Die Saitow AG aus Kaiserslautern, die unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt, hat mit Wirkung zum 19. Mai den Softwareanbieter Gebrauchtwagenheld GmbH übernommen. Dabei soll das Team rund um Sebastian Fischer – Gründer und Geschäftsführer des in Frankfurt ansässigen Unternehmens – weiterhin an Bord und der Standort in der Mainmetropole erhalten bleiben. Mit der Transaktion, hinsichtlich der zwischen beiden Seiten Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart wurde, haben die Kaiserslauterer nach eigenen Worten „einen führenden Anbieter im Bereich Dealer-Management-System für Autohäuser mit 500 Autohauskunden“ akquiriert. Dessen den Namen Autengo tragende Lösung soll zur Business-Manager-Software mit eigenem ERP-System (Enterprise Resource Planning), CRM-Fahrzeugmanager (Customer Relationship Management) und Marketingmanager ausgebaut werden. Um dazu ein entsprechendes Feedback von Nutzern des Dealer-Management-Systems der Frankfurter zu erhalten, stellt die Saitow AG in einem begrenzten Aktionszeitraum bis zum 31. August jedem seiner Alzura-Kunden mit Premium-Account lebenslang kostenlos das Autengo-Premiumpaket zur Verfügung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der Saitow AG aus Kaiserslautern ist das Angebot spezieller Reifen für Elektroautos in den vergangenen beiden Jahren zwar gewachsen, doch liege deren Anteil gemessen an dem über die von ihr betriebene B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Gesamtreifensortiment noch unter einem Prozent. Was nicht weiter verwundern dürfte, beziffert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Bestandsanteil batterieelektrischer Fahrzeuge mit Blick auf die Gesamtheit alle Pkw Stand Anfang dieses Jahres doch mit einem Wert ähnlicher Größenordnung (1,3 Prozent). Ungeachtet dessen und ohne Angaben dazu, wie genau man sogenannte EV-Reifen definiert, hat das Unternehmen einen genaueren Blick auf die über seine Plattform abgewickelten Verkäufe speziell in diesem Segment des Marktes geworfen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Saitow-Tyre24-Absatzanteile-nach-Marken-bei-E-Reifen-Juni-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-10 10:51:252022-06-10 10:51:25Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden
Nachdem Bosch seine Drivelog genannte Pkw-Serviceplattform Ende 2018 eingestellt hatte, betreibt die Added Value Unlimited GmbH (Ostfildern) seit 2019 unter diesem Namen einen Marktplatz für Kfz-Werkstätten. Dies mit dem Ziel, um Branchenbetriebe – wie man selbst sagt – „im Zeitalter der Digitalisierung mit zusätzlichen Funktionalitäten und Services bestmöglichen zu unterstützen“. Demnach sollen über die Drivelog-Plattform alle relevanten Services rund um das Thema Werkstatt und Auto angeboten werden mit dem Anspruch, Werkstätten damit eine Art „Rundum-Sorglos-Service“ zu bieten beispielsweise in Sachen Fahrzeugersatzteile in Erstausrüsterqualität sowie Zuverlässigkeit in Bezug auf alle Daten und Services. Gerade erst hat der Anbieter sein diesbezügliches Leistungsspektrum um einen weiteren Baustein erweitert: einen Marktplatz für Reifen und Felgen. Letzterer soll Zugriff auf mehr als 20.000 verschiedene Reifenmodelle aller führenden Marken bieten. Von dem Angebot profitieren demzufolge ausschließlich professionelle Werkstätten, die sich auf dem Portal registrieren können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Drivelog-Konfigurator-fuer-Reifen-und-Felgen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-08 15:20:162022-06-28 14:06:31Marktplatz für Reifen/Felgen erweitert das Drivelog-Leistungsspektrum
Der Karlsruher Großhändler Interpneu präsentierte sich in Köln nicht nur als Vollsortimenter für den Reifen-, Räder- und RDKS-Bedarf von Personen- und Nutzfahrzeugen. Die große Markenvielfalt spiegele sich auch in neuen Onlineberatungs- und Bestellsystemen wider, die auf der Messe erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Ticketverkauf für die Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation, die vom 20. bis zum 25. September in Hannover stattfinden wird, hat begonnen. Heißt: Ab sofort können Eintrittskarten online unter www.iaa-transportation.com bestellt werden. Nach Angaben der Veranstalter richtet sich das offerierte Ticketspektrum an verschiedene Besuchergruppen und biete „zahlreiche Möglichkeiten für einen optimalen Veranstaltungsbesuch“, wie noch ergänzt wird. So […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/IAA-Transportation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-03 11:30:182022-06-03 11:39:22Kartenverkauf für die IAA Transportation gestartet
Die Dresdener German eTrade GmbH wagt nach fast 20-jähriger Firmengeschichte einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Der Geburtsstätte und dem bisherigen Logistikzentrum von Felgenoutlet in Meißen entwachsen, lässt das E-Commerce-Unternehmen eine 10.000 Quadratmeter große Halle für die Lagerung, Montage und den Versand von Felgen und Kompletträdern errichten. Das Unternehmen investiert hier rund 14 Millionen Euro.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Felgenoutlet-klein-.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-05-20 11:03:392022-05-20 09:04:19Felgenoutlet investiert 14 Millionen Euro in neue Logistikhalle
Mittels Anschreiben hat die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH ihre Kunden über „wichtige Änderungen ab 1. Juni 2022“ informiert. Wie es in dem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schriftstück dazu heißt, schreite nach der Übernahme Coopers durch Goodyear die Zusammenführung beider Seiten erfolgreich voran, wobei im Zuge dessen zu besagtem Stichtag nun „der gesamte Geschäftsbetrieb der Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH (einschließlich aller Vermögenswerte, Rechte und Verbindlichkeiten) in Deutschland auf die Goodyear Germany GmbH übertragen“ werde. Das ziehe für die Geschäftspartner des Konzerns einige Folgen nach sich, wie weiter erklärt wird. So etwa, dass alle offiziellen Dokumente im Zusammenhang mit Goodyear- und Cooper-Transaktionen, die ab dem 1. Juni erstellt werden wie beispielsweise Bestellungen, an die Goodyear Germany GmbH adressiert werden müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Cooper-Geschaeft-hierzulande-geht-auf-Goodyear-ueber.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-04 13:14:172022-05-04 13:14:17Cooper-Geschäftsbetrieb hierzulande geht auf Goodyear über
Ab heute läuft auf der Delticom-Endverbraucherplattform ReifenDirekt hierzulande eine 14-tägige Tankgutscheinaktion. Während in Österreich oder der Schweiz im gleichen Zeitraum mit einem fünfprozentigen Rabatt über die Codes „ECOAT5“ bzw. „ECOCD5“ geworben wird, erhalten Verbraucher in Deutschland, die bis zum 15. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträder bei dem Onlinereifenhändler kaufen, demnach einen Zehn-Euro-Gutschein für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/ReifenDirekt-Tankgutscheinaktion.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-02 11:48:592022-05-02 11:48:59Zehn-Euro-Tankgutschein beim Reifenkauf bei ReifenDirekt
Die Wolk After Sales Experts GmbH hat ihr Poster „The German Car Aftermarket Structure“ aktualisiert und mit neuen Daten gefüllt. Im Onlineshop des auf den Automotive-Ersatzmarkt spezialisierten Beratungsunternehmens aus Bergisch Gladbach kann es bestellt werden. Das zusätzlich auch als PDF-Version erhältliche Druckwerk hat eine Breite von 1.189 Millimetern und eine Höhe von 841 Millimetern (DIN-A0-Format). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Wolk-Aftermarket-Poster.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-02 11:37:032022-05-02 11:37:03Aktualisiertes Wolk-Poster zur Struktur des deutschen Aftermarkets
Vergangenes Jahr hat die österreichische Anyline GmbH eine Lösung zur mobilen Erfassung der DOT-Nummer von Reifen vorgestellt bzw. dafür nicht nur den US-Reifenhändler Discount Tire als Kunden, sondern auch den Werkstattausrüster ATEQ als strategischen Kooperationspartner gewinnen können. Jetzt stellt das 2013 gegründete und in Wien ansässige Unternehmen eine weitere Entwicklung in diesem Bereich vor: einen neuen mobilen Reifengrößenscanner, der in die Websites von Reifenhändlern integriert werden kann und für Verbraucher den Onlinereifenkauf vereinfachen soll. Zumal laut den Österreichern bei ihnen so Unsicherheiten beseitigt wird, damit die Zahl der Kaufabbrüche verringert und insofern der Onlineumsatz gesteigert werden könne. Denn die Anyline-Lösung ermöglicht es Käufern demnach, die an ihrem Fahrzeug montierten Reifen mit einer Smartphone-Kamera zu scannen und auf diese Weise die richtige Größe/Spezifikation für ihren fahrbaren Untersatz zu identifizieren. Das Produkt ist sicher dann auch am Messestand des Unternehmens bei der „The Tire Cologne“ ein Thema, wo der Anbieter als Aussteller vertreten sein wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.