Beiträge

Teilnahme an Delticom-/Bridgestone-Gewinnspiel bis Ende August möglich

,
Delticom Bridgestone Gewinnspiel

Anlässlich des 15. Geburtstages seines deutschen Endverbrauchershops unter www.reifendirekt.de hat der Internetreifenhändler Delticom schon diverse Aktionen gemeinsam mit verschiedenen Reifenherstellern durchgeführt. Aktuell und noch bis zum 31. August ist nun die Teilnahme an einer Verlosung in Zusammenarbeit mit Bridgestone möglich: Dabei geht es um ein Ski-Alpin-Worldcup-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen, zumal der japanische Reifenhersteller im Skisponsoring aktiv […]

Mobiler Point-of-Sale: „Tab1“ von Tyre24 soll Abläufe im Handel verändern

, ,
Foto TAB1 tb

Nachdem die neue „Version 5“ der Handelsplattform Tyre24.com Mitte Juli online ging, startet das Unternehmen jetzt wie angekündigt mit dem Vertrieb seines „Tab1“. Mit diesem Tablet und der dazugehörigen Software aus eigenem Hause bietet Tyre24 Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern einen mobilen Point-of-Sale, „um Kunden ganz individuell und auch abseits der Ladentheke, also beispielsweise auch direkt am Fahrzeug zu beraten“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Unternehmen aus Kaiserslautern „stellt der Branche ein neues Beratungstool zur Verfügung, um den Kunden wieder zum Handel zu bringen“, so das Versprechen. Angeboten wird das „Tab1“ in den drei Versionen Basic, Profi und Expert jeweils inklusive Lizenz, WLAN, Datenflat und Käuferschutz.

Kommentar: Reifenfachhandel auf Enterprise-Mission

, ,

Während innerhalb der Branche mitunter noch recht kontrovers diskutiert wird, ob und was „ein bisschen Autoservice“ zusätzlich zum Engagement rund um Reifen wirklich (ein-)bringt bzw. ob der Weg – wie es der geschäftsführende Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Peter Hülzer formuliert – „vom Spezialisten zum Generalisten“ tatsächlich hilfreich ist, geht die bei […]

Goodyear trägt „Digitalisierung des Reifenhandels“ Rechnung

, ,
Goodyear Website

Ohne großes Aufhebens davon zu machen, hat Goodyear Ende Juli – gewissermaßen heimlich, still und leise – seine frisch renovierte Webpräsenz ins Netz gestellt. Damit will der Hersteller eigenen Worten zufolge der „Digitalisierung des Reifenhandels“ Rechnung tragen. Zumal eine engere Verzahnung von klassischem mit digitalem Geschäft als in verstärktem Maße entscheidend für den Erfolg in der Reifenbranche gesehen wird. „Die zunehmende Informationssuche im Internet und die gleichzeitig anhaltend hohe Bedeutung der fundierten Beratung durch einen Experten als wichtigster Entscheidungsfaktor von Endverbrauchern machen veränderte Ansätze in der Kundenansprache erforderlich“, erklärt Michael Kohl, Director Marketing Consumer für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop Tires Germany. Abgesehen von einer erhöhten Nutzerfreundlichkeit über einen „Suchansatz“ als Teil eines Maßnahmenpaketes, das letztlich Reifenkunden und Händler näher zusammenzubringen soll, sind dabei noch weitere Neuerungen in die überarbeite Website eingeflossen. Dabei stechen Dinge hervor wie die Möglichkeit, Bewertungen von anderen Kunden einzusehen und selbst welche abzugeben, oder eine Live-Chat-Funktion, um Kunden schnellstmöglich Antworten auf Fragen liefern zu können „Mit diesem insgesamt äußerst breiten digitalen Informationsangebot sind wir klarer Vorreiter in der Reifenbranche“, zeigt sich Susanne Knickel, Managerin Brand Marketing DACH bei Goodyear Dunlop Tires Germany, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

Wieder „Bikersommer“ bei Delticom ausgebrochen: Gewinnspiel

,
Delticom Bikersommer

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen „Bikersommer“, selbst wenn das Wetter in Teilen Deutschlands aktuell vielleicht nicht ganz so sommerlich ist. Mit der gleichnamigen Aktion ruft der für Endverbraucher gedachte Webshop MotorradreifenDirekt des Internetreifenhändlers Delticom dennoch einmal mehr Zweiradfans dazu auf, drei Fragen rund um das Thema Motorradtour zu beantworten. Als Lohn dafür […]

Marketing bei Vergölst unter neuer Leitung

, ,
Anghelina Constantin

Die Marketingleitung bei Vergölst hat gewechselt: Mitte Juli übernahm Constantin Anghelina bei dem zum Conti-Konzern gehörenden Reifen-/Autoservicedienstleister diese Aufgabe von Mario Liebsch (53). Sein Vorgänger soll sich künftig auf den Vertrieb konzentrieren und übernimmt die Leitung des Verkaufsgebietes Nordwest. Zuvor in Diensten bei Trost Auto Service Technik und dort verantwortlich für die Entwicklung der Servicemarken wie beispielsweise Autofit, 1a Autoservice und Truckfit sowie die Verknüpfung des Online- und Offlinegeschäftes inklusive Aufbau eines digitalen Werkstattportals entspreche der 46-jährige Anghelina damit exakt dem Anforderungsprofil von Vergölst, heißt es. Denn dort begreift man eigenen Worten zufolge die Digitalisierung „als große Chance, die Servicepalette durch innovative neue Angebote zu erweitern“, weswegen Anfang des Jahres der Bereich E-Business in die Marketingabteilung integriert wurde. „Da die Online- und Offlinewelten auch im Reifen- und Autoservice immer stärker miteinander verschmelzen, setzen wir alles daran, unsere Vertriebskanäle an diese Entwicklung anzupassen und weiter zu harmonisieren“, erklärt Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth. cm

TyreSystem gibt „Passgarantie“ für Aluräder

, , ,

Als Betreiber der B2B-Plattform TyreSysten hat die RSU GmbH über die jüngsten Erweiterungen dort hinaus nun noch eine sogenannte „Passgarantie“ für Alufelgen neu eingeführt. Damit will man sicherstellen, dass eine bestimmte Alufelge auf das gewählte Fahrzeug passt. „Falls eine Felge doch nicht mit dem Fahrzeug kompatibel sein sollte, nehmen wir die Felgen kostenfrei zurück – […]

Tyre24 bietet Teilesuche mit eingebauter Kostenoptimierung

,
Verschleißteile neu bei Tyre24 2 tb

Die Reifenhandelsplattform Tyre24.de bietet schon seit Ende des vergangenen Jahres – nach einer ausgiebigen Testphase – ein umfangreiches Sortiment an Autoteilen unter der Kategorie „Verschleißteile“ an. Neben Reifen, Rädern, Werkstattzubehör stehen dort Bestände von rund vier Millionen Kfz-Teilen bereit. Die Palette dort reicht von Abgasanlagen und Bremsteilen bis hin zu Karosserieteilen und Zubehör wie Anhängeradapter […]

Rezeptblock oder Totenschein? – Studie zur Zukunft des Reifenhandels

, , ,
Grosse Kleimann Philipp

Die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft ist im bisherigen Jahresverlauf mal wieder hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und gleichzeitig sieht sich die Branche mit vielen weiteren Herausforderungen konfrontiert: konkurrierende Vertriebskanäle (Autohäuser/Kfz-Werkstätten, Internet) legen zu, Risse in der Partnerschaft mit der Industrie werden erkennbar und und und. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) von einer renommierten Unternehmensberatung eine Studie namens „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel erarbeiten lassen. Erste Ergebnisse dessen wurden im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung Anfang Juli in Köln vorgestellt. Der Blick auf die Zukunft des Handels lässt sich dabei in etwa so zusammenfassen: Er hat keine – zumindest nicht in der bisherigen Form. christian.marx@reifenpresse.de

Die Kundenerwartungen haben sich den Studienautoren zufolge insbesondere in vier Bereichen – in Bezug auf das Leistungsspektrum, die Kundenakquise/-bindung, die Dienstleistungsumgebung sowie in Sachen Profilierung/Positionierung – verändert: der Reifenfachhandel müsse darauf reagieren, um im Wettbewerb mit anderen Vertriebsformen bestehen zu könne, heißt es

Die Kundenerwartungen haben sich den Studienautoren zufolge insbesondere in vier Bereichen – in Bezug auf das Leistungsspektrum, die Kundenakquise/-bindung, die Dienstleistungsumgebung sowie in Sachen Profilierung/Positionierung – verändert: der Reifenfachhandel müsse darauf reagieren, um im Wettbewerb mit anderen Vertriebsformen bestehen zu könne, heißt es

Mobiler Montageservice bei ReifenDirekt/Delticom am Start

, ,
Delticom mobile ReifenDirekt Montage 1

Der Internetreifenhändler Delticom startet einen neuen Service für seine Kunden: einen mobilen Montageservice. Interessierte Dienstleister bzw. Werkstätten, die dies über den deutschen Endverbrauchershop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de anbieten wollen, werden mehrere Kooperationsmodelle angeboten. Neueinsteiger können beispielsweise in ein mit allen modernen Maschinen zum Montieren/Wuchten und mit einem Stromaggregat ausgestattetes sowie von einer – wie es heißt – führenden deutschen Expertenorganisation zertifiziertes Montagefahrzeug mit ReifenDirekt-Branding investieren. Nach Übergabe des Fahrzeugs gibt es zudem eine kostenlose Schulung rund um den mobilen Reifenservice, die Bestandteil der Vereinbarung ist. Die Montage könne somit überall erfolgen, sagt Delticom und unterstützt potenzielle Partner beim Thema Mobilservice darüber hinaus noch zusätzlich. „Wir bieten unseren mobilen Werkstattpartnern auch eine intelligente Softwarelösung für die Terminplanung“, erklärt der verantwortliche Projektleiter Tobias Ansel. Mit dem mobilen Service sollen sich Montagebetrieben jedenfalls neue Geschäftsperspektiven eröffnen. cm

Die Reifenmontage soll überall erfolgen können, sagt Delticom mit Blick auf den Start des neuen Mobilservices

Die Reifenmontage soll überall erfolgen können, sagt Delticom mit Blick auf den Start des neuen Mobilservicesterne