Beiträge

Quick-Frühjahrstagung: Neue CI und erweiterte Multi-Channel-Strategie

Quick 1 tb

In Blankenhein bei Weimar traf sich die Quick-Gruppe zur diesjährigen Frühjahrstagung. Auf der Agenda standen dabei allerlei Neuerungen, die Quick erneut zum „Best in Class“ und außerdem das Erschließen neuer Kundengruppen möglich machen sollen. Neben der Vorstellung der neuen Corporate Identity (kurz: CI), stand vor allem der Onlineshop im Vordergrund der Tagung.

„Über 50 Prozent Rabatt“ auf ausgewählte Sommerreifengrößen bei Rameder

, ,
Rameder Frühbucherrabatt

In seinem Onlineshop unter www.kupplung.de bietet Rameder (Leutenberg) seit einiger Zeit auch Reifen an und will nun rund ums Frühjahrsgeschäft offenbar mit besonders kräftigen Rabatten auf sich aufmerksam machen. Denn beim Sommerreifenkauf über das Autozubehörportal des Unternehmens seien bei ausgewählten Größen aktuell demnach Preisnachlässe von „teilweise mehr als 50 Prozent“ möglich, heißt es. Aufziehen sollte […]

„Treuebonus“-Aktion kommt bei CaMoDo-Kunden offenbar gut an

,

Seit Anfang März läuft auf den B2B-Plattformen der CaMoDo AG wie unter anderem auch der Tyre100 genannten eine sogenannte „Treuebonus“-Aktion. Und die kommt bei den Kunden des Unternehmens offenbar gut an, wird doch davon berichtet, dass schon nach den ersten sieben Tagen über 1.000 Euro auf den zugehörigen „Treuekonten“ verbucht werden konnten. „Wir erhalten regelmäßig […]

BMF bringt vierte „ProVis“-Generation zur Reifenmesse mit

, , , , ,
BMF ProVis 4 responsive Design

Bei der kommenden Reifenmesse in Essen will die BMF Media Information Technology GmbH aus Augsburg dem Fachpublikum aus der Reifen- und Räderbranche die vierte Version von „ProVis“ präsentieren. Das Baukastensystem stellt eine Onlineplattform dar, die das individuelle Zusammenstellen von Funktionen und Daten ermöglicht. Die neue Version soll alle Anforderungen an ein modernes Shopsystem für B2C und B2B erfüllen und wurde nach Unternehmensangaben für alle gängigen Endgeräte optimiert und vorbereitet sowie durch umfassendes Bild- und Datenmaterial ergänzt. „Das Tool an sich besteht schon länger, spannend sind nun die neuen Möglichkeiten. Auch wenn E-Commerce als Thema schon länger da ist, gewinnt aktuell der Einkauf über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets an Bedeutung“, sagt BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. „Der gesamte Bereich Onlineshopping ist heute kein Nice-to-have, sondern ein absolutes Muss. Auf diese Entwicklung haben wir von Beginn an gesetzt“, ergänzt er. cm

Verbesserte/neue Funktionen im Rduch-Händleronlineshop

, ,

Nach einem Relaunch seiner Website zu Jahresanfang ist zur bereits angelaufenen Frühjahrssaison nun auch der komplett neue B2B-Händlershop vom Reifendepot Rduch online. „Neben dem gesamten Sortiment an Reifen, Felgen und Zubehör können Kunden auf eine Vielzahl verbesserter und neuer Funktionen zurückgreifen“, heißt es vonseiten des auf Motorradreifen spezialisierten Jülicher Großhändlers, der in diesem Zusammenhang unter […]

Umfrage belegt mangelndes Problembewusstsein beim Thema Reifen

, ,
Reifen.com Reifenumfrage

Die Reifencom GmbH (Hannover), die sich selbst als Reifenfachdiscounter bezeichnet und unter dem Namen Reifen.com bundesweit 36 Filialen sowie auch einen Onlineshop mit rund 2.500 gelisteten Montagepartnern betreibt, hat Ende Februar/Anfang März über 1.100 Fahrzeughalter aller Altersgruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien online zum Thema Reifen befragt. Das Umfrageergebnis bezeichnet das Unternehmen […]

Europaweite Rabattaktion in Delticom-Reifenshops

, , ,

Mit „Schnäppchen“ locken derzeit die Delticom-Reifenshops in vielen Ländern Europas. In Deutschland beispielsweise gewährt der Internetreifenhändler auf seiner Plattform unter www.reifendirekt.de derzeit und noch bis zum 17. März einen dreiprozentigen Preisnachlass auf Pkw-Reifen und Kompletträder. Beim entsprechenden Pendant unter www.reifendirekt.ch bzw. www.123pneus.ch in der Schweiz gibt es nach Unternehmensangaben anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Onlineshops […]

Video veranschaulicht, wie Gettygos „Marktplatz“ funktioniert

,

Schon seit einiger Zeit bietet Gettygo auf seiner gleichnamigen B2B-Reifenplattform unter www.gettygo.de einen sogenannten „Marktplatz“. Darüber sollen Kunden mit nur wenigen Klicks Artikel zum Verkauf anzubieten können. Wie das Ganze funktioniert, zeigt das Unternehmen jetzt ganz aktuell mittels eines Video-Newsletters bzw. mithilfe eines vierminütigen Streifens, der in Bild und Ton erklärt, wie Gettygo-Nutzer auf dem […]

B2System übernimmt „Reifenbrowser“ von 3DM Reifenfilter

,
Detjen David links und Benz Jürgen

Die B2System GmbH mit Sitz in Kaiserslautern – Betreiber der „Reifensystem“ genannten B2B-Plattform – übernimmt das Produkt „Reifenbrowser“ von der Heidelberger 3DM Reifenfilter UG. In Sachen des Preises für den Kauf, der die kompletten Softwaremodule sowie sämtliche Domains der 3DM Reifenfilter UG beinhaltet, haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Schon während der Reifenmesse 2012 in Essen […]

„Webshop XXL“ bei Reifen Gundlach am Start

,

Zum Start der Frühjahrssaison geht Reifen Gundlach mit einem komplett neuen Webshop online. Er soll sich vor allem durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit sowie ein „umfangreiches Angebot an Mehrwerten für den B2B-Kunden“ auszeichnen. „Die Entwicklungen im Internethandel sind ja allgemein bekannt, und auch bei Reifen Gundlach steigt die Frequenz der Onlinekäufe deutlich“, erklärt Carsten Janßen, Projektleiter E-Commerce bei dem Raubacher Großhändler. „Parallel zu diesem Trend steigen auch die Ansprüche der Kunden. Denn auch im Web sind Einkaufserlebnisse und umfangreiche Servicepakete mittlerweile unabdingbare Voraussetzung. Und das auch im Reifengeschäft“, ergänzt er. Sei den Kunden bisher insbesondere ein einfacher Zugriff auf günstige Produkte wichtig gewesen, so stünden nun in zunehmendem Maße Benutzerfreundlichkeit, Informationsgehalt und Zusatzleistungen im Vordergrund: Einfach nur Ware „in den Korb klicken“ und zahlen, damit gäben sich anspruchsvolle Kunden heute nicht mehr zufrieden, heißt es. Wenn schon im Internet gekauft wird, dann soll damit offenbar mehr und mehr auch ein Zusatznutzen für das eigene Geschäft verbunden sein. Und genau dieser Entwicklung will Reifen Gundlach mit seinem „Webshop XXL“ Rechnung tragen. cm