Beiträge

Eintrittskarten für Motorradmesse Leipzig ab sofort erhältlich

, ,
Motorradmesse Leipzig

Vom 3. bis zum 5. Februar kommenden Jahres öffnet die Motorradmesse Leipzig wieder ihre Pforten. Erwartet werden rund 50.000 Besucher zur mittlerweile 22. Ausgabe der Ausstellung in der sächsischen Metropole. Eintrittskarten für die Messe sind ab sofort erhältlich: Sie können als gedruckte Tageskarte bestellt werden, wobei auch ein verbilligtes E-Ticket angeboten wird. Bestellungen und weitere […]

„Kleber-Glückswochen“ bei Reifendirekt

, ,

Vom 21. November bis 4. Dezember haben Endverbraucher, die mindestens zwei Kleber-Ganzjahresreifen des Typs „Quadraxer 2“ auf Delticoms B2C-Plattform unter www.reifendirekt.de kaufen, die Chance auf den Gewinn eines Preises. Denn zusammen mit der Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern verlost der Internetreifenhändler während der sogenannten „Kleber-Glückswochen“ täglich ein iPhone 7 oder ein iPad mini von Apple sowie […]

E-Commerce: Mondo Media strukturiert Preise und Pakete neu

Mondo Media tb

„Warum muss E-Commerce immer so kompliziert sein?“ – Diese Frage stellten sich die Macher der E-Commerce-Komplettlösung Mondo Media und kamen zu der Erkenntnis, „dass es auch anders geht“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Saitow AG. Das Unternehmen Omeco aus Kaiserslautern ist seit diesem Jahr Teil der Saitow AG und bietet seine Shopsoftware Mondo […]

Delticom kauft französische Gebrauchtwagenplattform AutoPink für rund 500.000 Euro

,
Delticom AutoPink tb

Delticom kauft eine französische Gebrauchtwagenplattform. Wie Europas führender Onlinereifenhändler mitteilt, habe man im Rahmen eine sogenannten Asset-Deals die wesentlichen Vermögenswerte des Plattformbetreibers AutoPink erworben. Dazu gehören die beiden Domains AutoPink.com und Facilicar.com, die entsprechenden Marken, den Kundenstamm sowie IT-Systeme und Verträge. Kaufpreis laut Delticom: rund eine halbe Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte das Unternehmen […]

Onlinehandel weiter auf Wachstumskurs in Deutschland

,
IfH Branchenreport Onlinehandel 2016

Das E-Commerce-Center (ECC) des Kölner Instituts für Handelsforschung (IfH) hat seinen neuesten „Branchenreport Onlinehandel“ veröffentlicht. Er zeigt, dass im vergangenen Jahr das Marktvolumen in Deutschland mit 47 Millionen ein leicht höheres als ursprünglich erwartetes Volumen (46 Milliarden Euro) erreicht hat. Für 2016 wird vor diesem Hintergrund mit dem Knacken der 50-Milliarden-Euro-Marke gerechnet, nachdem sich die […]

Onlinereifenshops wird „ungenutztes Markenpotenzial“ bescheinigt

, , ,
Research Tools Markenpotenzial von Onlinereifenshops

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools (Esslingen) hat ihre zuletzt 2014 veröffentlichte „E-Shop-Analyse Reifen“ auf den neuesten Stand gebracht. Für die aktuelle, über 180 Seiten umfassende Studie hat das Unternehmen zehn Onlinereifenshops – die von ATU, Euromaster, Giga-Reifen, Oponeo, Premio, Reifenchampion, Reifen.com, ReifenDirekt, Tirendo und Vergölst – untersucht bzw. miteinander verglichen. Die jetzigen Ergebnisse bestätigen dabei zum Teil das, was man schon vor zwei Jahren herausgefunden hat und sich sicherlich auch ganz allgemein mit der persönlichen Erfahrung vieler Verbraucher decken dürfte: dass es nämlich selbstverständlich auch bei Reifen starke Preisunterschiede zwischen verschiedenen Verkaufsstellen gibt. Jedenfalls soll sich keiner der zehn Shops als durchgehend günstiger Anbieter präsentiert haben. „Mit breiten Preisspannen wenden sich Tirendo und Vergölst an unterschiedlich preisbereite Käufergruppen“, haben die Esslinger darüber hinaus festgestellt. Insofern hat sich gegenüber den diesbezüglich schon 2012 von der NEUE REIFENZEITUNG skizzierten Gegebenheiten seither offenbar nicht viel verändert. Ungeachtet dessen hat die Research-Tools-Studie freilich noch weitere Ergebnisse jenseits des Preisthemas zutage gefördert. Beispielsweise sprechen ihre Autoren von einem „ungenutzten Markenpotenzial“ von im Durchschnitt 34 Prozent über die zehn analysierten Onlinereifenshops. Denn von 39 der Topmarken sollen die Shops nur zwischen 36 und 85 Prozent (Mittel: 66 Prozent) geführt haben. Ob und inwiefern mehr Reifenmarken wirklich mehr Erfolg bringen könnten, wird dann vermutlich aber erst ein detaillierter Blick in die bei den Esslingern käuflich zu erwerbenden Studie liefern können. cm

„Grill-den-Herbst“-Aktion auf weitere Michelin-Motorradreifen ausgedehnt

, ,
Delticom MotorradreifenDirekt Grill den Herbst

Schon im Oktober hatte der Onlinehändler Delticom in seinem Motorradreifenwebshop unter www.motorradreifendirekt.de eine Sonderaktion rund um Michelins Sonderedition des „Pilot Power 3“ gestartet. Unter dem Motto „Grill den Herbst“ wird sie nun auch im November fortgesetzt und sogar noch ausgeweitet: Denn jetzt kommen nicht nur Käufer eines Satzes der „Pilot Power 3 MotoGP Limited Edition“ […]

Tyre24 bald mit alten Windows-Betriebssystemen nicht mehr nutzbar

,
Tyre24 tb

Ab dem 7. Dezember unterstützen die Tyre24-Plattformen und -Dienste einige alte Windows-Betriebssysteme nicht mehr. Wie der Plattformbetreiber Saitow AG mitteilt, seien davon die Betriebssysteme Windows XP SP2, Windows XP SP1, Windows NT, Windows 2000, Windows 98 und Windows 95 betroffen. „Falls Sie noch eines der oben genannten Betriebssysteme im Einsatz haben, bitten wir Sie schnellstmöglich […]

Michelin-COO Menegaux: Vertriebskanäle langfristig ausrichten

, ,
Menegaux Florent tb

In der jüngsten Vergangenheit fiel Michelin auf dem europäischen Reifenmarkt unter anderem auf durch Investitionen in E-Commerce – B2B wie auch B2C –, in den klassischen Großhandel und in die eigene Logistik. Anlässlich der Messe Mondial de l’Automobile in Paris im Oktober konnte unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories darüber mit Florent Menegaux sprechen. Der […]

Onlinereifenkäufer knausern eher als Kunden des stationären Handels

, ,
Mafowerk Ausgaben Pkw Reifen 2016

Im Rahmen ihrer aktuellen Untersuchung des Einkaufsverhaltens bei Pkw-Reifen ist die Mafowerk GmbH insbesondere auf die Unterschiede zwischen dem Onlinekauf und dem Erwerb im stationären Handel eingegangen bzw. darauf, warum Kunden sich für das eine oder andere entscheiden. Eine der Fragen, mit der man sich im Zuge dessen beschäftigt hat, war unter anderem die danach, […]