Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser können Tyre24 nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen, sondern die B2B-Plattform besitzt auch einen Modus für die Kundenberatung. Eben diesen hat die Alzura AG als Betreiber des Ganzen nach eigenen Worten nun optimiert. Dank erweiterter Funktionalitäten soll der Beratungsmodus gewerbliche Kunden ab sofort noch besser bei Verkaufsgesprächen unterstützen können von der Produktsuche […]
„Ganzjahresreifen sind trotz Inflation nur leicht teurer geworden“, sagt Tobias Lechner, Geschäftsführung Autoteile bei Check24. Dies mit Blick auf eine von der Vergleichsplattform vorgenommenen Auswertung der Preisentwicklung während der vergangenen zwölf Monate. Demnach müssen Verbraucher aktuell rund vier Prozent mehr bezahlen als zur gleichen Zeit des Vorjahres. „Der Preisverlauf zeigt, dass zum Winter die Preise für Allwetterreifen üblicherweise am stärksten ansteigen“, rät Lechner Autofahrern, die einen entsprechenden Kauf planen, damit nicht mehr lange zu warten. Zumal die Preise für Ganzjahresreifen spätestens zum Oktober wohl wieder steigen würden und die Nachfrage nach den „Alleskönnern“ insgesamt ohnehin weiter zunimmt, wie die Check24-Daten zeigen. Denn für manche Bundesländer wird gemessen an allen über die Vergleichsplattform gekauften Reifen ein Ganzjahresanteil von mittlerweile um die zwei Drittel angegeben aufgrund teils ordentlicher Zuwachsraten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Check24-Preisentwicklung-Ganzjahresreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-01 10:33:492023-09-01 10:34:30Ganzjahresreifenanteil regional schon bei zwei Dritteln – Preise leicht gestiegen
Nach den Angaben des Stuttgarter Fahrzeugherstellers selbst nimmt der weltweite Handel mit gefälschten Produkten von Mercedes-Benz weiter zu. Im vergangenen Jahr wurde demnach eine deutliche Steigerung der Fälscheraktivitäten insbesondere auf Social-Media- und Onlinemarktplätzen registriert. Im Vergleich zu 2021 sei die Zahl der entfernten Onlineangebote solcher Produktfälschungen auf einschlägigen Plattformen um mehr als 23 Prozent angestiegen, heißt es. „Wir haben aber auch das wachsende Geschäftsmodell der Fälscherindustrie bei digitalen Gütern im Blick. Im Jahr 2022 konnten insgesamt mehr als 155.000 Angebote von Produktfälschungen von Onlineplattformen entfernt werden“, sagt Florian Adt, Chief Operating Officer & General Counsel bei der Mercedes-Benz Intellectual Property GmbH & Co. KG. Nach Unternehmensangaben wurden 2022 insgesamt mehr als 1,6 Millionen Produktplagiate bei über 620 Razzien (2019: 520 Razzien) beschlagnahmt. Im Fokus der Fälscher stehen Mercedes zufolge dabei insbesondere Bremsscheiben, Räder und Karosserie-/Lenkungsteile.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einem aktuellen Themendossier von Speed4Trade zufolge würden B2B-Plattformen im Kfz-Aftermarket „immer wichtiger und gefragter“ und insofern „unausweichlich“ für Marktteilnehmer auch im Reifenmarkt. Dafür gebe es den IT-Spezialisten zufolge „fünf handfeste Gründe“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Speed4Trade-Themendossier_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-21 10:15:072023-08-22 20:17:04Auch für Mittelständler gilt laut Speed4Trade: Digitalisierungsstrategie ist wichtig
Wenn erfolgreicher Wettbewerb bedeutet, die größten Rabatte zu gewähren, dann legt eBay dieser Tage das Fundament für seinen unternehmerischen Erfolg. In einer derzeit laufenden und bis zum 8. August 2023 zeitlich begrenzten Aktion können Endverbraucher gleich zweimal auf dem Onlinemarktplatz einen eBay-Rabatt auf die Montage von Reifen in Höhe von jeweils 100 Euro einlösen, wenn […]
Check24 und die Michelin-Werkstattkette Euromaster haben eigenen Worten zufolge „die Stärken beider Unternehmen vereint“ bzw. eine Kooperation gestartet, um den Kunden des Vergleichsportals rund um den Onlinereifenkauf ein besseres Erlebnis bieten zu können. Auf der Plattform können Verbraucher demnach nun gleich einen Montagetermin in einer Euromaster-Filiale zu einem Festpreis buchen und sofort bezahlen. Die Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Euromaster-Check24-Kooperation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-08-02 14:05:132023-08-02 14:05:13Kooperation von Euromaster und Check24 beim Montageservice
Die Speed4Trade GmbH aus Altenstadt, die Software für den digitalen Handel entwickelt, hat im Rahmen ihrer Trendreportserie ein spezielles Themendossier in Sachen E-Commerce im B2B-Geschäft veröffentlicht. Es soll vor allem Kfz-Teileherstellern und Großhändlern Impulse liefern bzw. ihnen Expertentipps an die Hand geben und mittels Praxisbeispielen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aufzeigen. Letztere reichen dabei von der Flottenserviceplattform eines Reifenfilialisten bis hin zum Onlineshop eines Kfz-Teilegroßhändlers für Werkstätten und Autohäuser. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei Speed4Trade überzeugt ist, es führe im B2B-Commerce „kein Weg daran vorbei, sich digital aufzustellen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Speed4Trade-Themendossier-B2B-E-Commerce.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-19 10:50:472023-07-21 09:10:38„Kein Weg führt daran vorbei“, sich im B2B-Geschäft digital aufzustellen
Ab sofort stellt die DBV Würzburg GmbH allen Kunden einen neuen Webshop für eine nahtlose Integration in das weitverbreitete Content-Management-System WordPress kostenlos zur Verfügung. „Verkaufen Sie mühelos Räder, Reifen und Schmierstoffe aus dem DBV-Produktsortiment mit individuellen Preisaufschlägen. Gestalten Sie ihre Seite nach Wunsch, bieten Sie zusätzlich ihre eigenen Artikel mit an und bedienen Sie ihre […]
Während die offizielle Einweihungsfeier mit Kunden, Lieferanten und Partnern aufgrund eines zeitlich engen Terminplans und der anstehenden Wintersaison erst im Frühjahr 2024 stattfinden soll, wird der deutschlandweit tätige Großhändler von Reifen, Felgen und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Tyremotive in seiner Heimatstadt Kitzingen bekanntlich schon in diesem Herbst eine neue Logistikhalle in Betrieb nehmen. Damit will der zur niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) gehörende Anbieter sein Geschäft mit Kunden aus dem Reifenhandel und dem Flottenbereich ausweiten bzw. „auf ein neues Level heben“ und im Zuge dessen auch seine Belegschaft von derzeit etwa 50 auf dann rund 80 Mitarbeiter erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Onlineversandhändler Amazon hat die Einführung für ihn maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeugen des Herstellers Rivian auch in Europa angekündigt. Analog zum nordamerikanischen Markt, wo inzwischen bereits mehr als 3.000 dieser E-Vans unterwegs sein sollen, will man in den nächsten Wochen mehr als 300 der Vehikel im Raum München, Berlin und Düsseldorf in Betrieb nehmen als „Teil einer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Amazon-Rivian-auf-Conti-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-04 12:19:442023-07-04 12:19:44Amazons elektrische Rivian-Lieferfahrzeuge auch in Deutschland auf Conti-Reifen