Beiträge

Positives Dunlop-Fazit nach der TT – Rundenrekord nochmals verbessert

,
Dunlop TT Bilanz

Nach dem Ende der diesjährigen Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man zieht Dunlop ein positives Fazit seiner Beteiligung an der traditionellen Motorradrennveranstaltung auf der britischen Insel. Denn in drei Klassen – bei den Superbikes, TT Zero, Senior TT – siegten Fahrer, die auf Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand an den Start gegangen waren. Gleichzeitig konnte Michael Dunlop vom Team Hawk Racing BMW mit seiner Maschine einen neuen Geschwindigkeitsrekord für den rund 60,7 Kilometer langen Straßenkurs aufstellen. Genauer gesagt ist ihm das sogar insgesamt dreimal gelungen: Gleich in der ersten Runde des Auftaktrennens am 4. Juni schaffte zunächst 133,369 Meilen pro Stunde, um nur eine Runde später das Ganze dann sofort auf 133,393 Meilen pro Stunde zu verbessern und letztlich beim Senior-TT-Rennen am 10. Juni sogar 133,962 Meilen pro Stunde (rund 215,6 km/h) zu erreichen. Da er den Lauf in dem Klassement, wo 40 der 72 angetretenen Fahrer auf Dunlop-Reifen gestartet waren, außerdem auch gewann, fuhr er gleichzeitig damit den 13. Sieg in Folge für die Marke Dunlop in dieser Klasse ein. Dass rund um die Motorradrennen gleichzeitig noch der Geschwindigkeitsrekord auf vier Rädern für die Strecke auf Reifen der Marke geknackt wurde, lässt ihr Fazit nur noch positiver ausfallen: Alle selbst gesteckten Ziele erfüllt, freut man sich deswegen dort. cm

Triple für Pirelli-Konzern perfekt: „Roadtec 01“ gewinnt Tourenreifentest

,
Motorrad Tourenreifentest 13 2016

Besser hätte die diesjährige dreiteilige Reifentestserie der Zeitschrift Motorrad für den Pirelli-Konzern nicht laufen können. Hat der „Scorpion Trail II“ der eigenen Marke den Enduroreifenvergleich des Magazins für sich entscheiden können mit dem „Tourance Next“ der Schwestermarke Metzeler gleich dahinter auf dem zweiten Rang und hatte deren „Sportec M7 RR“ dann beim Sportreifentest die Nase vorn gefolgt wiederum von Pirellis „Diablo Rosso III“ und Contis „Sport Attack 3“ als gemeinsame Zweite, konnte sich nun auch noch der neue Metzeler „Roadtec 01“ im Tourenreifentest des Blattes durchsetzen. Denn dabei verwies er die drei angetretenen Mitbewerber – Conti „Road Attack Evo 2“, Dunlop „RoadSmart III“, Michelin „Pilot Road 4“ – auf die Plätze mit insgesamt 232 von 250 möglichen Wertungspunkten. Vergeben wurden die in den Disziplinen Landstraße/Alltag, wo maximal 150 Punkte zu ergattern waren, sowie Nässe, wo es galt, im Idealfall weitere 100 Punkte einzufahren. christian.marx@reifenpresse.de

Neues Dunlop-Distributionszentrum in Südafrika

SRISA

Dunlop South Africa, Tochtergesellschaft der zum japanischen Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Sumitomo Rubber South Africa (Pty) Ltd. (SRSA), hat in Cato Manor (Durban/Südafrika) ein 12.500 Quadratmeter großes Distributionszentrum in Betrieb genommen. Neben der Flaggschiffmarke Dunlop sollen unter den mehr als 200.000 Reifen, die in dem Lager Platz finden, auch Reifen der Marken Falken und […]

Auto Express kürt beste Reifen: Erfolge für Bridgestone, Conti und Goodyear

,
Bridgestone DriveGuard ist Produkt des Jahres

Die britische Zeitschrift Auto Express hat ihre sogenannten „Product Awards 2016“ vergeben und im Zuge dessen nicht nur das aus ihrer Sicht beste Automobilzubehör in diversen Kategorien gekürt, sondern auch das „Produkt des Jahres“. Letzteren Titel kann sich Bridgestone für das „DriveGuard“ genannte Modell ans Revers heften, für das dem Hersteller jüngst schon ein „Innovation […]

Nächster TT-Geschwindigkeitsrekord geknackt

, ,

Bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man ist ein weiterer Geschwindigkeitsrekord geknackt worden, so wie es sich Dunlop erhofft hatte. Denn nachdem Michael Dunlop auf Reifen der Marke beim Auftaktlauf der traditionellen Motorradstraßenrennveranstaltung auf der britischen Insel auf zwei Rädern die Marke von 133 Meilen bzw. 214 Kilometern pro Stunde knacken konnte, […]

Runderneuerungsversionen der neuesten Dunlop-Lkw-Straßenreifen schon verfügbar

Value of

Zeitgleich mit neuen Lkw-Reifen bringt Dunlop auch die adäquate Premiumheißrunderneuerungsversion des Antriebsachsreifens SP446 auf den Markt. Dabei können sowohl die neuen Karkassen der Profile SP346 und SP446 als auch diejenigen der Vorgängerversionen SP344 und SP444 runderneuert werden. Möglich ist dies, weil bei der Runderneuerung auf die bewährte „44er-Karkasse“ zurückgegriffen werden kann, die „passt“ und gewährleistet, […]

Erfolgreiche Mission: TT-Rundenrekord auf Dunlop-Reifen eingestellt

, ,
Dunlop TT Rundenrekord eingestellt

Für die diesjährige Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man hatte sich Dunlop als Ziel gesetzt, bei dem Motorradrennen einen neuen Rundenrekord aufzustellen. Das ist dank des wieder Reifen dieser Marke vertrauenden Fahrers Michael Dunlop in der Tat gelungen – und das im RSR-Superbike-Lauf sogar gleich zweimal. Denn bei dem Eröffnungsrennen der TT-Woche erzielte […]

Dunlop: Die Generalisten unter den Lkw-Reifenserien

Demo

Die zum Konzern Goodyear Dunlop gehörende Marke Dunlop hat Mitte Mai in Luxemburg eine neue Generation von Lkw-Reifen für den Einsatz auf der Straße vorgestellt, dort wo die Reifen auch entwickelt worden sind: im Goodyear Innovation Center Luxembourg (GIC * L). Die Serie umfasst den SP346-Lenkachsreifen, den SP446-Antriebsachsreifen und den SP246-Trailerreifen und ersetzt sukzessive die Profile SP344, SP444 und SP244, wobei die Verfügbarkeit des neuen Trailerreifens noch ein wenig auf sich warten lässt.

Falken geht in Essen mit neuen Reifen und „Performance Club“ an den Start

, ,
Falken Messe tbJPG

Der Falken-Stand auf der Reifen-Messe gab einen guten Überblick über die ganze Breite des Produktsortiments, waren doch alle aktuellen Profile des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries für den europäischen Markt ausgestellt. Darüber hinaus zeigte das Unternehmen aber auch und vor allem die Neuheiten aus seinem Sortiment; gleich vier neue Reifen stellte der Hersteller aus. Darüber hinaus will das Unternehmen seine Kunden in Europa und in Deutschland nicht nur mit Produkten und Produktqualität an sich binden. Seit dem 1. Juni können Kunden von Falken Tyre Europe auch am sogenannten „Performance Club“ teilnehmen und so mit ihren Bestellungen Punkte für Prämien sammeln.

NRZ-Ranking ist da: Hankook und Cooper runter, SRI und Giti Tire rauf

Vorschaubild 2015 200px 1

Die fünf weltgrößten Reifenhersteller des Jahres 2014 sind auch die fünf größten des Jahres 2015. Wie die Zahlen im aktuellen NRZ-Ranking zeigen, hat sich im vergangenen Jahr nur wenig bewegt an der Spitze der Liste der „Größten Unternehmen der Reifenbranche“, wenn man einmal von den Umsatzsteigerungen absieht. Hier konnte sich insbesondere Bridgestone mit einem Plus von 13 Prozent als weltgrößter Hersteller von Reifen und Gummiartikeln an der Spitze weiter absetzen. Die Verfolger Michelin, Goodyear, Continental und Pirelli konnten ihre Umsätze ebenfalls steigern, und zwar um bis zu acht Prozent. Die Ausnahme ist hier Goodyear: Der US-Konzern verharrte beim Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau, verdiente dafür aber noch einmal deutlich mehr als 2014, wie ein Blick auf den operativen Gewinn im NRZ-Ranking offenbart. Nennenswerte Veränderungen finden indes im Verfolgerfeld statt.