Beiträge

Zugabeaktion beim Erwerb von Hamatons „H47“-RDKS-Tool

, ,
Kunden, die fünf von Hamatons RDKS-Diagnosegeräten des Typs „H47“ erwerben, sollen ein zusätzliches gratis dazu bekommen, und werden zehn gekauft, ist von drei kostenlosen Tools als Beigabe die Rede (Bild: Hamaton)

Beschreibt Hamaton das von ihm unter der Bezeichnung „H47“ angebotene Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ohnehin schon als kostengünstiges Angebot, sollen daran interessierte Reifenservices, Werkstätten und Flottenbetreiber bei einem Kauf aktuell noch zusätzlich sparen können. Denn für begrenzte Zeit bzw. solange der Vorrat reicht, können Betriebe, die fünf Geräte dieses Typs erwerben, ein zusätzliches gratis noch dazubekommen. Werden zehn der Tools gekauft, ist von drei kostenlosen „H47“ als Beigabe die Rede. Dazu müssen Kunden im Webshop des Unternehmens lediglich die entsprechende Anzahl an Produkten in den Warenkorb legen und im weiteren Bestellprozess bzw. beim Bezahlen den Rabattcode „H47OFFER“ eingeben. An der Aktion teilnehmen können allerdings nur Kunden aus der EU und Großbritannien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bleser ist Vice President Supply Chain bei Autodoc

, ,
„Autodoc ist angesichts seines hohen Grades an Wertschöpfung, seiner bisherigen Entwicklung und den Aussichten ein hochgradig spannendes Unternehmen, in dem ich meinen Teil zum künftigen Erfolg beitragen möchte“, sagt Sebastian Bleser, der seit Mai Vice President Supply Chain bei dem Onlineteilehändler ist (Bild: Autodoc)

Autodoc hat sein Führungsteam mit Sebastian Bleser (42) verstärkt: Seit Mai ist er neuer Vice President Supply Chain bei dem Onlineteilehändler. Im Zuge der Erweiterung der Unternehmenspräsenz in Europa werde es seine Aufgabe sein, mit seinem Team die Lieferketten des Anbieters im Sinne einer höheren Kundenzufriedenheit „noch schneller, zuverlässiger und effizienter“ zu machen. In seiner neuen Position wird Bleser demzufolge für alle Logistikstandorte des Teilehändlers in Deutschland und Europa sowie für mehr als 2.000 Beschäftigte verantwortlich sein. Sein Aufgabenbereich umfasst die Versorgung von Fertigungs- und Montagestandorten, Lagerhaltung, Infrastruktur sowie Zoll und Transport. Dafür bringt er annähernd 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft und Technologie mit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trotz ausgebliebenen Händleransturms positives Alzura-Fazit zur „Tire Cologne“

, , , ,
Michael Saitow, CEO und Gründer der Alzura AG, beschreibt die „The Tire Cologne“ gerade in der heutigen Zeit mit ihren vielfachen Online-Meetings als „perfekte Bühne für den persönlichen Dialog“ und Möglichkeit zum Kontakt mit wichtigen Branchenakteuren, selbst wenn … (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Alzura AG zieht ein positives Fazit ihrer Präsenz bei der diesjährigen „The Tire Cologne“, wo das Unternehmen mit mehreren Messeständen – einer rund um die B2B-Plattform Tyre24 und einer für die neue E-Commerce-Lösung des Anbieters – vertreten war. Ersterer sei an den beiden ersten Messetagen durchgehend gut besucht gewesen, die Lieferantenbeziehungen hätten vertieft und […]

Zurück zu den Reifen: Gläser jetzt in Hankook-Diensten

, ,
Gummi klebt doch: Früher schon in Diensten des Herstellers Continental oder der Onlinehändler Delticom und Gripgate/Smarcado, arbeitet Benjamin Gläser nach einer Karrierestation außerhalb der Reifenbranche seit Juni nun für Hankook Deutschland (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Schon rund anderthalb Jahre vor dem Aus der B2B-Reifenplattform Gripgate war Benjamin Gläser als Geschäftsführer bei der hinter dem Onlineangebot stehenden Smarcado GmbH ausgeschieden, um danach die Projektleitung Vertrieb beim NeomediaVerlag (Hannover) zu übernehmen. Mittlerweile ist er aber zu den Reifen zurückgekehrt und liefert damit einen weiteren Beleg dafür, dass wohl doch etwas dran ist […]

Altreifenentsorgung ergänzt das TyreSystem-Angebot

, ,
Über seine TyreSystem-Plattform bietet RSU seinen Kunden nun auch eine eigenen Worten zufolge „einfache und umweltfreundliche Altreifenentsorgung“ an (Bild: Pexels/Jan Van Bizar)

„Ganz neu“ ist laut der RSU GmbH, dass man seinen Kunden über die eigene B2B-Plattform TyreSystem nunmehr auch eine „einfache und umweltfreundliche Altreifenentsorgung“ anbietet. Dazu müssen entsprechende Entsorgungsartikel demnach lediglich unter der Kategorie „Altreifenentsorgung“ in den Warenkorb gelegt und die Bestellung wie gewohnt abgeschickt werden. „Ein zertifizierter Altreifenentsorger in der Nähe des Kunden wird von […]

Reifenmarkt bietet auf Distibutionsebene „fast allen Akteuren gute Chancen“

, , , ,
Das „Wachstum des Ganzjahresreifensektors ist so sicher wie der Klimawandel“ ist eine von zehn wesentlichen Erkenntnissen der von BBE Automotive präsentierten neuen Reifenstudie (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die BBE Automotive GmbH hat eine Studie zum deutschen Reifenmarkt vorgestellt. Basierend auf seit 2021 jährlich 2.000 mit Autofahrern geführten Interviews sowie darüber hinaus Hunderten von Interviews mit Autohäusern und Werkstätten soll sie „fundierte Erkenntnisse zum Markt und zu den Marktstrukturen“ bieten. „Wir dürfen uns freuen, der Markt entwickelt sich jetzt wieder stabil, Veränderungen sind aber deutlich messbar, disruptive Einflüsse zeichnen sich aber nicht ab“, fasst der verantwortliche Studienverfasser, Wolfgang Alfs, die Kernerkenntnisse zusammen. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass das Werk keine interessanten – und wohl auch positiven – Entwicklungen aufzeigen würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifensystem/TEC Systems durch Alzura übernommen

, , ,
„Ich bin überzeugt, dass unsere bewährten Produkte und Lösungen in Kombination mit der Dynamik und den Ressourcen der Alzura AG nicht nur unseren Kunden, sondern der gesamten Branche einen erheblichen Mehrwert bieten werden“, sagt Claudius Debold, Gründer und bisheriger Geschäftsführer von TEC Systems (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Reifensystem genannte B2B-Plattform hat eine von diversen Veränderungen geprägte Historie. Als gemeinsame Entwicklung von TEC Systems und FTT ReifenSystem im Sommer 2010 an den Start gegangen, hatte ersteres der beiden Unternehmen nach nur gut einem Jahr und der Insolvenz des anderen quasi einen Neustart des Marktplatzes in Angriff genommen, später dann auch mit Unterstützung der B2System GmbH, die 2016 allerdings wieder aus dem Projekt ausstieg. Seither alleiniger Betreiber der Plattform gibt nun auch bei der TEC Systems Systemhaus GmbH selbst eine Veränderung: Denn das in Kaiserslautern ansässige IT-Unternehmen ist von der in der gleichen Stadt beheimateten und hinter Tyre24 oder Reifen-vor-Ort stehenden Alzura AG vollständig übernommen worden. TEC Systems ist dabei jedoch nicht nur Betreiber des Reifensystem-Onlineangebotes, sondern seit 1998 zudem auf die Betreuung von Netzwerken und digitalen Infrastrukturen von Unternehmen und Institutionen spezialisiert sowie entwickelt und vertreibt Software und Shoplösungen im Automotive-Bereich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom: Haben im Kerngeschäft „weiterhin erfolgreich gearbeitet“ – Fehlbetrag

Delticom HQ tb 1

Die Delticom AG hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres in ihrem Kerngeschäft „weiterhin erfolgreich gearbeitet“, wie es dazu aus Hannover heißt, wo der Onlinereifenhändler seinen Sitz hat. So konnte Delticom das operative EBITDA von minus 520.000 Euro auf ein Plus von jetzt 820.000 Euro verbessere. Der Umsatz der Delticom-Gruppe stieg in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres dabei um 24 Prozent von 78 auf jetzt 97 Millionen Euro. „Dies begründet sich durch gute Ab- und Vorverkäufe im Geschäft sowohl mit privaten und als auch gewerblichen Endkunden angesichts sommerlicher Temperaturen im Februar und März“, wie Delticom dazu berichtet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zu seinem 35-Jährigen ruft Reifen.com zu einer Spendenaktion auf

, ,
„Um die Aktion zu einem maximalen Erfolg zu bringen, versuchen wir alle unsere Partner zum Mitmachen zu motivieren“, sagt Ralf Strelen, Geschäftsführer bei der Reifencom GmbH (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anlässlich des 35. Firmenjubiläums ruft Reifen.com bzw. das zu Apollo Tyres gehörende Handelsunternehmen Reifencom, das unter ersterem Namen außer Onlineshops mit nach eigenen Worten insgesamt 3.750 Montagepartnern auch 36 Filialen in Deutschland betreibt, zu einer Spendenaktion auf. Als Ziel einer entsprechenden Fundraising-Aktion über die Plattform unter www.betterplace.org hat man sich dabei die Sammlung von 20.000 Euro gesetzt, die dann zu 100 Prozent der schon seit 2019 von dem Unternehmen unterstützten Per-Mertesacker-Stiftung zugutekommen sollen, die sich in der Region Hannover für Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen einsetzt.

Alle Informationen zu der Spendenaktion, bei der aktuell bereits ein Viertel der angepeilten Summe erreicht ist, lassen sich unter www.betterplace.org/de/fundraising-events/46554-reifen-com-feiert-sein-35-jubilaeum abrufen (Bild: Screenshot)

Alle Informationen zu der Spendenaktion, bei der aktuell bereits ein Viertel der angepeilten Summe erreicht ist, lassen sich unter www.betterplace.org/de/fundraising-events/46554-reifen-com-feiert-sein-35-jubilaeum abrufen (Bild: Screenshot)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilehändler Autodoc will B2B-Geschäft ausbauen – neue Rekorde

, , , ,
Autodoc erzielt 2023 neuen Umsatzrekord

Der Onlineteilehändler Autodoc hat im Geschäftsjahr 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen können. Nach Unternehmensangaben stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2022 um 16,0 Prozent auf gut 1,3 Milliarden Euro. Doch das ist nicht die einzige Kennziffer, die nach den Worten des Anbieters ein „robustes Wachstum und eine starke Geschäftsentwicklung“ belegten. Zumal auch das operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) um 30,8 Prozent auf 134,0 Millionen Euro zulegte oder der freie Cashflow um fast die Hälfte von 45,6 Millionen Euro (2022) auf 86,6 Millionen Euro (2023) wuchs, während die Bruttogewinnmarge mit 43,3 Prozent (2022: 43,4 Prozent) nahezu konstant blieb. „Der starke Cashflow und die Tatsache, dass wir schuldenfrei sind, geben uns die nötige Flexibilität, unsere strategischen Ziele zu verfolgen, in Wachstum und Innovation zu investieren und gleichzeitig unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Kundenzufriedenheit, operative Exzellenz und technologischer Fortschritt sind weiterhin unser Credo“, blickt Autodoc-CEO Dmitry Zadorojnii bei alldem optimistisch in die Zukunft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen