Beiträge

Sein 20-Jähriges feiert Autoreifenonline mit einem Gewinnspiel

, , , , ,
Delticom Autoreifenonline wird 20

Der Delticom-Händlershop unter www.autoreifenonline.de wird 20, und der Internetreifenhändler mit Sitz in Hannover feiert dieses runde Jubiläum mit einem Gewinnspiel. Als Dankeschön für die Treue seiner Geschäftskunden verlost das Unternehmen im Oktober und November 20 Vesperschlemmerpakete im Wert von je rund 75 Euro unter ihnen. Erreichbar ist die Geburtstagsaktion im Shop unter www.autoreifenonline.de/cheers-20-years-gewinnspiel.html. „Mit unserer […]

Überarbeiteter Martins-Industries-Webshop für den Kauf von Reifenserviceausrüstung

, ,
Martins Industries neuer Webshop

Der kanadische Werkstattausrüster Martins Industries hat seine E-Commerce-Website komplett überarbeitet. Damit hat das Unternehmens eigenen Worten zufolge dem anhaltenden Trend zum Onlinekauf Rechnung getragen. Zumal die im September an den Start gegangene modernisierte Internetpräsenz den Kauf von Reifenserviceausrüstung über das Web nunmehr „so schnell und einfach wie möglich“ erlaube. Insofern erhofft man sich, über den […]

Klassischer Saitow-Außendienst eingestellt

,
Saitow Michael

Die in Kaiserslautern ansässige Saitow AG – Betreiber unter anderem der B2B-Plattform Tyre24 – hat eigenen Worten zufolge ihren klassischen Außendienst eingestellt und setzt zur Leadgenerierung und Kundengewinnung künftig komplett auf Inbound-Marketing. Grund dafür sei, dass man sich vor dem Hintergrund eines verantwortungsbewussten Umganges mit den Ressourcen „noch nachhaltiger“ aufstellen wolle. Im Zuge dessen ist […]

Teilehändler Autodoc investiert kräftig in seine Logistik

, ,
Autodoc investiert in die Logistik

Der vor zwölf Jahren gegründete Onlineautoteilehändler Autodoc, der auch 2019 beim Umsatz weiter hat zulegen können, treibt sein Wachstum weiter voran. Kürzlich hat das Unternehmen mit Sitz in Berlin sein neuestes Logistikzentrum in Stettin (Polen) eröffnet. Mit dem „M13“ genannten Neubau verdoppelt der Anbieter eigenen Worten zufolge seine dort betriebenen Lagerflächen auf nunmehr 26.700 Quadratmeter. In dem neuen Lager, das halb automatisch betrieben wird, sollen letztlich bis zu 800 Arbeitsplätze entstehen. Trotz Corona-Krise sei das Unternehmen dringend auf die zusätzlichen Kapazitäten angewiesen, so Autodoc-Geschäftsführer Alexej Erdle anlässlich der Eröffnung des erweiterten Standortes in unserem östlichen Nachbarland. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterer „Blizzak-LM005“-Erfolg: Bridgestone auch beim GTÜ-Reifentest vorn

,
GTUe Winterreifentest 2020

Nunmehr hat auch der die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Ergebnisse ihres diesjährigen und wieder gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) sowie dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführten Tests von Winterreifen in der Dimension 225/50 R17 vorgelegt. An der Spitze des Wettbewerberfeldes von insgesamt neun geprüften Profilen zeigt sich dabei ein schon von den jüngsten Produktvergleichen der Automobilklubs, von AutoBild oder von Auto Motor und Sport gewohntes Bild. Denn Bridgestones „Blizzak LM005“ liegt auch bei der GTÜ weit vorne bzw. sichert sich sogar den Testsieg. Damit bestätigt die Marke einmal mehr die Ergebnisse einer Preis-Leistungs-Analyse der NEUE REIFENZEITUNG, wonach sie derzeit im Segment Winterreifen das Maß der Dinge ist. christian.marx@reifenpresse.de


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear vermarktet jetzt auch Bremsen unter eigenem Namen

Goodyear Brakes tb

Goodyear führt in den USA jetzt ein eigengebrandetes Sortiment an Bremsbelägen, Bremsscheiben und Bremssätteln ein, die der Reifenhersteller ausschließlich online über eine eigene Internetseite direkt an Endverbraucher vermarkten will. Produziert werden die Aftermarket-Teile von FDP Friction Science aus Virginia, heißt es dazu in US-amerikanischen Medienberichten. Später einmal sollen auch Werkstätten über ein spezielles Händlerportal die […]

Wieder Suche nach „Motorradreifen des Jahres“

, , ,
Delticom sucht Motorradreifen des Jahres

Wie schon 2019 will der Internetreifenhändler Delticom auch dieses Jahr wieder die „Motorradreifen des Jahres“ küren. Der Titel wird in insgesamt neun Kategorien – Rennsport, Racing/Straße, Supersport Straße, Tourensport, Chopper/Cruiser, Enduro Straße, Enduro On-/Offroad, Motocross, Roller/Moped – vergeben, wobei in den einzelnen Disziplinen jeweils zwischen sechs und zehn Profile zur Wahl gestellt werden. Denn entscheiden […]

Britischer Automobilklub erklärt Avon zu seiner bevorzugten Reifenmarke

, , ,
Cooper Avon und TVRCC kooperieren

Der 1965 gegründete britische Automobilklub TVRCC (TVR Car Club) rund um die Sportwagenmarke TVR, deren Name vom Vornamen des Gründers Trevor Wilkinson abgeleitet ist, hat Avon Tyres zu seiner bevorzugten Reifenmarke erklärt. Damit sind für dessen über 5.000 Mitglieder einige Vorteile verbunden. Zuallererst wird ihnen ein zehnprozentiger Rabatt beim Kauf von Avon-Reifen über den zu […]

Erneut Rabattaktion in Goodyears eigenem Onlinereifenshop

, , ,
Goodyear Rabattaktion neu

Hatte Goodyear schon im Sommer eine Rabattaktion in seinem eigenen Onlinereifenshop angeboten, so läuft derzeit wieder eine entsprechende Kampagne. Aktuell und noch bis zum 16. September können Verbraucher beim Kauf von vier Reifen statt der noch im Juni ausgelobten 25 respektive 40 Euro je Satz diesmal allerdings lediglich zehn oder 20 Euro sparen. Dabei gilt […]

Goodyear-Direktvertrieb: Hersteller setzt auf „gemeinsamen Erfolg“ mit Händlern

, ,
Goodyear David Anckaert tb

Anfang Dezember startete Goodyear in Deutschland mit dem Onlineverkauf von Reifen direkt an Endverbraucher und schaltete dazu einen eigenen B2C-Webshop aktiv. Das hiesige Konzept der Direktvermarktung soll dabei als Pilot für ein zukünftiges Angebot auch im restlichen Europa dienen. Erwartungsgemäß blickt die Händlerschaft durchaus reserviert auf die Initiative des Herstellers, befürchtet sie doch die Herabstufung zum Service Provider, dem nicht ausreichende Dienstleistungspreise gezahlt werden und der die Kontrolle über das Geschäft und den Kunden verliert. Goodyear hingegen sieht darin die „Kombination unserer jeweiligen Stärken im Sinne der Endverbraucher“ und für einen „gemeinsamen Erfolg“, wie dazu David Anckaert im exklusiven Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont. Goodyear habe „die E-Commerce-Lösung auf den Markt gebracht, um auf das sich ändernde Verbraucherverhalten und den anhaltenden Wechsel zum Onlinehandel zu reagieren“, so der Vice President Consumer Replacement Europe weiter – ein europaweites Roll-out steht bevor.

Button NRZ Dieser Beitrag ist zusammen mit dem Kommentar (unten im Text) in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

NEUE REIFENZEITUNG:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen