Beiträge

Schon weit über 400 Freigaben für Dunlops neuen „RoadSmart III“

Erst seit Anfang ist er im Markt verfügbar, doch schon jetzt kann Dunlop für seinen neuen Sporttouringreifen „RoadSmart III“ eigenen Worten zufolge inklusive Mischfreigaben bereits weit über 400 Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorweisen. Die Palette soll dabei nahezu alle Motorradsegmente und Marken von A wie Aprilia bis Y wie Yamaha umfassen. Ganz frisch sind demnach Freigaben für die […]

GTÜ-Test stellt „Billigreifen“ (wieder einmal) schlechtes Zeugnis aus

,
GTÜ Sommerreifentest 2016 neu

Wie schon bei früheren Sommerreifentests stellt auch der aktuelle der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) sogenannten „Billigreifen“ ein schlechtes Zeugnis aus. Beim Vergleich von insgesamt 14 aktuellen Profilen in der Größe 225/45 R17 und zu Preisen zwischen 210 und 430 Euro je Satz seien sie anders als Markenreifen durch ein „hohes Risiko“ aufgefallen, heißt es. Gemeint damit sind die drei Modelle GT Radial „Sport Active“, Linglong „GreenMax“ und Westlakes „Sport SA-37“ am Ende des Testfeldes, die offenbar vor allem bei Nässe starke Defizite aufwiesen. Ganz anders der zum „klaren Sieger“ des aktuellen Produktvergleichs gekürte Conti „SportContact 5“, der im Nassen ebenso wie im Trockenen zu überzeugen wusste. Mit in Summe 278 Gesamtpunkten kam das Conti-Modell dem Idealergebnis von 300 möglichen am nächsten. Das brachte ihm neben dem Testsieg noch das Prädikat „sehr empfehlenswert“ ein ebenso wie dem zweitplatzierten Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 3“ (267 Punkte) sowie den beiden gemeinsamen Dritten Dunlop „Sport Maxx RT2“ und Pirelli „P Zero“ mit jeweils 263 Punkten. Als „sehr empfehlenswert“ eingestuft werden außerdem die dahinter ins Ziel gekommenen Reifen Falken „Azenis FK510“ (244 Punkte) und Nokian „zLine“ (240 Punkte). christian.marx@reifenpresse.de

Smart an Gewinner von Delticom-/Goodyear-Dunlop-Verlosung übergeben

,
Delticom Smart Übergabe an Gewinnspielsieger

Im Herbst vergangenen Jahres hatte der Onlinereifenhändler Delticom anlässlich des 15-jährigen Bestehens seiner B2B-Plattform unter www.reifendirekt.de zusammen mit Goodyear Dunlop ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es um ein Smart Fortwo Coupé im Wert von 14.000 Euro ging. Freuen über den Wagen im Design der Marke Goodyear kann sich ein Norddeutscher. „Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner […]

Handel will mit „Bewerbungsmappe“ die Reifenindustrie für sich einnehmen

,
BRV Kommunikationspapier für die Industrie

Basierend auf dem von ihm initiierten Roland-Berger-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nach Erörterungen/Diskussionen mit diversen Kooperations- und Handelssystemgeschäftsführern eine Art „Bewerbungsmappe“ zusammengestellt, mit welcher der Reifenfachhandel aufseiten der Industrie für ein Mehr an Partnerschaft beider Seiten werben will. Das, was der BRV selbst als Kommunikationspapier bezeichnet, fasst wesentliche Ergebnisse der Roland-Berger-Studie zusammen und soll aufzeigen, was aus Sicht des Handels im Miteinander nicht so optimal funktioniert und wie die Situation verbessert werden könnte. „Die politische Bedeutung des Papiers liegt darin, dass der BRV gemeinsam mit einem anerkannten Strategieberater wie Roland Berger im Rahmen seiner ordnungspolitischen Tätigkeit einen Beitrag leisten möchte, um zu Optimierungen der Zusammenarbeit zwischen Reifenindustrie und Reifenfachhandel zu kommen“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Das Ganze soll den Reifenherstellern Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein im Rahmen der sogenannten BRV-Industriegespräche am 29. Februar und 1. März in Bonn vorgestellt und danach mit den Vertretern der Produzenten erörtert werden. christian.marx@reifenpresse.de

Dunlop Aircraft Tyres erhält wichtige FAA-Genehmigung für neue Runderneuerung

Dunlop Aircraft Tyres tb

Dunlop Aircraft Tyres kann demnächst von seinem neuen Standort in Mocksville (North Carolina/USA) aus runderneuerte Reifen an die Kunden in der zivilen Luftfahrbranche in den Vereinigten Staaten liefern. Dazu habe das britische Unternehmen jetzt die notwendige Genehmigung der US-amerikanischen Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA erhalten, die bereits für die beiden weiteren Runderneuerungsstandorte in Großbritannien (wo auch die Neureifen […]

Im MXGP-Klassement der Motocross-WM starten 15 Fahrer auf Dunlop

,
Dunlop Motocross WM

Nach der letztjährigen Saison in der Motocross-WM, bei der auf Dunlop vertrauende Fahrer im MXGP-Klassement letztlich den zweiten, dritten und vierten Gesamtrang erobern konnten, starten dieses Jahr noch mehr Maschinen in dieser Klasse auf Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand: Es sollen 2016 nunmehr insgesamt 15 Fahrer diverser namhafter Teams sein – und […]

Neue Partner: Aston Martin Racing wechselt von Michelin zu Dunlop

Dunlop 2016 Aston Martin V8 Vantage GTE tb

Aston Martin Racing und Dunlop gehen in der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) 2016 eine technische Partnerschaft ein. Die Vantage GTE des britischen Werksteams werden die Saison inklusive der legendären 24 Stunden von Le Mans auf Dunlop-Reifen bestreiten. Diese Entscheidung wurde nach einem erfolgreichen Test- und Auswertungsprogramm getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die technische Partnerschaft gilt […]

„Schwerer Brand“ bei Goodyear Dunlop in Birmingham

Die Büros von Goodyear Dunlop in Großbritannien sind gestern Abend bei einem Feuer stark zerstört worden. Wie es dazu in Medienberichten heißt, sei das Feuer gegen 19 Uhr in einem Lagerraum ausgebrochen und habe von dort auf alle vier Etagen übergegriffen, in denen der Reifenhersteller seine Büros hat. Verletzt wurde bei dem „schweren Brand“ in […]

ByKolles Racing wechselt in der LMP1-Klasse der Langstrecken-WM zu Dunlop

,
Dunlop LMP1 mit ByKolles Racing

Hat Dunlop gerade erst bekannt gegeben, auch im LMP1-Klassement der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft startende Teams wieder mit seinen Reifen ausrüsten zu wollen, da hat sich schon ein Rennstall zu der Marke bekannt. ByKolles Racing will demnach zu Dunlop wechseln und seinen CLM P1/01 in der gesamten Saison inklusive des 24-Stunden-Rennens von Le Mans (Frankreich) auf Reifen mit […]

Premio- und HMI-Partner bestätigen GDHS-Fachhandelsbeirat

GDHS Fachhandelsbeiratswahl

Die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Partner von Premio und der Handelsmarketinginitiative (HMI) haben ihrem bisherigen Fachhandelsbeirat das Vertrauen ausgesprochen. Nach der Auszählung der 312 gültigen von insgesamt 325 eingereichten Stimmzetteln steht fest, dass Robert Jäger (Robert Jäger GmbH, München) und Thomas Weitz (Reifen Lingnau KG, Lünen) weiterhin Premio dort repräsentieren wie auch Michael […]