Bei seiner Gründung im Jahr 1999 ist Delticom Vorreiter beim Aufbau des Onlinereifenhandels. 20 Jahre später zählen die Onlineshops rund 13 Millionen Privat- und Geschäftskunden. Vom E-Commerce-Pionier zum größten Onlinereifenhändler Europas – „aus dieser Entwicklung zu schließen, dass es beim operativen B2B-Geschäft des Unternehmens aus Hannover mittlerweile stets um die Abnahme großer Volumina geht“, sei jedoch unzutreffend, erläutert Delticom sein Geschäftsmodell mit Unternehmenskunden. Wie im Endverbrauchergeschäft, so sei Delticom eben auch im B2B-Segment „die richtige Adresse für sehr unterschiedliche Zielgruppen, die vor allem eines eint: Sie benötigen Kleinstmengen an Reifen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Delticom-Großhandel_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-16 15:54:552019-12-16 15:54:55Delticom ist der „Spezialist für kleinste Versandmengen auch im B2B-Segment“
Laut der „Werbemarktanalyse Reifen 2019“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart haben sich in Deutschland die Werbeausgaben für Reifen auch 2018/2019 weiter verringert. Hätten Anbieter von Reifen innerhalb eines Zwölfmonatszeitraumes demnach zuletzt rund 35 Millionen Euro für die mediale Kommunikation ausgegeben, ist für 2017/2018 demgegenüber noch von 44 Millionen Euro die Rede. Daraus lässt sich eine Verringerung der Ausgaben binnen nur eines Jahres um immerhin gut ein Fünftel errechnen. Research Tools spricht Bezug nehmend auf die 2016er-Marke sogar von einer Halbierung. Andererseits wird gleichwohl auch von Zuwächsen berichtet. So seien die Werbeausgaben für Winterreifen im Vorjahresvergleich um mehr als elf Prozent gestiegen und habe zudem die Anzahl der Werbungtreibenden zugenommen. Neben den Herstellern – als Topwerber derzeit bezeichnen die Esslinger Hankook und Michelin – sollen mit rund einem Drittel der gesamten Werbeausgaben die Reifenhändler eine weitere „sehr aktive Anbietergruppe“ darstellen. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang die bisherige Marke 12reifen.de genannt, die im Frühjahr zu Mywheels.tv umbenannt wurde und von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH „intensiv mit ihren Fernsehspots“ beworben werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Research-Tools-Reifenwerbeausgaben-2017-2018-und-2018-2019-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-13 12:04:472019-12-13 12:04:47Werbeausgaben für Reifen weiter rückläufig
Wer bis dato mit Carbonrädern an seinem Auto auf deutschen Straßen fahren wollte, musste dazu Besitzer eines Porsche 911 Turbo S aus der Exclusive Series des Zuffenhausener Sportwagenherstellers sein. Denn für den wurden bei seiner Vorstellung vor gut zwei Jahren solche Leichtbauräder mit geflochtenen Carbonfasern als Option angeboten – zu einem Aufpreis von gut 15.000 Euro gegenüber „normalen“ Alufelgen. Nun aber sollen bald noch mehr Autofahrer die Möglichkeit bekommen, Carbonräder an ihrem Fahrzeug zu montieren. Denn die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH als deren Anbieter hat unlängst sein erstes Pkw-Carbonrad für Endkunden vorgestellt und angekündigt, dass entsprechende, als ultraleicht beschriebenen Rundlinge mit geflochtenem Design „Made in Germany“ und mit Straßenzulassung bzw. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) 2020 lieferbar sein werden. Sie sollen dann direkt im Webshop des Unternehmens bestellt werden können. christian.marx@reifenpresse.de
Nach Unternehmensangaben werden die Pkw-Räder wie die für Motorräder mittels der größten vollautomatischen Radialflechtanlage der Welt in Kesselsdorf (nahe Dresden/Sachsen) gefertigt, wo die 2012 gegründete Thyssenkrupp Carbon Components GmbH auch ihren Sitz hat (Foto: Thyssenkrupp Carbon Components GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rückblickend sei auch das Jahr 2019 „ein Jahr mit vielen Veränderungen, Neuerungen und Entwicklungen“ bei Reifen Krieg gewesen. Als Teil der Fintyre Group ist der Großhändler mit Sitz in Neuhof bei Fulda organisatorisch und auch logistisch enger an die Kollegen von Tyre1 herangerückt, der ebenfalls von Fintyre übernommenen Reiff-Großhandelsunternehmungen. „Konkret bedeutet dies eine Erweiterung der Produkttiefe, da gegenseitig auf die Lagerbestände zugegriffen werden kann“, heißt es dazu jetzt aus Neuhof. Darüber hinaus habe es bei Reifen Krieg aber auch „Optimierungen an den bestehenden Logistiksystemen“ gegeben, „um die Lieferperformance weiter zu steigern“. Insgesamt könne man die Entwicklungen des vergangenen Jahres unter dem „Thema Kundenservice“ zusammenfassen, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Reifen-Krieg-Onlineshop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-06 10:36:452019-12-06 10:36:45Reifen Krieg blickt auf „ein herausforderndes und spannendes Jahr“ zurück
Basierend auf einer 2015 in den USA eingeführten und zwischenzeitlich an die Anforderungen des europäischen Marktes angepassten E-Commerce-Lösung startet Goodyear nun auch in hiesiger Region mit dem Onlinereifenverkauf direkt an Endkunden. Damit trage man dem anhaltenden Onlinetrend und dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung, heißt es. „Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Onlineshoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen“, so Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear. „Goodyear bietet deutschen Autofahrern jetzt ein hervorragendes Onlineshoppingerlebnis: Sie können die erstklassigen Goodyear-Produkte erwerben und gleichzeitig die Montage bei dem von ihnen ausgewählten lokalen Einzelhändler buchen – ein Vorteil insbesondere in einem saisonalen Markt wie Deutschland, wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind“, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Demnach ist ein gemeinsam mit ausgewählten Reifenhändlern aufgebautes Montagenetzwerk über den Onlineterminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, um Verbrauchern zu ermöglichen, direkt einen Termin für die Reifenmontage zu vereinbaren. Zugleich damit soll nicht zuletzt das Geschäft mit lokalen Einzelhändlern gefördert werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-startet-Onlinereifenverkauf-für-Endkunden-in-Europa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-03 13:42:232019-12-03 17:15:19Goodyear startet Onlinereifenverkauf direkt an Endverbraucher
Das Magazin Gründerszene hat dieses Jahr wieder die wachstumsstärksten Digitalunternehmen ausgezeichnet. Unter den ersten drei Preisträgern ist dabei hinter dem Versicherungs-Start-up Clark als Sieger zudem noch der Onlineshop Fritzreifen (Iserlohn) vor der Recruitingplattform Instaffo. Dem Ranking bei den sogenannten Gründerszene Awards liegt demnach ein Score-Wert zugrunde, den das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG als einer der Hauptpartner des Ganzen aus dem mittleren jährlichen Wachstum der Nettoumsätze und dem Alter des Unternehmens errechnet. Für die GoJames GmbH, die hinter Fritzreifen steht, waren deren beide Geschäftsführer Moritz Kampmann und der Phil-Kevin Sell bei der Preisverleihung anwesend. Selbst wenn man zuletzt den Geschäftszweig mobile Reifenmontage habe „eindampfen“ müssen, gibt sich Sell zuversichtlich, mit Fritzreifen zukünftig weiter wachsen zu können. Laut dem Gründerszene-Portrait des Unternehmens kaufen Stand heute immerhin rund 200.000 Kunden aus Deutschland und Österreich ihre Reifen über diesen Onlineshop, wobei Sell den Anbieter als eine Art „Ryanair für Reifen“ sehe mit transparenten, günstigen Preisen sowie pünktlichen Lieferungen. Da im Internet gekaufte Reifen ungeachtet dessen immer noch montiert werden müssen, will GoJames nach der Einstellung seines gleichnamigen Mobilservices zu Hause bei Kunden bei Fritzreifen demnach nun auf ein Netz von Werkstattpartnern bzw. eine Servicevermittlung gegen Provision setzen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Autoscout24, Europas führender Onlinemarktplatz für Autos, will mit einem neuen Markenauftritt ins neue Jahr starten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, soll der moderne Textmarkerstil in kräftigem Gelb Orientierung schaffen „und die eigene Mission betonen: komplexe Entscheidungen für Käufer und Verkäufer einfach zu machen“. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Autoscout24-Logo___ab-2020_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-11-29 10:39:362019-11-29 10:39:36Autoscout24 geht mit neuem Markenauftritt ins neue Jahr
Der Wachstumstrend der Automobilhändlergruppen in Deutschland ist zum Erliegen gekommen, die Konsolidierungswelle allerdings ebbt nicht ab. Zu der Erkenntnis kommt die „Top 100 Händler-Gruppen-Studie 2019“ des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA). Handelsgruppen stehen jedoch nicht nur vor den Herausforderungen der strukturellen Entwicklung. Auch das Kundenbeziehungsmanagement sowie die Kundengewinnung sind laut IfA-Studie akute Handlungsfelder der Branche. Das betrifft Autohaus- ebenso wie Werkstattketten. Dabei spielt die Onlinereputation eine immer wichtigere Rolle: Heute kann jeder Verbraucher seine Erfahrungen und Meinungen im Internet kundtun. Diese Bewertungen beeinflussen wiederum die Kaufentscheidungen anderer Kfz-Kunden. Doch wie genau können Unternehmen aus der Automobilbranche, und dazu zählen freilich auch Unternehmen des Reifenfachhandels, ihre Onlinereputation optimieren?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen seines „Deutschlandtests“ hat Focus Money den Blick nicht nur auf die „Preissieger“ in verschiedenen Branchen – darunter auch auf die Marken/Unternehmen mit dem in Sachen Reifen, Werkstattleistungen und im Onlinereifenhandel besten Preis-Leistungs-Verhältnis – geworfen. Zugleich hat man für außerdem für knapp 6.500 Firmen aus 225 Branchen und Produktgattungen analysiert, welche von ihnen ein besonders hohes Vertrauen bei Verbrauchern genießen. Darunter finden sich einmal mehr die drei Kategorien Reifen, Werkstätten und Onlinereifenhändler, die wie die Anbieter in den diversen anderen Branchen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) analysiert und entsprechend eingestuft wurden. Wie bei den „Preissiegern“ diente dabei eine Social-Listening-Analyse als Basis für die öffentliche Meinung zu den jeweiligen Anbietern in Bezug auf Seriosität, Weiterempfehlung, Vertrauen und Qualität. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Focus-Money-Studie-Kundenvertrauen-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-27 11:01:072019-11-27 11:04:37Wem Kunden bei Reifen, Werkstattleistungen und im Onlinereifenhandel vertrauen
Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Focus-Money-Deutschlands-Preissieger-2019-–-Reifen-Werkstatt-Onlinereifenhandel.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-26 12:57:572019-11-27 11:05:06„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt