Für 75 Prozent der Autofahrer ist der plötzliche Kontrollverlust der größte Schrecken im Zusammenhang mit einer Reifenpanne. Das ist zumindest das Ergebnis einer Befragung von gut 700 Autofahrern durch den zu Apollo Vredestein gehörenden Reifenfachdiscounter Reifen.com im Zeitraum vom 13. bis zum 21. Februar. Dabei hat sich die Angst vor einem solchen Szenario gegenüber einer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Reifen.com-Umfrage-Reifenpannen-1.jpg450578Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-07 00:00:002018-03-14 10:24:28Plötzlicher Kontrollverlust ist größter Schrecken bei einer Reifenpanne
Zwar müssen die zuständigen Wettbewerbshüter der geplanten Michelin-Beteiligung an der Werkstattkette ATU noch ihren Segen erteilen, doch aufseiten des Reifenherstellers ist man unabhängig davon von der Logik dieses Schrittes voll und ganz überzeugt. So jedenfalls Anish K. Taneja, seit 1. Januar President des Reifenherstellers mit Zuständigkeit für die bei ihm neu formierte Region Nordeuropa, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Dass bei ATU mit Blick auf die jüngere Vergangenheit nicht alles immer ganz rund gelaufen ist, bereitet ihm dabei eigenen Worten zufolge „gar keine Bauchschmerzen“. Die Mobivia-Gruppe aus Frankreich als seit Ende 2016 neuer Eigner hinter der deutschen Werkstattkette arbeite hochprofessionell und sei in vielen europäischen Märkten erfolgreich, ist er ganz augenscheinlich überzeugt, dass auch bei ATU nun alles besser bzw. gut wird. Michelins Beteiligung an dem Unternehmen mit 20 Prozent – mehr sei „im Moment nicht angedacht“, so Taneja auf konkrete Nachfrage – gehe bei alldem auf ein „gemeinsames Bestreben“ sowohl des Reifenherstellers als auch Mobivias zurück. Zumal beide Seiten zuvor schon in anderen Märkten zusammengearbeitet hätten. Über den naheliegenden Heimatmarkt Frankreich hinaus verweist Taneja in diesem Zusammenhang beispielsweise etwa auf Spanien. Dabei betont er, dass der derzeitigen strategischen Ausrichtung Michelins folgend bei dem Projekt der Fokus auf dem B2C-Kanal, also dem Geschäft mit dem Verbraucher liegt. christian.marx@reifenpresse.de
Die Partner und Filialleiter der Schweizer First-Stop-Organisation trafen sich Ende Februar in Egerkingen (Kanton Solothurn) zu ihrer diesjährigen Konferenz. Thematisch stand dabei „First Stop Goes Digital“ im Mittelpunkt der Zusammenkunft. So konnten die Verantwortlichen der Zentrale in Egerkingen die „brandneue B2B-Teile-Online-Händlerplattform vorstellen“. Darüber hinaus nutzten 14 First-Stop-Lieferanten das Angebot, sich und ihre aktuellen Produkte und […]
Schon gegen Ende vergangenen Jahres hatte sich eine Wiederbelebung bzw. Anschlussnutzung des Labels Alzura abgezeichnet, unter dem die Saitow AG zunächst gemeinsam mit der Zenises-Gruppe im Frühjahr 2016 mit einem Reifenabo gestartet war, das zwischenzeitlich in Tyreflix umbenannte Angebot Ende 2017 dann jedoch wieder eingestellt hatte. Jetzt treibt das Unternehmen aus Kaiserslautern seine B2B-Aktivitäten unter eben diesem Dachmarkennamen nämlich weiter voran. Eines der ersten sichtbaren Zeichen dessen ist, dass die für Geschäftskunden gedachte Tyre24-Plattform des Anbieters rund um Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile fortan unter der Adresse http://tyre24.alzura.com in das Alzura-Portal integriert wurde. Gleichwohl ist das Angebot freilich weiterhin auch über www.tyre24.com abrufbar bzw. werden Nutzer von dort dann zu der Präsenz unter dem neuen Domainnamen weitergeleitet. Man habe sich zum Ziel gemacht, die eigene mehr als 15-jährige Erfahrung im B2B-Bereich zu nutzen und das Plattformprinzip von Tyre24 in weiteren Branchen europaweit auszubauen, wird als Begründung des Ganzen angeführt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Saitow-Tyre24.alzura.com_-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-02 00:00:002019-12-20 12:20:58B2B-Aktivitäten unter der Saitow-Dachmarke Alzura werden vorangetrieben
Anfang Februar diskutierten Quick-Unternehmer und -Filialleiter von Quick Reifendiscount in Hamburg über den aktuellen Status des GDHS-Konzeptes und die Ausrichtung für das Jahr 2018, in dem die Bereiche E-Commerce und Onlinemarketing weiter an Bedeutung gewinnen würden. „Die Quick-Vergleichsgruppe konnte gegenüber dem WdK-Markt ihre Stückzahlen um 4,4 Prozent steigern. Gleichzeitig konnte der Rohertrag überproportional um mehr als sechs Prozent gesteigert werden, sodass wir mit unserer Performance im vergangenen Jahr 2017 äußerst zufrieden sind“, erläuterte Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, gleich zu Beginn der Veranstaltung.
Die Allportal GmbH hat dem von ihr betriebenen B2B-Portal unter www.reifenboerse.de eine optimierte Reifensuche spendiert. Vorhandene Funktionalitäten wurden nach Aussagen des Unternehmens aus Hessisch Oldendorf umorganisiert, um so den Suchprozess zu vereinfachen. Entscheidungsrelevante Schalter und Informationen wurden – wie Geschäftsführer Johannes Sulk anschaulich erklärt – „an die Oberfläche geholt“. Soll heißen: Bestimmte Suchfilter wie beispielsweise rund um Merkmale wie Runflat, Mindestmenge, Reifenqualität oder Hersteller, die man nicht ständig, aber doch ab und an benötigt, können nun jeweils optional eingeblendet werden. Dabei hätten Reifenboerse-Nutzer auch bisher schon vor allem die Suche der Plattform und ihre Art und Weise der Ergebnisdarstellung zu schätzen gewusst, heißt es. „Da sind wir schon immer unseren eigenen Weg gegangen, den andere Portale so nicht gehen. Wir schauen durch die Brille des Fachhandels, das merken unsere Kunden“, ist Sulk überzeugt. cm
Mit der neuen sogenannten Spezialsuche sollen sich Reifenboerse-Nutzer an spezielle und selten gesuchte Reifengrößen gewissermaßen herantasten können, wobei das System auf Basis ihrer Eingabe entsprechende Vorschläge unterbreitet
… mit Blick auf die Kategorien Autoservice, Autoteileshops, Fahrzeugpflege/-zubehör und Onlinereifenhandel ATU, Kfzteile24, Michelin sowie Reifen.com. Denn diese Unternehmen führen die jeweiligen Kategorien bei den im aktuellen Focus veröffentlichten Ergebnissen des sogenannten Deutschlandtests in Sachen Kundentreue an. Ermittelt wurde dabei in Zusammenarbeit mit der ServiceValue GmbH, wie zufrieden Verbraucher mit gut 1.800 Dienstleistern aus knapp 200 Branchen sind. Konkret wurden dafür im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 bei fast 552.700 Umfrageteilnehmern nachgehakt, ob sie – sofern sie binnen der letzten 24 Monate dort Kunde waren – sich wieder für das betreffende Unternehmen respektive die entsprechende Marke entscheiden würden. Aus den daraufhin abgegebenen Ja- und Nein-Antworten wurde dann ein so bezeichneter „Customer-Loyalty-Score“ ermittelt, wobei im Focus letztlich nur diejenigen Anbieter gelistet werden, deren in Prozent angegebener Score über dem jeweiligen Branchendurchschnitt liegt. Wer dort vertreten ist, darf sich mit dem Deutschlandtest-Prädikat „Hohe Kundentreue“ schmücken. „Wer über dem Durchschnitt der mit ‚Hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegt, erhält die Auszeichnung ‚Höchste Kundentreue‘“, schreibt das Blatt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Focus-Deutschlandtest-Kundentreue-2018-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-28 00:00:002018-03-15 16:09:44Die treuesten Kunden rund um die Reifenbranche haben …
Mit Blick auf die Hürden bei der Digitalisierung hat der Softwareanbieter Speed4Trade eine neue Videoreihe veröffentlicht, die entsprechende Lösungen für Kfz-Teile- und Reifenhändler aufzeigen soll. Da so manchem Branchenunternehmen der Einstieg in den E-Commerce nicht leicht falle, will das Unternehmen hier mit seinen Streifen Unterstützung anbieten. Demzufolge werden dazu je Clip einzelne Fokusthemen der Digitalisierung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-14 10:21:55Videoreihe: So geht Digitalisierung im Kfz-Teile- und Reifenhandel
Für seine gleichnamige B2B-Plattform hat Gettygo einen neuen Service eingeführt: Bei „Gettygo Plus+“ sollen für jede Bestellung die definitiv schnellsten Lieferzeiten direkt angezeigt werden und über die neue Funktion georderte Reifen und Kompletträder automatisch für ein Jahr ohne Zusatzgebühren versichert sein gegen das Einfahren spitzer Gegenstände, Anprallschäden durch Bordsteinkanten, Vandalismus sowie Diebstahl und Raub. Dennoch […]
Aus Frust darüber, dieses Jahr mit Tyre24 den von den Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis alle zwei Jahre ausgelobten Titel als Best Brand im Reifenhandel nicht gewonnen zu haben, hat Michael Saitow – Gründer und CEO der Saitow AG – bekanntlich seinen Smoking versteigert, den er zur Preisverleihung tragen wollte. Den Erlös in Höhe […]