Beiträge

Unternehmen reduzieren Werbeaufwendungen im Automobilumfeld

, ,

Laut einer Untersuchung von Research Tools (Esslingen) haben die Werbetreibenden im Automobilumfeld vergangenes Jahr zwar in Summe 645 Millionen Euro für mediale Kommunikation ausgegeben. Doch im Vergleich zu 2012 sollen damit die Aufwendungen in den zehn analysierten Produktmärkten um 19 Prozent zurückgegangen sein. Gleichzeitig sei die Anzahl der werbenden Unternehmen um 161 auf 889 gesunken, heißt es weiter in der „Werbemarktanalyse Automotive-Umfeld 2014“. Etwa 40 Prozent der Werbeausgaben wurden demnach vom Automobilhandel getätigt, dahinter folgen Autoteile-/Zubehörhändler und Reifenhersteller. Produktmarktübergreifend führt den Esslingern zufolge Carglass mit über 50 Millionen Euro das Ranking der Unternehmen nach Werbevolumen an. Der Reifenhersteller Continental, der das Ranking 2012 noch mit über 100 Millionen Euro Werbeausgaben klar dominierte habe, liege aktuell im Gesamtranking auf Platz zehn, heißt es weiter. „Der Produktmarkt Reifenhersteller hat sich nicht nur durch den drastischen Rückgang der Werbespendings von Continental neu sortiert. Auch Michelin und Goodyear Dunlop haben die Werbeausgaben deutlich gekürzt. Beachtlicher Aufsteiger und neu Drittplatzierter ist nach Continental und Goodyear nun Pirelli mit über neun Millionen Werbespendings“, so Research Tools. cm

Kommentar: Da waren’s dann zwei

, , ,

Was für ein Auftakt – derart viel die Reifenbranche so intensiv Beschäftigendes wie allein in diesem Januar passiert sonst manch ganzes Jahr kaum. Da muss mit Burkhard Fuhrmanns Tyre-World ein marktbekannter Großhändler die Segel streichen, der ESKA Reifendienst will unters Vergölst-Dach schlüpfen und dann macht sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) noch für eine neue Reifenmesse namens „The Tire Cologne“ ab 2018 in Köln stark. Der BRV hat dafür seine Gründe und die Messe Essen die ihren, nach 2016 an der „Reifen“ am angestammten Platz festzuhalten. Konkurrenz belebt – sagt man so schön – das Geschäft, und damit startet eigentlich schon jetzt bzw. mehr als vier Jahre vor dem „Showdown“ 2018 der „Kampf“ der beiden Messegesellschaften um die zukünftigen Aussteller. Was aber, wenn es da letztlich keinen „Sieger“ gibt, sondern stattdessen nur zwei „Verlierer“? Erreichte keiner der beiden Messen so etwas wie eine „kritische Masse“, wäre der Branche damit sicher nicht gedient. christian.marx@reifenpresse.de

Motorradreifenkunden werden zum Saisonstart von Krupp unterstützt

, ,
Weißenmayer Markus

Für die bevorstehende Motorradreifensaison hat sich der Großhändler Reifen Krupp (Schifferstadt) für seine Kunden einiges einfallen lassen, um sie beim Geschäft mit Reifen für motorisierte Zweiräder zu unterstützen. In diesem Zusammenhang verweist das zur Reiff-Gruppe gehörende Unternehmen unter anderem auf Aktionsangebote für die Vorsaison, Event-Unterstützung bei den Händlern vor Ort oder auch Informationen dazu, was […]

Aktion „Scooter-Abenteuer“ – Delticom-Gewinnspiel rund um Rollerreifen

, ,
Delticom Aktion Scooter Abenteuer

In Anlehnung an die Aktion „Bikersommer“ im vergangenen Jahr veranstaltet der Internetreifenhändler Delticom in seinem Motorrad- und Rollerreifenwebshop MotorradreifenDirekt derzeit und noch bis zum 15. April etwas Ähnliches unter dem Namen „Scooter-Abenteuer“. Dabei handelt sich um eine Verlosung, bei der es als Gewinn um drei Sätze Rollerreifen geht. Um mitzumachen, müssen Teilnehmer lediglich zwei Fragen […]

Servicetest von Motorradreifenherstellern und -webshops

, ,
Motorrad Kundenservicetest Heft 3 2014

Mithilfe eines anonymen Tests hat die Zeitschrift Motorrad den Kundenservice von Reifenherstellern und Onlinekaufportalen unter die Lupe genommen, die Reifen für motorisierte Zweiräder anbieten. Dabei wurde unter anderem überprüft, wie sich die Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Anbieter gestaltet oder welche Möglichkeiten diese den Kunden bieten, sich online auf ihren Webseiten zu informieren. „Getarnt“ als normaler Kunde wurden zudem konkrete Support-Anfragen per E-Mail ebenso wie per Telefon gestellt und die Qualität der Beratung sowie die Schnelligkeit bei der Beantwortung mit in die Bewertung einbezogen. Zusammenfassend spricht das Magazin nach seinem Test davon, dass die großen (Reifen-)Marken durchweg „mit hoher Kompetenz“ in Bezug auf ihren Kundenservice rund um Motorradreifen aufwarten können. Dagegen falle das Serviceangebot der wichtigsten Reifenkaufportale im Internet deutlich ab. „Zum einen wurden per Mail oder am Telefon nicht immer die richtigen Antworten auf spezielle Motorradfragen geliefert, zum anderen fehlt es oftmals an einer zeitgemäßen Reifensuchfunktion inklusive des passenden Links zu einer notwendigen Freigabe“, ist in der Ausgabe 3/2014 des Magazins zu lesen. Bei einigen Anbietern habe ein engagiertes Team am Telefon jedoch Punkte gutmachen können, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de

Lehren aus „Lidl-Fall“ – Goodyear Dunlop setzt auf qualifizierte Reifenvermarkter

, ,
Goodyear Dunlop Schreiben

Nachdem zu Beginn der noch laufenden Wintersaison eine Lidl-Verkaufsaktion rund um M+S-Reifen über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters für Unruhe in der Branche gesorgt hatte, äußert sich mit Goodyear Dunlop nun einer der damals betroffenen Hersteller zu den daraus gewonnenen Erkenntnissen bzw. daraus abgeleiteten Lehren. Zwar hatte man Lidl bekanntlich nicht selbst mit Reifen für die Winterreifenaktion beliefert, doch dass Goodyear-Dunlop-Produkte bei einem Lebensmitteldiscounter zum Verkauf angeboten wurden, ging dem Reifenhersteller nichtsdestoweniger offenbar gehörig gegen den Strich. Als Anbieter von Qualitätsprodukten distanziere man sich ausdrücklich von einer solchen Vermarktungsform, bekräftigt Frank Titz, Director Consumer Replacement für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop, in einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Adresse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) daher noch einmal ausdrücklich. „Goodyear Dunlop wird auch in Zukunft an der ausschließlichen Vermarktung seiner Produkte über den qualifizierten Reifenfach- und Großhandel sowie über das Autohaus und qualifizierte Fachhandelsplattformen im Onlinebereich festhalten“, heißt es darin weiter. christian.marx@reifenpresse.de

Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft wird Michael Saitow GmbH

,

Offenbar im Zuge der Einstellung der Reifenwelt in gedruckter Form bzw. ihrer Fokussierung auf das Kerngeschäftsfeld E-Commerce hat die Tyre24-Gruppe die Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH aufgelöst. Genauer gesagt ist sie Unternehmensangaben zufolge Mitte Dezember vergangenen Jahres bereits umgewandelt worden in die Michael Saitow GmbH. cm

Rabattaktion in deutschem und österreichischem Reifendirekt-Shop

, ,

Den aktuellen Rückruf potenziell bruchgefährdeter Stahlräder hat die Delticom AG zum Anlass genommen, um auf die Qualität der von dem Internetreifenhändler in seinen Shops angebotenen Kompletträder zu verweisen. „Alle von uns angebotenen Kompletträder sind Qualitätsprodukte. Sowohl unsere Premiummarken wie AEZ als auch die preisgünstigeren Kompletträder von Dezent werden von den Herstellern in aufwendigen Kontrollverfahren einzeln […]

Für die Motorradsaison 2014 sehen sich Delticom und Pnebo gut aufgestellt

, , ,
FullBoreUSA M66 TourKing Weißwand

Der Onlinereifenhändler Delticom und seine Großhandelstochter Pnebo sehen sich gut aufgestellt für die kommende Motorradsaison. Als Grund dafür wird einerseits ein breites Produktangebot an Motorrad- und Rollerreifen sowie an Zubehörartikeln wie Motorradschläuche oder Mousse für Offroadreifen genannt. Andererseits verweist man in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf eine „hohe Verfügbarkeit der Artikel in allen Motorradreifensegmenten, gute Preise und die zuverlässige, kostenfreie Lieferung“ inklusive eines auf Wunsch möglichen Neutralversandes direkt an den Endkunden als Stärken des Internetspezialisten www.pnebo.de. Das Sortiment im Geschäft mit Reifen für motorisierte Zweiräder umfasst mit Marken angefangen bei Avon, Bridgestone und Continental über Dunlop, Heidenau, Metzeler, Michelin und Mitas bis hin zu Pirelli nach Unternehmensangaben alle Premium- und Qualitätshersteller, darüber hinaus jedoch außerdem aber noch diverse Exklusivmarken. Zu diesen – wie sie genannt werden – „exklusiven Vertriebslinien“ rechnet man Namen wie Anlas, Maxima, Motoz, FullBoreUSA sowie Nankang, die dem Handel „ein interessantes Zusatzgeschäft“ ermöglichen können sollen. cm

2013 beschert Delticom mehr Neukunden als jemals zuvor

,

Vergangenes Jahr war nach Angaben des Internetreifenhändlers Delticom das erste, in dessen Verlauf die Marke von einer Million Neukunden in den eigenen Onlineshops überschritten werden konnte. Zudem sei erstmals in der Unternehmensgeschichte auch die Anzahl der Wiederkäufer auf über eine halbe Million gestiegen, heißt es. Erklärt wird dies mit einer Art Rückenwindeffekt: Da das Einkaufen […]