Beiträge

Reifenversicherung ergänzt Gettygo-Angebot

, ,
Gettygo Reifenversicherung

Über die Gettygo-Reifenplattform kann neuerdings auch eine europaweite Reifenversicherung abgeschlossen werden. Bei diesem Angebot arbeiten die Betreiber des Marktplatzes mit der Allianz zusammen, und es werden maximale Flexibilität beim Versicherungsabschluss sowie weitgehende Leistungen versprochen. „Unsere Unternehmenspolitik sieht vor, dass wir unseren Kunden keine Beschränkungen auferlegen, sondern ihnen möglichst viele Freiheiten lassen“, erklärt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. Entsprechend gebe es auch bei der Reifenversicherung keine Mindestabnahme: Eine Versicherung kann demnach also für einen kompletten Reifensatz genauso abgeschlossen werden wie für einen einzelnen Reifen. Bei allen Reifen sei außerdem der Versicherungszeitraum nicht fest vorgeschrieben, sondern könne über zwölf oder 24 Monate frei gewählt werden, heißt es weiter. Versichert werden Reifen für in Deutschland zugelassene Personenkraftfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen gegen Reifenpannen, Diebstahl und Vandalismus – die Versicherungssumme richtet sich nach dem jeweiligen Reifenpreis. Der Versicherungsschutz gilt allerdings auf dem ganzen europäischen Kontinent, wie er geografisch definiert ist. cm

Wahl: Andreas Prüfer zum Co-CEO der Delticom AG bestellt

Prüfer und Binder tb

Wie erwartet, hat der Aufsichtsrat der Delticom AG Dr. Andreas Prüfer jetzt mit Wirkung zum 1. Januar 2014 zum Vorstand und Co-CEO der Gesellschaft ernannt. Der bisherige Vorstand und Co-CEO Rainer Binder scheidet – wie am 27. November 2013 berichtet – zum Ende des laufenden Geschäftsjahres aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Zweiter Co-CEO von Europas führendem Internetreifenhändler bleibt Philip von Grolman. Andreas Prüfer, der das Unternehmen im Jahr 1999 mit gründete, hat die Delticom AG als Vorstand lange Zeit operativ geführt und zuletzt als Aufsichtsratsvorsitzender eng begleitet. Er hat sein Aufsichtsratsmandat zum Jahresende niedergelegt. ab

Aktuelles CaMoDo-/Tyre100-Gewinnspiel läuft noch bis Mitte Dezember

,

Bei der CaMoDo AG läuft derzeit und noch bis zum 16. Dezember wieder ein Gewinnspiel rund um die von dem Unternehmen in Deutschland (www.tyre100.de) und in Österreich (www.tyre100.at) betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen. Als Los fungiert dabei jede Bestellung auf einer der beiden Plattformen – dazu muss in den Stammdaten jeweils nur ein Häkchen an einer bestimmten Stelle gesetzt werden. Für die deutschen Kunden werden in Zusammenarbeit mit der DZ Exklusiv GmbH drei Preise ausgelobt: ein Felgensatz ABU Wheels „Typ-K“ in der Größe 7,5×17 Zoll ET38 5/112, ein Felgensatz ABU Wheels „Typ-N“ in 8×18 Zoll ET38 5/112 sowie ein Gutschein im Bruttogegenwert von 300 Euro für DZ-Exklusiv-Räder. In Österreich können CaMoDo-/Tyre100-Kunden in Zusammenarbeit mit der DBV Würzburg GmbH folgende Preise gewinnen: einen Satz DBV-Alufelgen in 18 Zoll nach freier Designauswahl, ein 60-Liter-Fass DBV-Synthetiköl 5W/40 oder ein 20-Liter-Fass DBV-Synthetiköl 5W/40. Mehr Informationen rund um die aktuelle Gewinnspielaktion sind auf CaMoDos Facebook-Seite oder über die entsprechenden Portale abrufbar. cm

Vorweihnachtliches Reifendirekt-Gewinnspiel

,
Delticom Gewinnspiel

Die Delticom AG veranstaltet auf der Facebook-Seite ihrer Reifendirekt-Plattform ein vorweihnachtliches Adventskalendergewinnspiel. Wer dort eines der 24 „Türchen“ per Mausklick öffnet und seinen Namen samt E-Mail-Adresse angibt, der hat die Chance auf einen der ausgelobten Preise. Ein Mitmachen ist allerdings auch unter www.reifendirekt.de/Weihnachtssegen.html direkt auf den Seiten des Reifenshops möglich. cm

Binder-Rückzug aus und Prüfer-Rückkehr in Delticom-Vorstand

,
Binder Rainer links und von Grolman Philip

Rainer Binder – Co-CEO und einer der beiden Gründer des Internetreifenhändlers Delticom AG – plant mit Wirkung zum Ende des laufenden Geschäftsjahres, aus dem Vorstand des Unternehmens auszuscheiden. „Aus persönlichen Gründen“, wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt. Er stehe dem Unternehmen aber auch zukünftig beratend zur Seite und strebe im kommenden Geschäftsjahr zudem einen Sitz im Aufsichtsrat an, heißt es weiter. Den umgekehrten Weg will Andreas Prüfer beschreiten und zum Jahresende sein Mandat im Aufsichtsrat der Delticom AG aufgeben, um zu Beginn des kommenden Geschäftsjahres – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates – als Co-CEO in den Vorstand der Gesellschaft zurückzukehren. „Als Vorsitzender des Aufsichtsrats hat Prüfer die Delticom AG in den letzten Jahren eng begleitet. Mit dem Wechsel vom Aufsichtsrat in den Vorstand wird er sich nun noch mehr in die zukünftige Entwicklung der Delticom-Gruppe einbringen“, ist einer Verlautbarung des Unternehmens dazu ebenso zu entnehmen wie die Ankündigung, dass Co-CEO Philip von Grolman ab dem neuen Jahr den Einkauf der Delticom-Gruppe verantworten wird. cm

Meet & Greet mit Vettel bei Tirendo-Gewinnspiel ausgelobt

, ,
Tirendo Vettel Gewinnspiel

Als der B2C-Onlinereifenhändler unter dem Delticom-Dach ein neues Zuhause fand, wurde betont, dass der deutsche Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel Tirendo auch in der neuen Konstellation als Markenbotschafter erhalten bleiben würde. Deswegen verwundert es nicht weiter, dass nach dem Ende der diesjährigen Rennsaison ein sogenanntes Meet & Greet mit dem inzwischen viermaligen Weltmeister als Hauptpreis eines Tirendo-Gewinnspiels ausgelobt wird: Ein Mitmachen ist unter www.tirendo.de/vettel möglich, wo zugleich die Bedingungen dafür im Detail nachgelesen werden können – Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2014. Aber selbst wer nicht den Hauptpreis ergattert und zusammen mit einer Begleitperson Vettel abseits der Rennstrecke persönlich kennenlernen kann, muss dabei nicht unbedingt leer ausgehen. Denn darüber hinaus gibt es außerdem noch ein ADAC-Fahrsicherheitstraining als zweiten Preis zu gewinnen. Ausgelobt sind des Weiteren zudem noch diverse handsignierte Fanartikel von Sebastian Vettel. Mit diesem Gewinnspiel will sich Tirendo eigenen Worten zufolge bei seinen Kunden bedanken, zumal das Unternehmen von einem erfolgreichen Start in die Wintersaison berichtet und dies unter anderem auf eine neue Werbekampagne sowie eine erweiterte Produktpalette zurückführt. cm

Jetzt auch Schneeketten über Rameders Reifenportal erhältlich

, ,
Rameder Schneeketten

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Rameder – bisher hauptsächlich als Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportzubehör bekannt – ein eigenes Reifenportal an den Start gebracht hat und dabei ankündigte, das darüber erhältliche Produktangebot alsbald noch weiter ausbauen zu wollen. Jetzt lässt das Unternehmen dieser Ankündigung bereits Taten folgen mit der Aufnahme von Schneeketten in das über www.kupplung.de erhältliche Portfolio. Sämtliche dort offerierten Modelle sollen die strenge Ö-Norm erfüllen und fünf Jahre Garantie bieten. Damit die Auswahl des richtigen Schneekettentyps den Kunden möglichst leicht fällt, wurde eigens ein als intuitiv und im Markt einzigartig beschriebener Konfigurator in den Onlineshop integriert. „Die eingängige Logik wurde direkt aus der hauseigenen ‚Suchmaschine’ für fahrzeugspezifische Anhängerkupplungen abgeleitet. Der Kunde muss auf www.kupplung.de lediglich sein Fahrzeugmodell inklusive Motorvariante eingeben und erhält dann eine Liste der verfügbaren Reifendimensionen. Jetzt fehlt nur noch ein Klick, und schon werden alle lieferbaren Schneeketten angezeigt – und diese Auswahl passt garantiert“, verspricht Rameder. Bei vielen Autotypen bestehe sogar die Option zwischen verschiedenen Schneeketten, darunter auch solche mit Thules patentiertem „Easy-Fit“-System für eine besonders leichte Montage. In einigen Fällen könne sich der Kunde zudem ein Video anschauen, welches das Anlegen der Kette Schritt für Schritt zeigt, heißt es weiter. cm

Bekanntheitsgrad von Kaguma „deutlich gesteigert“

, ,
Kaguma Vogel Fachtagung

Die Kaguma GmbH & Co. KG – Betreiberin des gleichnamigen B2B-Reifenhandelsportals unter www.kaguma.com – handelt eigenen Worten zufolge nach dem Grundsatz, seinen Kunden ganz nah zu sein, um beispielsweise Anregungen von dieser Seite aufnehmen zu können. Vor diesem Hintergrund hat sich das Unternehmen einmal mehr an der alljährlichen Fachtagung „Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ der Vogel Business Media GmbH & Co. KG beteiligt, die dieses Jahr unter dem Motto „Werkstattportale online: Chance oder Risiko?“ stand und Ende Oktober im VCC Vogel Convention Center in Würzburg stattfand. Die Präsenz vor Ort wurde zugleich dazu genutzt, das „Kundenverkauf“ genannte neue Modul der Kaguma-Plattform einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. „In der aktuellen Wettbewerbssituation ist es sehr wichtig die Bedürfnisse der Kunden genauestens zu kennen, um so einen Vorsprung zu erlangen, aber auch keinen Trend zu verschlafen. Im Vergleich zum Vorjahr können wir stolz feststellen, dass wir den Bekanntheitsgrad durch innovative und intelligente Marketingkonzepte von Kaguma deutlich gesteigert haben“, sagt Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz. cm

Auch RTS bietet jetzt Cubs Universal-RDKS an

, , ,
RTS Starterkit Cub RDKS

Das universelle Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. das Diagnosegerät „Sensor AID“ der taiwanesischen Cub Elecparts Inc. ist offenbar bei immer mehr Vertriebspartnern erhältlich. Neuerdings können Fachhändler beides beispielsweise auch über die RTS Räder Technik Service GmbH mit Sitz in Vettweiß bzw. deren Webshop unter www.tpmsshop.de beziehen. RTS bietet dabei nicht nur die RDKS-Sensoren, das Diagnosegerät oder ein Montageset jeweils einzeln an, sondern in Form zweier daraus zusammengestellter Bundles (groß/klein) zudem noch sogenannte „Starterkits“. cm

„Fulminanter“ Tyre24-Start in Italien

, ,
Tyre24 Italien Team

Als Teil der eigenen Zukunfts-/Expansionsstrategie hat Tyre24 seine gleichnamige B2B-Reifenhandelsplattform Mitte September auch in Italien unter www.tyre24.it ans Netz gebracht. Nur gut einen Monat später kann das Unternehmen von einem „fulminanten Start“ in dem südeuropäischen Land berichten. Allein in den ersten beiden Wochen nach dem Start habe man bereits einen Stamm aktiv kaufender Kunden im dreistelligen Bereich gewinnen können, heißt es. Und innerhalb des ersten Monats sollen zudem schon Reifen und Felgen mit einem Volumen von mehr als einer halben Million Euro über die Plattform bestellt worden sein. „Diese Anzahl an Bestellkunden innerhalb kürzester Zeit und eine rasant wachsende Anzahl an Bestellungen belegen, dass der italienische Markt nach unserer B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel verlangt hat, sowohl von Anbieter- als auch von Käuferseite“, sagt Markus Nagel, Vertriebsleiter der Tyre24-Gruppe. cm