Repareo hat seine Plattform seit dem 1. Mai auch für Werkstätten geöffnet. Werkstattbetreiber können sich nun direkt auf der von der Mein Werkstattportal.org GmbH betriebenen Webseite mit einem eigenen Profil präsentieren, dort über ihre Leistungen und Preise informieren und Terminanfragen erhalten. „Damit steigt nicht nur ihre Wahrnehmung im Netz, sondern auch die Zahl der Kundenanfragen, da Autobesitzer auf der Suche nach der geeigneten Werkstatt zunehmend online recherchieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Portalbetreiber, die mit Repareo 2017 an den Start gegangen waren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Repareo-Autoservice_tb.jpg701935Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-05-13 15:30:232020-05-13 15:30:23Repareo will Kunden und Werkstätten mit neuem Service zusammenbringen
Die Speed4Trade GmbH hat eine neue Schnittstelle geschaffen, die eine Anbindung der TyreSystem-Plattform der im schwäbischen St. Johann beheimateten RSU GmbH an die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung des Softwareherstellers aus Altenstadt ermöglicht. Damit sollen Hersteller und Großhändler nun ihr Produktsortiment über das Portal verfügbar machen und verkaufen können bzw. auf diesem Wege Zugang zu rund 10.000 gewerblichen Kunden bekommen. Wie es weiter heißt, profitierten Nutzer durch die neue Integration von einer automatisierten Auftragsabwicklung, die durch die ERP-Anbindungsmöglichkeit innerhalb von Speed4Trades „Connect“ technisch möglich werde. Die RSU-Plattform liste mehr als 350 Großhändler aus ganz Europa und gelte damit – sagt Speed4Trade – als „einer der bedeutendsten Großhandelspartner für Reifen, Felgen, Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), Kompletträder und Radzubehör in Deutschland“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit 5. Mai und noch eine Woche – respektive solange der Vorrat reicht – läuft im Reifendirekt-Endverbraucherhop der Delticom AG eine Aktion rund um Goodyear-Reifen. Wer bis 19. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke in 17 Zoll oder größer bei dem Internetreifenhändler erwirbt, dem wird als kostenlose Beigabe ein Goodyear-Drehmomentschlüssel versprochen. Beim Kauf ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Delticom-Reifendirekt-Goodyear-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-12 14:48:212020-05-12 14:48:21Aktion bei Reifendirekt: Drehmomentschlüssel bei Goodyear-Reifenkauf
Der insolvente Onlineautoteilehändler ATP (Autoteile Pöllath), der 2018 einen Umsatz in Höhe von rund 110 Millionen Euro erzielt haben soll, könne seinen Geschäftsbetrieb in vollem Umfang fortführen, und auch der Investorenprozess komme gut voran – das teilte Rechtsanwalt Volker Böhm von Schultze & Braun als Insolvenzverwalter des Unternehmens vor Kurzem erst mit. Inzwischen kann er auch die Veräußerung des Unternehmens an einen strategischen Investor vermelden: Im Zuge einer „übertragenden Sanierung“ übernimmt die SAG Group mit Sitz in Cham (Schweiz) – ein europaweit auf den Autoteilehandel mit Geschäftskunden spezialisiertes Unternehmen – den gesamten ATP-Geschäftsbetrieb. Der Kaufvertrag umfasst demnach das gesamte Betriebsvermögen inklusive Vorräte, die immateriellen Vermögenswerte inklusive Markenrechte sowie die Immobilien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Gläubiger hätten dem Verkauf bereits zugestimmt, heißt es. Zuvor war es jedoch noch zu als notwendig bezeichneten Personalanpassungen gekommen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die großen B2B-Onlineplattformen hierzulande kümmern sich verstärkt um das Motorradreifengeschäft, bauen ihr diesbezügliches Portfolio aus und optimieren ihre hinter alldem stehenden Prozesse weiter. Das gilt nicht nur für Spezialisten in diesem Marktsegment wie die Leverkusener Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH mit ihrem JuDiMo genannten Händlershop, sondern ebenso für Generalisten wie die sich selbst als Onlinegroßhändler bezeichnende RSU GmbH mit ihrer TyreSystem-Plattform, wo gerade erst einigen Verbesserungen rund um das Motorradreifengeschäft umgesetzt wurden. Auch Reifen Göggel widmet dem Thema Zweiradreifen in jüngster Zeit mehr Aufmerksamkeit. Ungeachtet der Corona-Krise investiert das in Gammertingen ansässige Unternehmen eigenen Angaben zufolge sogar noch weiter in den Zweiradbereich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass seine dritte Generation des Ganzjahresreifens „Vector 4Seasons“ bei Fahrzeugen der PSA-Gruppe als Erstausrüstung verbaut wird, hatte Goodyear Ende Februar selbst bereits durchblicken lassen. Jetzt ist das Modell aber auch im Ersatzmarkt verfügbar: unter anderem im für Verbraucher gedachten Onlineshop des Reifenherstellers. Dort ist der „Vector 4Seasons Gen-3“ Anfang Mai in knapp 20 Dimensionen als […]
Der Onlineautoteilehändler Autodoc GmbH (Berlin) berichtet von einem erfreulichen Geschäftsverlauf während der ersten drei Monate des laufenden Jahres. Verglichen mit dem Vorjahresquartal hat das Unternehmen im betreffenden Zeitraum demnach ein 30-prozentiges Plus beim Umsatz erzielen können auf aktuell 165,5 Millionen Euro. Gleichzeitig seien neue innovative Lösungen für die Kunden eingeführt worden und habe man das Produktangebot weiter ausgebaut auf eigenen Angaben zufolge inzwischen 2,5 Millionen Artikel von 545 Markenherstellern für 128 Automarken. Beides soll zudem wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie bleiben, die das Unternehmen in diesem Jahr „konsequent umsetzen“ will. Bei alldem profitiert der 2008 gegründete Versandhändler für Autoersatzteile eigener Einschätzung nach von seiner sogenannten Online-First-Strategie. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Delticom AG ihre für den 5. Mai 2020 einberufene Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung nicht wie geplant durchführen. Stattdessen soll sie zu einem späteren Zeitpunkt als Online-Hauptversammlung stattfinden; der Gesetzgeber hatte im Zuge der Pandemie entsprechende rechtliche Möglichkeiten eingeräumt. Den Termin dazu wolle der Onlinereifenhändler nun „schnellstmöglich“ festlegen und mitteilen.
Trotz Corona-Krise denkt bei der CaMoDo Automotive AG (Erftstadt) niemand an Kurzarbeit, sondern laufe man in Gegenteil zu Höchstleistungen auf, heißt es vonseiten des Unternehmens, das vielen in der Branche vor allem als Betreiber der B2B-Reifenplattformen Tyre100 in Deutschland und Österreich bekannt sein dürfte. Es finde vielmehr sogar ein „starker Ausbau statt“. Das beinhaltet nicht zuletzt eine personelle Verstärkung, wobei einer der beiden Neuzugänge auch den bisherigen CaMoDo-Vorstand Hans-Josef Weck ablösen soll. „Geplant war die Bekanntgabe und persönliche Vorstellung auf der ‚Tire Cologne 2020‘, die aufgrund der Corona-Krise leider verschoben werden musste. Ab Mai 2020 dürfen wir zwei neue Gesichter im CaMoDo-Team willkommen heißen“, sagt der scheidende Vorstand. Zusammen mit dem langjährigen und als sehr erfahren beschriebenen Leiter der CaMoDo-Softwareentwicklung besitze man dann ein – wie findet er – „unschlagbares Trio“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit dem 15. April bietet Apollo Vredestein seinen Partnern im Reifenhandel eine spezielle Verkaufsunterstützung: Endverbraucher, die einen Satz Sommer- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll kaufen, können danach einen Tankgutschein über 30 Euro erhalten. „Wir haben uns insbesondere aufgrund der Corona-Krise entschieden, den Reifenfachhandel beim Abverkauf unserer Produkte mit dieser Aktion zusätzlich zu unterstützen“, so Apollo-Vredestein-Geschäftsführer Tobias Morbitzer, und hat eine weitere konkrete Hilfsmaßnahme im Angebot.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.