In diesem Frühjahr ist in den USA – ebenso wie in Europa – nicht nur Dunlops „RoadSmart III“ im Markt eingeführt worden, sondern noch ein weiterer neuer Motorradreifen: der „Elite 4“. Gedacht für das Custom-/Cruiser-Segment soll er sich gegenüber seinem Vorgänger „Elite 3“ vor allem durch eine deutlich höhere Laufleistung auszeichnen, ohne dabei die Handlingeigenschaften […]
Unter dem Motto „Für jeden Biker der richtige Reifen“ hat der Onlinereifenhändler Delticom eine Videoreihe gestartet, mittels der Motorradfahrer in dessen Zweiradreifenshop unter www.motorradreifendirekt.de bei der Wahl des richtigen Reifens für ihre jeweilige Maschine bzw. den jeweiligen Einsatzzweck unterstützt werden sollen. Zusammengearbeitet hat das Unternehmen dabei mit dem Motorradartisten Oliver Ronzheimer, der die unterschiedlichen Reifenkategorien […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-21 12:04:102016-06-21 12:08:12Videoreihe soll Motorradfahrer bei der Reifenwahl unterstützen
Dunlop blickt auf ein erfolgreiches Le-Mans-Wochenende 2016 zurück: Beim 24-Stunden-Klassiker konnte Dunlop dank des Triumphs des Alpine-Nissan A460 von Signatech Alpina nach 357 Runden nicht nur zum sechsten Mal hintereinander den LMP2-Klassentitel gewinnen. Die sieben bestplatzierten Rennwagen in der Prototypenklasse waren zudem alle auf Dunlop unterwegs. Neben Signatech Alpine komplettierten der Oreca-Nissan von G Drive […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/LMP2-Sieger-auf-Dunlop-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-06-21 08:49:532016-06-21 08:49:53Sechster Sieg in Folge für Dunlop in Le Mans in der LMP2-Klasse
Nach den vermutlich dramatischsten Schlussminuten in der Geschichte des Langstreckenklassikers hat Michelin zum 25. Mal bei den 24 Stunden von Le Mans den Gesamtsieg geholt. Das Werksteam von Toyota sah mit dem TS050 Hybrid von Sébastien Buemi, Anthony Davidson und Kazuki Nakajima bereits wie der sichere Sieger aus, als der japanische Klasse-1-Prototyp in der vorletzten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/lm16.jpg277889Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-21 08:37:552016-06-21 08:37:5525. Gesamtsieg in Le Mans für Michelin, auch beide GTE-Klassen gewonnen
Hankook ernennt mit Tassilo Rodlauer erstmals einen Vertriebsdirektor für Österreich. „Im Zuge der weiteren Expansion des Unternehmens soll so die Betreuung dieses wichtigen Marktes weiter intensiviert werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der studierte Betriebswirt und diplomierte Exportkaufmann konnte in leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb bereits umfangreiche Erfahrungen insbesondere auf dem österreichischen Reifenmarkt sammeln und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Reifenvertrieb zurück. So war Tassilo Rodlauer etwa mehrere Jahre beim Goodyear-Dunlop-Konzern für den österreichischen Markt verantwortlich. Jetzt leitet er das österreichische Hankook-Vertriebsteam und berichtet direkt an Claus Gömmel, beim Reifenhersteller als Sales Director Area South verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Rodlauer-Tassilo_tb.jpg600543Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-20 09:10:322016-06-20 09:10:32Tassilo Rodlauer wird Hankook-Vertriebsdirektor für Österreich
Besucher der Halle 5 der Reifen-Messe staunten mit Sicherheit nicht schlecht, als sie am Stand der Hilani General Trading vorbeikamen. Wähnte man Goodyear Dunlop doch traditionell mit einem großen Stand in Halle 3, so präsentierte sich in Halle 5 das in Dubai ansässige Handelsunternehmen Hilani voll und ganz in Schwarz-Gelb – und mit der augenscheinlich […]
Nachdem Metzeler- und Pirelli-Modelle schon die Testsiege bei den von der Zeitschrift Motorrad durchgeführten Produktvergleichen von Enduroreifen, Sportreifen und Tourenreifen einfahren konnten, setzen die aktuellen Reifentests deren Schwesterblattes PS da noch einen drauf. Denn dort wurden für die Juli-Ausgabe des Magazins für eher sportliche Motorradfahrer einerseits dieselben sechs Sportreifen wie bei Motorrad unter die Lupe genommen sowie andererseits noch sechs Slicks für den Pisteneinsatz. Und beim einen wie beim anderen Test hat erneut ein Reifen aus dem Pirelli-Konzern die Nase vorn. Bei den Sportreifen konnte einmal mehr Metzelers „Sportec M7 RR“ der angetretenen Konkurrenz – namentlich Bridgestones „Battlax Hypersport S21“, Contis „Sport Attack 3“, Dunlops „SportSmart²“, Michelins „Pilot Power 3“, Pirellis „Diablo Rosso III“ – die Rücklichter zeigen. Bei den Slicks wurde dafür Pirellis „Diablo Superbike“ Erster gemeinsam mit Bridgestones „Battlax Racing V02“, während sich der „ContiTrack“, die Dunlop-Paarung aus „KR 106“ und „KR 108“ sowie Metzelers „Racetec RR Slick“ und Michelins „Power Slick Ultimate“ um die restlichen Platzierungen balgen mussten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/PS-Moppedreifentests-7-2016.jpg1075600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-16 14:31:512016-06-16 14:31:51Fortsetzung der Metzeler-/Pirelli-Siegesserie bei Motorradreifentests
Nicht nur Dunlop zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der diesjährigen Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man – auch Metzelers Bilanz fällt positiv aus. Schließlich konnten auf Motorradreifen der Marke aus dem Pirelli-Konzern vertrauende Fahrer bei der Straßenrennveranstaltung auf der britischen Insel nicht nur 14 von 21 möglichen Podiumsplätzen auf zwei Rädern erobern, […]
Am kommenden Wochenende finden die 24 Stunden von Le Mans statt, und Dunlop sieht sich gut aufgestellt für das Langstreckenrennen auf dem französischen Kurs. Immerhin werden dort 27 der 60 eingeschriebenen Fahrzeuge auf Reifen dieser Marke an den Start gehen. Dabei meldet man sich durch die Zusammenarbeit mit den beiden Teams von Rebellion Racing sowie […]
Nach dem Ende der diesjährigen Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man zieht Dunlop ein positives Fazit seiner Beteiligung an der traditionellen Motorradrennveranstaltung auf der britischen Insel. Denn in drei Klassen – bei den Superbikes, TT Zero, Senior TT – siegten Fahrer, die auf Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand an den Start gegangen waren. Gleichzeitig konnte Michael Dunlop vom Team Hawk Racing BMW mit seiner Maschine einen neuen Geschwindigkeitsrekord für den rund 60,7 Kilometer langen Straßenkurs aufstellen. Genauer gesagt ist ihm das sogar insgesamt dreimal gelungen: Gleich in der ersten Runde des Auftaktrennens am 4. Juni schaffte zunächst 133,369 Meilen pro Stunde, um nur eine Runde später das Ganze dann sofort auf 133,393 Meilen pro Stunde zu verbessern und letztlich beim Senior-TT-Rennen am 10. Juni sogar 133,962 Meilen pro Stunde (rund 215,6 km/h) zu erreichen. Da er den Lauf in dem Klassement, wo 40 der 72 angetretenen Fahrer auf Dunlop-Reifen gestartet waren, außerdem auch gewann, fuhr er gleichzeitig damit den 13. Sieg in Folge für die Marke Dunlop in dieser Klasse ein. Dass rund um die Motorradrennen gleichzeitig noch der Geschwindigkeitsrekord auf vier Rädern für die Strecke auf Reifen der Marke geknackt wurde, lässt ihr Fazit nur noch positiver ausfallen: Alle selbst gesteckten Ziele erfüllt, freut man sich deswegen dort. cm