Im Nachgang zum Motorrad-Grand-Prix am vergangenen Wochenende auf dem Circuit of the Americas nahe Austin (Texas/USA) zieht Pirelli als seit dieser Saison neuer alleiniger Reifenausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements – in der MotoGP wird nach wie vor auf Michelin-Reifen gefahren – einmal mehr ein positives Fazit. Waren in den ersten beiden Rennen der Saison in […]
Auch in diesem Jahr startet Dunlop wieder eine Endverbraucheraktion rund um Motorradreifen der Marke. Unter dem Motto „Grip und Cashback“ wird Kunden, die im Zeitraum vom 15. April bis zum 31. Mai, einen Satz Aktionsreifen der Typen „SportSmart TT“, „SportSmart Mk3“, „RoadSmart IV“, „Trailmax Meridian“, „Trailmax Raid“ oder „Mutant“ bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in […]
Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/RSU-bzw-TyreSystem-Topmarken-Sommer-und-Ganzjahresreifen-April-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-11 12:32:102024-04-11 12:32:10Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen im neuen TyreSystem-Testreport gelistet
Rund um den saisonalen Reifenwechsel bietet BMW seinen Leasingkunden eine Ergänzung ihres Vertrages in Form zweier Pakete an, die ab sofort bei dem sogenannten „Upgrade Reifen & Räder“ zur Auswahl stehen. Beide ermöglichen es demnach, den Reifenservice monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. Dadurch sollen Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit profitieren bzw. das Risiko unerwarteter Kosten minimieren können. „Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW-Experten durchgeführt, und es werden ausschließlich BMW-Originalteile verwendet“, heißt es dazu vonseiten der BMW Bank GmbH, die Teil der BMW Group Financial Services ist, über die eigenen Angaben zufolge wiederum nahezu jedes zweite BMW- und Mini finanziert oder verleast wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Goodyear seinen Handelspartnern unter dem Dach der Goodyear Retail Systems (GRS) bereits Ende Februar einen ersten Blick auf den neuen Dunlop-Ganzjahresreifen gewährte, folgt jetzt auch die offizielle Markteinführung des All Season 2 genannten Profils. Der Nachfolger des erst vor rund dreieinhalb Jahren eingeführten Dunlop Sport All Season zielt dabei auf zwei Wachstumsmärkte gleichermaßen ab: auf den des Value-Segmentes wie auch auf den der Ganzjahresreifen. In der Kombination der beiden erwarten die Verantwortlichen beim Hersteller für die Jahre 2023 bis 2028 immerhin ein jährliches Wachstum von zwei bis drei Prozent, was angesichts ansonsten noch flacherer, wenn nicht gar negativ verlaufender Trendlinien einer starken Entwicklung entspricht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Dunlop-All-Season-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-11 12:02:022024-04-11 12:02:02Neuer Dunlop All Season 2 soll „ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“ bieten
Hatte Pirelli als seit diesem Jahr neuer Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements des Motorrad-Grand-Prix schon nach dem ersten Lauf der aktuellen Saison in Katar ein positives Fazit mit Blick auf die mit seinen Rennreifen erzielten Leistungen ziehen können, trifft das auch auf das vergangene zweite Rennwochenende in Portugal zu. Selbstredend sind aufgrund der Einheitsreifenregel die jeweiligen Sieger genauso wie die Letzten beider Klassen auf dem Autódromo Internacional do Algarve auf Pirelli-Gummis ins Ziel gekommen. Doch im Moto2-Wettbewerb hat Fermín Aldeguer vom Team Beta Tools SpeedUp/Boscoscuro den 2020 von Remy Gardner auf Dunlop-Reifen aufgestellten Rundenrekord in diesem Klassement um beinahe drei Zehntelsekunden verbessern können und soll auch das Rennen insgesamt etwa kürzer gewesen sein als im Vorjahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Pirelli-zum-Moto2-und-Moto3-Lauf-in-Portugal.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-25 11:52:332024-03-25 11:52:33Auf Pirelli-Gummis neue Bestmarken bei Moto2-/Moto3-Rennen in Portugal
Die beiden bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Magazine Motorrad und PS haben jeweils einen Sportreifentest veröffentlicht, bei denen hier wie dort dieselben fünf Profile in identischer Größe montiert an der gleichen Maschine gegeneinander angetreten sind: Bridgestone „Battlax Hypersport S22“, Dunlop „SportSmart Mk3“, Metzeler „Sportec M9 RR“, Michelin „Power 6“ und Pirelli „Diablo Rosso IV Corsa“. Da die Schwerpunktsetzungen bei den Publikationen unterschiedlich ausfallen, weil sich ersteres Blatt eher am Durchschnittsbiker orientiert und das andere bevorzugt sportlichere Fahrer anspricht, sind zwar die von den fünf Probanden bei Motorrad eingefahrenen Wertungspunkte nicht identisch mit den bei PS ergatterten. Die Reihenfolge des Zieleinlaufes der Profile ist es aber sehr wohl.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Motorrad-und-PS-Sportreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-20 11:33:212024-03-20 11:47:16Doppel-Wumms!? Zwei Sportreifentests (fast) in einem
Einerseits hat jeder Reifentest einen Verlierer, denn dass bei mehreren geprüften Modellen alle dieselbe Punktzahl/Note einfahren, ist äußerst unwahrscheinlich. Andererseits: Kann man ein Produkt wirklich als Verlierer bezeichnen, wenn es mit der Gesamtnote „gut“ über die Ziellinie fährt? So geschehen ist es im aktuellen Sportauto-Sommerreifen, für den das Blatt fünf Modelle plus einen Ganzjahresreifen (außer Konkurrenz) hat antreten lassen in der Dimension 215/40 R18 89 W/Y montiert an einem Hyundai i20 N. Dabei wird Platz eins von einem „alten“ Bekannten belegt, zumal er in der laufenden Saison schon einige Erfolge einfahren konnte, während sich am unteren Ende der Ergebnistabelle ebenfalls ein – im eigentlichen Sinne des Wortes – alter Bekannter findet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Sportauto-Sommerreifentest-2024-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-15 10:12:402024-03-15 10:15:14Fünf Richtige und ein Ganzjahresprofil im Sportauto-Sommerreifentest
Vergangenes Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet. Zugleich damit kamen erstmals Pirelli-Reifen zu ihrem ersten Renneinsatz in den Moto2- und Moto3-Klassements, die sich seit der Ablösung von Dunlop als deren exklusiver Ausrüster – in der MotoGP wird weiter auf Michelin-Gummis gefahren – bis dahin allerdings lediglich bei den vorsaisonalen Tests beweisen mussten. Wie nach diesen gibt sich der italienische Reifenhersteller nun auch im Anschluss an die ersten echten Wettkämpfe um Wertungspunkte auf dem Losail International Circuit in Doha (Katar) sichtlich zufrieden. „Angesichts der Tatsache, dass dies nicht nur unser erster Grand Prix, sondern auch eine der für Reifen anspruchsvollsten Strecken ist, können wir mit der Leistung unserer Reifen zufrieden sein“, fasst Pirelli-Motorradrenndirektor Giorgio Barbier zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach bekanntem Muster hat AutoBild dieses Jahr 55 Sommerreifen „von A wie Apollo bis Z wie Zeta“ aufs Profil gefühlt, von denen es wie üblich jedoch nur die 20 besten Bremser auf trockener und nasser Fahrbahn über die Vorrunde hinaus ins Finale geschafft haben. Doch natürlich gibt es auch unter diesen als „Topreifen auf dem freien Markt“ bezeichneten Modellen in der Dimension 205/55 R16 91/94 V noch Unterschiede, wie sich anhand der Bandbreite der Benotungen angefangen bei „vorbildlich“ über „gut“ und „befriedigend“ bis hin zu „bedingt empfehlenswert“ ablesen lässt. Selbst wenn der letztendliche Zieleinlauf keine größeren Überraschungen mit sich bringt und nicht alle Endrundenteilnehmer ohne Ausrutscher aus dem Rennen gehen, sollte aus AutoBild-Sicht bei alldem nicht vergessen werden, dass sich „noch deutlich schlechtere Fabrikate auf dem Markt tummeln“ wie es mit Blick speziell auf diejenigen 13 der 55 geprüften Reifen „ohne Sicherheitsreserven“ heißt, die schon in der Qualifikation gescheitert waren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.