Gummi Hasenkrug – Exklusivimporteur von 4×4-Reifen der Marke General Tire für den deutschen Markt – bringt zum 1. März eine neue Übergangspreisliste (KB-01-2014) heraus. Ihr lassen sich außer dem aufgefrischten und erweiterten General-Tire-Offroadreifenprogramm auch die strukturellen Preisanpassungen für die Produkte entnehmen. Die Liste können Kunden im Onlineshop des Unternehmens unter www.4×4-offroadreifen.de/offroadshop herunterladen und sich so […]
Zum 1. März führt die CaMoDo AG auf ihren B2B-Reifenplattformen unter www.tyre100.de, www.tyre100.at und www.pneus100.fr sowie auch auf den von ihr als Dienstleister betriebenen Portalen www.blitz24.eu, www.optimal24.de und www.pneudata.de ein „Treuekonto“ ein. Dieses füllt sich durch einen sogenannten „Treuebonus“ auf, den das Unternehmen beim Kauf von Alufelgen gewährt: Demnach werden 40 Eurocent je Alufelge vergütet, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/CaMoDo-Treuebonus.jpg270414Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-25 12:50:462014-02-25 12:57:13Alufelgenkauf über CaMoDo-Portale lockt mit „Treuebonus“
Daparto präsentiert ihre Website in einem neuen Design und gibt sich ein neues Logo. „Dies ist der erste sichtbare Schritt einer umfassenden Weiterentwicklung“, heißt es dazu vonseiten der Autoteilepreisvergleichsplattform. Ziel sei es, „die steigende Nachfrage nach online angebotenen Kfz-Ersatzteilen mit dem ebenso wachsenden Angebot noch einfacher und gezielter zusammenzuführen.“ Die Überarbeitung des Erscheinungsbildes habe dabei ganz im Zeichen von Übersichtlichkeit und Einfachheit gestanden; man setze damit eine Entwicklung fort, „durch die sich Daparto in den letzten Jahren als eine auf den Kauf und Verkauf von Autoersatz- und Reparaturteilen spezialisierte Plattform fest etabliert hat“, wie es dazu weiter heißt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Daparto_tb.jpg8541020Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-02-24 15:13:542014-02-24 15:14:58Daparto geht mit neugestalteter Website und neuem Logo in die Schraubersaison
Mehr als zweieinhalb Jahre Entwicklungsarbeit hat Tyre24 (Kaiserslautern) eigenen Angaben zufolge in die neue Version seiner gleichnamigen Onlineplattform investiert, auf die seit heute in den fünf Ländern Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen zugegriffen werden kann. Mit der „V4“ genannten Version, die mit einer erweiterten Funktionalität ebenso wie mit einer weiter an die Kundenbedürfnisse angepassten Benutzerfreundlichkeit aufwarten können soll, verfolgt das Unternehmen das Ziel seine „Marktführerschaft nicht nur zu sichern, sondern zukünftig noch weiter auszubauen“. Wie vor Längerem bereits angekündigt, wurde mit der neuen Version der Tyre24-Seite zugleich außerdem das Produktportfolio um Kfz-Verschleißteile erweitert. „Somit umfasst das Angebot der Tyre24-Plattform neben Reifen, Rädern, Werkstattzubehör nun auch eine Auswahl von mehreren Tausend Kfz-Ersatzteilen“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Tyre24-Relaunch.jpg745859Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-21 13:55:052014-02-21 13:55:05Tyre24-Plattform präsentiert sich in neuem Gewand
Vor dem Hintergrund der zum 1. November dieses Jahres greifenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat auch der Internetreifenhändler Delticom entsprechende Vorbereitungen getroffen. Allgemein wird ja erwartet, dass die RDKS-Thematik die Arbeitsabläufe im Reifenservice an mit direkt messenden Systemen ausgestatteten Fahrzeugen gehörig umkrempeln wird. […]
Eine Art Winterschlussverkauf läuft derzeit und noch bis zum 25. Februar bei der Werkstattkette ATU. Im Rahmen eines sogenannten „Online-Sale“ wird auf diverse Produkte wie beispielsweise Schneeketten ein 20-prozentiger Rabatt gewährt, sofern sie im Webshop geordert werden. Gleiches gilt für Rollerreifen: Beim Onlinekauf bei ATU sollen sich im Aktionszeitraum ebenfalls 20 Prozent sparen lassen. Das […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-18 13:41:172014-02-18 15:16:00Aktuell gibt’s 20 Prozent Rabatt auf Rollerreifen im ATU-Webshop
Einer der Pioniere auf dem Gebiet des Online-Reifenverkaufs in Europa – Pneus Online – startet jetzt seine neue 100 Prozent mobile Onlineplattform mit der adaptiven Programmiertechnik („Responsive Web Design“; RWD). Der Benutzer optimiert somit sein Einkaufserlebnis unabhängig davon, ob er sich mit einem Computer, einem Tablet oder einem Smartphone bei www.reifen-pneus-online.de einwählt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Pneus-Online_tb.jpg455599Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-02-17 10:22:042014-02-17 10:25:24Pneus Online startet mit einer „100 Prozent mobilen Service-Plattform“
Nach eigenen Aussagen hat die CaMoDo AG zwei Monate lang ihre Kunden per Onlineumfrage nach der Zufriedenheit mit den von ihr unter dem Namen Tyre100 betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen befragt. Das Ergebnis ist für das Unternehmen demnach recht positiv ausgefallen, und das nicht nur deshalb, weil es diesmal offenbar weitaus mehr Beteiligte daran gab als bei einer […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-17 09:58:312014-02-17 09:58:31Kundenanregungen fließen in CaMoDo-Reifenplattformen ein
Laut einer Untersuchung von Research Tools (Esslingen) haben die Werbetreibenden im Automobilumfeld vergangenes Jahr zwar in Summe 645 Millionen Euro für mediale Kommunikation ausgegeben. Doch im Vergleich zu 2012 sollen damit die Aufwendungen in den zehn analysierten Produktmärkten um 19 Prozent zurückgegangen sein. Gleichzeitig sei die Anzahl der werbenden Unternehmen um 161 auf 889 gesunken, heißt es weiter in der „Werbemarktanalyse Automotive-Umfeld 2014“. Etwa 40 Prozent der Werbeausgaben wurden demnach vom Automobilhandel getätigt, dahinter folgen Autoteile-/Zubehörhändler und Reifenhersteller. Produktmarktübergreifend führt den Esslingern zufolge Carglass mit über 50 Millionen Euro das Ranking der Unternehmen nach Werbevolumen an. Der Reifenhersteller Continental, der das Ranking 2012 noch mit über 100 Millionen Euro Werbeausgaben klar dominierte habe, liege aktuell im Gesamtranking auf Platz zehn, heißt es weiter. „Der Produktmarkt Reifenhersteller hat sich nicht nur durch den drastischen Rückgang der Werbespendings von Continental neu sortiert. Auch Michelin und Goodyear Dunlop haben die Werbeausgaben deutlich gekürzt. Beachtlicher Aufsteiger und neu Drittplatzierter ist nach Continental und Goodyear nun Pirelli mit über neun Millionen Werbespendings“, so Research Tools. cm
Was für ein Auftakt – derart viel die Reifenbranche so intensiv Beschäftigendes wie allein in diesem Januar passiert sonst manch ganzes Jahr kaum. Da muss mit Burkhard Fuhrmanns Tyre-World ein marktbekannter Großhändler die Segel streichen, der ESKA Reifendienst will unters Vergölst-Dach schlüpfen und dann macht sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) noch für eine neue Reifenmesse namens „The Tire Cologne“ ab 2018 in Köln stark. Der BRV hat dafür seine Gründe und die Messe Essen die ihren, nach 2016 an der „Reifen“ am angestammten Platz festzuhalten. Konkurrenz belebt – sagt man so schön – das Geschäft, und damit startet eigentlich schon jetzt bzw. mehr als vier Jahre vor dem „Showdown“ 2018 der „Kampf“ der beiden Messegesellschaften um die zukünftigen Aussteller. Was aber, wenn es da letztlich keinen „Sieger“ gibt, sondern stattdessen nur zwei „Verlierer“? Erreichte keiner der beiden Messen so etwas wie eine „kritische Masse“, wäre der Branche damit sicher nicht gedient. christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-04 14:41:272014-02-04 14:41:27Kommentar: Da waren’s dann zwei