Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August haben sechs junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der Saitow AG in Kaiserslautern begonnen, die unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt oder das sich an Endverbraucher richtende Angebot Reifen vor Ort. Die Nachwuchskräfte werden Unternehmensangaben zufolge in insgesamt drei verschiedenen Berufen ausgebildet: Kaufmann/-frau für E-Commerce, Mediengestalter Digital/Print sowie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Damit werden nunmehr schon im zweiten Jahr Kaufleute für E-Commerce ausgebildet, nachdem dieser Ausbildungsberuf im August 2018 von der Industrie- und Handelskammer als erster neuer seit mehr als zehn Jahren zugelassen wurde. „Wir sind besonders stolz, unsere gut 17-jährige Erfahrung im Onlinehandel als E-Commerce-Pionier endlich an Auszubildende in dieser wie für uns maßgeschneiderten Ausbildung vermitteln zu können“, sagt Michael Saitow als CEO der Saitow AG. Insgesamt beschäftigen die Kaiserslauterer zurzeit 17 Auszubildende. Um deren Motivation für schulische Leistungen aufrechtzuerhalten, belohnt das Unternehmen gute Schulleistungen mit Extraprämien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Saitow-sechs-neue-Azubis-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-28 11:43:072019-08-28 11:43:07Sechs Azubis sind bei der Saitow AG ins Berufsleben gestartet
Die Unternehmensgruppe Förch – Direktanbieter für Handwerk und Industrie mit nach eigenen Angaben mehr als 100.000 Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikeln im Lieferprogramm – zieht eine recht positive Bilanz mit Blick auf die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Bis einschließlich Juni konnte demnach bereits ein Gesamtumsatz in Höhe von 235 Millionen Euro und damit ein diesbezügliches Plus von knapp 20 Millionen Euro bzw. 9,1 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2018 erwirtschaftet werden. Vor diesem Hintergrund rechnet man in der Firmenzentrale in Neuenstadt am Kocher damit, in diesem Jahr einen neuen Umsatzrekord aufstellen zu können, wie Gerhard Heilemann als einer der drei Konzerngeschäftsführer anlässlich der Präsentation des aktuellen Halbjahresergebnisses erläuterte. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe einen konsolidierten Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro berichtet, wobei während der vergangenen zehn Jahre bis einschließlich 2018 jeweils ein durchschnittliches Umsatzwachstum von acht Prozent erzielt worden sei. Insofern habe sich der Gesamtumsatz im betreffenden Zeitraum in etwa verdoppelt, heißt es. cm
Die Förch-Gruppe mit Hauptsitz in Neuenstadt am Kocher hat im vergangenen Jahr mit 3.250 Mitarbeiter (davon 2.000 im Außendienst) einen konsolidierten Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro erwirtschaften können
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Pescht-Andreas-mit-Thrun-Holger-und-Heilemann-Gerhard-von-links.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-27 12:13:132019-08-27 12:13:13Überdurchschnittliches Förch-Wachstum im ersten Halbjahr
Tyre24-Kunden können sich „beim Einkauf von Kfz-Teilen und Zubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen“, heißt es dazu vonseiten der Betreiber der B2B-Plattform. Denn: Um dort Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer als gewerblicher Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung der Handelsregisteranmeldung durch Tyre24 würden potenzielle Verkäufer einen Zugang zur Plattform erhalten, um dort Kfz-Teile und Zubehör anbieten zu können. Tyre24 kenne demnach – anders als Plattformen mit Self-Onboarding-Prozess wie z.B. eBay oder Amazon – „seine Verkäufer persönlich und öffnet sich lediglich gewerblichen Anbietern. Großen Wert legt Tyre24 darauf, dass die Verkäufer den festgelegten Qualitätskriterien entsprechen“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Tyre24-Lieferantenmanagement_tb.jpg627836Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-22 12:38:492019-08-22 12:38:49Tyre24 setzt auf Lieferantenmanagement und Qualitätskontrollen
TecAlliance, einer der führenden Datenmanagementspezialisten im freien Kfz-Teilemarkt, hat das neue Order-Manager-Modul „Warranty & Returns“ entwickelt. Über ein Onlineportal können Teilehersteller, Großhändler und Werkstätten ihre Reklamations- und Retourenfälle „schnell, einfach und transparent abwickeln“, verspricht das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Lösung spare Zeit und Verwaltungskosten und erhöhe außerdem die Transparenz und die Kundenzufriedenheit. Am 3. und 4. September wollen die TecAlliance-Experten nun in kostenlosen Webinaren „über die Vorteile und Funktionen des innovativen Moduls“ berichten und offene Fragen beantworten. Dazu bietet das Unternehmen drei Termine an den beiden Tagen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die Delticom AG am Montag ihre Hauptversammlung in Hannover abhalten konnte, legt der Onlinereifenhändler nun seinen Halbjahresbericht vor. Während der mehr als sechs Stunden dauernden Versammlung, der längsten in der Unternehmensgeschichte, hätten die Aktionärsvertreter „allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit“ zugestimmt, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. „Im Rahmen der Generaldebatte wurden die wesentlichen Themen und Entwicklungen des Geschäftsjahres 2018 erörtert“, heißt es dazu abschließend, ohne dass Europas führender Onlinereifenhändler, der aktuell in 77 Ländern über 460 Onlineshops betreibt, sich weiter zu etwaigen in Hannover diskutierten Sachthemen einlässt. Demgegenüber gibt der Halbjahresbericht einen detaillierten Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung – und zeigt dabei etliche rote Kennzahlen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es kommt drauf an – in diesem Sinne beantwortet Andreas Faulstich, Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei dem Internetreifenhändler Delticom die Frage danach, wie lange ein Motorradreifen hält. Die konkrete Kilometerleistung hänge dabei immer von der Reifenqualität ab, von der Fahrweise sowie vom Fahrer und natürlich dem Reifentyp. „Ein Tourenreifen hält in der Regel etwa […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-26 11:01:012019-07-26 11:01:01Wie lange Motorradreifen halten, lässt sich pauschal nicht beantworten
Über ihre europäischen Endverbrauchershops für Biker wie die in Deutschland unter www.motorradreifendirekt.de zu findende Plattform hat die Delticom AG eine Wahl zu den Motorradreifen des Jahres gestartet. Motorradfahrer aus insgesamt zehn Ländern können dabei ihre Stimme abgeben und ihren ganz persönlichen Favoriten in verschiedenen Kategorien von Touring- über Motocross- bis hin zu Supersportreifen küren. Unter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Delticom-sucht-Motorradreifen-des-Jahres.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-26 10:52:042019-07-26 10:52:42Gewinnspiel rund um die Suche nach den Motorradreifen des Jahres
Seit dem 1. Juli ist Guido Wolff Leiter Vertrieb Handel Pkw-Reifen von Continental in Deutschland. Der 52-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) steht seit 2000 in Diensten des Unternehmens und fungierte in Hannover zuletzt als Leiter für Großhandel, Werkstattgeschäft und Internethandel. „Für uns ist Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden gerade unter sich verändernden Rahmenbedingungen der Grundstein für eine erfolgreiche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Wolff-Guido.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-24 11:17:342019-07-26 11:30:55Wolff wird Leiter Vertrieb Handel Pkw-Reifen bei Conti in Deutschland
Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen, die ihr Sortiment über den Onlinemarktplatz Alfah Parts anbieten wollen, können die Anbindung an diesen Vertriebskanal ab sofort mittels der „Connect“ genannten Middleware der Speed4Trade GmbH realisieren. Die offene Schnittstelle ermöglicht darüber hinaus auch das Anbinden eigener Marktplätze und die Hinzunahme weiterer B2C- und B2B-Handelsplattformen (Amazon, Ebay, Tyre24, Real etc.). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bukau-Torsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-23 10:34:532019-07-23 10:34:53Anbindung des Teilemarktplatzes Alfah Parts über „Connect“ möglich
Die RSU GmbH als Betreiberin der Großhandelsplattform TyreSystem hat ihr Produktmanagement erweitert, um so den „Ausbau zum Expertenshop“ weiter voranzutreiben. Im Zuge dessen kümmert sich nunmehr Dirk Gleinser als Produktmanager um das Lkw-Reifensortiment, während Maximilian Boll die Verantwortung für das Segment Motorradreifen übernommen hat. In ihren jeweiligen Funktionen sollen beide eng mit europäischen Lieferanten zusammenarbeiten, die Vertriebsaktivitäten unterstützen, die Optimierung des B2B-Portals in ihrem Bereich fördern und dort auch den TyreSystem-Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleinser war früher Verkaufsleiter Key-Account-Management für Nutzfahrzeugkunden bei der Pneuhage-Unternehmensgruppe, während Boll als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann zuvor Erfahrung in der Kundenberatung bei der Reiff Reifen- und Autotechnik GmbH gesammelt hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.