Beiträge

Goodyear setzt in Genf öffentlichkeitswirksam auf Konzept- und UHP-Reifen

,
Goodyear Dunlop Kihn tb

Goodyear Dunlop zeigte in Genf auf dem diesjährigen Automobilsalon – neben einigen öffentlichkeitswirksam inszenierten und richtungsweisenden Konzepten wie dem „Goodyear Eagle-360“ – erstmals seine beiden neuen UHP-Flaggschiffe: den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 sowie den Dunlop Sport Maxx RT 2. Im Mittelpunkt der Präsentation des Herstellers stehe dabei, so Jean-Claude Kihn, dass „wir unsere Innovationen […]

GDHS: Rekordteilnahme bei den Regionaltagungen von Premio und HMI

,
GDHS Clahsen und Zühlke tb

Vom 15. bis zum 24. Februar veranstalteten die GD Handelssysteme (GDHS) die Fachhandelstagungen für die angeschlossenen Partner der Systeme Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI). In Berlin, München und Brühl trafen sich die Mitarbeiter der GDHS mit über 400 Händlern für jeweils zwei Tage. Kurz vor der Frühjahrssaison sprach man über die Entwicklungen […]

Kaum Fluktuationen bei den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser

, , ,

Nicht nur die Sieger in den Kategorien Reifen und Werkstattketten bei der aktuellen „Topmarken“-Leserwahl der Autozeitung sind mit Conti und ATU dieselben wie im vergangenen Jahr. Auch auf den jeweils folgenden Rängen und den weiteren Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner oder Felgen hat es gegenüber 2015 mehr oder weniger nur marginale Veränderungen gegeben. cm

„#ForeverForward“-Trophäe an Philipp Öttl übergeben

, ,
Öttl Philipp

Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte Dunlop den Moto3-Fahrer Philipp Öttl zum Gewinner seines „#ForeverForward”-Wettbewerbes gekürt – jetzt ist dem Deutschen auch die Siegertrophäe übergeben worden. Der zugehörige Wettbewerb war von der Marke, die das Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix exklusiv mit ihren Reifen ausrüstet, vergangene Saison ins Leben gerufen worden, um damit die erfolgreichste Aufholjagd bei den Rennen bzw. die beim Zieleinlauf meisten gegenüber der Startaufstellung gutgemachten Plätze zu würdigen. Öttl ist der erste Preisträger dieses Wettbewerbs, der dieses Jahr fortgesetzt werden soll. cm

ATG-Mannschaft wächst – Kaufmann Country Manager DACH

ATG Personalien

Mit gleich vier neuen Mitarbeitern baut die Alliance Tire Group (ATG) ihre europäische Mannschaft aus. Pedro Blanco fungiert demnach nun als Country Manager für den iberischen Markt, nachdem er zuletzt als Vertriebs- und Marketingmanager in Diensten von Hankook Tire Spain gestanden hatte. Neu an Bord bei ATG Europe ist außerdem Friedhelm Kaufmann, der nunmehr für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) als Country Manager verantwortlich zeichnet. Er ist seit 1992 im Reifengeschäft unterwegs, dabei unter anderem für Goodyear in Sachen Fulda-Landwirtschaftsreifen. Darüber hinaus ist Jed Soar zum neuen Head of Training für ATGs Europadependance in den Niederlanden ernannt worden, und als vierter ATG-Neuzugang fungiert Emiliano Bertolini nunmehr als Field Engineer im italienischen Markt. cm

Dunlop rüstet Phoenix-R8 LMS auf der Nordschleife aus

Dunlop Phoenix Audi R8 LMS tb

Dunlop rüstet den blau-weißen Audi R8 LMS im Scherer-TÜV-Design von Phoenix Racing in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring aus. Eine entsprechende Vereinbarung haben das Team aus der Eifel und der Reifenhersteller aus Hanau für die Saison 2016 getroffen. Für die Einsätze auf der härtesten Rennstrecke der Welt wird der Phoenix-R8 LMS mit GT3-Rennreifen […]

Idealo registriert rückläufige Nachfrage nach „Billigreifen“ aus China

, ,
Idealo beliebteste Pkw Sommerreifenmarken 2015

Obwohl sogenannte „Billigreifen“ aus Fernost Autofahrern nach eigenen Erhebungen beim Sommerreifenkauf ein Sparpotenzial von bis zu 30 Prozent bieten, ist laut den Betreiber der Preisvergleichsplattform Idealo die Nachfrage nach solchen aus chinesischer Produktion rückläufig. Kämen sie bei den Verbrauchern ohnehin nicht allzu gut an nicht zuletzt aufgrund vergleichsweise schlechter Testergebnisse wie jüngst gerade erst wieder beim GTÜ-/Autozeitung-Produktvergleich, so habe sich deren Nachfrageanteil 2015 gegenüber einem Jahr zuvor sogar noch einmal um einen Prozentpunkt verringert. Denn bezogen auf die Gesamtnachfrage nach Sommerreifen auf der Plattform unter www.idealo.de im vergangenen Jahr sollen nunmehr lediglich zwei Prozent auf solche aus dem Reich der Mitte entfallen sein. christian.marx@reifenpresse.de

John-McGuinness-Comeback ist Dunlops „Greatest Fightback”

,

Im Rahmen seiner „Greatest Fightbacks“ genannten Kampagne hatte Dunlop Motorsportfans die Geschichten zehn ausgewählter Rennfahrer zur Wahl gestellt, die sich mit Kampfgeist, Entschlossenheit und maximalem Einsatz zurück an die Spitze kämpften. Jetzt steht der Sieger bzw. die Siegergeschichte des Onlinevotings fest: Es ist die des Comebacks von Motorradrennfahrer John McGuinness. Die Fans hat offenbar beeindruckt, dass er nach einem für ihn enttäuschenden Jahr bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man 2015 wieder erfolgreich war. „Es hat uns sehr begeistert, die Motorsportfans aus ganz Europa über die verschiedenen inspirierenden Geschichten diskutieren und abstimmen zu sehen. Sie alle zeigen, dass mit Erfahrung und der Einstellung, niemals aufzugeben, alles möglich ist“, sagt Xavier Fraipont, Managing Director Dunlop Motorsport. „Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr sogar noch mehr solcher ‚Great Fightbacks’ zu sehen“, ergänz er. cm

Quick-Frühjahrstagung: „Gute Basis für neue Herausforderungen in 2016“

Quick Testimonial Wijnvoord tb

Am 10. und 11. Februar trafen sich die Partner von Quick Reifendiscount in Köln zur Frühjahrstagung. Hier wurde über die Performance der Quick-Gruppe im vergangenen Jahr gesprochen, vor allem aber über die Herausforderungen und Pläne für das Jahr 2016. Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, zog in der Eröffnung der Veranstaltung eine positive Bilanz für das […]

Vredestein und Conti die Sieger beim ADAC-Sommerreifentest

,
ADAC Sommerreifentest 2016 neu

Nach den Sommerreifentests vom ACE (Autoclub Europa) und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sowie dem Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentest liegen nun auch die Ergebnisse des aktuellen Produktvergleiches durch den ADAC und seiner Partner vor, der guten Gewissens wohl als einer der respektiertesten innerhalb der Branche bezeichnet werden kann. Vorgenommen hat sich der Klub in diesem Jahr die beiden Reifendimensionen 185/65 R15 H für Klein- und Kompaktwagen sowie 225/45 R17 Y, die eher bei Fahrzeugen der Mittelklasse zu finden ist. In beiden Größen hatten jeweils 16 Modelle ihr Können auf nasser und trockener Fahrbahn, in Sachen Geräusch/Komfort, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu beweisen. christian.marx@reifenpresse.de