Beiträge

Verbesserte Benutzererfahrung für neuen Reifen-in-Webshop versprochen

, ,
Ziel von Reifen-in war nach eigenen Worten, einen Webshop zu entwickeln, der die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausschöpft (Bild: Pexels/Karolina Grabowska)

Die Reifen-in GmbH hat ihren B2B-Webshop überarbeitet und eine komplett neue Version von ihm online gestellt, die damit an die Stelle der vorherigen tritt. Er soll Kunden „eine verbesserte Benutzererfahrung, modernste Funktionen und erstklassige Services“ bieten, wobei alle bestehenden Zugangsdaten nach Unternehmensangaben weiterhin gültig sind. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Direkter/persönlicher Kundenkontakt hat für TYSYS höchsten Stellenwert

, , , ,
Dreh- und Angelpunkt bei TYSYS bildet ein interaktiver Webshop unter www.tysys.de, wobei dort genauso wie am Telefon der Anbieter seinen Kunden eine schnelle Bearbeitung aller Anliegen verspricht (Bild: TYSYS)

Als Teil der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) bzw. Großhändler/Komplettradanbieter unter dem Dach der Goodyear Germany GmbH sieht sich TYSYS für die diesjährige Frühjahrsumrüstsaison eigenen Worten zufolge „bestens aufgestellt“. Bei dem dahinterstehenden und als genauso kompetent wie branchenerfahren beschriebenen Innendienstteam steht rund um Reifen, Felgen und Kompletträder demnach vor allem eine persönlich geführte Beratung von Autohäusern, Reifenfachbetrieben und Werkstätten im Vordergrund. Ganz gleich ob im Vertrieb, in der Beratung, der Logistik oder der Lagerhaltung: Die TYSYS-Mitarbeiter würden sich professionell um die Aufträge ihrer Kunden kümmern, heißt es. „Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf dem direkten Kontakt und dem persönlichen Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern“, bekräftigt TYSYS-Leiter Knut Elberding. „Wir legen größten Wert auf eine professionelle und schnelle Abwicklung aller Aufträge, ohne dabei von unseren eigenen Qualitätsansprüchen abzurücken“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ann-Katrin Ebeling kehrt nicht nur Delticom den Rücken

, ,
Ann-Katrin Ebeling, Head of Marketing Communications bei der Delticom, verabschiedet sich auch insgesamt von der Reifenbranche (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Herbst 2016 in Diensten der Delticom AG, will Ann-Katrin Ebeling – seit knapp drei Jahren und bis dato Head of Marketing Communications im Unternehmen – den Internetreifenhändler verlassen. Mehr noch: Selbst wenn sie nach eigenen Worten auf eine „tolle Zeit, mit großen und kleinen Erfolgen, viel Spaß und Erfahrungen“ zurückblickt, so wird sie sich […]

B2B-Plattform Tyre24 bietet Unterstützung bei der Altreifenentsorgung

, , , ,
Gewerbliche Nutzer können Tyre24 nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen, sondern über die B2B-Plattform zudem Entsorgungsdienstleistungen etwa für Altreifen aber auch anderes buchen (Bild: Alzura)

Die B2B-Plattform Tyre24 der Alzura AG können Reifenhändler/Werkstätten nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen. Das als Betreiber hinter dem Angebot stehende E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern weist zudem darauf hin, dass gewerbliche Nutzer darüber auch Entsorgungsdienstleistungen buchen können. Dazu finden sie auf der Website unter der Kategorie Zubehör eine Auswahl an Dienstleistungen etwa rund um die Entsorgung von […]

Auch Delticom-Verwaltung soll nach Sehnde-Ost umziehen, zumindest „ein Großteil“

Reifendirekt tb

Die Bauarbeiten in Sehnde-Ost kommen voran, sodass Delticom aller Voraussicht nach im ersten Quartal des neuen Jahres mit seinem Logistikzentrum umziehen wird. Ursprünglich hatte man in Hannover in der Zentrale des Onlinereifenhändlers zwar gehofft, noch vor der kommenden Winterreifensaison aus dem bekannten Reifendirekt.de-Lager in Sehnde-Höver auszuziehen, das direkt an der Autobahn A7 liegt. Im vergangenen […]

Schlüsselfrage: AMS testet Werkzeuge fürs richtige Anzugsmoment

, ,
Schlüsselfrage: AMS testet Werkzeuge fürs richtige Anzugsmoment

Wer wie rund ein Drittel der Deutschen den saisonalen Wechsel der Räder seines Autos in Eigenregie übernimmt, der muss selbst darauf, dass sie hinterher mit dem korrekten Drehmoment angezogen sind. „Werden die Schrauben nicht fest genug oder sogar zu fest angezogen, können sie sich mit Zeitverzug lösen“, schreibt vor diesem Hintergrund Auto Motor und Sport (AMS), wo man passend zur Umrüstsaison entsprechendes Werkzeug für genau diesen Zweck und die Zielgruppe Endverbraucher getestet hat. Soll heißen: Gemeinsam mit dem norddeutschen Fachbetrieb Heller & Soltau in St. Michaelisdonn sowie dem Werkzeughersteller Stahlwille in Wuppertal hat AMS zehn Drehmomentschlüssel für unter 100 Euro getestet, die in Baumärkten, im Fachhandel und über das Internet gekauft wurden. Bewertet wurden sie insbesondere hinsichtlich Messgenauigkeit, Handhabung, Verarbeitung sowie ihrem Preis-Leistung-Verhältnis. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisheriger Shop nur noch bis 2. Mai online – Update für TyreSystem-Plattform

, ,
Mit dem Update seiner TyreSystem-Plattform will RSU „den Einkauf von Reifen, Felgen und Ersatzteilen noch einmal auf ein neues Level heben“ (Bild: RSU)

Die RSU GmbH hat ihrem Reifen- und Felgengroßhandelsshop TyreSystem das nach eigenen Worten umfangreichste Update seit dem Start im Jahr 2007 spendiert. Online gegangen ist es demnach Mitte April. Für Kunden soll der Einkauf und damit der Arbeitsalltag dadurch „einfacher, schneller und übersichtlicher“ werden, wie in diesem Zusammenhang versprochen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KI hält verstärkt auch Einzug in die Reifenbranche

, , ,
Mehr und mehr Unternehmen auch aus der Reifenbranche setzen auf KI, also Künstliche Intelligenz: Aktuelle Beispiele sind die hinter der Tyre24-Plattform stehende Alzura AG oder der Reifenhersteller Hankook (Bild: Pexels/Pixabay)

Nicht nur Nachhaltigkeit ist mittlerweile in aller Munde, sondern auch das Thema KI, also Künstliche Intelligenz. Die Reifenbranche kann sich dem nicht entziehen bzw. setzen mehr und mehr der zu ihr gehörenden Unternehmen auf KI. Jüngste Beispiele sind die Alzura AG, welche die B2B-Plattform Tyre24 betreibt und sich eigenen Worten zufolge zur individuellen Ansprache von Kunden darauf setzt, oder der Reifenhersteller Hankook, der eine KI-Datenplattform mit Amazon-Webservices (AWS) und Snowflake plant. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wettbewerb im Flottenmarkt hält alle in Bewegung – Flotte! Der Branchentreff

, , ,
Flotte Halle 6 tb2

Seit Jahren schon zählt Flotte! Der Branchentreff in unserem Markt zu den wichtigsten Branchenevents des Jahres. Auch während der zwei Veranstaltungstage Ende März zeigte sich in Halle 6 der Messe in Düsseldorf einmal mehr: 290 Aussteller und Tausende Fachbesucher illustrieren einen überaus lebhaften deutschen und auch europäischen Flottenmarkt, in dem der Wettbewerb alle in Bewegung hält. Dabei war das Who‘s who der großen Flottendienstleister des hiesigen Reifenmarktes genauso mit eigenen Ständen vor Ort wie etliche andere Branchenunternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sommerreifen deutlich teurer als Anfang 2022 – jetzt um Winterreifen kümmern

, , ,
Sommerreifen deutlich teurer als Anfang 2022

Das Vergleichsportal Check24 hat einmal mehr die Preisentwicklung bei Pkw-Reifen analysiert, wobei passend zur Jahreszeit solche für die wärmeren Monate des Jahres im Fokus standen. Laut dem Unternehmen haben die Verkaufspreise der 100 darüber meistverkauften Sommerprofile im Verlauf des zurückliegenden Jahres kräftig zulegt. Demnach sind Sommerreifen aktuell im Schnitt 13,6 Prozent teurer als noch im Januar 2022. „Durch den Krieg in der Ukraine sind die Rohstoffpreise für die Reifenherstellung deutlich gestiegen. Rohstoffe wie zum Beispiel Ruß kamen vor dem Krieg häufig aus Russland oder der Ukraine. Außerdem schlagen sich die gestiegenen Energiekosten in der Produktion in höheren Preisen für Reifen nieder“, sagt Christine Mäenpää, Geschäftsführerin Autoteile bei Check24. Insofern rät sie Verbrauchern umso dringlicher zu einem Anbietervergleich, um so letztlich „das gestiegene Preisniveau zumindest teilweise auszugleichen“. In mehr oder weniger dasselbe Horn stößt auch der Autoclub Europa (ACE). „Kein Reifenkauf ohne Modell- und Preisvergleich“, empfiehlt der Automobilklub, wo man zugleich schon in Richtung Winter schaut. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen