnahme der Produktsegmente Lkw-Reifen und Pkw-Sommerreifen sind im vergangenen Dezember offensichtlich teils deutlich mehr Reifen vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzmarkt abgesetzt worden als im letzten Monat des Jahres davor. Dennoch bewegen sich die im zurückliegenden Jahr an Endkunden verkauften Stückzahlen insgesamt – wie schon Ende 2017 erwartet – wohl gerade eben auf dem 2016er-Niveau. Prinzipiell nichts Anderes zeigt auch der Blick auf den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) im deutschen Ersatzmarkt. christian.marx@reifenpresse.de
Das zur Saitow AG mit Sitz in Kaiserslautern gehörende Unternehmen Omeco hat die Version 7 seines Warenwirtschaftssystems Mondo Media auf den Markt gebracht. Dank eines komplett überarbeiteten Standardtemplates hält mit dem neuen Release Responsive Design Einzug in die Shopsoftware. Demnach wurden sämtliche Bestandteile der Shop-Front (Sections) dafür überarbeitet, während die Unterstützung alter Templates Anbieteraussagen zufolge weiterhin gewährleistet bleibe. „Durch die Überarbeitung ist die Unterstützung mobiler Endgeräte und die damit so wichtige Verfügbarkeit der E-Commerce-Software auf Tablet und Smartphone bereits im Softwarestandard enthalten. Je nach Größe des Desktops oder des verwendeten Geräts, passt sich der Inhalt automatisch an“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung dazu. Hinzu kämen aber noch weitere Verbesserungen wie eine optimierte Bedienung des sogenannten Live-Front-Editors oder dessen Umstellung auf XAMPP im Hintergrund, um somit eine Unterstützung auch aktueller PHP-Versionen bieten zu können. Die neue Version des E-Commerce-Systems steht zum Download unter www.mondo-media.de/download bereit. cm
Das Geschäft von Wiederverkäufern in Deutschland hängt ganz maßgeblich an dem der beiden relevanten Paketversender. Quasi eine ganze Branche hat ihr Geschäftsmodell im Laufe von Jahren darauf ausgerichtet, dass die Logistik reibungslos und vor allem kostengünstig funktioniert – erbracht von Dritten. Nun erhöhen die wichtigsten Dienstleister der Reifenbranche ihre Versandgebühren, und zwar mitunter beträchtlich, und lassen damit die hohe Abhängigkeit großer und kleiner Großhändler, aber auch die des gesamten Marktes mit seiner Vorliebe für satzweise und bedarfsabhängige Reifenbestellungen zutage treten. Während gerade die kleineren Marktteilnehmer zunehmend um ihre Zukunft bangen, hoffen die großen und ausschließlich auf das Großhandelsgeschäft und die dahinter stehenden logistischen Dienstleistungen sich konzentrierenden Unternehmen auf die sich ankündigenden Veränderungen: eine Marktkonsolidierung, die am Ende allen zu Gute kommen soll. Die NEUE REIFENZEITUNG stieß im Reifenmarkt bei ihren Recherchen zu diesem Thema mitunter auf eine Stimmung der Angst. Die Befürchtung: Wer die Paketversender öffentlich kritisiert, bekommt die Wechselbrücken im jetzt beginnenden Umrüstgeschäft gestrichen und ist damit raus aus dem Markt.
Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.
Das nennt man clevere PR – sowohl von der einen wie von der anderen Seite: Als diesjähriger Gewinner des von den Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis ausgelobten „Best Brand Awards“ in der Kategorie Reifenhandel hat Gettygo (Bruchsal) den „arbeitslosen Galaabend-‚Winner‘-Smoking“ des Zweitplatzierten ersteigert. Von dem Kleidungsstück hatte sich Michael Saitow – Gründer und CEO […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Gettygo-ersteigert-Saitow-Anzug.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-19 00:00:002018-03-15 11:01:21Auszeichnung und „Gewinnersmoking“ sind wieder vereint
Die RSU GmbH ist nicht nur Betreiber des B2B-Portals TyreSystem, sondern will Reifenservicebetrieben auch darüber hinaus Unterstützung im tagtäglichen Geschäft bieten. Vor diesem Hintergrund wird am 30. Januar unter anderem ein Eintagesseminar zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angeboten. Anmeldungen für die maximal zwölf Teilnehmerplätze bei diesem Kurs am Unternehmensstandort in Ulm werden per E-Mail an rdks@tyresystem.de […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/RDKS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-19 00:00:002018-03-14 20:38:57Ende Januar RDKS-Schulung bei RSU/TyreSystem
Aus Enttäuschung darüber, bei den diesjährigen „Best Brand Awards“ der Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis hinter Gettygo mit Tyre24 „nur“ Zweiter in der Kategorie Reifenhändler geworden zu sein, hatte sich Michael Saitow als Gründer und CEO der hinter letzterer B2B-Plattform stehenden Saitow AG kurzerhand entschlossen seinen „arbeitslosen Galaabend-‚Winner‘-Smoking“ bei eBay zu versteigern. Interessenten für […]
Hatte Gettygo mit seinem gleichnamigen B2B-Portal 2016 in der Kategorie Reifenhändler noch auf dem dritten Platz gelegen bei den von den Magazinen Autohaus und Auto Service Praxis im Zweijahresrhythmus vergebenen „Best Brand Awards“, hat man sich diesmal den Titel sichern können. Die Siegertrophäe nahmen Nico Bastian, Assistent der Geschäftsleitung, und Madlen Beyer, Teamleitung der Kundenbetreuung […]
… ist 1971 geboren, männlich, liebt Autos, hat mit einem Meistertitel als Kfz-Techniker seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich mit einer Werkstatt mit ein bis drei Mitarbeitern in einer Kleinstadt (bis 20.000 Einwohner) selbstständig gemacht, die er seit zwei Jahrzehnten führt. Das soll eine Umfrage der Saitow AG unter den 20.000 Kunden in Deutschland ergeben haben, die das von ihr betriebene B2B-Portal nutzen. Ziel des Ganzen war, so nach Möglichkeit ein umfassendes Bild dessen zu erhalten, mit welchen Herausforderungen sie sich täglich konfrontiert sehen bzw. wie das Profil des „durchschnittlichen” Tyre24-Händlerkunden aussieht. Um letztlich deren Betriebsalltag mit Unterstützung der Plattform einfacher zu gestalten, wurden die an der Umfrage teilnehmenden Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser in Bezug auf ihre Lebensumstände, Mediennutzung und die betriebliche Lage befragt. cm
Der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) stellt seine zusammen mit der TIA (Tire Industry Association) in englischer Sprache angebotene Broschüre „Understanding Retreading” (Runderneuerung verstehen) in einer überarbeiteten Version zu Verfügung. Bestellt werden kann das 16-seitige Werk über die TRIB-Website. Es soll unter anderem Argumente dafür liefern, warum der Einsatz […]