Beiträge

Onlineautoteilehändler Oscaro expandiert nach Deutschland

, , , ,
„Wir wollen es allen Menschen ermöglichen, ihre Autos selbstständig kostengünstig zu reparieren und zu warten“, erklärt Oscaro-CEO Patrick Desmasures, dass Deutschland für das Unternehmen ein „attraktiver Markt“ sei (Bild: Oscaro)

Schon 2001 ist das Unternehmen Oscaro in unserem Nachbarland Frankreich gegründet worden für den Verkauf von Autoteilen über das Internet. Hat der zur französischen, auf den Vertrieb von Autoersatzteilen spezialisierten und für einen Jahresumsatz von zuletzt 1,8 Milliarden Euro stehenden PHE Group zählende Onlinehändlerautoteilehändler seither seine Aktivitäten schon auf die Länder Spanien (vor 15 Jahren), Belgien (vor sechs Jahren) und Portugal (vor vier Jahren) ausgeweitet, geht er nun auch in Deutschland an den Start. Dies sei der „nächste große Schritt in der internationalen Expansion des Unternehmens“, heißt es dazu vonseiten des Anbieters, der Oscaro als „zweitgrößten Onlineshop für Autoteile in Europa“ bezeichnet – und damit wohl einen der Wettbewerber Autodoc oder Delticom auf der Poleposition sieht. Mit dem Launch in Deutschland führt man zudem eine neue mobile App ein, die es Anwendern erlauben soll, den Onlineshop noch bequemer über Smartphone, Tablet etc. zu nutzen. cm

Mit Oscaro geht der laut dem Anbieter selbst „zweitgrößte Onlineshop für Autoteile in Europa“ nun auch in Deutschland an den Start (Bild: Oscaro)

Mit Oscaro geht der laut dem Anbieter selbst „zweitgrößte Onlineshop für Autoteile in Europa“ nun auch in Deutschland an den Start (Bild: Oscaro)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Nachfrage nach programmierten RDKS-Sensoren berichtet

, , ,
Seit einigen Monaten können Tyre24-Kunden bei Reifenbestellungen über die Plattform auch programmierte RDKS-Sensoren gleich mitordern, die laut der Saitow AG bei Bestelleingang bis 17 Uhr noch am selben Tag versendet werden (Bild: Saitow AG)

Nachdem die Saitow AG das Angebotsspektrum ihrer B2B-Plattform Tyre24 vor ein paar Monaten um programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert hat, zieht das Unternehmen ein positives Zwischenfazit des Ganzen. Aufgrund der hohen Resonanz auf dem deutschen Markt plant der Anbieter eigenen Angaben jedenfalls bereits, den entsprechenden Service künftig in noch weiteren Märkten anzubieten. Zumal hierzulande […]

Erweitertes Reifenprogramm bei den Delticom-Hausmarken

, , ,
Nankangs „Activa SV-4“ ist ab diesem Winter neu in den Shops des Internetreifenhändlers Delticom erhältlich (Bilder: Nankang)

Mit neuen Reifenmodellen für die kalte Jahreszeit und einem erweiterten Größenportfolio an Winterprofilen seiner Hausmarken geht der Internetreifenhändler Delticom in die aktuelle Umrüstsaison. So ist etwa Nankangs „Activa SV-4“ in diesem Winter neu in den Shops des Anbieters erhältlich. Den Nachfolger des „Activa SV-3“ zeichnet ein V-förmiges Profil aus, das ausgestattet mit als kraftvoll beschriebenen […]

Klassikteilespezialist Renovatio gewinnt eBay als Teilhaber

Renovatio eBay tb

Renovatio ist eigenen Aussagen zufolge der erste „rein digitale“ Anbieter von Kfz-Teilen für klassische Fahrzeuge. Wie das 2018 gegründete französische Unternehmen jetzt mitteilt, habe man in einer soeben abgeschlossenen Finanzierungsrunde über 1,5 Millionen Euro auch den Onlinemarktplatzbetreiber eBay als neuen Teilhaber gewinnen können. Gemeinsam wolle man jetzt den B2B- und B2C-Shop unter der Domain Bakelit.eu, […]

Delticom AG erhält BaFin-Bußgeldbescheid über 137.000 Euro

Die Delticom AG hat eher unangenehme Post von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz: BaFin, erhalten. Wie die Behörde Mitte dieser Woche auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat, habe sie am 21. September 2021 eine Geldbuße in Höhe von 137.000 Euro gegen den Onlinereifenhändler mit Sitz in Hannover festgesetzt und erklärte dazu: „Der Sanktion lag ein Verstoß […]

Onlinereifenkauf und -werkstattsuche eher in den Abendstunden

, , , ,
Laut der Saitow AG suchen Kunden vermehrt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 17 Uhr Kontakt mit Reifenfachbetrieben und Werkstätten, zumal auf ihren B2C-Portalen mehr als die Hälfte der Bestellungen zwischen 16 und 22 Uhr eingehen sollen (Bilder: Pit-Stop, Saitow AG – Montage: NRZ/Christian Marx)

Die Corona-Pandemie hat aus Sicht der Saitow AG zu Änderungen im Konsumverhalten geführt dergestalt, dass Kunden vermehrt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zwischen 8 und 17 Uhr Kontakt mit Reifenfachbetrieben und Autowerkstätten suchen. Begründet wird diese Einschätzung einerseits mit einem wachsenden Bedürfnis nach mehr Flexibilität. Zumal so mancher Autobesitzer nach der Arbeit und Erledigung sonstiger Einkäufe […]

Das Gettygo-Modell bringt Händler auf neue Wege

, ,
Gettygo Steffen Fritz tb

Viel ist in der jüngeren Vergangenheit darüber gesprochen und geschrieben worden, dass Großhändler ihre Reifen zunehmend direkt ausliefern und damit die Kontrolle über die Prozesse und insofern Verlässlichkeit gegenüber dem Kunden zurückerlangen – auch in dieser Ausgabe nimmt dieses Thema großen Raum ein. Dies ist üblicherweise direkt verknüpft mit einem vor Ort lagernden Warenbestand. Das Angebot gespiegelter Bestände hingegen wird für namhafte Großhändler immer unattraktiver, muss man sich dabei doch auf die Leistungsfähigkeit gleich von mehreren Dritten verlassen, was immer weniger etablierte Marktteilnehmer wollen. Dennoch gibt es ein quasi reines Spiegler-Geschäftsmodell im Großhandel, das im Markt seit Jahren sehr gut funktioniert: das Gettygo-Modell. Dem Unternehmen aus Bruchsal ist es in den vergangenen 15 Jahren durch intensive Qualitätskontrollen im ausgewählten Lieferantenkreis und dem Angebot weitreichender Mehrwerte gelungen, die vermeintliche Problemebene des „Dritten“ zu eliminieren. Gettygo ist heute Großhändler und Plattformbetreiber in einem und hat damit einen ganz neuen Vertriebsweg geschaffen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilehändler Autodoc wird zu einer Aktiengesellschaft

, , ,
Anfang September hat es hinsichtlich der bisherigen Autodoc GmbH eine Veränderung gegeben: die Umwandlung der Unternehmensform hin zu einer Aktiengesellschaft (Bilder: Screenshots)

Der Autoteileonlinehändler Autodoc hat die Umwandlung von einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) hin zu einer Aktiengesellschaft (AG) vollzogen. Eine entsprechende Eintragung im Handelsregister Berlin-Charlottenburg ist mit Wirkung zum 8. September erfolgt. „Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit“, meint Christian Gisy als Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Das […]

Noch bis Ende September bei Göggel: Aktion rund um Hankook-Reifentüten

, , ,
Die Göggel-Aktion läuft schon seit dem 13. und noch bis zum 30. September (Bild: Reifen Göggel)

Am Montag vergangener Woche schon hat Reifen Göggel in seinem Onlineshop eine Aktion gestartet, mit welcher der Grossist dem Reifenhandel die Bevorratung erleichtern will. Zumal laut dem Unternehmen eine gute Verfügbarkeit gegenüber den Verbrauchern eine wichtige Rolle spielt. Insofern erhalten Kunden des Großhändlers noch bis zum 30. September bei einer Bestellung von insgesamt 50 Pkw-Reifen […]

Kumho Tyre launcht komplett neuen B2B-Webshop

,
Kumho Tyre B2B Webshop 002 tb

Ab heute steht allen Geschäftspartnern von Kumho Tyre ein komplett neu entwickelter B2B-Webshop zur Verfügung. Partner des Herstellers haben ab sofort die Möglichkeit, ihre gewünschten Reifen in dem neuen Shop zu ordern, und zwar rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Der Webshop orientiere sich an gängigen Funktionen und ermögliche es dem Nutzer, die getätigte Bestellung hinsichtlich des Liefer- und Versandstatus jederzeit zu kontrollieren. Die Veränderungen seien dabei weitreichend, so Kumho Tire Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen